All Posts By

Timo

Uncategorized

Die Ernte des Bösen

MP3 CD
Verlag: Random House Audio; 1.Auflage: Ungekürzte Lesung (26. Februar 2016)
Zeit: 18h
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3837133575
ISBN-13: 978-3837133578
Originaltitel: Career of Evil, Cormoran Strike 3 (Sphere, London)

 Vielen Dank an Random House Audio für das Rezensionshörbuch.

Darum gehts:

Nachdem Robin Ellacott ein mysteriöses Paket in Empfang genommen hat,
muss sie zu ihrem Entsetzen feststellen, dass es ein abgetrenntes
Frauenbein enthält. Ihr Chef, Privatdetektiv Cormoran Strike, ist nicht
überrascht. Ihm fallen vier Menschen ein, denen er eine solche Tat
zutrauen würde. Während die Polizei im Dunkeln tappt, wagen sich Strike
und Robin vor in eine düstere und verstörende Welt …

 Meine Meinung der Story: Ich bin ein großer Fan der Cormoran Strike Reihe und bin natürlich auch sehr zufrieden. Die Geschichte beginnt recht bizar, Robin Ellacott, bekommt ein abgetrenntes Bein per Paket geschickt und Cormoran Strike merkt direkt, dass es ursprünglich an ihn gerichtet ist. Im Lauf der Geschichte erfährt man sehr viel über die Kindheit von Cormoran Strike. Der Stil von Robert Gailbraith aka. Joanne K. Rowling ist einfach genial, denn sie hat einen sehr brutalen Gegner für Strike geschaffen, einen nekrophilen-perversen Killer. Es war die ganze Zeit ein großes Vergnügen dem wunderbaren Sprecher zuzuhören und mitzurätseln.

Meine Meinung zum Sprecher:  Dietmar Wunder ist der deutsche Synchronsprecher von Daniel Craig, als 007 Fan habe ich die Stimme teilweise wirklich direkt erkannt. Wunder legt eine düstere Stimme an den Tag die perfekt zu Cormoran Strike passt. Er zieht den Hörer direkt in seinen Bann, und hat mir eine Nacht bereitet in der ich lieber das komplette Hörbuch durchgehört habe, als schlafen zu gehen.
Das Cover mit der Tower Bridge in den ockertönen und dem grauen Himmel sieht einfach super aus.
Bewertung:

Story: 10/10
Sprecher: 10/10
Cover: 5/5

= 35/35= 100 = 1+ = sehr gut =

Uncategorized

Sisters in Love – So Hot – Violet

Verlag:Heyne,
 ISBN-10:3453419723,
 ISBN-13:9783453419728, 
Erscheinungsdatum:11.04.2016
9,99€ (DE) 10,30€ (AT)

Darum gehts:
Ich bin die mittlere Tochter, die Pflichtbewusste. Die, die sich für das Firmenimperium ihrer Familie aufopfert. Ich weiß nichts über Ryder McKay – nur, dass er in mir bisher ungekannte Gefühle weckt. Ich bin bereit, alles zu riskieren, nur um bei ihm zu sein – auch mein Herz und meine Seele. Alles.

Meine Meinung:
Zu Beginn habe ich erst gedacht, es ist nur ein langweiliger FSOG-Abklatsch, doch dann nahm die Geschichte rasant auf. Man wurde direkt in die Sicht von Violet und Ryder reinkatapultiert. Violet und Ryder könnten nicht unterschiedlicher sein. Sie das nette Stille Mädchen und dir Hoffnung der Firmengründerin von Fleur , er der freche Bad Boy der nur spielen will.

Die Charaktere machen eine enorme Entwicklung durch, Violet findet immer mehr Gefallen an SM-Praktiken während Rydee gefühlsvoller wird und ununterbrochen an Violet denken muss.
Die ganze Geschichte ist sehr flüssig erzählt und eher leichte Literatur. Besonders der ständige Perspektivwechsel der Einblick in beide Köpfe gibt ist einfach nur genial. Die Übersetzerin hätte vielleicht etwas die Worte anders auslegen können und versuchen Wiederholungen zu vermeiden.
Das Cover erinnert mich an ein Ledersofa, und pasdt rein optisch perfekt zur Geschichte.

Meine Bewertung:
Inhalt: 8,5/10
Stil:     8,0/10
Cover: 5,0/5,0
= 21,5/25 = 86 = gut = 2

4/5 Diamanten   
Uncategorized

Wenn’s brennt

Herausgeber Deutsche Verlags-Anstalt
Erscheinungstermin 8. Februar 2016
Sprache Deutsch
Produktabmessungen 12.3 x 2.2 x 20.5 cm
Produktgewicht inkl. Verpackung 345 g
Buchlänge 240
ISBN-10 3421046980
ISBN-13 978-3421046987

5 von 5 Diamanten 

Darum gehts: 
Sommer in der Provinz. Seit Kindheitstagen sind Erik und Finn beste Freunde, aber nach den Ferien werden sich ihre Wege trennen: Während Erik eine Lehre bei seinem Vater auf dem Postamt beginnt, muss Finn die Schule wechseln und nach Hamburg ziehen. Jetzt bleiben den beiden sechs Wochen, in denen sie es noch einmal so richtig krachen lassen wollen – doch je näher der Abschied, desto düsterer die Stimmung. Die Partys werden zu Saufgelagen, Streiche zu Straftaten, und das Gefühl der unendlichen Freiheit weicht der Angst vor der Zukunft ohneeinander. Bis irgendwann nicht mehr klar ist, ob Erik und Finn dasselbe meinen, wenn sie vom Ende der gemeinsamen Zeit sprechen

Meine Meinung: 
Der Roman ist wirklich sehr wirklichkeitsnah, denn im Moment kann man das wirklich gut an der aktuellen Generation von Jugendlichen sehen. Sie schlagen oft über die Stränge , Partys enden inzwischen öfters mit einem Besuch der Polizei. Bei den Partys finden förmlich Alkoholexzesse statt. Genauso sind die Protagonisten Erik und Finn im diesem genialen Debütroman drauf. Bevor sich ihre Wege trennen wollen sie es sechs Wochen nocheinmal so richtig krachen lassen. 
Stephan Reich hat diese Geschichte in einen sehr rasant erzählten  und packenden Roman gepackt. Man kann sich direkt in die Lage von Finn und Erik sehr gut reinversetzen. 
Allerdings ist das Buch an manchen Stellen etwas an die Jugendsprache angepasst.Aber das schadet dem Buch  überhaupt nicht es macht es nur noch großartig.
Auf dem Cover ist ein vermutlich Alkoholischer Coctail abgebildet was wiederum sehr gut passt.

Meine Beurteilung:

Inhalt: 10/10
Stil: 9/10
Cover: 5/5 

= 34/35 = 97%.= 1 = Sehr gut

Uncategorized

Maybe Someday

  • Taschenbuch: 432 Seiten
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (18. März 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3423740183
  • ISBN-13: 978-3423740180
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Originaltitel: Maybe Someday
VIELEN DANK AN DTV FÜR DAS EXEMPLAR 😀
Inhalt: 
Das Letzte, was Sydney will, als sie bei dem attraktiven Gitarristen Ridge einzieht, ist, sich in ihn zu verlieben. Zu frisch ist die Wunde, die ihr Ex hinterlassen hat. Und auch Ridge hat gute Gründe, seine neue Mitbewohnerin nicht zu nah an sich ran zulassen, denn er hat seit Jahren eine feste Freundin: Maggie – hübsch, sympathisch, klug, witzig. Und dann passiert es doch. Als Sydney beginnt, Ridge beim Songschreiben zu helfen, kommen sie sich näher als erwartet. Auch wenn beide die Stopptaste drücken, bevor wirklich etwas passiert, können sie nichts gegen die immer intensivere Anziehung ausrichten, die sie zu unterdrücken versuchen – vergeblich
Meine Meinung: 
 Das Cover ist ein eher einfaches Cover. Der Hintergrund ist weiß, sodass es zu den restlichen Büchern von Colleen Hoover passt . Hinter den Buchstaben des Titels, sieht man das Gesicht von Sydney. Ein tolles Cover, das abgerundet wird, durch ein paar farbigen Elementen.
Sydney ist ein sehr greifbarer Charakter, der Freund betrügt sie und der „Nachbar“ hilft ihr. Dann verliebt sie sich in den Nachbarn, man meint dieses Muster schon zu kennen, doch dem ist nicht so. Colleen Hoover versteht ihr Handwerk und vermeidet das Auftreten bestimmter Muster aus anderen Romanen. Ridge ist taub , er verständigt sich über sein Handy, und macht Musik. Doch er kommt aus einer Schreibflaute nicht heraus, dann bemerkt er dass im Hof immer jemand mitsingt mit einem Text. So entsteht die Freundschaft von Sydney und Ridge. Sydney will sich nicht in ihn verlieben, doch ihre Gefühle sind stärker, obwohl er mit Maggie zusammen ist. Maggie kommt in meinen Augen nicht so sympathisch rüber, aber das ist natürlich klar, da sie sozusagen der Antagonist ist.  So hat CoHo mal wieder eine emotionale Achterbahnfahrt geschaffen, die sich sehr gut lesen lässt und doch ist mir bei dieser Geschichte nicht das Herz gebrochen wie bei den anderen Büchern von ihr. Colleen Hoover’s Stil ist immer der selbe, durch ihre Worte brechen tausende LeseRherzen, sie hat das Buch sehr flüssig geschrieben, man kommt gut mit. Der Einstieg ins Buch gelingt leicht. Ein besonders schöner Zusatz ist die Tatsache, dass ein Soudtrack zum Buch existiert 😀 
BEWERTUNG
Cover: 4/5
Stil: 10/10
Inhalt: 8/10
= 22/25= 88 =  voll gut ( 2+)

Uncategorized

Emilys Zeilenliebe – Blogger im Fokus

Hallo ihr habt euch wieder eine Ausgabe von Blogger im Fokus gewünscht. Kürzlich habe ich mir die liebe Emily geschnappt und sie für euch ausgefragt. Lest selbst – 

Timo: Wie bist du auf die Idee gekommen über Bücher zu bloggen?
 Alles hat mit meiner privaten Seite angefangen, die ich bei Instagram erstellt habe. Ich habe dort einfach Bilder aus meinem Leben gepostet und mir nichts weiter dabei gedacht. Die Liebe zu Büchern hatte ich schon immer und als ich durch Zufall einige Bücherseiten bei Instagram entdeckte, wusste ich sofort, dass ich das auch gern machen würde. Also habe ich mich schließlich dazu entschlossen, mir einen Account zu erstellen.
 
Timo: Wie planst du deine Blogposts?
Ich plane meine Blogspots eigentlich gar nicht. Ich lade auf meinem Blog Rezensionen hoch, wenn ich ein Buch beendet habe, oder einfach Lust habe, ein Buch zu rezensieren, welches ich vor einer Weile gelesen habe. Am Ende jeden Monats lade ich meinen Lesemonat hoch. Außerdem poste ich auf meinem Blog auch Empfehlungen für Serien oder Filme, als kleinen Ausgleich. Auf Instagram poste ich wann und was ich Lust habe, über Bücher, aber auch über mein Leben.
 
Timo: Wie perfektionistisch bist du bei deinem Blog?
 Ich bin ein sehr perfektionistischer Mensch, egal um was es geht. Auf meinem Blog lade ich Bilder hoch, die ich auch auf Instagram so gepostet habe. Ich gebe mir immer viel Mühe, dass die Bilder gut zusammen passen und eine gute Qualität haben. Doch auch hier bin ich eher kreativ, denn es geht mir vor allem darum, dass die Bilder etwas ausdrücken und mir selbst auch gefallen. Bei der Erstellung meines Blogs habe ich mir allerdings Hilfe geholt, von einer anderen Buchbloggerin. Ich bin der lieben Mara immernoch sehr dankbar für ihre Hilfe!
 
Timo: Rezensierst du jedes Buch, dass du liest?
Ich rezensiere nicht alle Bücher, die ich gelesen habe. Manchmal habe ich nicht viel zum Buch zu sagen, oder es hat mir gar nicht gefallen. ich schreibe lieber Rezensionen über Bücher, die mich begeistert haben. Eher weniger über schlechte Bücher, da ich dann die ganze Zeit nur rummeckern würde, und das tu ich nicht so gern! Ich versuche aber die meisten meiner gelesenen Bücher zu rezensieren, vor allem Rezensionsexemplare!
 
Timo: Findest du englische Cover oder deutsche Cover schöner?
 Das ist ganz unterschiedlich. Mal sind die deutschen schöner, mal die englischen. Im Allgemeinen kann ich aber sagen, dass mir die meisten englischen besser gefallen, da das dann auch die Originalcover sind, an denen nichts geändert wurde. Aber es kommt ja auch auf den Inhalt an, nicht so sehr auf das Cover.
 
Timo: Wieviel Geld gibst du pro Monat für Bücher aus?
 Das ist ebenfallss sehr unterschiedlich. Mal kaufe ich 1 Buch, mal 2, mal gar keins und mal 5 (wenn ich Geburtstag hatte, Weihnachten vorbei ist…) Es ist also schwer zu sagen, welche Summe dabei entsteht. Viele Bücher bekomme ich auch geschenkt, von lieben Buchbloggern/Instagrammern oder von Verlagen bzw. Lovelybooks, wofür ich dann nichts bezahle.
 
Timo : Wie groß ist dein SUB?
 Ich bin eine Leserin die nicht auf ihren SUB achtet. Ich mache mir keinen Stress beim lesen, lese das worauf ich Lust habe und achte gar nicht so sehr auf die Anzahl meiner ungelesenen Bücher. Deshalb kann ich auch nicht sagen, wie groß mein SUB ist. Ich schätze ihn auf etwa 50/320 Büchern. Die Zahl ist aber wiegesagt nur ein Schätzwert.
 
Timo : Welches Buch würdest du jedem ans Herz legen und warum?
 „Survive – Wenn der Schnee mein Herz berührt“, weil es die emotionalste Geschichte ist, die ich jemals gelesen habe.
 
Liebe Grüße und Danke für das Interview
Timo: Vielen Dank, dass du mit dem Interview einverstanden warst 😀
Uncategorized

Anna und der Schwalbenmann

  • Verlag: der Hörverlag; Auflage: Ungekürzte Lesung (29. Februar 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3844521402
  • ISBN-13: 978-3844521405
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 13 – 16 Jahre
  • Von Bucheleganz empfohlenes Alter: 16+


Darum geht es: 
Krakau, 1939. Anna ist noch ein Kind, als die Deutschen ihren Vater mitnehmen, einen jüdischen Intellektuellen. Sie versteht nicht, warum. Sie versteht nur, dass sie allein zurückbleibt. Und dann trifft Anna den Schwalbenmann. Geheimnisvoll ist er, charismatisch und klug, und ebenso wie ihr Vater kann er faszinierend viele Sprachen sprechen. Er kann Vogellaute imitieren und eine Schwalbe für sie anlocken. Und er kann überleben – in einer Welt, in der plötzlich alles voller tödlicher Feindseligkeit zu sein scheint. Anna schließt sich dem Schwalbenmann an, lernt von ihm, wie man jenseits der Städte wandert, sich im Wald ernährt und verbirgt. Wie man dem Tod entkommt, um das Leben zu bewahren. Aber in einer Welt, die am Abgrund steht, kann alles gefährlich werden.

Kritik:
Okay, zuerst muss ich sagen, ich würde dieses Buch keineswegs als Jugendbuch bezeichnen. E
Es ist sehr poetisch, und die Thematik passt nicht ganz zur oberen Altersstufe, weswegen ich diese geändert habe. Es ist allerdings ein sehr tolles Buch, man konnte direkt mit Anna mitfühlen. Ein Mädchen allein in der Zeit des Nationalsozialismus. Es wird versucht Anna Hoffnung zu geben in einer Welt ohne Hoffnung. Der Schwalbenmann war mir allerdings ein sehr großes Rätsel.
Die Sprecherin Laura Maire hat die Geschichte fantastisch vertont, sie liest einfach perfekt, es war einfach perfekt.

Sprecher: 100/100
Inhalt: 80/100
Cover: 36/36
216/236 = 89 = voll gut = 2+ =

                                      

Uncategorized

[Special- Blogger im Fokus]Interview mit Nils von @bunteschwarzweisswelt

 
 B L O G G E R       I M     F O K U S  – B U N T E   S C H W A R Z W E I S S W E L T 

Heute kommt hier mal keine Rezension, denn ich interviewe absofort ein paar sehr bekannte Bookstagrammer. Gestern habe ich mir mal den lieben Nils von bunteschwarzweisswelt geschnappt und ihn mit ein paar Fragen zubombadiert. Teilweise euren Fragen, teilweise aber auch Fragen die ich ausgesucht habe.

Timo: Wie bist du zu deiner Instagramseite gekommen?

: Also ich hatte einen „privaten Account“ auf dem ich alles mögliche gepostet habe. Bücher aber auch andere Sachen, Tags, die nicht buchbezogen waren. Also ganz normale Sachen aus meinem Leben sozugen. Aber auch mit Büchern und so. Dann war es so, dass ich mir dachte okay, dann mache ich mir eine Bücherseite. Ich hatte ziemlich viel Spaß daran, die Seite hieß „Seitenzauber“ und wurde am 1.Mai.2014 gegründet. Dann war ich im Sommerurlaub und habe dort dann Bilder von Schiffen und so ein Zeugs gemacht Das sah dann in schwarzweiss. schön aus, damals sah es schön aus, jetzt nicht mehr. Dann hatte ich keine Lust mehr auf die Bücherseite, dann mach ich eben eine neue Seite. Ich habe dann den Namen von meiner damaligen Bücherseite einfach geändert in bunteschwarzweisswelt und habe dann einfach alle Bilder darausgelöscht. Diese schwarzweiss Bilder gepostet und  dann auch wieder Bücherbilder gepostet. Mein Account besteht jetzt jetzt am 1.Mai zwei Jahre, wobei streng genommen erst zu den Sommerferien. 

Timo: Wie perfektionistisch bist du bei deiner Instaseite?

: Sehr Sehr perfektionistisch. Ich sitze jetzt teilweise 6 Stunden an einem Tag da, das ist nicht übertrieben, das ist jetzt echt so. Als früher morgens dunkel war, habe ich dann die Deko rausgeräumt. Und habe dann erst aufgehört als es abends dunkel war. Ich sitze dann da und fotografiere. Teilweise kann es auch sein, dass ich die Bilder wieder lösche, wenn sie mir nicht gefallen

Timo: Wie planst du deine Instapics?
: Ich überlege mir vorher… Ich stelle mich vor dem posten an mein Regal, und suche Bücher raus die ich posten möchte. Dazu auch passende Deko. Ich schaue schon so, dass ich jeden Tag ein Bild poste. Wenn ich ans bearbeiten sehe, lege ich eine Reihenfolge fest, dass die Bilder zueinander passen. Manchmal lade ich auch fünf Bilder hoch, das variiert.

Timo: Rezensiert du jedes Buch, dass du liest. ?
:Meistens nur Rezensionsexemplare, oder Bücher die mir ganz gut gefallen haben. Ansonsten erzähle ich einfach was mir gefallen hat oder was mir nicht gefallen hat. So einige richtige Rezension wird das meistens nicht, da ich nicht gerne Rezis schreibe. 

Timo: Welches Buch ist dein absolutes Lieblingsbuch und warum?
: Die Stadt der träumenden Bücher von Walter Moers. 
Er hat einen sehr sehr tollen Schreibstil, er beschreibt die Orte sehr genau, aber trotzdem kommt keine Langeweile auf. Man kann sich richtig hineingefühlen. Er schreibt witzig und manchmal spannungsgeladen und das Buch enthält Bilder, die er selbst gezeichnet hat.. Das Buch ist einfach perfekt.

Timo: Findest du englische Cover oder deutsche Buchcover schöner.?

: Also das ist ziemlich unterschiedlich. Zum Bsp, bei Obsidian finde ich das deutsche Cover schöner, aber es gibt auch englische Cover die ich mag.
Timo: Wie viel Geld gibst du pro Monat für Bücher aus?
:
Das kann man nicht verallgemeinern. In manchen Monaten kaufe ich sehr viele Bücher, da auch viele erscheinen. Aber viele Bücher kaufe ich auch gebraucht und dann sind die eben günstiger.
Es variiert, da ich auch meinen SUB abbauen möchte.
Timo: Danke für das Interview Nils
: Gerne
Uncategorized

Sommernachtstraum

  • Gebundene Ausgabe: 336 Seiten
  • Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 1 (25. Februar 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3737340188
  • ISBN-13: 978-3737340182
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 – 17 Jahre
Darum geht es:
Verliebte und Verrückte Sind beide von so brausendem Gehirn, So bildungsreicher Phantasie, die wahrnimmt, Was nie die kühlere Vernunft begreift!‘ Shakespeares Sommernachtstraum soll an einer Schule inszeniert werden. Wie aktuell das Stück über die Irrungen und Wirrungen der Liebe, Verrat und Intrige auch heute noch ist, wird der Theatertruppe sehr schnell klar: Auf unmerkliche Weise verweben sich Theaterhandlung und die Geschicke der Beteiligten.

Meine Meinung:
Ich war sehr gespannt auf dieses Buch. Zu Beginn habe ich erst gedacht die ganze Geschichte wäre wie ein Drama. Es gibt ein Personenverzeichnis was ich als sehr sinnvoll erachte, denn manchmal war man echt verwirrt wer nun wer ist und wer hinter eine Rolle steckt.
Die Autorin wollte in diesem Buch auf sehr sehr viele Problemen der heutigen Welt eingehen, bsp Magersucht, die Erste Liebe, Mobbing und Probleme. Dies war für den Umfang von knapp 336 Seiten einfach viel zu Knapp. Das ganze kam einfach flach rüber wegen der Überfüllung. Nie wurde in die Tiefe gegangen. Aber trotzdem kam keine Langeweile auf.
Das Buch kam eher unnatürlich rüber. Zudem war der Schreibstil der Autorin nicht flüssig, sondern  eher ziemlich flach.
Meine Bewertung;
Inhalt: 70/100
Stil:    65/100
Cover: 36/36
= 72 = befriedigend = 3,5 Diamanten

Uncategorized

Niemand kennt mich so wie du

  • Taschenbuch: 576 Seiten
  • Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag (25. September 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3499271826
  • ISBN-13: 978-3499271823
  • Originaltitel: The Space between us

Zum Inhalt:
Eve und Lily waren von klein auf ein Herz und eine Seele.
Doch dann, an der Schwelle zum Erwachsenwerden, zerrissen die
Ereignisse eines Sommers das Band, das sie zusammenhielt. Seitdem haben
sie sich nicht wiedergesehen.
Zwanzig Jahre später überlebt Eve nur
knapp einen schweren Unfall. Als sie erwacht, steht eine
Krankenschwester an ihrer Seite – Lily. Beide merken schnell: Jede
wünscht sich sehnlichst die Freundin aus vergangenen Tagen zurück. Doch
die alten Wunden sind nicht verheilt, und Lily ist noch immer mit dem
Mann verheiratet, den Eve so sehr hasst …

Cover:
Ich finde die
Cover der Anna McPartlin Bücher so wunderschön. Sie sind einfach eine
Augenweide und machen sich richtig toll im Regal.

Meine Meinung:

Mir
hat das Buch richtig gut gefallen. Auch hier habe ich wieder gelacht
und geweint und die ganze Zeit mit Lily und Eve mitgefiebert. Eve und
Lily sind so grundverschiedene Frauen und ich habe trotzdem beide
gleichermaßen in mein Herz geschlossen. In dem Buch geht es
hauptsächlich um die Freundschaft der beiden, zusätzlich geht es aber
auch noch um Liebe, Familie, Hoffnung und Neuanfänge. Am Anfang hatte
ich Probleme in die Geschichte reinzufinden. Zu viele Informationen die
sich in die Länge gezogen haben. Trotzdem konnte mich das Buch mich
letzendlich so überzeugen dass es trotzdem 5 Sterne bekommen hat. Dieses
Buch ist eines meiner neuen Lieblingsbücher.
Ab der Hälfte wurde
die Geschichte zusätlich noch sehr schockierend und mir ging das was
Lily widerfahren ist wirklich unter die Haut und ich musste erstmal eine
kleine „Verdauungspause“ machen.
Das Ende hat mir auch sehr gefallen- Happy end und Drama gleichzeitg…

Fazit:
Schockierend und berührend! Geht unter die Haut!

5 Sterne

Uncategorized

Royal Desire

  • Broschiert: 384 Seiten
  • Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (14. März 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3734102847
  • ISBN-13: 978-3734102844
  • Originaltitel: Conquer Me (Royals Saga 2)


Inhalt:
Amerikanisches Good Girl verfällt britischem Royal Bad Boy – und es wird … heiß! Enttäuscht und verletzt hat Clara ihre Beziehung zu Prinz Alexander nach einer letzten gemeinsamen Nacht beendet. Sie stürzt sich in die Arbeit, um ihn zu vergessen – vergeblich. Die Erinnerungen an ihn, an ihre gemeinsame Zeit lassen sich nicht auslöschen. Und Alexander ist kein Mann, der so leicht aufgibt. Kann er Clara von seiner wahren Liebe überzeugen? Und wird sie zu ihm stehen, wenn er seine dunkle Vergangenheit vor ihr enthüllt?
Meine Meinung:
Ich bin mit sehr gemischten Gefühlen, an dieses Buch rangegangen, da mich im ersten Band schon die Art der Beziehung gestört hat. Es geht nur um Sex. Clara redet sich ein, dass Alex sie liebt, man merkt schon bei den ersten hundert Seiten, dass Alexanders Hauptintresse Claras Intimbereich gewidmet ist. Man bemerkt auch dass Alexander massiv sexsüchtig ist und ihm der Ort an dem er es macht eigentlich egal ist. Zu allem Überfluss erscheinen im Buch  gewisse Gewisse Szenen die aus  Fifty Shades of Grey einfach übernommen wurden. So erscheint Royal Desire an manchen Stellen wie ein  billiger Abklatsch.  Selection (nur hauchartig von der Story) meets Fifty Shades of Grey meets After .
Der Stil der Autorin ist sehr flüssig, man kommt sehr gut mit zwischen sehr detailierten Sexszenen und royalen Intrigen. Nur wird die Handlung oft durch Sex unterbrochen was ziemlich nervt.
Das Cover ist einfach traumhaft schön, dieses Cover zeigt allein durch das gewählte Metallic Silver, dass es sich um eine Geschichte am Königshof handelt.
Bewertung;
Inhalt: 50/100
Stil: 70/100
Cover: 40/36
= 160/236 =  67,8 = befriedigend = 3