Gestern Nachmittag habe ich mich mit der sympathischen Autorin Katharina Wolf in der (besten) Eisdiele getroffen. Natürlich habe ich ihr einige Fragen gestellt, die ich mir spontan ausgedacht habe.
Timo
Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children / AT: Peregrine’s Home for Peculiars
Handlungseinblick:
Eine weitere Literaturverfilmung erblickt das Licht der Welt. In dem 2 Stündigen Fantasy-Horror Film geht es um Jake. Jake ist ein Aussenseiter und wird nur runtergemacht. Nach einem langen Arbeitstag fährt Jake zu seinem Großvater, nach einem Telefonat merkt er das etwas nicht stimmt. Als er bei seinem Großvater ankommt bemerkt man als Zuschauer den ersten Horrormoment, eine Horrorgestalt mit komischen Augen. Als er in dem Haus ankommt ist alles verwüstet und ein ganzer Zaun ist durchgebissen. Weiter hinten liegt die Leiche von Jakes Grandpa, es war deutlich erkennbar das dies kein natürlicher Tod gewesen ist. Dann ändert sich die Location und man findet sich mit Jakes Eltern in einem Warteraum dort erfährt man Jakes Geschichte. Man erfährt alles Wichtige was man wissen sollte.
Man erkennt sofort die Einstellung der Eltern, sie denken Jake hat sie mit den Nerven da er an das Kinderheim glaubt indem sein Onkel gelebt hat. Beim Ausmisten entdeckt Jake dann eine Postkarte die Abe (der Grandpa) von Mrs. Peregrin geschickt bekommen hat. Voller Tatendrang zeigt sie Jake Mrs.Nolan (Seine Psychiaterin) und Jake schlägt vor zur Insel zu fahren. Jake und sein Vater fahren also zur Insel, während Jake total motiviert ist , merkt man dem Vater an, das dies nicht zu seiner Lieblingsbeschäftigung gehört.
Mit der Zeit findet Jake endlich mal die besonderen Kinder. Zuerst scheint es als wäre alles nur Fantasie, doch es zahlt sich aus. Jake hat eine besondere Gabe, die einfach die wichtigste von allen ist.
Die Schauspieler haben meiner Meinung nach ihre Rollen sehr gut verkörpert, ich war ganz begeistert von Mrs.Peregrine (gespielt von Eva Green) sie war eins mit ihrer Rolle und das hat man durchaus gemerkt.
Jake (Asa Butterfield) wird immer besser, in meinen Augen war das bisher seine beste Leistung als Schauspieler
Die anderen Schauspieler waren auch glaubhaft in seiner Rolle. Besonders Samuel L Jackson (spielt den Anführer der abtrünnigen Besonderen)
Der Film war typisch Tim Burton, viele schaurige Elemente aber auch viele spaßige Elemente. Leider kam mir der Showdown etwas zu kurz und wurde ins lächerliche gezogen.
Der Film hat zum Großteil Szenen verwendet die nicht buchgetreu waren.
Empfehlung:
Ich würde diesen Film aufgrund der Horrorelemente erst ab 16 Jahren empfehlen und jeder der leicht Albträume bekommt sollte diesen Film besser meiden, aber für alle Tim Burton Fans und Fans der Buchreihe ist dieser Film Empfehlenswert.
Vielen Dank an den DroemerKnaur-Verlag der das ganze möglich gemacht hat
Meine Bewertung:
Schauspielerische Leistung: 8/10
Wirkung: 4,5/5
Umsetzung der Geschichte: 8/10
= 20,5/25= 82 = gut =
- Taschenbuch: 318 Seiten
- Verlag: Juliane Maibach; Auflage: 1 (28. Februar 2016)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 300052147X
- ISBN-13: 978-3000521478
- Format: Kindle Edition
- Dateigröße: 1120 KB
- Seitenzahl der Print-Ausgabe: 416 Seiten
- Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
- Sprache: Deutsch
- Preis: 2,99€
Abel will alles dafür tun, um die vergangenen Geschehnisse rückgängig zu machen, aber dafür muss er mit Mila zu einer riskanten Reise aufbrechen – in seine Welt, in der die gigantische Firma OPUS regiert und jeden Menschen kontrolliert.
Bei OPUS angekommen scheinen jedoch alle Anstrengungen umsonst – bis Mila plötzlich eine unglaubliche Entdeckung macht, die alles infrage stellt…
- Broschiert: 320 Seiten
- Verlag: Knaur TB (4. Oktober 2016)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3426519399
- ISBN-13: 978-3426519394
Im Herzen von New York City steht das Knights Building, ein ziemlich abgelebtes Wohnhaus. Etwas schäbig und daher nicht ganz so teuer, ist es perfekt für Frauen, die frisch in die Stadt gekommen sind, um ihre Träume zu jagen oder vor ihrer Vergangenheit zu fliehen. Weg vom College oder der Universität, weg von der Familie, weg von der alten Liebe, die nicht gehalten hat … bereit für alles, was jetzt kommt.
Auch Foodkritikerin Claire Gershwin kommt als Suchende in die aufregendste Stadt der Welt. Innerhalb kürzester Zeit hat sich ihr Status von „in einer Beziehung, lebt in London und hat einen tollen Job“ zu „Single, arbeits- und obdachlos“ geändert. Claire ist viel zu pleite, um sich ein eigenes Appartement leisten zu können, deswegen zieht sie kurzerhand in den begehbaren Kleiderschrank ihrer Freundin June, die im Knights Building wohnt. Doch werden sich hier ihr Träume und Hoffnungen erfüllen?
|
- Broschiert: 400 Seiten
- Verlag: ivi (1. September 2016)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3492703933
- ISBN-13: 978-3492703932
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
- MP3 CD
- Verlag: Random House Audio; Auflage: Gekürzte Lesung (12. September 2016)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3837133354
- ISBN-13: 978-3837133356
- Originaltitel: Landon 1
Darum geht es:
New York ist anders als alles, was Landon bisher kannte. Aber er hat einen netten Job, liebt die Uni und kann seiner Exfreundin Dakota zum Glück aus dem Weg gehen. Sein winziges Apartment in Brooklyn teilt er sich mit seiner besten Freundin Tessa. Sie kennt sich mit Liebeskummer aus.
Als Landon sich plötzlich zwischen zwei schönen Frauen wiederfindet, ist es das totale Chaos. Extrem aufregend. Fast wie eine Sucht. Es wird sich schon irgendwie regeln, aber der Weg dahin ist vermutlich … ziemlich crazy.
Zudem hat mir die Stimme des Sprechers sehr gut gefallen, eine angenehme Stimme die einen Hörer mitzieht.
- Broschiert: 320 Seiten
- Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (15. August 2016)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3734103819
- ISBN-13: 978-3734103810