Wenn Sophie es sich aussuchen könnte, wäre ihr Leben simpel. Aber das ist es nicht. Und das war es auch nie. Das fängt damit an, dass ihre Mutter sie direkt nach der Geburt im Stich gelassen hat. Und endet damit, dass Sophies Vater plötzlich beschließt, mit seiner Tochter zu seiner Freundin nach München zu ziehen. Alle sind glücklich. Bis auf Sophie.
Dieses Buch ist unfassbar Buch und wurde direkt zu meinem neuen Lieblingsbuch. Ich konnte 4 Tage lang nichts lesen, ich bin total geflasht.
Das neue Buch von Anne ist anders, als alle anderen Bücher die sie je geschrieben hat.
Man kann Sophie sehr gut verstehen, wer fühlt sich schon wohl, wenn man umziehen muss, weil der Vater zur neuen Freundin ziehen will. Für die siebzehnjährige Sophie ist dies mehr als problematisch, ihr Abitur steht bevor. Was mir ganz besonders an ihr gefallen, sie ist nicht das perfekte Mädchen, sie hat ihre Fehler wie jeder Mensch auch. Alex ist wirklich sehr interessant, ihr Leben ist das Gegenteil von Sophies Leben, denn sie hat einen Freund und eine Traumfamilie, Sophie entwickelt Gefühle für Alex und ist selbstverständlich zunächst verwirrt. Ein Kuss zwischen den beiden verändert alles und nichts ist wie es vorher war.
Das Buch ist so toll aufgemacht, allein die süße Liste, was beide noch zusammen tun wollen. Anne Freytag hat in meinen Augen perfekt das Verhalten der Menschen beschrieben, es war sehr realistisch. Das Buch musste man in einem Rutsch lesen, es ist flüssig und man bekommt den typischen lockeren Freytagstil geliefert. Beim Lesen des Buches spielte die Zeit keine Rolle mehr, die Seiten flogen einfach so dahin. Und die Taschentücher waren auch schnell aufgebraucht.
Das Cover ist richtig schön, die Schrift ist in regenbogenfarben gestaltet, was schlicht aber wunderschön wirkt.
Ein absolut geniales Buch, das in allen Punkten genial ist.
Es ist die einzige Chance, die sie je haben wird: Als der Kaiser zur „Blüte“ aufruft, weiß Juri, was sie zu tun hat. Aber das Auswahlverfahren, bei dem am Ende nur die Vollkommenen einen Platz an der Oberfläche erhalten, ist hart und unbarmherzig und Juri nicht makellos genug, um daran teilzunehmen. Trotzdem kann sie nichts davon abhalten. Die dunkle Höhle, in der sie ihr ganzes Leben verbringen musste, will sie um jeden Preis verlassen. Verkleidet als Junge, schmuggelt sie sich unter die Probanden. Doch ausgerechnet der Sohn des Kaisers wird auf sie aufmerksam. Hat er Juris Tarnung durchschaut? Oder spielt auch der Prinz ein doppeltes Spiel?
Wow, ich bin begeistert vom neuen Werk von Kim Kestner.
Juri ist wirklich eine sehr mutige Protagonistin, nicht jeder würde so handeln. Man muss sie einfach ins Herz schließen sie ist durch und durch vom Guten überzeugt. Den Prinzen fande ich etwas seltsam, ich war mir nicht sicher was ich von ihm halten soll.
Die Welt die Kim Kester entworfen hat, ist wirklich beängstigend und zugleich beeindruckend, man entdeckt die Schere zwischen arm und reich. Die Meisten Menschen leiden an der Hungersnot und generell an großer Armut. Kim Kestner hat die Handlungsorte sehr bildhaft beschrieben, man konnte sich direkt alles vor dem eigenen Auge vorstellen. Es gab keine Möglichkeit, dass Buch aus der Hand zu legen, sobald man denkt, es wird zäh, kommt direkt eine Welle aus Ereignissen auf einen zu und man wird immer weiter in die Welt hineingesogen. Das Buch ist so flüssig geschrieben, sodass man es gar nicht aus der Hand legen kann.
Das Cover sieht traumhaft aus und spiegelt die Elemente der japanischen Kultur, die im Buch verwendet werden wider.
Die Dystopie von Kim Kestner ist in meinen Augen außergewöhnlich, sie braucht keine Lovestory um die sich alles dreht. Bildgewaltig und einfach großartig geschrieben. Wer eine richtige Dystopie lesen will, hat hier das ideale Buch gefunden. Schon jetzt zählt es zu meinen Jahreshighlights
Mallory und Rider kennen sich seit ihrer Kindheit. Vier Jahre haben sie sich nicht gesehen und Mallory glaubt, dass sie sich für immer verloren haben. Doch gleich am ersten Tag an der neuen Highschool kreuzt Rider ihren Weg – ein anderer Rider, mit Geheimnissen und einer Freundin. Das Band zwischen Rider und Mallory ist jedoch so stark wie zuvor. Als Riders Leben auf eine Katastrophe zusteuert, muss Mallory alles wagen, um ihre eigene Zukunft und die des Menschen zu retten, den sie am meisten liebt …
Hallo, pünktlich zur Buchhandelauslage habe ich das neue Buch von Jennifer L Armentrout gelesen, ein Buch das für nichts gehypt wird. Dabei ist das ganze ein 0815-Buch. Man nehme einmal unglaublich heißer Protagonist, hier in diesem Fall Rider mische das ganze mit einer Menge Kitsch, et Voila man erhält ein gehyptes Buch. Die Protagonistin war einfach nur flach, wie bei jedem JLAContemporary Buch, man wird nicht mit ihr warm und man muss die Kindheitsprobleme von den Protagonistin in einer Traumrückblende erzählt bekommen. Trotzdem kamen die beiden langweilig rüber. Nach dem ersten Drittel hatte ich große Lust das Buch abzubrechen, da buchstäblich kaum was passiert ist. Der Schreibstil war in Ordnung. Doch das Buch an sich hätte man um 400 Seiten kürzen können, um die Hauptgeschichte zu erzählen. Die Geschichte an sich bietet einige interessante Nebengeschichte der Nebencharaktere, auf die aber nicht eingegangen wird. Doch darum kümmert die Autorin nicht, sie versuchte zwanghaft Gefühle hervorzubringen und ist daran riesengroß gescheitert. Im Grunde hätte JLA viel aus dieser Geschichte herausholen können, doch sie blieb zu Oberflächlich, mit mehr Tiefgang wäre das Buch richtig gut und könnte deutlich mehr überzeugen. Zum deutschen Cover kann ich nur sagen, das diese Cover mich dezent an die Cover zu der Again-Reihe von Mona Kasten erinnert.
Sie können den Namen eines verhassten Menschen in einen Lostopf werfen.
In der „AchtNacht“, am 8. 8. jedes Jahres, wird aus allen Vorschlägen ein Name gezogen.
Der Auserwählte ist eine AchtNacht lang geächtet, vogelfrei.
Jeder in Deutschland darf ihn straffrei töten – und wird mit einem Kopfgeld von zehn Millionen Euro belohnt.
Das ist kein Gedankenspiel. Sondern bitterer Ernst.
Es ist ein massenpsychologisches Experiment, das aus dem Ruder lief.
Und Ihr Name wurde gezogen!
Mein erster Tipp, lest dieses Buch auf keinen Fall um zwei Uhr morgens, dann ist Schlaflosigkeit vorprogrammiert. Ich bin begeistert vom neuen Buch von Sebastian Fitzek, dieses Buch wurde ja im Interview mit ihm, leicht angeteasert und ich war seitdem sehr gespannt auf das Buch. Zudem Bezug zu „The Purge“ kann ich nichts sagen, da ich den Film noch nicht gesehen habe.
Ich fand das Buch sehr interessant, auch wenn es eine Vielzahl von Charakteren gab, die im Fokus standen, zum Glück war immer gekennzeichnet wann welche Charakter einen Auftritt hat. Wir lernen Ben kennen, einen ziemlichen Aussenseiter, doch als er in der Todeslotterie gezogen wird, wurde er zum Meistgejagten Menschen in Deutschland. In seiner Perspektive durchlebt man seine Angst und kann sie wahrhaftig selbst spüren. Auch Azeru wird in der Todeslotterie gezogen, für die beiden beginnt ein gigantischer Alptraum. Es ist erschreckend zu sehen, dass kaum ein Mensch daran denkt den beiden zu helfen und jeder nur das Geld will.
Der Schreibstil von Sebastian Fitzek ist flüssig und fesselnd, einen Fitzek unterbricht man nicht, man liest ihn an einem Stück. In meinen Augen ist dieses Buch ein Wiedersehen, es ist wieder in dem Stil von Passagier 23, man hat auch einige bekannte in diesem Buch wieder, was mich sehr überrascht hat. Der einzige Makel ist das plötzliche Ende, ich hätte gerne noch weitergelesen. Von Sebastian Fitzek war aber nichts anderes zu erwarten.
Ellas Leben war bisher alles andere als leicht, und als ihre Mutter stirbt, muss sie sich auch noch ganz alleine durchschlagen. Bis ein Fremder auftaucht und behauptet, ihr Vormund zu sein: der Milliardär Callum Royal. Aus ihrem ärmlichen Leben kommt Ella in eine Welt voller Luxus. Doch bald merkt sie, dass mit dieser Familie etwas nicht stimmt. Callums fünf Söhne – einer schöner als der andere – verheimlichen etwas und behandeln Ella wie einen Eindringling. Und ausgerechnet der attraktivste von allen, Reed Royal, ist besonders gemein zu ihr. Trotzdem fühlt sie sich zu ihm hingezogen, denn es knistert gewaltig zwischen ihnen. Und Ella ist klar: Wenn sie ihre Zeit bei den Royals überleben will, muss sie ihre eigenen Regeln aufstellen …
Also ich bin von diesem Buch alles andere begeistert. Grob gesagt finde ich das Frauenbild in diesem Buch höchst fragwürdig. Ich hatte mehrfach dieses Bedürfnis abzubrechen, das erste mal direkt nach den ersten 40 Seiten. Man lernt Ella als ein Mädchen kennen, das keine Mittel mehr hat aber nun irgendwie in der Großstadt lebt, um Geld zu verdienen. Eines Tages kommt Mr.Royal und erklärt ihr, dass er ihr Vormund sei. Ella flüchtet vor diesem Mann und beginnt dann im Puff arbeiten. Dort taucht dann Mr. Royal auf und schleppt sie raus. Danach plaudert er noch kurz über sein Sexleben. Er will, dass sie bei ihm wohnt, und erhält für jeden Monat 10.000€. Dann lernt sie Kinder von Mr. Royal kennen, natürlich muss klischeehafterweise einer heißer als der andere und Ella ist direkt fasziniert von ihnen, obwohl die Herren ihr das Leben zur Hölle machen. Reed ist wirklich der schlimmste, rettet sie vor einer Vergewaltigung, geht aber mit ihr ins Bett als sie noch unter Drogen steht. Was war daran bitte heldenhaft? Das war eine Vergewaltigung. Wie bereits schon die BookTuberin Laura Evlolle anmerkte, lesen das teilweise 14 Jährige Mädchen und heißen das gut.
Dann diese Blowjobszene bei der ich dachte, was für ein Arschloch bist du eigentlich? Und Ella, die lässt sich so behandeln und geht auf Reed ein.
Der Schreibstil war gut, allerdings wie gesagt war mir das Buch viel zu vulgär. Das Buch zu lesen war eine Qual, weil dieses Buch absolut unrealistisch ist und wie gesagt das Frauenbild entwürdigend ist. Auch wenn ich ein Kerl bin, muss ich das auch mal betonen, das soetwas in meinen Augen nicht tragbar ist.
Ich kann hier keinen einzigen Diamant vergeben, bitte lest dieses Buch nicht!
Ich hätte nie gedacht, dass es ein schlimmeres Buch als Royal Passion oder Ein Sommer ohne uns geben wird, aber hier ist es. Selbstverständlich werde ich die Reihe nicht weiterverfolgen,
Seit Jahrhunderten kämpfen in Enyador Elben, Drachen und Dämonen um die Macht. Die Menschen wurden von den Elben unterworfen, ihre Erstgeborenen als Sklaven in den Krieg gegen die Drachen geschickt. Doch Tristan, ein Waisenjunge, widersetzt sich seinen Unterdrückern, anstatt an deren Grausamkeit zu verzweifeln. Dadurch löst er eine Reihe von Ereignissen aus – und eine uralte Prophezeiung erwacht zu neuem Leben.
In dem neuen Roman von Mira Valentin wird der Leser in die Welt von Enyador entführt. Dort trifft man auf eine Fülle von Charakteren auch wenn mein Favorit ganz klar Kay war. Um kurz auf Kay einzugehen..er gibt niemals die Hoffnung auf, sei die Situation noch so auswegslos auf und das gefällt mir an ihm. Natürlich gibt es auch zahlreiche Fantasiewesen wie Bsp Drachen,Elben Dämonen. Ich bin verliebt in diese Welt, einfach nur großartig. Die gesamte Geschichte hatte die perfekte Länge. Normalerweise bin ich kein riesiger High-Fantasy Fan und finde 80% des Genres sterbenslangweilig. Doch Mira Valentin hat es geschafft mich an das Buch zu fesseln sodass ich es wirklich nicht mehr aus der Hand legen wollte, Man hat gar nicht mitbekommen wie schnell die Zeit vergangen ist.
Dies ist ihr erster Roman nach der gigantischen Talentereihe. Und doch war es irgendwie anders, ich dachte, aww super endlich wieder ein klassicher Mira-Roman. Falsch gedacht, denn Mira Valentin hat sich deutlich entwickelt. Ihre Erzählperspektive hat sich von einer Ich-Perspektive in eine allwissende Perspektive geändert. Zunächst war dies leicht ungewohnt, doch nach wenigen Seiten war man in der Geschichten drinne.
Das Cover ist ein Traum und gibt einen perfekten Ausblick, auf das was einen erwartet.
Ein sehr guter High-Fantasy Roman, von einer großartigen Autorin
Preis: 12,99€ (In eurem örtlichen Buchhandel erhältlich!)
Zafer arbeitet als freiberuflicher Bildretuscheur. Und er ist der Beste. Er kann sogar die Wassertropfen auf einer Sektflasche so täuschend echt nachbilden, dass der Betrachter seiner Filmsequenzen glaubt, er würde sich darin spiegeln. Einen Mann in das Überwachungsvideo einer Tiefgarage einzufügen ist dagegen ein Kinderspiel. Merkwürdig ist nur, dass dieser Auftrag anonym war.
Tage später erkennt Zafer durch Zufall eines seiner Videos in den Nachrichten über einen Journalistenmord wieder. Es zeigt, wie der mutmaßliche Täter den Tatort, eine Tiefgarage, verlässt.
In Wirklichkeit ist der Mann nie dort gewesen. Aber das weiß nur Zafer.
Ich bin seit der Frankfurter Buchmesse extrem neugierig auf Dark Noise und konnte es nun im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks lesen. Dies beeinflusst meine Meinung aber keineswegs.
Zafer hat ein ganz besonderes Talent, er kann jedes Bild so perfekt retuschieren, dass man nicht erkennt ob es eine Fälschung ist. Dieses Talent ist allerdings sehr gefährlich, doch das bemerkt Zafer erst indem er in einen Mord verwickelt wird und was hat die Organisation Argos mit all dem zu tun.
Das Buch ist ein All-AgeThriller mit einem sehr interessanten Thema das vielen Menschen nicht bewusst ist. Das ganze beginnt sehr interessant man wird direkt in das Buch eingesogen und erfährt von einem allwissenden Erzähler ein paar Dinge über den Protagonisten Zafer und dessen spezielles Talent. Allerdings zunächst noch nicht warum er dahin geraten ist. Die ersten Teile sind sehr temporeich allerdings lässt das Tempo ab der Hälfte nach, um dann mehr ins Detail zu gehen. Zafer ist ein interessanter Charakter bei dem man zu Beginn direkt einige Fragen hat, vor allem wie er zu diesem Talent gelangt ist. Viele Fragen klären sich im Buchverlauf. Im Laufe des Buches macht er eine beeindruckende Entwicklung durch. An seiner hat er die Sängerin Emily, deren Bann er sich nicht entziehen kann, doch Emily ist nicht so leicht zu durchschauen.
Leider fand ich das Ende nicht toll, denn es in meinem Kopf bleiben noch manche Fragezeichen.
Der Schreibstil der Autorin war fesselnd. In dem Buch geht es um ein wichtiges Thema und zwar Datenmanipulation was in unserer heutigen Zeit auch ein wichtiges Thema darstellt. Das Cover sieht wirklich interessant aus und verspricht ein geheimnisvolles Buch, dass einen so Richtig überraschen wird.
Ein Buch mit kleinen Schwächen welches ich jedem ans Herz legen kann.
Im Herzen von New York City steht das Knights Building, ein ziemlich abgelebtes Wohnhaus. Etwas schäbig und daher nicht ganz so teuer, ist es perfekt für junge Leute, die hungrig auf das Leben sind.
Sarah Hawks lebt schon lange im Knights, und obwohl nichts darauf hoffen lässt, dass ihr großer Traum in Erfüllung geht, hält sie stur daran fest: Musikjournalisten mag es viele geben, aber niemand hat so ein Gespür für Musik wie sie. Dann lernt Sarah bei einem Konzert in einem kleinen Club den Sänger Will Brown kennen. Normalerweise trennt sie sauber zwischen Arbeit und Privatleben, doch diesmal stolpert sie Herz über Kopf in unbekannte Gefühlswelten.
Ich habe mich so so sehr auf die Fortsetzung von den New York Diaries gefreut und natürlich hat Carrie aka Adriana mich nicht enttäuscht. Die Idee an sich ist sehr schön, klingt aber irgendwie bekannt. Doch das macht nichts, denn die Autorin haucht dem ganzen neues Leben ein.
Sarah ist wirklich eine wirklich süße Charakterin, die versucht ihren Traum zu verwirklichen und hauptberufliche Musikjournalistin zu werden. Sarah ist sehr lebhaft und versucht Musik fernab der Charts zu entdecken, weswegen sie häufig in Klubs und Bars den verschiedensten Künstlern zuhört. Auch die Herrschaften lassen im neuen Teil der NYD-Reihe nichts zu wünschen übrig, da wären der Musiker Will, dessen Musik tief aus seinem Herz kommt und Charlie den sie zuerst für einen Kellner hält, obwohl er der Sohn eines mächtigen Tiers in der Musikindustrie ist und sie einstellen will. Diese leicht angehauchte Dreiecksbeziehung ist nicht der typische Standard sondern wunderbar ausgearbeitet.
Das Setting wurde natürlich wieder wunderbar ausgearbeitet. Nach Band 2 hat man eine enorme Sehnsucht nach New York, man würde am liebsten hinreisen. Die Playlist ist eine wunderbare Begleitung zum Buch. Das Buch hat eine sehr wichtige Botschaft „Gib niemals deine Träume auf.“
Ich war mir lange nicht sicher, wie man dieses Buch gerecht bewertet, es ist traumhaft und sticht wirklich hervor. Es ist kein 0815 Erotik-Buch, es ist ein Buch in dem es um die Leidenschaft zur Musik geht. Ich habe mich dazu entschieden diesem Buch mein absolutes Bonusmaximum zu geben, da der Schreibstil, der Inhalt und das Cover herausragen aus dem Mainstreambuchmarkt. Es ist ein sehr besonderes Buch. Es ist schon jetzt eins meiner Jahreshighlights 2017
Die 17-jährige Seren lebt seit ihrer Geburt auf der Ventura und steht kurz vor der Abschlussfeier ihres Schuljahrgangs. An diesem Tag wird nicht nur entschieden, in welchem Bereich des Raumschiffs sie in Zukunft arbeiten soll, vor allem wird bekannt gegeben, wer aus dem aktuellen Jahrgang zu ihrem Lebenspartner ausgewählt wurde. Doch Seren hat ein Problem, denn sie hat sich in einen anderen Jungen verliebt. Damit verstoßen sie gegen alle Regeln, die das Leben auf dem Raumschiff bestimmen. Gibt es dennoch eine Chance für die beiden?
Ich muss ehrlich sagen, dass ich sehr skeptisch gewesen bin ob ich es lesen bzw hören soll. Ich habe mich dann für das Hören entschieden und habe es keine Sekunde bereut. Es ist ein wirklich interessantes System auf dem Raumschiff welches direkt neugierig macht. Man wird direkt mit Seren warm, da man alles aus ihrer Sicht hört. Eigentlich wird ihr Esra als Lebenspartner zugewiesen, allerdings hat sie sich in Dom verliebt, der das komplette Gegenteil von Esra ist.
Die Liebesgeschichte hat sich ziemlich schnell aufgebaut, was mich leicht gestört hat, da es ziemlich am Anfang war. Das Konzept der verbotenen Liebe ist zwar ein Klassiker , wurde aber durch das Setting entstaubt. Seren musste ich sofort ins Herz schließen. endlich mal jemand der alles nicht immer positiv sieht. Also konnte ich gar nicht mehr aufhören, mich weiter in die Welt der Ventura-Saga zu begeben. Das ganze war keinesfalls nur eine schnulzige Lovestory es gab auch eine Menge Action.
Die Sprecherin Uta Dänekamp liest einfach genial, man klammert sich förmlich an ihre Stimme und will nicht dass es aufhört. Ein wirklich gelungenes Hörbuch. welches ist nur empfehlen kann.
Wer tolle Liebesgeschichten mit einem etwas anderen Setting mag, wird diese Geschichte lieben!
Heute habe ich wieder einen unglaublich tollen Menschen da, ein Mensch der so nett ist und jemand fremden seinen Herzenswunsch erfüllt. Ein Mensch der wirklich beeindruckend ist. Jeder deutsche Booktuber kennt seinen Namen. Über 9000 Menschen haben ihn schon abonniert ,er war so lieb und hat einige Fragen beantwortet. Er ist ein Mensch, der mich irgendwie verändert hat, ich denke er weiss was ich meine also Herzlich Willkommen an den Menschen wegen dem ich massenhaft Bücher nach seinen Videos kaufe (seufz).Herzlich Willkommen an den einzigartigen David von Book Town !
Timo:
Heyho David, wie schön dich auf Bucheleganz zu Gast zu haben. Wie lange machst du schon Booktube?
David:
Hallo Timo! Vielen Dank, dass ich bei dir zu Gast sein darf! Ich bin seit Juni 2015 mit meinem YouTube Channel „BookTown“ dabei und es werden dieses Jahr dann zwei Jahre!
Timo: Wie würdest du deinen Kanal denen die deinen Kanal nicht kennen, deinen Kanal beschreiben?
David:
Auf meinem Kanal dreht sich alles um Bücher. Ein genaues Genre lege ich dabei eigentlich nicht fest. Ich lese alles kreuz und quer und deswegen kann man bei mir alles finden 🙂
Neben den „altbekannten“ Formaten findet man bei mir aber auch immer mal wieder Videos mit Themen die mir am Herzen liegen oder neuen selbst ausgedachten Formaten!
Timo:Was ist dir an BookTube wichtig?
David:
An BookTube ist mir der Umgang untereinander am wichtigsten. Bei so vielen einzigartigen Persönlichkeiten, die es nun mal auf BookTube gibt, ist es selbstverständlich dass sich nicht jeder mit jedem versteht. Aber das Ding ist, dass das auch niemand verlangt. Ich fände es einfach schön, wieder an einen Punkt zu kommen bei dem wir alle unser Ding machen können ohne uns dafür rechtfertigen zu müssen. Wenn jemand einem nicht gefällt, dann klickt doch weg. Das ist ja das gute bei YouTube. Niemand zwingt einen Videos zu schauen, deswegen sollte man seine Zeit einfach mit Dingen verbringen die man liebt und die einem Freude bereiten.
Timo: Warum hast du dich für BookTube und gegen einen Blog entschieden?
David: Ehrlich gesagt habe ich mich nie gegen einen Blog entschieden 😀 Ich habe das ganze jedoch aufgeteilt. Bei Büchern, wo ich ganz genau weiß, dass sie die wenigsten interessieren schreibe ich eine Rezension auf meinem Blog. Deswegen ist er in der letzten Zeit auch ein wenig „nieschig“ geworden. 🙂
Ich mag die Aufteilung sehr gerne, wer Bücher sucht, die einem nicht so oft begegnen, dann schaut gerne auf meinem Blog vorbei 🙂
Timo: Würdest du auch sagen Lesen ist eher Mädchensachen?
David:
Ich muss sagen, dass dies eine der Dinge ist, weshalb ich die Menschheit einfach nicht so gerne mag. Jeder versucht jeden in irgendeine Schublade zu pressen. Das einzig wichtige ist doch, dass wir einfach unser Ding durchziehen. Ob du jetzt als Junge liest, als Mädchen Handwerkerin wirst oder Fußball liebst, Fazit ist dass es deine Entscheidung ist. Lesen ist dabei genauso wenig Mädchensache, wie die Farbe „rosa“. Dabei finde ich es sehr schade, dass es speziell im BookTube Bereich Menschen gibt die ihre Vorbildfunktion ausnutzen und Videos machen, die solche sexistischen Thesen auch noch bekräftigen.
Timo: Wie wichtig ist dir das Cover eines Buches?
David:
Es ist mir in dem Sinne wichtig, dass es natürlich das erste ist, was einem ins Auge fällt. Dabei ist es wie mit einem ersten Eindruck. Wenn dieser stimmt dann schaue ich auch genauer hin.
Ein hässliches Cover kann mich aber auf keinen Fall abschrecken! Das wichtigste ist ja immer noch der Inhalt 🙂
Timo: Welches Buch ist dein Lieblingsbuch und warum?
David:
Mein Lieblingsbuch ist derzeit „Was uns bleibt ist jetzt“ von Meg Wolitzer. Das Buch ist einfach der absolute Hammer und hat mich gefesselt und sogar nachdem ich das Buch beendet hatte nicht mehr losgelassen. Es ist ein Buch was eine tolle Art von „Diversity“ zeigt und uns lehrt, dass es nie zu Spät ist um nochmal von vorne zu beginnen und die Vergangenheit hinter sich zu lassen.
Timo:Wer sind deine Lieblingsbooktuber?
David:
Eine sehr schwierige Frage.. Da ich sehr viele Booktuber einfach richtig gerne mag. Zuallererst muss selbstverständlich mein Freund Nico Abrell (Kanal: NICO) genannt werden. Er hat es einfach drauf. Es beeindruckt mich immer wieder wie er es schafft sich mit der technischen Seite so gut auszukennen.
Dann muss einfach die liebe Jessy (Kanal: Melodyofbooks) genannt werden. Sie ist der Grund, warum ich mit BookTube angefangen habe und ich werde ihr nie meine Dankbarkeit dafür zeigen können (Ich hab dich lieb! <3) Ich möchte folgende natürlich auch noch erwähnen: Sara Bow (<3) Mona Kasten, Die Bücherbiene, LilyCreads, whenlovespeaks, Maren Vivien und noch viele weitere!
Timo:Welche/r Booktuber/in beeindruckt dich
David:
Meine oben aufgezählten Lieblingsbooktuber. Von allen kann ich auf jeden Fall etwas mitnehmen und ich hab sie einfach lieb 🙂
Timo: Wie empfindest du die BooktubeCommunity?
David:
Ich muss sagen ich liebe die BookTubecommunity. Es ist ein Ort wo man tolle neue Leute kennenlernen kann und wo man sich über einer der besten Dinge der Welt unterhalten kann: Bücher! Klar gab es in der letzten Zeit Streitigkeiten, aber ich finde man sollte erwachsen genug sein um weiterzumachen. Es gibt immer noch eine Whatsappgruppe, die sich über mich auskotzt und sich gegenseitig anstachelt meine Videos zu disliken. Aber im Endeffekt.. Ich werde mich weiterhin mit den positiven Aspekten beschäftigen und mich von negativen Einflüssen distanzieren.
Timo: Was war für dich der schönste Moment als Booktuber?
David:
Dass ich meinen wunderbaren, einzigartigen und einfach wundervollen Freund dadurch kennenlernen durfte. Er ist der Grund warum ich das beste Jahr meines Lebens hatte und hoffentlich noch viele weitere davon. Ausserdem muss ich die Frankfurter Buchmesse nennen. Es war das beste Gefühl der Welt meine Zuschauer kennenzulernen, zu sprechen und Fotos zu machen. Du glaubst gar nicht was für ein Privileg es ist euch zu meiner Comminity zählen zu dürfen. <3
Timo: Was machst du noch so außer Lesen?
David:
Ich schreibe. ich arbeite hart daran dieses Jahr mein erstes Buch zu veröffentlichen und hoffe das es meinen und euren Anforderungen gerecht wird. Ansonsten der ganz normale Wahnsinn 🙂
Timo: Wer ist dein Lieblingsautor?
David:
Ich habe zu viele, die ich einfach so sehr schätze. Trotzdem fällt mir als erstes John Green ein. Er ist der Mensch, der es geschafft hat das alles hier zu bewerkstelligen. Ohne „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“würde es diesen Kanal hier wahrscheinlich niemals geben.
Timo: Möchtest du noch etwas an die die Blogbesucher was sagen?
David: Dankeschön! Danke, dass ihr euch Zeit genommen habt meine Antworten durchzulesen. Ich wünsche euch allen noch einen wunderschönen Tag und ganz viel Spaß beim lesen! 🙂
Timo:
Und zum Abschluss habe ich noch meine Lieblingsvideos von David für euch! Lehnt euch zurück, lasst Amazon und Co bitte geschlossen und genießt Davids einzigartige Art!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.