All Posts By

Timo

Interview

Genial,raffiniert und empowerned – Mareike Fallwickl

Mareike Fallwickl steht für gute Bücher, in denen sie den Finger in die Wunde legt.

Vor kurzem durfte ich die großartige geniale Mareike Fallwickl vor ihrer Lesung in Mannheim zu einem kleinen Interview sprechen. Ihr aktueller Roman „Die Wut die bleibt“ hat nicht nur mich von den Socken gehauen, sondern auch viele andere Frauen, die von den Problemen betroffen sind, die Mareike Fallwickl eben in ihrem Roman anspricht

Timo: Beschreibe dein Buch in 3 Worten

Gut, raffiniert und Empowernd

Timo: Dein Buch beginnt recht speziell, wie bist du darauf gekommen diese Geschichte mit diesem Knall starten zu lassen.

Als wir im Februar 2021 im tiefsten Lockdown waren, habe ich fast jeden Tag Nachrichten bekommen von Freundinnen, von Frauen, die Mütter sind und geschrieben haben „Ich will nicht mehr, ich springe jetzt einfach vom Balkon“.Und, dieser hypothetische Satz hat mich auf einmal so richtig elektrisiert, was passiert, wenn eine Frau das wirklich macht, was für eine Geschichte kann, dann entstehen. So hat das alles angefangen

Timo: Warum wird man in unserer Gesellschaft nur gehört, wenn man wütend ist:

Es hängt vermutlich mit einer gewissen Lautstärke zusammen, aber ich bin mir gar nicht so sicher und ich glaube, das ist die Frage, die ich mit meinem nächsten Roman beantworten will. An dem plotte ich gerade herum und der wird gar nicht so wütend sein und trotzdem geht es um all diese Probleme, insbesondere strukturelle Ungleichheiten. Ich habe die Wut ausprobiert und jetzt schaue ich mal was geht, wenn man leise ist. (Wird bei Rowohlt erscheinen)

Timo: I’m so sick of running as fast as I can, wondering if I’d get there quicker
If I was a man  – Diese Zeile sang Taylor Swift in ihrem Song „The Man“ – Wie siehst du das?
Werden Männer besser behandelt für Dinge, die eigentlich Frauen tun und keine Anerkennung erhalten. Wären Frauen erfolgreicher, wenn Sie Männer wären

Ja, einerseits, ich finde es aber auch schwierig, das so zu formulieren, weil es einerseits heißt Frauen müssen sich verhalten wie Männer, um Erfolg zu haben. Es bedeutet aber eigentlich nur, dass wir alle die ganze Zeit die Strukturen reproduzieren und sie nicht verändern.

Timo: Warum bleibt Care-Arbeit in deinen Augen immer an Frauen hängen, warum macht sich nichtmal ein Mann nützlich.

Wir haben es im Moment, es wird nicht immer so bleiben, so strikt diesen Geschlechterrollen zugeordnet. Wir haben Weiblichkeit mit Care Arbeit so eng verknüpft, dass es für Männer extrem schwierig ist. Männer sind da gar nicht die schuldigen und die Bösewichte genauso in ihrer toxischen Männlichkeit gefangen und haben eine andere Art von Verantwortung. Sie wissen oft auch gar nicht, dass diese Dinge erledigt werden müssen. Männer werden ja oft auch von der Oma und der Mama abgeschirmt, seit sie klein sind. Und ihnen etwas vorzuwerfen, von dem sie gar nicht wissen, wie sie es tun, finde ich auch schwierig. Deswegen muss jede Familie individuell eine Lösung finden, aber generell sind es gesellschaftliche, stereotypische Strukturen.

Timo: Wie brechen wir diese Stereotypen deine Meinung nach

Ich setze auf die nächste Generation. Ich setze ganz konkret auf meine Kinder, die jetzt das Ganze anders vorgelebt bekommen, also die Eltern, die teilen alles 50/50. Da ist jetzt auch die ganze Woche während meiner Lesereise der Papa da und macht Essen, hilft bei den Hausaufgaben, eben alles was anfällt. Und mein Sohn sagt Sachen wie: Es gibt Arbeitgeber, die lassen die Väter nicht bei ihren Kindern zu Hause sein? Dann arbeite ich da nicht.

Ja, ich glaube es wird ganz viel über Forderungen passieren müssen, im Moment gibt der Arbeitsmarkt solche Modelle nicht her, weil er eben auch nicht muss.

Timo: Was war das schwierigste am Enstehungsprozess des Buches für dich?

[lacht] Ich weiß nicht, es gibt immer irgendwie dieses Klischee oder die Meinung Schreiben müssen immer schwer und anstrengend sein. Man müsse dabei leiden und im deutschsprachigen Raum darf man nicht Spaß haben beim Schreiben weil dann könnte es ja nichts Wert sein. Unterhaltung sei ja sowieso nichts wert. Aber ich hatte gerade total viel Spaß. Ich habe viele Tabus gebrochen. Bspw über die Körperlichkeit zu reden und über die Gewalttätigkeit im offenen Raum. Zum Beispiel was Lola und Ihre Freund*innen da machen und dann noch Sarah in diese ganze Care Arbeit Berge reinzuwerfen. Das hat soviel Spaß gemacht, weil es irgendwie alles aufbricht. In der Literatur kann ich das machen was in der Realität nicht passiert Das schwierigste war wahrscheinlich bei diesem Konzept der ersten Seite zu bleiben und das durchzusetzen, das die bestehen bleibt. Als es dann an die ersten Verlage rausging, habe ich mir gedacht, wie werden die reagieren. Aber die wollten das Buch haben, zum Glück bin ich bei meinem Konzept geblieben.

Timo: Wie ist es für dich Bloggerin und gleichzeitig Buchautorin zu sein

 Ich sehe mich nicht als so wichtig, also abgesehen davon, dass ich in erster Linie zum Lesen anregen will. Das heißt meine Lieblingsbücher vorstellen, die ich geil finde und wenn ich mal was nicht so gut finde, kann ich mir nicht vorstellen, das die Kolleginnen dann sagen „Die Fallwickl hat mein Buch zerissen“ Ich bin ja nur ein Stimmchen.

Timo: Was ist dein aktuelles Lieblingsbuch

Ich bin nicht so verhaftet an den Büchern, die ich so lese. Gerade lese ich Mareike Kaiser, ich mochte Blutbuch von Kim de L’horizon weil es mich so herrausgefordert hat auf sprachlicher Ebene „Was tust du mit mir“ und das mag ich, wenn die Lektüre im Kopf Kreise zieht und Menschen beschäftigt. Es gibt so viele Bücher, die wirklich gut sind.

Hier habe ich ein paar Empfehlungen:

Uncategorized

The 99 boyfriends of Micah Summer by Adam Sass

The wonderful @theadamsass has a new book which is coming out at September 20th… and damn. I LOVE IT. It was such a cute heartwarming story. If you loved What if it’s us you definitely have to read this book. It’s about Micah who is quite popular on instagram. He love dates and draws his dates for his Instagram community. 99 so far. But there is one problem. They are just imagination. He is to shy to talk in real with his crushes. When he found the special jacket of his dream guy in the train he wants to find him. Will Boy 100 be his first boyfriend?
@theadamsass wrote a cute YA rom-com which will light up your heart. This is a Cinderella story, I fall head over kneels for. Adam Sass will entertain you in the best possible way. If Adam Sass broke your heart with #surrenderyoursons, he will heal it with #the99boyfriendsofmicahsummers
All can I say is that I was enchanted to meet you Micah. Pre-Order his story. You’ll inhale it.

Timos Filmtipp

Timos Filmtipp für den Pride Month

Im Moment denken manche es gibt nur Heartstopper als queeren Film. Doch dem ist definitiv nicht so. Einmal im Moment werde ich euch ein queeres Highlight vorstellen. Serie oder Film. Bücher gibt es natürlich weiterhin ohne Limit. Wie vielleicht einige von euch wissen habe ich eine kleine Schwäche für Klassiker.

Im Jahre 1977 sorgte dieser Film von Produzent Bernd Eichinger für einen Skandal. Eine brisante Geschichte, die die damals die Gemüter von Konservativen hochkochen ließ. Der Film basiert auf dem autobiografischen Roman. (Erschienen im Fischer Verlag). Martin (gespielt von Jürgen Prochnow) wurde verurteilt, weil er einen jüngeren Mann verführte. Im Schweizer Gefängnis lernt er den Sohn des Aufsehers kennen, Thomas (gespielt von Ernst Hannwald) und entwickelt eine tiefe Verbindung zu ihm. Während Thomas Vater will, dass sein Sohn umgehend eine Ausbildung macht, will Thomas selbst weiter lernen und zur Schule gehen.

Als Thomas Vater die Liebelei seines Sohnes mitbekommt, schickt ihn sein Vater in eine Umerziehungseinrichtung, die ihn soweit mental bricht, dass er am liebsten nicht mehr Leben möchte.

Dieser Film überzeugt einfach auf mehreren Ebenen und lässt einen sprachlos zurück. Und auch wenn der Film schon fast 50 Jahre alt ist, so passt die Aktualität noch immer. Es gibt immer noch Eltern, die ihre Kinder nicht akzeptieren. Und genau das sieht man. Es passt nicht in das „normale“ Weltbild und die Eltern wollen ihre Kinder unbedingt in dieses normale Weltbild hineinzwängen und nicht auf das hören, was ihre Kinder selbst wollen.

Genau das zeigt auch hier der Film sehr gut. Alles, was nicht ihrem Weltbild entspricht, ist kriminell. Und mit der richtigen Menge an Prügel und Isolation erreiche man ja das gewünschte Ziel. Im Film sehen wir gut, wie Martin an dieser psychischen und physischen Folter zugrunde geht, wie ihn das Stück für Stück verändert.

Die Geschichte wird zum größten Teil von Martin erzählt und nimmt einen richtig mit. Natürlich gibt es gewisse Plotpunkte die für eine große Portion Drama sorgen, aber trotz allem fühlt sich der Film real an.

Die Schauspieler haben ihre Sachen wirklich gut gemacht. Die Schnittpunkte waren gut gesetzt. Der Film wird definitiv nachdenklich stimmen und ist nicht kein Film über Freude. Ich möchte euch nicht zu viel vorwegnehmen, doch die Geschichte von Thomas und Martin enthält noch ein weiteres Themenfeld, über das man nachdenken muss. Wie weit geht man, wenn man im eigenen Umfeld inkl. Wohnort nicht akzeptiert wird?

Heute erscheint der Film endlich auf DVD und BluRay und wer jetzt Lust hat diesen Film zu schauen sollte doch mal auf meinem Instagramaccount vorbeischauen, da habe ich noch eine Kleinigkeit für euch. Ich wünsche euch einen schönen Filmabend.

Euer Timo <3

Am 13.08.2022 gibt es den nächsten Filmtipp 😀

Bookstagramhilft

BookstagramHilft ist zurück

Nach den Ereignissen der letzten Tage haben wir, das sind Yvonne und meine Wenigkeit; Bookstagramhilft zurück ins Leben geholt. Wir versteigern jeden Tag Bücher (meistens alle signiert) und dies nur für einen guten Zweck. Die höchstbietende Person spendet bei uns den Betrag an eine von sieben Spendenorganisationen.

Wir möchten euch eine Übersicht für Spendenmöglichkeiten geben:

Bei Bookstagramhilft steigen wir eure Spendenmotivation gerne mit Spenden.

Schaut einfach bei uns vorbei: www.instagram.com/bookstagramhilft

Doch lasst mich zuvor noch etwas sagen. Mir wurde in den vergangenen Stunden schon vorgeworfen, ich wolle meine persönlichen Popularitätswerte steigern. Ich mache BookstagramHilft, weil ich so etwas Gutes bewirken kann und ich etwas Tun kann. Ich fühle mich gerade einfach machtlos. Zum Zusehen verdammt. All das Leid. All das unnötige Leid.

Ein kleines Beispiel – alle Bücher sind signiert.

Care

Spendenlink: https://my.care.org/site/Donation2?df_id=31067&mfc_pref=T&31067.donation=form1&s_src=172220UCF000

“CARE ist ein globaler Vorreiter in einer weltweiten Bewegung, die sich für die Beendigung der Armut einsetzt. Wir sind überall für unser unerschütterliches Engagement für die Würde der Menschen bekannt.

Wir streben eine Welt der Hoffnung, der Inklusion und der sozialen Gerechtigkeit an, in der die Armut überwunden ist und alle Menschen in Würde und Sicherheit leben. Wir stellen Frauen und Mädchen in den Mittelpunkt, weil wir wissen, dass wir die Armut erst dann überwinden können, wenn alle Menschen gleiche Rechte und Chancen haben.”

“In der Ukraine ist eine humanitäre Katastrophe im Gange, da Millionen von Menschenleben durch die Angriffe des Krieges gefährdet sind. Unschuldige Familien, Frauen und Mädchen sowie ältere Menschen werden am meisten leiden. CAREs sofortige Krisenhilfe zielt darauf ab, 4 Millionen Menschen mit Ihrer Hilfe zu erreichen.

Spenden Sie jetzt, um dringend benötigtes Wasser, Nahrungsmittel, Hygienesets und laufende Unterstützung in der Ukraine zu ermöglichen.

Mit Ihrer Sofortspende unterstützen Sie den CARE-Krisenfonds für die Ukraine, um 4 Millionen Menschen mit Soforthilfe und Wiederaufbau, Nahrungsmitteln, Wasser, Hygienesets, psychosozialer Unterstützung und Bargeld zu versorgen — mit Schwerpunkt auf Frauen und Mädchen, Familien und älteren Menschen.”

Fight For Right

https://eng.ffr.org.ua/support-in-crisis/eng

Spendenlink: https://www.gofundme.com/f/help-disabled-ukrainians 

“Inmitten des sich verschärfenden Konflikts in der Ukraine versuchen Aktivist*innen mit Behinderungen in der Ukraine, barrierefreie Unterkünfte, Evakuierungen und Notdienste zu koordinieren. Bitte denken Sie darüber nach, in dieser Zeit der großen Not zu spenden. Die Gelder werden direkt an eine ukrainische NGO (Fight for Right NGO) überwiesen, die sich um ukrainische Menschen mit Behinderungen kümmert.  Gelder, die über dieses GoFundMe eingehen, werden direkt an die Organisation weitergeleitet, um eine schnelle Reaktion auf Notfälle von Menschen mit Behinderungen in der Ukraine zu ermöglichen.”

Anmerkung: Im Originaltext wird das Wort “Konflikt” benutzt, aber das “verharmlost die Realität & suggeriert faktisch falsche Gleichheit/Ausgeglichenheit zweier Seiten”. Quelle: @melinaborcak

KyivPride

Spendenlink: https://kyivpride.org/en/donate/

“KyivPride ist eine ukrainische NGO, die sich zum Ziel gesetzt hat, zur vollständigen Achtung der Menschenrechte für LGBT+ in der Ukraine beizutragen und die Wertschätzung für diese Rechte zu fördern, indem sie die Sichtbarkeit von LGBT+ und ihre Beteiligung an gesellschaftlichen Prozessen erhöht. Zusätzlich zu ihren Aktivitäten im Laufe des Jahres organisiert die NGO „KyivPride“ eine jährliche Veranstaltung namens KyivPride-Woche.”

Libereco

https://www.lphr.org

Spendenlink: https://www.lphr.org/nothilfefonds-ukraine/

Spendenkonto Deutschland:

Empfänger: Libereco

IBAN: DE96 8309 4495 0003 3203 32

BIC: GENO DE F1 ETK

Spendenkonto Schweiz:

Empfänger: Libereco

Postkonto: 85-792427-8

IBAN: CH61 0900 0000 8579 2427 8

BIC: POFI CH BE XXX

“Libereco – Partnership for Human Rights ist eine unabhängige deutsch-schweizerische Nichtregierungsorganisation, die sich für den Schutz der Menschenrechte in Belarus (Weißrussland) und der Ukraine engagiert.

Seit unserer Gründung im Jahr 2009 setzen wir uns für Menschen ein, die aufgrund ihres politischen oder zivilgesellschaftlichen Engagements verfolgt werden, machen diese Fälle publik und unterstützen die Kräfte einer freien und unabhängigen Zivilgesellschaft in beiden Ländern. Libereco arbeitet gleichberechtigt und eng mit belarussischen und ukrainischen Organisationen zusammen.”

Text zu Ukraine: “Derzeit sammeln sich an den Grenzen zur Ukraine russische Truppen. Viele Ukrainer*innen sind sehr angespannt und bereiten sich auf das Schlimmste vor. Einige – oft junge Familien – haben sich bereits entschieden angesichts der unsicheren Situation in die Westukraine zu fliehen oder das Land zu verlassen. Wir sind mit unseren Projektmitarbeiter*innen und Partnerorganisationen täglich in Kontakt um die Lage zu besprechen.

Im Notfall ist schnelles Handeln gefragt. Wo, wie und wem wir helfen können, zeigt sich oft erst, wenn die Notsituation schon da ist. Akute Hilfe kann beispielsweise kurzfristigen Zugang zu medizinischer Versorgung bedeuten, Benzingeld für die Flucht oder einen Teil der Miete am neuen Wohnort.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Ukrainer*innen in Not. Wir sorgen dafür, dass jede Spende dort ankommt, wo sie dringend gebraucht wird.”

International Rescue Commitee

https://www.rescue.org

Spendenlink: https://help.rescue.org/donate/ukraine-acq?ms=ws_resq_top_nav_btn_fy22_ukraine_mmus_feb_t501&initialms=ws_resq_top_nav_btn_fy22_ukraine_mmus_feb_t501

Achtung: Darauf achten auf “one-time donation” zu klicken

“Das International Rescue Committee (IRC) hilft Menschen, die von humanitären Krisen—einschließlich der Klimakrise—betroffen sind, zu überleben, sich zu erholen und ihr Leben wiederaufzubauen. IRC wurde 1933 auf Aufruf von Albert Einstein gegründet und ist heute in über 40 von Krisen betroffenen Ländern sowie in Gemeinden in Europa und auf dem amerikanischen Kontinent tätig.  Wir sorgen für eine nachhaltige Wirkung, indem wir Gesundheitsfürsorge bereitstellen, Kindern beim Lernen helfen und Einzelpersonen und Gemeinschaften in die Lage versetzen, auf eigenen Füßen zu stehen, wobei wir uns stets bemühen, die Ungleichheiten, denen Frauen und Mädchen ausgesetzt sind, zu beseitigen.”

“Die von der Ukraine-Krise betroffenen Familien brauchen Ihre Hilfe. Das IRC ist in Polen vor Ort und bereitet sich auf die Unterstützung vertriebener Familien vor.

Ihre Sofortspende wird uns helfen, Familien von Geflüchteten in Ländern wie der Ukraine, Afghanistan, Syrien und Jemen mit Nahrungsmitteln, medizinischer Versorgung und Hilfsgütern zu versorgen. Bitte geben Sie heute, was Sie können.”

Spendenaktion “Queere Nothilfe Ukraine”

Spendenlink: https://altruja.de/nothilfe-ukraine/spende

“Queere Menschen in der Ukraine brauchen jetzt Deine Solidarität. Das Bündnis Queere Nothilfe Ukraine sammelt Spenden.

Wir stehen in engem Kontakt mit den Menschenrechtsorganisationen vor Ort, die Gelder für die dringend notwendige Versorgung oder Evakuierung queerer Menschen verwenden.

Jede Spende hilft und wird zu 100% zweckgebunden eingesetzt.”

Aktionsbündnis: Deutschland hilft

Spendenlink: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/spenden/spenden/?no_cache=1&fb_item_id=45975

Aktion Deutschland Hilft e. V. – Bündnis deutscher Hilfsorganisationen mit Sitz in Bonn ist ein Zusammenschluss deutscher Hilfsorganisationen für Katastrophenhilfe. Ziel ist es, Kräfte zu bündeln und so schneller und wirkungsvoller zu helfen sowie im Katastrophenfall Spendengelder gemeinsam einzuwerben.

Russische Truppen greifen mehrere Orte in der Ukraine an: Es herrscht Krieg mitten in Europa. Millionen Kinder, Frauen und Männer bangen um ihr Leben und ihre Zukunft.

Unsere Bündnisorganisationen leisten den Menschen Nothilfe. Gemeinsam, schnell und koordiniert.

Uncategorized

Die Unmöglichkeit, bei Tag die Liebe zu finden von Ry Herman

Ein queerer Vampirroman? Count me in!

ISBN3453424816
EAN9783453424814
Seiten463 Seiten
VeröffentlichtOktober 2021
Verlag/HerstellerHeyne Taschenbuch
AutorRy Herman
ÜbersetzerÜbersetzt von Yola Schmitz

Zwei Jahre nach einer schrecklichen Trennung verkriecht sich die hübsche Lektorin Chloë immer noch jeden Abend zu Hause mit ihrer Katze auf dem Sofa. Bis sie von ihrer ebenso charmanten wie aufdringlichen Tante zum Ausgehen gezwungen wird. Als sich Chloë nun mutterseelenallein in einem Club wiederfindet, passiert das, woran sie selbst schon nicht mehr geglaubt hat: Sie begegnet Angela, einer wunderschönen, klugen jungen Frau. Angela verliebt sich in Chloë, und Chloë verliebt sich in Angela – es könnte also alles ganz einfach sein. Nur, dass Angela ein kleines Problem mit Tageslicht hat. Und mit Kruzifixen. Und mit Knoblauch …

Heyne Verlag

Haach ja ein gebrochenes Herz lässt sich nicht so schnell heilen und so verbringt Chlöe ihr Leben in Büchern mit Katze auf dem Sofa. Mehr Clichee geht glaube ich nicht. Und für eine echte Bella Swan braucht man auch eine charmante klunge Frau mit Biss. Und sie haben so viel gemeinsam. Beide haben eine seltsame Wohnsituation, beide haben ein fast ganz normales Leben.

Diese Geschichte habe ich einfach verschlungen, es war eine herrlich leichte Geschichte mit der richtigen Portion Situationskomik. Ich musste so oft schmunzeln aber die Charaktere waren einfach zu blass und mir fehlten die Emotionen.

Es gab viel Drama aber zu wenig Gefühl in meinen Augen. Wenn man den Kopf abschaltet und einfach liest, ist es ein richtig gutes Buch. Es kommt nach einem ewigen hin und her das Stephenie Meyer alle Ehre macht und vermutlich auch noch Anna Todd zum Applaus bewegen würde, ein ordentlicher Showdown der es wirklich in sich hat.

In den USA gibt es schon weitere Bände. Ich bin gespannt wann ich wieder Chloe und Angela genießen kann.

Humorvolle Urbanfantasy mit Biss für verregnete Herbsttage.

LGBTQ+, Rezensionen

„Jetzt sind wir jung“ von Julian Mars

Vor kurzem habe ich ein Buch gelesen, welches schon seit 6 Jahren erhältlich ist. Ein queerer Coming-of Age Roman, der mir nie so wirklich aufgefallen ist. Was für ein Schade. Warum ihr „Jetzt sind wir jung“ lesen müsst, verrate ich euch heute.

ISBN3959850387
EAN9783959850384
Seiten324 Seiten
VeröffentlichtNovember 2015
Verlag/HerstellerAlbino Verlag
AutorJulian Mars

Als ob die Sache mit dem Erwachsenwerden nicht schon kompliziert genug wäre! Felix fragt sich, warum es ihm manche Menschen besonders schwer machen müssen. Seine Mutter will ihn einfach nicht loslassen, seine Freunde gehen ihm die meiste Zeit auf die Nerven – und dann ist auch noch sein Ex-Freund Martin plötzlich zurück in der Stadt. Felix weiß, dass die beiden eher früher als später aufeinandertreffen werden. Und er hat gute Gründe, sich vor der überfälligen Aussprache zu fürchten. Irgendwann fängt das Leben an, ernst zu werden. Und Felix hat das Gefühl, dass dieser Moment unmittelbar bevorsteht. 

Albino Verlag

Es geht doch nichts über einen guten Coming-of Age Roman. Einen Menschen beim Erwachsenwerden begleiten und sich selbst in den Charakteren wiederfinden. Wir „altern“ alle auf unterschiedlichen Wegen und doch können wir uns im Kern identifizieren mit der folgenden Aussage „Wir wollen unabhängig werden“. Ich finde wir brauchen mehr Romane, die nicht dem Schema F entsprechen. Felix steht vor dem Ernst des Lebens und ist davon ziemlich genervt.

So oft präsentieren mir Autor*innen Bücher in denen die Protagonist*innen noch nicht out sind und ihre Leidenschaft nur heimlich leben. Felix ist 24 Jahre alt und für lebt schon lange seine Queerness offen aus und bevorzugt die Anonymität, die man bspw. an einer Klappe hat. Seinen Ex-Freund Martin lernte er bei einem Aids-Test kennen und bleibt zunächst treu, doch das hält nicht ewig. Nach einer gefühlten Ewigkeit und sehr viel Sex mit anderen kehrt Martin zurück. Für Felix ein Alptraum, denn er will sich nicht dieser Realität stellen und doch muss er es.

Während viele heterosexuelle Autorinnen aus dem Wiedersehen sofort einen Porno kreiert hätten, schafft es Julian Mars auch auf die ernsten Töne zu achten. Während dem Lesen war ich ehrlich gesagt wirklich gefangen. Toilette – egal, Trinken – egal. Ich wollte einfach nur weiterlesen und habe die Zeit einfach verfliegen lassen. Der Schreibstil von Mars ist angenehm und man fliegt einfach durch die Seiten.

Wie ich bereits erwähnt habe war das Debüt sehr sexpositiv und danke das braucht es bei unserem konservativen Buchmarkt endlich mal. Hier in Deutschland lesen 14-Jährige schon Fifty Shades of Grey und ähnliches aber bei queerem Sex heißt es „Ih das ist nichts für Jugendliche“. Die Charaktere sind auch mehr als die üblichen Klischees, die man sonst im Genre serviert bekommt. Sie haben Ecken und Kanten und genau das macht alle sympathisch. Man versteht Felix und auch seine Freund*innen Gabriel und Emille. Einen kleinen Kritikpunkt: Die Gedankensprünge von Felix waren manchmal etwas anstrengend, wenn man gerade bei Punkt B war und Punkt C erwartete, kam dann Punkt F. Julian Mars serviert uns einen erfrischenden New Adult Roman und wirklich ein herausragendes Debüt. Zum Glück liegt der nächste Band bei mir schon auf dem Lesestapel. Vom Handlungsverlauf fand ich es einfach perfekt.

Julian Mars erzählt mit seiner eigenen Stimme und ich will von dieser Stimme definitiv mehr auf dem Buchmarkt sehen.

LGBTQ+

Was ist dieses LGBTQIAAP* und warum gendere ich?

Liebe Schüler*innen, liebe Leser*innen, heute möchte ich euch einmal die Basics erklären.

LGBTQ+ ist einfach erklärt. Es steht für eine große Community, die aus mehreren Communities besteht, um es kurz zu sagen.

Lesbian,Gay, Bisexual, Transgender, Queer, Intersexual, Asexual, Aromantic, Pansexual.

Sexualität und Gender sind zwei paar Schuhe. Exkurs zum Thema Gender: cis = Person ist sich im reinen mit der angeborenen Geschlechtsidentität; trans= Person ist nicht im reinen mit der angeborenen Geschlechtsidentität bzw ordnet sich nicht dem binären Geschlechtssystem zu.)

Einige Begriffe mögen euch vielleicht nicht direkt etwas sagen, viele innerhalb der Community müssen stets um Sichtbarkeit in der Welt kämpfen. Der Grund ist unsere Gesellschaft.

BISEXUAL

Menschen, die sich als bisexuell outen haben direkt mit Gewissen Sprüchen zu kämpfen.

Person A (Cis Mädchen-bisexuell): Hey ich möchte dir mitteilen, dass ich bisexuell bin.

Person B (Cis-Hetero): Sag das nicht, das ist bestimmt nur eine Phase. Du brauchst nur einen Kerl der dich gut „nimmt“.

Solche Sachen wie von Person B dürfen sich bisexuelle Menschen sehr oft anhören. Sie werden nicht ernst genommen von unserer Gesellschaft und häufig wird es als Phase betitelt. Als bisexuelle Person fühlt man sich zu zwei Geschlechtern hingezogen.

Das heißt mal hat Person A einen Partner, mal eine Partnerin. Das muss unsere Gesellschaft akzeptieren.

Repräsentation ist genau deswegen selten in Büchern zu finden. Bisexual Erasure wie in „Date my Bryson Keller“ führt genau zu dieser Problematik. Bisexual Erasure bedeutet das nur von Hetero- und Homosexualität ausgegangen wird.

Transgender

Trans hat nichts mit Sexualität zu tun, sondern mit Gender, deswegen sagt man Transgender und nicht Transsexualität. Trans bedeutet, dass bei der Geburt ein Geschlecht zugewiesen wird, das nichts mit der eigenen Identität zu tun hat. Trans Personen ordnen sich der jeweils anderen Geschlechtsidentität des binären Geschlechtssystems zu. Doch nicht alle. Einige Menschen ordnen sich nicht dem binären Geschlechtssystem zu. Sie sind weder männlich, noch weiblich. Dies bezeichnet man als „Nicht-Binär“. Um diese Personen in die Sprache zu inkludieren gendert man.

Viele trans Personen nutzen Neopronomen wie bspw they.

Queer

Einige Menschen haben sich nicht festgelegt. Sie ordnen sich nicht einem Label zu. Sie wissen ihre Sexualität ist nicht Hetero und diese Menschen bezeichnen sich einfach als Queer. Sie gehören ebenso zur Community.

Inter

Intersexuelle Menschen sind nicht mit eindeutigen Geschlechtsmerkmalen auf die Welt gekommen. In den Biologie gibt es bestimmte Kategorisierungen um Menschen ein Geschlecht zuzuordnen. Eine bestimmte Menge Östrogen oder Testestoron. Stimmen diese Werte nicht ein wird ein Mensch als Intersexuell gelabelt.

Aromantik&/Asexualität

Wir werden so erzogen, das eine romantische Beziehung Pflicht ist. Unserer Gesellschaft zwingt uns in Beziehungen, ansonsten gelte man als Außenseiter und das ist einfach nur toxisch. Es gibt Menschen, die wollen keine romantische oder sexuelle Beziehungen, oder eben beides nicht (aro-ace).

Pansexualität

Durch Miley Cyrus wurde Pansexualität für unsere Gesellschaft immer mehr ein Begriff. Pansexualität bezeichnet die Anziehung zu anderen Menschen unabhängig von Gender oder Sexualität.

Uncategorized

Klara und die Sonne von Kazuo Ishiguro

Der Literaturnobelpreisträger hat ein neues Werk. Hat es mich überzeugt?

ISBN3896676938
EAN9783896676931
Seiten352 Seiten
VeröffentlichtMärz 2021
Verlag/HerstellerBlessing Karl Verlag
AutorKazuo Ishiguro
ÜbersetzerÜbersetzt von Barbara Schaden

Klara ist eine künstliche Intelligenz, entwickelt, um Jugendlichen eine Gefährtin zu sein auf dem Weg ins Erwachsenwerden. Vom Schaufenster eines Spielzeuggeschäfts aus beobachtet sie genau, was draußen vor sich geht, studiert das Verhalten der Kundinnen und Kunden und hofft, bald von einem jungen Menschen als neue Freundin ausgewählt zu werden. Als sich ihr Wunsch endlich erfüllt und ein Mädchen sie mit nach Hause nimmt, muss sie jedoch bald feststellen, dass sie auf die Versprechen von Menschen nicht allzu viel geben sollte.

Blessing Verlag

Das Thema Künstliche Intelligenz ist kein neues Thema. Und doch schafft Ishiguro es eine Frsiche Note in die Geschichte einzubringen. Wie Klara die Welt aus dem Schaufenster sieht fand ich wahrlich faszinierend. Wie die Menschen aus der Ferne auf sie wirken und wie sich das wandelt. Welche kleine Faktoren genügen in denen wir Menschen einfach eine Enttäuschung sind. Josie ist schwerkrank und wird die neue Gesellschaft von Klara. Doch Klara weiß nicht, was Josies Mutter wirklich im Sinne führt.

Könnte eine KI diesen Job ausführen? Schafft es eine KI dermaßen menschlich zu scheinen. Ishiguro schafft es die Geschichte auf eine sehr poetische Art zu erzählen und mich als Leser einfach mitzureißen. Die Geschichte ist eine spannende Studie. Wirklich, Ishiguro schafft es uns mehr über das Mensch-sein beizubringen. Wobei ich mir vielleicht bei manchen Szenen etwas mehr Gefühl gewünscht hätte. Trotz allem legt der Autor hier den Finger in die Wunde der Menschheit und zeigt, wo sich die Menschen die ändern müssen. Dinge, die eine Künstliche Intelligenz sieht, aber die Menschen schmerzlichst ignorieren.

Unbedingt lesen!

LGBTQ+, Rezensionen

Ich bin Harrow von Tamysn Muir

Nach Ich bin Gideon erscheint endlich die Fortsetzung des außergewöhnlichsten Science-Fiction Roman der letzten Jahre. Konnte Band 2 mit dem Ersten festhalten? Die Rezension ist spoilerfrei.

ISBN3453321561
EAN9783453321564
Seiten700 Seiten
VeröffentlichtSeptember 2021
Verlag/HerstellerHeyne Taschenbuch
AutorTamsyn Muir
ÜbersetzerÜbersetzt von Kirsten Borchardt

Es herrscht Krieg im Imperium – ein Krieg, von dem die meisten Planeten bislang verschont wurden. Zu verdanken haben sie dies dem aufopfernden Dienst der neun Nekromanten, die dem Imperator im Kampf gegen die Angriffe eines todbringenden Feindes helfen. Harrow Nonagesimus, die Erbin des Neunten Hauses, ist nun eine von ihnen – doch der Dienst, der von ihr verlangt wird, ist so ganz anders als erwartet. Und sie weiß nicht, ob sie ihn überleben wird …

Heyne Verlag

Ich bin Harrow ist definitiv nichts für zwischendurch. Tamsyn Muir lässt Harrow in der zweiten Person erzählen, was am Anfang definitiv ersteinmal anstrengend und gewöhnungsbedürftig ist und wechselt dann wieder in die dritte Person. Gideons Art gerät eher in den Hintergrund, was mir an manchen Stellen wirklich fehlt. Denn Gideon hat das erste Buch für mich wirklich lesenswert gemacht.

Ich bin immer daran interessiert neue Welten kennenzulernen und mehr zu erfahren. Das fehlt mir hier leider komplett. Das Worldbuilding wird ausgelassen. Trotzdem kam ich nach einiger Zeit in die Geschichte rein und war wieder genauso fasziniert wie beim ersten Band.

Die Enthüllungen die der krönende Abschluss des Buches sind, sind einfach der größte Mindfuck. Diese Twists waren einfach so genial gesetzt. Hach ja eine tolle außergewöhnliche Reihe, die einfach hervorsticht.