Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!
Timo
Zwei Schwestern haben sich dazu entschieden, ihr Leben der Literatur zu widmen.
Gemeinsam betreiben sie den Blog :“http://www.geteiltesblut.com“
Ich hab mir Alexa aus dem Schwesterduo herausgesucht und ihr ein paar Fragen gestellt.
Freut euch auf ein echt spannendes Buch. Dieses Buch ist noch keine Woche raus, deswegen hoffe ich ihr kauft es alle, denn bisher gefällt es mir sehr. Ich habe es bisher erst angelesen aber es ist bisher großartig.
So freut euch auf den heutigen Gast „Alexa Coletta“
Hier findet ihr eine Leseprobe zu GeteiltesBlut.com
Timo :
Was inspiriert dich am meisten beim Schreiben?
Alexa:
Ideen, die „unlebendig“ im Kopf umherschwirren, erwachen auf der Seite zum Leben und bereichern so die Fantasie anderer. Außerdem: So ein kleines, imaginäres Universum vollkommen in der Hand zu haben ist schon cool 😉
Timo: Wie findest du deinen Verlag? Wie gefällt dir das Cover zu »Geteiltes Blut dot Com«?
Alexa:
Impress ist eine große Familie, in die wir sofort aufgenommen wurden! Wir fühlen uns total wohl dort und lieben die Arbeit mit dem Team und den Kontakt zu den anderen Autoren. Das Cover von »Geteiltes Blut dot Com« gefällt uns richtig gut – großes Lob an das Verlagsteam!
Timo: Wieso bist du Autorin geworden?
Alexa:Ich wäre auch gern Grafikdesignerin geworden, aber ich hatte keine Lust, eine Mappe zu entwerfen. Da habe ich lieber gelernt zu plotten
Timo:Was machst du gerade, wenn du nicht beim Schreiben bist?
Eine meiner großen Leidenschaften ist das Laufen – auch bei schlechtem Wetter 😉
Timo: Welches Buch würdest du jedem Menschen ans Herz legen?
Alexa: How to fly a horse von Kevin Ashton: ein Sachbuch, das intelligent, witzig, und unglaublich reich an Ideen und Hintergrundwissen ist. Und Big Magic von Elizabeth Gilbert: ebenfalls ein tolles Sachbuch über Kreativität und den Mut, seine Träume zu verfolgen.
Timo: Welcher Augenblick war während deiner Autorenlaufbahn der Glücklichste für dich?
Alexa: Als ich auf der Frankfurter Buchmesse zum ersten Mal an der Schranke vorbei und ins Agenten-Center durfte – da, wo man früher nie hin konnte 😉
»Geteiltes Blut dot Com« ist nicht nur was für Liebhaber von Urban Fantasy mit einem romantischen Touch, sondern wird euch auch gefallen, wenn ihr auf Abenteuer mit einer Prise Thriller steht!
Jennifer Wolf – Die Mutter der Jahreszeiten
Es war einmal vor sehr langer Zeit, da schrieb die liebe Jennifer Wolf eine wunderbare Geschichte über die Jahreszeiten. Schon nach kurzer Zeit haben sich Tausende Leser in diese Geschichte verliebt. Vorerst hatte man das Buch nur als elektronische Datei, doch dann kamen die Bücher in den Buchhandel und die Leser stürmten die Läden um dieses Buch zu kaufen. Nur wenige Glückliche haben eine Chance dieses Buch als Print-Ausgabe zu ergattern.
Ich habe dieses Buch durchgesuchtet und dann direkt Jennifer interviewt. Ihr seid gespannt auf das Interview? Na klar zeige ich das euch. Vorhang auf für die Mutter der Jahreszeiten. Vorhang auf für die Gaia von Impress von Carlsen 😀
Timo: Was inspiriert dich am Meisten beim Schreiben?
Jennifer: Das ist unterschiedlich, aber meistens ist es Musik. Während des Schreibens auf jeden Fall. Zur Ideenfindung kann es aber alles mögliche sein. Bei der Sanguis Reihe war es eine Aufführung von „Best of Musical“ in der -damals noch- Kölnarena, bei Morgentau das Singen mit meiner Tochter, bei meinen Engeln ein Film und bei Feuerherz das Spielen von „World of Warcraft“.
Timo: Wie findest du deinen Verlag? Wie gefällt dir das Cover zu deinen Büchern?
Jennifer: Mein Verlag hat mich gefunden. Ich hatte eines Tages eine Nachricht von der heutigen Impress Programmchefin Pia Cailleau in meinem Email Spammfach mit der Frage, ob ich mir vorstellen könnte für Carlsen zu schreiben. Da habe ich nicht nein gesagt.
Bezüglich der Cover ist es unterschiedlich. Einige liebe ich, einige finde ich in Ordnung. Letzten Endes ist es aber Verlagsentscheidung.
Timo: Wieso bist du Autor/in geworden?
Jennifer: Es klingt blöd, aber ich habe mich einfach irgendwann mit Anfang 20 (2007) hingesetzt und gesagt: So, jetzt schreibe ich mal ein Buch. Entstanden ist dabei der erste Teil der Sanguis-Reihe.
Timo: Was machst du gerade, wenn du nicht beim Schreiben bist?
Jennifer: Meinen Brötchenjob, Haushalt, meine (Groß-)Eltern pflegen und meine Tochter versorgen. Dazu versuche ich für meine Leser per Social Media schnell erreichbar zu sein (was leider nicht immer klappt). Ab und zu schaffe ich es auch mal ein Buch zu lesen oder auf der Playstation zu zocken.
Timo: Welches Buch würdest du jedem Menschen ans Herz legen?
Jennifer : Da Geschmäcker unterschiedlich sind, ist es schwer. Ich lese zur Zeit eher Nischen-Bücher. Mein absolutes Lieblingsbuch ist „Froschprinz“ von Isabel Shtar aus dem Cursed Verlag.
Timo: Welcher Augenblick war während deiner Autorenlaufbahn der Glücklichste für dich?
Jennifer: Als ich erfahren habe, dass Carlsen Morgentau drucken wird. Das war unbeschreiblich.
- Taschenbuch: 232 Seiten
- Verlag: Impress (24. September 2015)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3551300429
- ISBN-13: 978-3551300423
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
- Taschenbuch: 504 Seiten
- Verlag: bittersweet (18. März 2016)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3551300534
- ISBN-13: 978-3551300539
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Mira Valentin arbeitet hauptberuflich als Journalistin für Jugend- Frauen- und Pferdezeitschriften. Hoch zu Ross, mit Laufschuhen oder Fahrrad streift sie regelmäßig durch die ausgedehnten Wälder des Hessischen Hinterlands. Hier, zwischen mystischen Quellen und imposanten Steinbrüchen, kam ihr die Idee für „Das Geheimnis der Talente“. Seither sieht sie ständig Dschinns in den Baumkronen sitzen und kann kein Dorffest mehr feiern ohne sich zu fragen, welches arme Opfer heute wohl ausgesaugt wird.
Darum geht es :
Man kann ganz klar eine Charakterentwicklung bei einem Großteil der Protagonisten erkennen, wobei ständig neue Figuren dazukommen. Aber so versteht man die Welt der Armee und auch ihren Kampf gegen die Dschinn. Bei der Armee die Melek als ernst zunehmendes Talent anerkennen und an das Gute in ihr glauben, trotz seltsamer Prophezeiung. Der Buch ist flüssig und witzig geschrieben. Die Armee ist eigentlich sehr sympatisch , bis auf einen Herren der meint sämtliche Pfeile spalten zu müssen. Die Lovestory zwischen Melek und Jakob (Anführer der Talente) aber auch Levian (Dschinn) oder Erik (Mensch :C ) ist interessant, ich bin gespannt für wen sie sich schlussendlich entscheiden wird, also bin ich sehr gespannt aufs neue TB.
Wer auf Lovestorys und Fanatsy steht, dem wird dieses Buch zu 100% gefallen, denn Band 4-6 erscheinen schon Bald als Taschenbuch.
Aber vorsicht: Das Buch macht süchtig, und lasst euch nicht mit den Dschinn ein, also küsst nie jemanden direkt auf den Mund, von dem ihr nicht sicher seid dass es ein Dschinn ist.
Meine Bewertung:
Stil: 10/10
Story: 10/10
Cover: 4/5
24/25 = 96% = sehr gut =
DIE TALENTIERTE
Herzlich Willkommen hier zu Tag 2 von Bucheleganz präsentiert
Bittersweet, heute steht alles im ganz im Zeichen der Talente.
Genauergesagt dreht sich heute alles um Mira Valentin, eine der
Bittersweets-Autorinnen.
So was erwartet euch denn heute?
Nun schon vor einiger Zeit habe ich die liebe Mira Valentin
interviewt.
Zudem habe ich natürlich das Buch „Das Geheimnis der Talente“
für euch gelesen und rezensiert.
Und es war toll, aber mehr dazu in der Rezension hust (#teamerik)
hust.
Aber zuerst einmal, wer zum Diamant ist denn Mira Valentin? Ich kenn sie natürlich aber…
OMG ihr kennt sie noch nicht!? Das müssen wir ganz schnell ändern.
Natürlich habe ich auch ihr einige Fragen gestellt, die sie alle
brav beantwortet habt. Ihr habt ja schon vor einer Weile mitbekommen,
dass Mira Valentin mit von der Partie ist, als sie meinen
Instagramaccount „gehackt“ hat 😀
zu stellen, stellt eure Fragen einfach unter dem FacebookinfoPost. Oder auf
Twitter @TimoBucheleganz #bucheleganzpresentsbittersweet
Jennifer. L. Armentrout
IST, ES KÖNNEN GEWISSE SPOILER VORHANDEN SEIN, WENN MAN
was ihre schlechten
beschäftigt ist, schaut sie am liebsten Zombie-Filme. Mit der
LUX(Carlsen Verlag) – und der Dark Elements ( Harper Collins Germany)
– Reihe hat sie sich einen Namen gemacht. Unter dem Pseudonym
J.Lynn schreibt sie New Adult Romane die beim Piper-Verlag
erscheinen, hat sie sich einen weiteren Namen gemacht.
sich der Armee der
angeschlossen hat. Seit
deren Invasion ist ein Krieg ausgebrochen, der schon viele
schwangeren Beth zu helfen,
geht und sie Daemon wiedersieht, scheint dieser sämtliche Gefühle
für Katy verloren zu haben. Katy muss herrausfinden, ob noch etwas
von dem alten Daemon, den sie liebt , in ihm steckt – bevor alles
verloren ist.
gezogen. Man kann dieses
nicht aus der Hand legen. Man muss mitweinen, als Dee
sich den feindlich gesinnten LUX anschließt. Mitfiebern als Katy
gegen Dee kämpfen muss. J.L. Armentrout hat einer genialen Reihe,
ein gebührendes Ende geschrieben, allerdings hatte sie beim
Schreiben wohl eine kleine Identitätskrise, denn mir kommt es vor,
als hätte sie teilweise gedacht, sie schreibt ihre New-Adult Reihe
und nicht Opposition. Ich finde in einer Situation zwischen Leben und
Tod sollte Daemon nicht an Sex denken. Generell sieht man Daemon’s
Perspektive, dass Daemon sehr klischeehaft aufgebaut ist, der Mann
der nur ans eine denkt. Muss eigentlich echt nicht sein.
dieses Buch im Kopf.
Definitiv eine klare Buchempfehlung.
präsentiert die Bittersweetwoche
euch.
Begriff „Carlsen“ ist vielen Bloggern bekannt, aber wie steht es
mit Impress oder Bittersweet. Ich habe zu Beginn ein paar Blogger
gefragt, ob sie den Zusammenhang kennen, viele sagten nein. Nun
freue ich mich euch zu erleuchten. Ich
werde euch das Label Bittersweet in den nächsten Tagen näher
vorstellen. Doch zunächst werde
ich euch sagen, was euch alles erwarten wird diese Woche. Denn wenig
ist es nicht. Im Gegentei ich arbeite schon seit Ende März an diesem
Projekt und freue mich euch nun die Früchte meiner Arbeit zu zeigen.
Tag
|
Was erwartet euch
|
4.5
|
Vorstellung Bittersweet + Opposition
|
5.5
|
Mira Valentin – Die Talentierte
|
6.5
|
Stefanie Hasse – Eine Phänomenale Autorin
zahlreicher Werke |
7.5
|
Jennifer Wolf – Die Mutter der Jahreszeiten
|
8.5
|
Alexa Coletta – Geteiltes Blut ist Programm
|
9.5
|
Valentina Fast – Die Bittersweetprinzessin
|
10.5
|
Großes Gewinnspiel – Auslosung dann am 25.5
|
hat die genialsten Liebesgeschichten im Programm, meist gemixt mit
Fantasy. Die wohl
bekanntesten Bücher mit dem Label „Bittersweet“ sind die
LUX-Bücher (Obsidian, Onyx, Opal, Origin, Opposition)
Slogan von Bittersweet ist programm.
schlagen lassen.
die Besten von ihnen werden als Taschenbuch erscheinen. Bisher hatten
schon welche die Ehre als Impressbuch veröffentlicht zu werden.
Allerdings hatte bislang nur ein Buch die Ehre als Bittersweetbuch
veröffentlicht zu werden und dieses Buch erwartet euch schon Morgen
hier.
Ich habe Anne Freytag für euch ein paar Fragen gestellt.
Ihr kennt sie noch nicht? Dann solltet ihr das geniale Buch „Mein bester letzter Sommer“ lesen.
In dem Buch geht es um Tessa die bald sterben wird und sich vor ihrem Tod zum Ersten Mal verliebt und zwar in Oskar gemeinsam fahrendie beiden nach Italien.
Timo : Was inspiriert dich am meisten beim Schreiben?
Anne Freytag:
Das können sehr unterschiedliche Dinge sein. Was ich ganz dringend brauche, ist Musik. Aber es kommt auch vor, dass ich ein Bild sehe, oder ein Bruchstück eines Gespräches mitbekomme und dass das dann den Stein ins Rollen bringt. Das Leben liefert sehr viel Inspiration, wenn man die Augen offen hält. Wenn man mich fragen würde, ohne was es wirklich GAR NICHT geht, dann wäre die Antwort: Musik und Pinterest.
Timo:
Wie findest du deinen Verlag? Wie gefällt dir das Cover zu deinen Büchern?
Anne Freytag:
Ich arbeite total gerne mit Heyne und auch mit Knaur zusammen. Es ist schön, wenn so viele tolle Leute alles daran setzen, deine Geschichte ins rechte Licht zu rücken. Das Cover von „Mein bester letzter Sommer“ liebe ich heiß und innig – ich kann kaum in Worte fassen, wie sehr ich es mag – und das will bei mir schon etwas heißen. Die Cover der Neuauflage von „Make it count“ hingegen waren nicht wirklich nach meinem Geschmack, aber dafür liebe ich die zu unserem neuen Projekt wirklich, wirklich sehr – bald können wir die endlich zeigen. ☺
Timo:
Wieso bist du Autorin geworden?
Anne Freytag:
Bei mir haben sich viele Dinge „ergeben“. Ich wusste sehr lange nicht, dass ich schreiben will (oder es kann). Wenn man es genau nimmt, wusste ich überhaupt nicht, was ich machen will. Also habe ich studiert. Ich gehöre nicht zu denen, die immer schon gern geschrieben haben. Ich habe Geschichten geliebt und ganz besonders, sie zu erzählen, aber das war alles sehr abstrakt. Ich habe schon immer meine Gedanken zu Papier gebracht, aber nie mit der Absicht, sie einmal zu veröffentlichen. Der erste Roman entstand eigentlich „nebenbei“ an der Uni. Als Ausgleich zu meinem trockenen Unterrichtsstoff. Ich habe angefangen zu schreiben (warum weiß ich nicht mehr). Ein Jahr später hatte ich 650 Seiten und mein erstes Buch fertig. Wieder ein Jahr später dann das zweite und ein weiteres Jahr später das dritte. Ich habe meine Manuskripte an Verlage und an Agenturen geschickt – und nur Absagen bekommen. Auch von der Agentur, wo ich jetzt bin. In den letzten drei Jahren hat sich sehr viel geändert.
Timo:
Was machst du gerade, wenn du nicht beim Schreiben bist?
Anne Freytag:
Ich bin gerne in Cafés und in der Innenstadt, unternehme etwas mit meinem Freund oder wir kochen zusammen, ich treffe gern Freunde oder meine Familie und verbringe Zeit mit den Menschen, die mir wichtig sind. Ich liebe es, essen zu gehen, mal Pizza und Eis, mal so richtig schick. Ich reise unheimlich gern und erkunde Städte. Ich gehe sehr gern schwimmen und liebe mein Radargerät (und höre dabei Hörbücher). Ich telefoniere wahnsinnig gern stundenlang mit Adriana Popescu und schaue mit ihr Youtube-Videos. Und abends gucke ich Serien und Filme und im Sommer esse ich ein feines Eis dazu. Ich genieße mein Leben wirklich sehr. ☺
Timo:
Welches Buch würdest du jedem Menschen ans Herz legen?
Anne Freytag:
Ich denke, jeder muss selbst herausfinden, was er gerne liest. Geschmäcker sind ja sehr verschieden. Ich persönlich habe weder ein Lieblingsbuch, noch nur einen Lieblingsautor, aber es gibt natürlich Schriftsteller, die ich bewundere und deren Werke ich unheimlich gut finde. Dazu gehören Patrick Süskind mit „Das Parfum“, J.K. Rowling mit „Harry Potter“ (das 6. Buch ist mein Favorit), Jojo Moyes mit „Weit weg und ganz nah“, Mhairi MacFarlane mit „Wir in drei Worten“, Adriana Popescu mit „Ein Tag und zwei Leben“, Jennifer Niven mit „All diese verdammt perfekten Tage“, Gillian Flynn mit „Gone Girl“ und „Cry Baby“ und Paula Hawkins mit „Girl on the Train“ … Das ist nur ein Querschnitt und bestimmt habe ich etwas vergessen.
Timo:
Welcher Augenblick war während deiner Autorenlaufbahn der Glücklichste für dich?
Anne Freytag:
Jeder neue Vertrag, das Finden einer Agentur, die vielen Buchmessen und die Veranstaltungen mit Adriana, die eigenen Bücher erst in den Vorschauen und dann im Buchhandel zu sehen, die tollen Rezensionen auf Blogs und bei Amazon, der Kontakt zu Buchliebhabern und Buchhändlern, Fotos von meinen Büchern bei Instagram, Artikel und Buchempfehlungen in Zeitschriften, E-Mails, Postkarten und Leserbriefe von völlig Fremden im Briefkasten finden, Lesungen … es gibt so viele Highlights … und ich bin unendlich dankbar dafür.