Uncategorized

Das Geheimnis der Talente – Bucheleganz präsentiert Bittersweet

MIRA VALENTIN –
DIE TALENTIERTE

Herzlich Willkommen hier zu Tag 2 von Bucheleganz präsentiert
Bittersweet, heute steht alles im ganz im Zeichen der Talente.
Genauergesagt dreht sich heute alles um Mira Valentin, eine der
Bittersweets-Autorinnen.

So was erwartet euch denn heute?

Nun schon vor einiger Zeit habe ich die liebe Mira Valentin
interviewt.

Zudem habe ich natürlich das Buch „Das Geheimnis der Talente“
für euch gelesen und rezensiert.

Und es war toll, aber mehr dazu in der Rezension hust (#teamerik)
hust.

Aber zuerst einmal, wer zum Diamant ist denn Mira Valentin? Ich kenn sie natürlich aber…

OMG ihr kennt sie noch nicht!? Das müssen wir ganz schnell ändern.

Natürlich habe ich auch ihr einige Fragen gestellt, die sie alle
brav beantwortet habt. Ihr habt ja schon vor einer Weile mitbekommen,
dass Mira Valentin mit von der Partie ist, als sie meinen
Instagramaccount „gehackt“ hat 😀

Timo: 
Was inspiriert dich am Meisten beim Schreiben? 
Mira: 

Ich bin einem Gläschen Rotwein nicht abgeneigt, wenn ich schreibe . Aber die wahre Inspiration ist einfach die Geschichte selbst. Da ich vorher absolut nicht plotte, ja nicht einmal den ungefähren Verlauf der Story kenne, inspiriert mich eine Szene immer für die nächste. Was ich dabei gar nicht brauche, ist Ablenkung durch Musik, Telefon oder Türklingel. Deshalb schreibe ich grundsätzlich nachts.
Timo: 
Wie findest du deinen Verlag? Wie gefällt dir das Cover zu deinen Büchern?

Mira:

Ich liebe meinen Verlag! Carlsen war schon in meiner Kindheit mein Liebling und das hat sich nie geändert. Das Label Bittersweet mit all seinen netten, jungen, inspirierten und emotionalen Mitarbeitern liegt mir ganz besonders am Herzen. Ich würde immer wieder hier veröffentlichen. Mein Cover fand ich auf den ersten Blick etwas zu einfach, aber mittlerweile gefällt es mir sehr gut. Manchmal liegt der Reiz einer Sache ja gerade in ihrer Schlichtheit.
Timo: 
Wieso bist du Autorin geworden?

Mira:
In gewisser Weise bin ich das schon seit meinem 13. Lebensjahr. Mir war immer klar, dass ich Bücher schreiben will. Das einzige, was sich seither geändert hat, ist, dass Carlsen auch mich gut findet und nicht nur ich Carlsen.
Timo: 
Was machst du gerade, wenn du nicht beim Schreiben bist?

Mira:

Ich treffe mich mit Freunden, gehe gern Sushi-Essen, versuche, regelmäßig Sport zu machen und reite gern. Wann immer sich die Gelegenheit bietet, setze ich mich ins Flugzeug oder ins Auto und verschwinde in ein Land, das ich noch nicht kenne. Das viele Reisen hat mich auch ziemlich geprägt.

Timo: 
Welches Buch würdest du jedem Menschen ans Herz legen?

Mira:

Natürlich das „Geheimnis der Talente“, hey, ich liebe meine Geschichte! 

Timo: 
Welcher Augenblick war während deiner Autorenlaufbahn der Glücklichste für dich?


Mira: 

Das war, neben der Lektüre zahlreicher wunderbarer Rezensionen, meine Lesung auf der Leipziger Buchmesse mit anschließender Signierstunde. Das Besondere an diesem Tag war, dass ich nicht allein dort war, sondern mit meiner cosplayenden Talente-Armee, von denen ich einige noch nie zuvor gesehen habe. Mittlerweile sind wir richtig gute Freunde.

Mira: Meine persönliche Botschaft an die Leser:
Falls ihr die Talente schon kennt, danke ich euch riesig dafür, dass ihr mir als Debütautorin die Chance gegeben habt, euer Herz zu erobern. Und falls ihr sie noch nicht kennt: Macht es wie meine Leser und schaut bei uns rein. Melek, die Dschinn und ich erklären euch, was mit dieser Welt nicht stimmt. Und ihr wisst, doch, dass hier viel mehr läuft, als in der Zeitung steht, oder?
So und natürlich habt ihr die Gelegenheit Mira Valentin eure Fragen
zu stellen, stellt eure Fragen einfach unter dem FacebookinfoPost. Oder auf
Twitter @TimoBucheleganz #bucheleganzpresentsbittersweet
Die Rezension folgt schon um 20 Uhr
Uncategorized

Opposition

Opposition von
Jennifer. L. Armentrout

Daten zum Buch:

Band Nummer 5 der Obsidian-Reihe
Größe: 15,00 x 22,00cm
Format: Hardcover
Seiten: 416
Altersempfehlung: Ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-551-58344-4
Verlag: Carlsen
Label: Bittersweetbuch

BITTE BEACHTET, DAS DIES EINE REZENSION EINES FINALBUCHES EINER REIHE
IST, ES KÖNNEN GEWISSE SPOILER VORHANDEN SEIN, WENN MAN
Obsidian, Onxy, Opal und Origin NOCH NICHT GELESEN HAT.

Jennifer. L . Armentrout
Jennifer L. Armentrout lebt mit ihrem Mann und ihrem Hund Loki in
West Virginia. Schon im Matheunterricht schrieb sie Kurzgeschichtem,
was ihre schlechten
Mathematiknoten leicht erklärte. Wenn sie heute nicht mit Schreiben
beschäftigt ist, schaut sie am liebsten Zombie-Filme. Mit der
LUX(Carlsen Verlag) – und der Dark Elements ( Harper Collins Germany)
– Reihe hat sie sich einen Namen gemacht. Unter dem Pseudonym
J.Lynn schreibt sie New Adult Romane die beim Piper-Verlag
erscheinen, hat sie sich einen weiteren Namen gemacht.
Sie begeistert jeden, der ihre Bücher in die Hand nimmt.

Inhalt:

Katy kann es immer noch nicht fassrn, dass Daemon sie verlassen und
sich der Armee der
Lux
angeschlossen hat. Seit
deren Invasion ist ein Krieg ausgebrochen, der schon viele
Menschenleben gekostet hat. Niemand ist mehr sicher, doch um der
schwangeren Beth zu helfen,
wagt Katy sich aus dem Haus. Als ihr größter Wunsch in Erfüllung
geht und sie Daemon wiedersieht, scheint dieser sämtliche Gefühle
für Katy verloren zu haben. Katy muss herrausfinden, ob noch etwas
von dem alten Daemon, den sie liebt , in ihm steckt – bevor alles
verloren ist.

Meine Meinung:

Die Geschichte überzeugt erneut, der Leser wird direkt in den Bann
gezogen. Man kann dieses
Buch
nicht aus der Hand legen. Man muss mitweinen, als Dee
sich den feindlich gesinnten LUX anschließt. Mitfiebern als Katy
gegen Dee kämpfen muss. J.L. Armentrout hat einer genialen Reihe,
ein gebührendes Ende geschrieben, allerdings hatte sie beim
Schreiben wohl eine kleine Identitätskrise, denn mir kommt es vor,
als hätte sie teilweise gedacht, sie schreibt ihre New-Adult Reihe
und nicht Opposition. Ich finde in einer Situation zwischen Leben und
Tod sollte Daemon nicht an Sex denken. Generell sieht man Daemon’s
Perspektive, dass Daemon sehr klischeehaft aufgebaut ist, der Mann
der nur ans eine denkt. Muss eigentlich echt nicht sein.
Das Buch ist sehr fesselnd, alles um einen wird egal, man hat nur
dieses Buch im Kopf.
Passend dazu ist das Cover wieder einmal einfach nur traumhaft.
Definitiv eine klare Buchempfehlung.

Meine Bewertung:
Stil: 10/10
Inhalt: 9/10
Cover: 6/5

= 25/25 = 100 = 1 = 5 DIAMANTEN
Uncategorized

Bucheleganz präsentiert Bittersweet Teil I

Bucheleganz
präsentiert die Bittersweetwoche

                                         

Herzlich Willkommen zum ersten Teil meines bittersüßen Programm für
euch.
Der
Begriff „Carlsen“ ist vielen Bloggern bekannt, aber wie steht es
mit Impress oder Bittersweet. Ich habe zu Beginn ein paar Blogger
gefragt, ob sie den Zusammenhang kennen, viele sagten nein. Nun
freue ich mich euch zu erleuchten. Ich
werde euch das Label Bittersweet in den nächsten Tagen näher
vorstellen. Doch zunächst werde
ich euch sagen, was euch alles erwarten wird diese Woche. Denn wenig
ist es nicht. Im Gegentei ich arbeite schon seit Ende März an diesem
Projekt und freue mich euch nun die Früchte meiner Arbeit zu zeigen.

Tag
Was erwartet euch
4.5
Vorstellung Bittersweet + Opposition
5.5
Mira Valentin – Die Talentierte
6.5
Stefanie Hasse – Eine Phänomenale Autorin
zahlreicher Werke
7.5
Jennifer Wolf – Die Mutter der Jahreszeiten
8.5
Alexa Coletta – Geteiltes Blut ist Programm
9.5
Valentina Fast – Die Bittersweetprinzessin
10.5
Großes Gewinnspiel – Auslosung dann am 25.5

Bittersweet
hat die genialsten Liebesgeschichten im Programm, meist gemixt mit
Fantasy. Die wohl
bekanntesten Bücher mit dem Label „Bittersweet“ sind die
LUX-Bücher (Obsidian, Onyx, Opal, Origin, Opposition)

Der
Slogan von Bittersweet ist programm.
Es erwarten euch bittersüße Liebesgeschichten, die euer Herz höher
schlagen lassen.
Ein großteil der Bücher gibt es bisher leider nur als E-Books aber
die Besten von ihnen werden als Taschenbuch erscheinen. Bisher hatten
schon welche die Ehre als Impressbuch veröffentlicht zu werden.
Allerdings hatte bislang nur ein Buch die Ehre als Bittersweetbuch
veröffentlicht zu werden und dieses Buch erwartet euch schon Morgen
hier.

Es folgt die lang erwartende Rezension zu Opposition (Um 22Uhr)

Uncategorized

Interview mit Anne Freytag

Ich habe Anne Freytag für euch ein paar Fragen gestellt.
Ihr kennt sie noch nicht? Dann solltet ihr das geniale Buch „Mein bester letzter Sommer“ lesen.
In dem Buch geht es um Tessa die bald sterben wird und sich vor ihrem Tod zum Ersten Mal verliebt und zwar in Oskar gemeinsam fahrendie beiden nach Italien.
Timo : Was inspiriert dich am meisten beim Schreiben?
Anne Freytag:
Das können sehr unterschiedliche Dinge sein. Was ich ganz dringend brauche, ist Musik. Aber es kommt auch vor, dass ich ein Bild sehe, oder ein Bruchstück eines Gespräches mitbekomme und dass das dann den Stein ins Rollen bringt. Das Leben liefert sehr viel Inspiration, wenn man die Augen offen hält. Wenn man mich fragen würde, ohne was es wirklich GAR NICHT geht, dann wäre die Antwort: Musik und Pinterest.
Timo:
Wie findest du deinen Verlag? Wie gefällt dir das Cover zu deinen Büchern?
Anne Freytag:
Ich arbeite total gerne mit Heyne und auch mit Knaur zusammen. Es ist schön, wenn so viele tolle Leute alles daran setzen, deine Geschichte ins rechte Licht zu rücken. Das Cover von „Mein bester letzter Sommer“ liebe ich heiß und innig – ich kann kaum in Worte fassen, wie sehr ich es mag – und das will bei mir schon etwas heißen. Die Cover der Neuauflage von „Make it count“ hingegen waren nicht wirklich nach meinem Geschmack, aber dafür liebe ich die zu unserem neuen Projekt wirklich, wirklich sehr – bald können wir die endlich zeigen. ☺
Timo:
Wieso bist du Autorin geworden?
Anne Freytag:
Bei mir haben sich viele Dinge „ergeben“. Ich wusste sehr lange nicht, dass ich schreiben will (oder es kann). Wenn man es genau nimmt, wusste ich überhaupt nicht, was ich machen will. Also habe ich studiert. Ich gehöre nicht zu denen, die immer schon gern geschrieben haben. Ich habe Geschichten geliebt und ganz besonders, sie zu erzählen, aber das war alles sehr abstrakt. Ich habe schon immer meine Gedanken zu Papier gebracht, aber nie mit der Absicht, sie einmal zu veröffentlichen. Der erste Roman entstand eigentlich „nebenbei“ an der Uni. Als Ausgleich zu meinem trockenen Unterrichtsstoff. Ich habe angefangen zu schreiben (warum weiß ich nicht mehr). Ein Jahr später hatte ich 650 Seiten und mein erstes Buch fertig. Wieder ein Jahr später dann das zweite und ein weiteres Jahr später das dritte. Ich habe meine Manuskripte an Verlage und an Agenturen geschickt – und nur Absagen bekommen. Auch von der Agentur, wo ich jetzt bin. In den letzten drei Jahren hat sich sehr viel geändert.
Timo:
Was machst du gerade, wenn du nicht beim Schreiben bist?
Anne Freytag:
Ich bin gerne in Cafés und in der Innenstadt, unternehme etwas mit meinem Freund oder wir kochen zusammen, ich treffe gern Freunde oder meine Familie und verbringe Zeit mit den Menschen, die mir wichtig sind. Ich liebe es, essen zu gehen, mal Pizza und Eis, mal so richtig schick. Ich reise unheimlich gern und erkunde Städte. Ich gehe sehr gern schwimmen und liebe mein Radargerät (und höre dabei Hörbücher). Ich telefoniere wahnsinnig gern stundenlang mit Adriana Popescu und schaue mit ihr Youtube-Videos. Und abends gucke ich Serien und Filme und im Sommer esse ich ein feines Eis dazu. Ich genieße mein Leben wirklich sehr. ☺
Timo:
Welches Buch würdest du jedem Menschen ans Herz legen?
Anne Freytag:
Ich denke, jeder muss selbst herausfinden, was er gerne liest. Geschmäcker sind ja sehr verschieden. Ich persönlich habe weder ein Lieblingsbuch, noch nur einen Lieblingsautor, aber es gibt natürlich Schriftsteller, die ich bewundere und deren Werke ich unheimlich gut finde. Dazu gehören Patrick Süskind mit „Das Parfum“, J.K. Rowling mit „Harry Potter“ (das 6. Buch ist mein Favorit), Jojo Moyes mit „Weit weg und ganz nah“, Mhairi MacFarlane mit „Wir in drei Worten“, Adriana Popescu mit „Ein Tag und zwei Leben“, Jennifer Niven mit „All diese verdammt perfekten Tage“, Gillian Flynn mit „Gone Girl“ und „Cry Baby“ und Paula Hawkins mit „Girl on the Train“ … Das ist nur ein Querschnitt und bestimmt habe ich etwas vergessen.
Timo:
Welcher Augenblick war während deiner Autorenlaufbahn der Glücklichste für dich?
Anne Freytag:
Jeder neue Vertrag, das Finden einer Agentur, die vielen Buchmessen und die Veranstaltungen mit Adriana, die eigenen Bücher erst in den Vorschauen und dann im Buchhandel zu sehen, die tollen Rezensionen auf Blogs und bei Amazon, der Kontakt zu Buchliebhabern und Buchhändlern, Fotos von meinen Büchern bei Instagram, Artikel und Buchempfehlungen in Zeitschriften, E-Mails, Postkarten und Leserbriefe von völlig Fremden im Briefkasten finden, Lesungen … es gibt so viele Highlights … und ich bin unendlich dankbar dafür.

Uncategorized

Die Ernte des Bösen

MP3 CD
Verlag: Random House Audio; 1.Auflage: Ungekürzte Lesung (26. Februar 2016)
Zeit: 18h
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3837133575
ISBN-13: 978-3837133578
Originaltitel: Career of Evil, Cormoran Strike 3 (Sphere, London)

 Vielen Dank an Random House Audio für das Rezensionshörbuch.

Darum gehts:

Nachdem Robin Ellacott ein mysteriöses Paket in Empfang genommen hat,
muss sie zu ihrem Entsetzen feststellen, dass es ein abgetrenntes
Frauenbein enthält. Ihr Chef, Privatdetektiv Cormoran Strike, ist nicht
überrascht. Ihm fallen vier Menschen ein, denen er eine solche Tat
zutrauen würde. Während die Polizei im Dunkeln tappt, wagen sich Strike
und Robin vor in eine düstere und verstörende Welt …

 Meine Meinung der Story: Ich bin ein großer Fan der Cormoran Strike Reihe und bin natürlich auch sehr zufrieden. Die Geschichte beginnt recht bizar, Robin Ellacott, bekommt ein abgetrenntes Bein per Paket geschickt und Cormoran Strike merkt direkt, dass es ursprünglich an ihn gerichtet ist. Im Lauf der Geschichte erfährt man sehr viel über die Kindheit von Cormoran Strike. Der Stil von Robert Gailbraith aka. Joanne K. Rowling ist einfach genial, denn sie hat einen sehr brutalen Gegner für Strike geschaffen, einen nekrophilen-perversen Killer. Es war die ganze Zeit ein großes Vergnügen dem wunderbaren Sprecher zuzuhören und mitzurätseln.

Meine Meinung zum Sprecher:  Dietmar Wunder ist der deutsche Synchronsprecher von Daniel Craig, als 007 Fan habe ich die Stimme teilweise wirklich direkt erkannt. Wunder legt eine düstere Stimme an den Tag die perfekt zu Cormoran Strike passt. Er zieht den Hörer direkt in seinen Bann, und hat mir eine Nacht bereitet in der ich lieber das komplette Hörbuch durchgehört habe, als schlafen zu gehen.
Das Cover mit der Tower Bridge in den ockertönen und dem grauen Himmel sieht einfach super aus.
Bewertung:

Story: 10/10
Sprecher: 10/10
Cover: 5/5

= 35/35= 100 = 1+ = sehr gut =

Uncategorized

Sisters in Love – So Hot – Violet

Verlag:Heyne,
 ISBN-10:3453419723,
 ISBN-13:9783453419728, 
Erscheinungsdatum:11.04.2016
9,99€ (DE) 10,30€ (AT)

Darum gehts:
Ich bin die mittlere Tochter, die Pflichtbewusste. Die, die sich für das Firmenimperium ihrer Familie aufopfert. Ich weiß nichts über Ryder McKay – nur, dass er in mir bisher ungekannte Gefühle weckt. Ich bin bereit, alles zu riskieren, nur um bei ihm zu sein – auch mein Herz und meine Seele. Alles.

Meine Meinung:
Zu Beginn habe ich erst gedacht, es ist nur ein langweiliger FSOG-Abklatsch, doch dann nahm die Geschichte rasant auf. Man wurde direkt in die Sicht von Violet und Ryder reinkatapultiert. Violet und Ryder könnten nicht unterschiedlicher sein. Sie das nette Stille Mädchen und dir Hoffnung der Firmengründerin von Fleur , er der freche Bad Boy der nur spielen will.

Die Charaktere machen eine enorme Entwicklung durch, Violet findet immer mehr Gefallen an SM-Praktiken während Rydee gefühlsvoller wird und ununterbrochen an Violet denken muss.
Die ganze Geschichte ist sehr flüssig erzählt und eher leichte Literatur. Besonders der ständige Perspektivwechsel der Einblick in beide Köpfe gibt ist einfach nur genial. Die Übersetzerin hätte vielleicht etwas die Worte anders auslegen können und versuchen Wiederholungen zu vermeiden.
Das Cover erinnert mich an ein Ledersofa, und pasdt rein optisch perfekt zur Geschichte.

Meine Bewertung:
Inhalt: 8,5/10
Stil:     8,0/10
Cover: 5,0/5,0
= 21,5/25 = 86 = gut = 2

4/5 Diamanten   
Uncategorized

Wenn’s brennt

Herausgeber Deutsche Verlags-Anstalt
Erscheinungstermin 8. Februar 2016
Sprache Deutsch
Produktabmessungen 12.3 x 2.2 x 20.5 cm
Produktgewicht inkl. Verpackung 345 g
Buchlänge 240
ISBN-10 3421046980
ISBN-13 978-3421046987

5 von 5 Diamanten 

Darum gehts: 
Sommer in der Provinz. Seit Kindheitstagen sind Erik und Finn beste Freunde, aber nach den Ferien werden sich ihre Wege trennen: Während Erik eine Lehre bei seinem Vater auf dem Postamt beginnt, muss Finn die Schule wechseln und nach Hamburg ziehen. Jetzt bleiben den beiden sechs Wochen, in denen sie es noch einmal so richtig krachen lassen wollen – doch je näher der Abschied, desto düsterer die Stimmung. Die Partys werden zu Saufgelagen, Streiche zu Straftaten, und das Gefühl der unendlichen Freiheit weicht der Angst vor der Zukunft ohneeinander. Bis irgendwann nicht mehr klar ist, ob Erik und Finn dasselbe meinen, wenn sie vom Ende der gemeinsamen Zeit sprechen

Meine Meinung: 
Der Roman ist wirklich sehr wirklichkeitsnah, denn im Moment kann man das wirklich gut an der aktuellen Generation von Jugendlichen sehen. Sie schlagen oft über die Stränge , Partys enden inzwischen öfters mit einem Besuch der Polizei. Bei den Partys finden förmlich Alkoholexzesse statt. Genauso sind die Protagonisten Erik und Finn im diesem genialen Debütroman drauf. Bevor sich ihre Wege trennen wollen sie es sechs Wochen nocheinmal so richtig krachen lassen. 
Stephan Reich hat diese Geschichte in einen sehr rasant erzählten  und packenden Roman gepackt. Man kann sich direkt in die Lage von Finn und Erik sehr gut reinversetzen. 
Allerdings ist das Buch an manchen Stellen etwas an die Jugendsprache angepasst.Aber das schadet dem Buch  überhaupt nicht es macht es nur noch großartig.
Auf dem Cover ist ein vermutlich Alkoholischer Coctail abgebildet was wiederum sehr gut passt.

Meine Beurteilung:

Inhalt: 10/10
Stil: 9/10
Cover: 5/5 

= 34/35 = 97%.= 1 = Sehr gut

Uncategorized

Maybe Someday

  • Taschenbuch: 432 Seiten
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (18. März 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3423740183
  • ISBN-13: 978-3423740180
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Originaltitel: Maybe Someday
VIELEN DANK AN DTV FÜR DAS EXEMPLAR 😀
Inhalt: 
Das Letzte, was Sydney will, als sie bei dem attraktiven Gitarristen Ridge einzieht, ist, sich in ihn zu verlieben. Zu frisch ist die Wunde, die ihr Ex hinterlassen hat. Und auch Ridge hat gute Gründe, seine neue Mitbewohnerin nicht zu nah an sich ran zulassen, denn er hat seit Jahren eine feste Freundin: Maggie – hübsch, sympathisch, klug, witzig. Und dann passiert es doch. Als Sydney beginnt, Ridge beim Songschreiben zu helfen, kommen sie sich näher als erwartet. Auch wenn beide die Stopptaste drücken, bevor wirklich etwas passiert, können sie nichts gegen die immer intensivere Anziehung ausrichten, die sie zu unterdrücken versuchen – vergeblich
Meine Meinung: 
 Das Cover ist ein eher einfaches Cover. Der Hintergrund ist weiß, sodass es zu den restlichen Büchern von Colleen Hoover passt . Hinter den Buchstaben des Titels, sieht man das Gesicht von Sydney. Ein tolles Cover, das abgerundet wird, durch ein paar farbigen Elementen.
Sydney ist ein sehr greifbarer Charakter, der Freund betrügt sie und der „Nachbar“ hilft ihr. Dann verliebt sie sich in den Nachbarn, man meint dieses Muster schon zu kennen, doch dem ist nicht so. Colleen Hoover versteht ihr Handwerk und vermeidet das Auftreten bestimmter Muster aus anderen Romanen. Ridge ist taub , er verständigt sich über sein Handy, und macht Musik. Doch er kommt aus einer Schreibflaute nicht heraus, dann bemerkt er dass im Hof immer jemand mitsingt mit einem Text. So entsteht die Freundschaft von Sydney und Ridge. Sydney will sich nicht in ihn verlieben, doch ihre Gefühle sind stärker, obwohl er mit Maggie zusammen ist. Maggie kommt in meinen Augen nicht so sympathisch rüber, aber das ist natürlich klar, da sie sozusagen der Antagonist ist.  So hat CoHo mal wieder eine emotionale Achterbahnfahrt geschaffen, die sich sehr gut lesen lässt und doch ist mir bei dieser Geschichte nicht das Herz gebrochen wie bei den anderen Büchern von ihr. Colleen Hoover’s Stil ist immer der selbe, durch ihre Worte brechen tausende LeseRherzen, sie hat das Buch sehr flüssig geschrieben, man kommt gut mit. Der Einstieg ins Buch gelingt leicht. Ein besonders schöner Zusatz ist die Tatsache, dass ein Soudtrack zum Buch existiert 😀 
BEWERTUNG
Cover: 4/5
Stil: 10/10
Inhalt: 8/10
= 22/25= 88 =  voll gut ( 2+)

Uncategorized

Emilys Zeilenliebe – Blogger im Fokus

Hallo ihr habt euch wieder eine Ausgabe von Blogger im Fokus gewünscht. Kürzlich habe ich mir die liebe Emily geschnappt und sie für euch ausgefragt. Lest selbst – 

Timo: Wie bist du auf die Idee gekommen über Bücher zu bloggen?
 Alles hat mit meiner privaten Seite angefangen, die ich bei Instagram erstellt habe. Ich habe dort einfach Bilder aus meinem Leben gepostet und mir nichts weiter dabei gedacht. Die Liebe zu Büchern hatte ich schon immer und als ich durch Zufall einige Bücherseiten bei Instagram entdeckte, wusste ich sofort, dass ich das auch gern machen würde. Also habe ich mich schließlich dazu entschlossen, mir einen Account zu erstellen.
 
Timo: Wie planst du deine Blogposts?
Ich plane meine Blogspots eigentlich gar nicht. Ich lade auf meinem Blog Rezensionen hoch, wenn ich ein Buch beendet habe, oder einfach Lust habe, ein Buch zu rezensieren, welches ich vor einer Weile gelesen habe. Am Ende jeden Monats lade ich meinen Lesemonat hoch. Außerdem poste ich auf meinem Blog auch Empfehlungen für Serien oder Filme, als kleinen Ausgleich. Auf Instagram poste ich wann und was ich Lust habe, über Bücher, aber auch über mein Leben.
 
Timo: Wie perfektionistisch bist du bei deinem Blog?
 Ich bin ein sehr perfektionistischer Mensch, egal um was es geht. Auf meinem Blog lade ich Bilder hoch, die ich auch auf Instagram so gepostet habe. Ich gebe mir immer viel Mühe, dass die Bilder gut zusammen passen und eine gute Qualität haben. Doch auch hier bin ich eher kreativ, denn es geht mir vor allem darum, dass die Bilder etwas ausdrücken und mir selbst auch gefallen. Bei der Erstellung meines Blogs habe ich mir allerdings Hilfe geholt, von einer anderen Buchbloggerin. Ich bin der lieben Mara immernoch sehr dankbar für ihre Hilfe!
 
Timo: Rezensierst du jedes Buch, dass du liest?
Ich rezensiere nicht alle Bücher, die ich gelesen habe. Manchmal habe ich nicht viel zum Buch zu sagen, oder es hat mir gar nicht gefallen. ich schreibe lieber Rezensionen über Bücher, die mich begeistert haben. Eher weniger über schlechte Bücher, da ich dann die ganze Zeit nur rummeckern würde, und das tu ich nicht so gern! Ich versuche aber die meisten meiner gelesenen Bücher zu rezensieren, vor allem Rezensionsexemplare!
 
Timo: Findest du englische Cover oder deutsche Cover schöner?
 Das ist ganz unterschiedlich. Mal sind die deutschen schöner, mal die englischen. Im Allgemeinen kann ich aber sagen, dass mir die meisten englischen besser gefallen, da das dann auch die Originalcover sind, an denen nichts geändert wurde. Aber es kommt ja auch auf den Inhalt an, nicht so sehr auf das Cover.
 
Timo: Wieviel Geld gibst du pro Monat für Bücher aus?
 Das ist ebenfallss sehr unterschiedlich. Mal kaufe ich 1 Buch, mal 2, mal gar keins und mal 5 (wenn ich Geburtstag hatte, Weihnachten vorbei ist…) Es ist also schwer zu sagen, welche Summe dabei entsteht. Viele Bücher bekomme ich auch geschenkt, von lieben Buchbloggern/Instagrammern oder von Verlagen bzw. Lovelybooks, wofür ich dann nichts bezahle.
 
Timo : Wie groß ist dein SUB?
 Ich bin eine Leserin die nicht auf ihren SUB achtet. Ich mache mir keinen Stress beim lesen, lese das worauf ich Lust habe und achte gar nicht so sehr auf die Anzahl meiner ungelesenen Bücher. Deshalb kann ich auch nicht sagen, wie groß mein SUB ist. Ich schätze ihn auf etwa 50/320 Büchern. Die Zahl ist aber wiegesagt nur ein Schätzwert.
 
Timo : Welches Buch würdest du jedem ans Herz legen und warum?
 „Survive – Wenn der Schnee mein Herz berührt“, weil es die emotionalste Geschichte ist, die ich jemals gelesen habe.
 
Liebe Grüße und Danke für das Interview
Timo: Vielen Dank, dass du mit dem Interview einverstanden warst 😀
Uncategorized

Anna und der Schwalbenmann

  • Verlag: der Hörverlag; Auflage: Ungekürzte Lesung (29. Februar 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3844521402
  • ISBN-13: 978-3844521405
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 13 – 16 Jahre
  • Von Bucheleganz empfohlenes Alter: 16+


Darum geht es: 
Krakau, 1939. Anna ist noch ein Kind, als die Deutschen ihren Vater mitnehmen, einen jüdischen Intellektuellen. Sie versteht nicht, warum. Sie versteht nur, dass sie allein zurückbleibt. Und dann trifft Anna den Schwalbenmann. Geheimnisvoll ist er, charismatisch und klug, und ebenso wie ihr Vater kann er faszinierend viele Sprachen sprechen. Er kann Vogellaute imitieren und eine Schwalbe für sie anlocken. Und er kann überleben – in einer Welt, in der plötzlich alles voller tödlicher Feindseligkeit zu sein scheint. Anna schließt sich dem Schwalbenmann an, lernt von ihm, wie man jenseits der Städte wandert, sich im Wald ernährt und verbirgt. Wie man dem Tod entkommt, um das Leben zu bewahren. Aber in einer Welt, die am Abgrund steht, kann alles gefährlich werden.

Kritik:
Okay, zuerst muss ich sagen, ich würde dieses Buch keineswegs als Jugendbuch bezeichnen. E
Es ist sehr poetisch, und die Thematik passt nicht ganz zur oberen Altersstufe, weswegen ich diese geändert habe. Es ist allerdings ein sehr tolles Buch, man konnte direkt mit Anna mitfühlen. Ein Mädchen allein in der Zeit des Nationalsozialismus. Es wird versucht Anna Hoffnung zu geben in einer Welt ohne Hoffnung. Der Schwalbenmann war mir allerdings ein sehr großes Rätsel.
Die Sprecherin Laura Maire hat die Geschichte fantastisch vertont, sie liest einfach perfekt, es war einfach perfekt.

Sprecher: 100/100
Inhalt: 80/100
Cover: 36/36
216/236 = 89 = voll gut = 2+ =