- Taschenbuch: 368 Seiten
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (22. Juli 2016)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3423716894
- ISBN-13: 978-3423716895
Ich werde von nun an regelmäßig beim SuB-Sonntag mitmachen und freue mich schon sehr darauf, doch zuvor muss ich mal alle 19 Fragen nachholen. Das mache ich direkt, also steht heute mein gigantischer SuB im Fokus. Die Aktion wurde von Miri gestartet, hier geht es zu ihrem tollen Blog.
Das ist eine sehr schwierige Frage, mein SuB ist an mehreren Orten verteilt. Da ich zwei Wohnorte habe, stehen in jedem ungefähr 20-30 ungelesene Bücher. Dazu kommen meine ungelesenen E-Books (45 Stück). Also auf jedenfall über 80 Bücher
So knapp 100 Bücher mit E-Books mitgerechnet. Aber ich muss mich vielleicht etwas bremsen. Aber naja man lebt schließlich nur einmal.
Welches Buch war euer letzter Coverkauf?
Blogtour Luca&Allegra | Tag 8 | Was müsste für eine Verfilmung für Luca&Allegra beachtet werden
Ich begrüße euch zum Letzten Tag dieser Blogtour. Meiner Meinung nach gehört Luca&Allegra Küsse keine Capulet auf jedenfall verfilmt, also erzähle ich euch heute, was meiner Meinung nach wichtig für eine Verfilmung wäre. Natürlich könnte die Autorin noch tausend weitere Fakten nennen.
Dieser Beitrag ist aber meine eigene Meinung!
Die Hauptcharaktere
Allegra Capulet
Für Allegra bräuchte man eine kleine braunhaarige Schauspielerin mit sehr dunklen Augen. Zur Not setzt man der Schauspielerin eine Perücke auf und nimmt eine schwarze Kontaktlinse.
Meiner Meinung nach würde die deutsche Schauspielerin Josephine Preuß, die perfekte Allegra abgeben. Zudem ist sie keine unbekannte Schauspielerin
Luca Montague
Luca ist groß und sein Hauptmerkmal sind seine blauen Augen. Zudem ist er gut gebaut und hat schwarze Haare. Zudem müssen die Mädchen ihn anschmachten können. Er muss ernst rüber kommen und sollte kein Clownsimage haben. Dennoch sollte er jünger wirken.
Metus
Metus sollte muskulös aussehen und jedes Damenherz schmelzen können. Er sollte nicht wie ein Kind aussehen, eher massiv männlich. Josh Hutcherson würde dazu perfekt passen, er bewies in „Die Tribute von Panem“ was er draufhat und für die Rolle des Metus müsste er nur mit etwas Make Up eingepinselt werden.
Orte:
Für die Unterwelt könnte man ein Gebirge nehmen indem es sehr viel Sandstein gibt.
Dazu wäre der Pfälzer Wald extrem gut geeignet. Wald in der Unterwelt indem die Protagonisten auch Pan begegnen wäre hier auch sehr gut zu ermöglichen.
Für die original Schauplätze wie das Restaurant, muss man jetzt nicht so massiv reisen.
Die könnte man in einem Studio nachbauen. Die Kulisse am Gardasee kann man natürlich nicht ersetzen, also sollte auf alle Fälle auch in Italien gedreht werden.
Musik
-Allegra sieht zum ersten Mal Fabio (Fabios Kopf in die Totale und träumerische Musik im Hintergrund)
– Prüfungsende (Dramatische Musik)
-Eingang Unterwelt (Mystische Musik)
-Vereinung (Glückliche Musik) –> Fokus auf den Kuss
-Eine Mischung aus ruhiger verträumter Musik in Kombination mit dramatischer packender Musik würde den perfekten Soundtrack abegeben,
Warum müsste ein Film gedreht werden
Jeder kennt Romeo und Julia, und dies ist eine wunderschöne Adaption davon.
Sämtliche Jugendliche würden ins Kino strömen um dieses romantische und packende Fantasyerlebnis mitzubekommen.
Jedes Mädchen wäre begeistert von diesem Film.
GEWINNSPIEL
Bis Morgen könnt ihr noch an unserem Gewinnspiel teilnehmen. Kommentiert hierfür einfach den Beitrag
Platz 1 bekommt alles,
Platz 2-5 bekommt ein Lesezeichen/Postkartenset zu Luca&Allegra
- Taschenbuch: 448 Seiten
- Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (18. April 2016)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3734102537
- ISBN-13: 978-3734102530
- Originaltitel: The Rules of Love and Grammar
Grace Hammond liebt Ordnung über alles. Als sie ihren Job, ihren Freund und auch noch ihre Wohnung verliert, kehrt sie kurzerhand nach Dorset zurück, in die charmante Kleinstadt an der Küste Connecticuts, in der sie aufwuchs. Hier gibt es den besten Apfelkuchen der Welt, einen weiten Himmel voller Sternschnuppen – und die Ruhe, in der Grace herauszufinden hofft, wie es mit ihrem Leben weitergehen soll. Doch schon bald holt sie etwas ein, was sie für immer vergessen wollte. Denn in Dorset erlitt Grace einen Verlust, den sie nie verwunden hat. Und hier verliebte sie sich einst in Peter Brooks. Als Grace nun erfährt, dass er ebenfalls zurück in der Stadt ist, treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander …
E I N J U N G E S C O V E R G E N I E
Heute werde ich euch das junge Covergenie Nico Abrell vorstellen. Warum das ganze? Nico hat das Cover zu meinem Buch, (welches im Oktober 2017 erscheinen wird designt)sowie das Cover zu Noel&Noelle von Nicky. P . Kiesow. Seine Cover verstrahlen alle eine gewisse Magie.
Und um euch dieses junge Genie vorzustellen, habe ich ihn mir gestern Abend vorgeknöpft.
Nach dem Gespräch hatte ich 3 volle Notizbuchseiten.
Wer ist Nico Abrell?

- Taschenbuch: 400 Seiten
- Verlag: Heyne Verlag (13. Juni 2016)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3453419634
- ISBN-13: 978-3453419636
- Originaltitel: TAMING LILY
- Broschiert: 352 Seiten
- Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (18. Juli 2016)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3734103800
- ISBN-13: 978-3734103803
- Originaltitel: Crave Me (Royals Saga 4)
- Broschiert: 352 Seiten
- Verlag: cbj (25. Juli 2016)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3570172325
- ISBN-13: 978-3570172322
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren
- Größe und/oder Gewicht: 13,7 x 3,3 x 21,5 cm
Davon handelt das Buch:
Romantik pur hatte sie geplant – eine Woche Paris bei ihrem chéri Alain. Doch angekommen in der Stadt der Liebe, muss die sechzehnjährige Emma feststellen, dass Alains »Emma« inzwischen »Chloé« heißt und sie selbst nun dumm dasteht: ohne Bleibe, ohne Kohle, aber mit gnadenlos gebrochenem Herzen. Ähnlich down ist Vincent, dem kurz vor der romantischen Parisreise die Freundin abhandengekommen ist, und den Emma zufällig in einem Bistro trifft. Zwei Cafés au lait später schließen die beiden Verlassenen einen Pakt: Sich NIE wieder so heftig zu verlieben. Und nehmen sich vor, trotz allem diese alberne Stadt der Verliebten unsicher zu machen, allerdings auf ihre Art. Paris für Entliebte – mit Chillen auf Parkbänken, Karussellfahren auf alten Jahrmärkten, stöbern in schrägen Kostümläden. Doch ob das klappt: sich in der Stadt der Liebe NICHT zu verlieben?
Meine Meinung zum Buch
Emma ist eine wunderbare Protagonistin, sie ist bodenständig und bemerkt auch andere Dinge als nur das was einem direkt vor die Nase gehalten wird.
Gemeinsam mit Vincent nimmt sie den Leser mit auf einen Rundgang durch Paris. Man hat gelacht und geweint mit den beiden. Die Liebesgeschichte wird wunderbar realistisch dargestellt, zwei Menschen denen die Partner „weggelaufen“ sind.
Mit jeder weiteren Seite merkt man wie tief man in die Charaktere hineinblicken kann, es ist keinesfalls oberflächlich.
Der wunderbare Schreibstil überzeugt leicht poetisch und humorvoll. Adriana Popescu versteht es Leser mit einer Geschichte mitzureisen. Besonders die gewählte Ich-Perspektive gibt dem ganzen den Rest. Eine perfekte Geschichte die noch lange nachklingt. Das Cover ist einfach ein traum, das Bild wurde perfekt gewählt.
Fazit: Jeder der Liebesgeschichten mit Tiefgang mag, wird Freude an diesem Buch haben.
Meine Bewertung:
Inhalt: 11/10
Stil: 11/10
Cover: 5/5
= 27/25 = 108 = sehr gut + ( 1+) =
- Format: Kindle Edition
- Seitenzahl der Print-Ausgabe: 240 Seiten
- Verlag: Carlsen Impress (4. August 2016)
- Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
- Sprache: Deutsch
- Preis: 3,99€
Heimliche Küsse, hastig geschriebene Liebesbriefchen und herzerweichende Balkonserenaden kennt Allegra höchstens aus Shakespeares Dramen, aber in der Realität ist ihr so etwas noch nie passiert. Schon merkwürdig, wenn man tagein tagaus in einem italienischen Restaurant bedient, von unzähligen Männern angesprochen wird und sich trotzdem niemals verliebt hat. Erst als ein attraktiver Neuer den Aushilfsjob im Restaurant annimmt und auch noch ihre Liebe zu »Romeo und Julia« teilt, beginnt sich eine Erinnerung in ihr zu regen, an Gefühle, die sie doch niemals hatte, und an einen Mann, den sie doch niemals kannte. Einen Mann mit eisblauen Augen, mit dem sie einst ein magisches Schicksal verband…