Uncategorized

Stone Rider

  • Gebundene Ausgabe: 336 Seiten
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (23. September 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3423761504
  • ISBN-13: 978-3423761505
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren

Meine Meinung:
Es ist heiß und trocken, die Luft staubig und giftig, der ganze Planet zerstört und verödet, das Leben hart und karg. Doch es gibt einen Ort, wo alles anders ist: die Sky-Base. Und man kann sich ein Ticket dorthin verdienen, indem man an dem berüchtigten Blackwater-Trail, dem härtesten Motorradrennen der Welt, teilnimmt – überlebt und gewinnt. Die Chancen: minimal. Das Risiko: 
lebensgefährlich. Und doch hat Adam nicht viel zu verlieren. Zunächst. Doch dann geht er wider besseren Wissens Allianzen ein, schließt Freundschaften, verliebt sich sogar. Damit macht er sich verwundbar. Und plötzlich hat er alles zu verlieren…
Meine Meinung:
Dieses Buch hat mich im wahrsten Sinne des Wortes umgehauen.
Die Welt in der Adam lebt ist schon längst nicht mehr dystopisch, sie ist definitiv apokalyptisch. Ich hatte eine spannende Dystopie erwartet aber damit wow hatte ich überhaupt nicht gerechnet. Besonders Adam war ein wahnsinnig toller Charakter. Er wuchs mir direkt ans Herz, ich musste ständig mit ihm mitfiebern, bei jeder actiongeladenen Szene (waren gar nicht so wenige), auch die Nebencharaktere waren genial. Der Schreibstil war flüssig und mitreissend aber auch leicht detailliert, besonders gefallen hat mir der Aufbau der düsteren Atmosphäre, die man im gesamten Buch deutlich spürt. Besonders gegen Ende, als eigentlich die Story sich auflösen müsste, baute sich die Spannung nocheinmal auf. Das Cover zeigt die Welt in der Adam lebt und passt perfekt zum Buch.

Meine Bewertung:
Inhalt: 10/10
Stil: 10/10
Cover: 5/5

= 25/25

Uncategorized

Spinnenkuss

  • Taschenbuch: 448 Seiten
  • Verlag: Piper Taschenbuch (4. Oktober 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3492280935
  • ISBN-13: 978-3492280938

Darum geht es:
 Gin Blanco führt ein Doppelleben: Tagsüber serviert sie das beste
Barbecue der Stadt. Nachts kennt man sie unter dem Namen »die Spinne«
als gefürchtete Auftragskillerin mit einem Talent für Elementarmagie.
Doch als sich ihre neue Mission als Falle entpuppt, stürzt Gins Welt ins
Chaos. Welcher ihrer unzähligen Feinde kennt ihre wahre Identität? Um
ihren Gegner zu enttarnen, muss die Spinne ihr Netz verlassen und die
Seite wechseln. Doch das Letzte, was man im Kampf gegen übermächtige
Magier braucht, ist Ablenkung – besonders in Form eines sexy Detectives.

Meine Meinung:
Bisher kannte ich von der Autorin nur die Frostreihe und muss ehrlich sagen ich finde ihre New Adult Reihe wahnsinnig gut und mitreissend. Sie versteht es spannend aber auch mit viel Humor zu schreiben. Sodass man ihr bestens unterhalten wird. Gin ist eine Protagonistin die man ernst nehmen kann, sie hinterfragt vieles und lässt sich nicht an der Nase herumführen. Man wird direkt mit ihr warm, denn im Grunde ist sie aufgebaut wie ein normal dekender Mensch. Doch natürlich kommt auch die prickelnde Liebesgeschichte hier nicht zu kurz.Das ganze wird aber auch nichts ins lächerliche gezogen. Zuvor gab es das Buch ja mit einem schwarzen Cover, nun kommen alle Bücher mit den weißen Covern heraus. Was durchaus seinen Charme hat.

Fazit: Ein fantastischer Reihenauftakt, der Lust auf mehr macht.

Stil: 5/5
Inhalt: 5/5
Protagonisten: 5/5
Themenumsetzung: 5/5
Cover: 5/5
= 25/25 = 100% = sehr gut
Hier muss ich klar und deutlich die Höchstwertung von Fünf Diamanten geben !

Uncategorized

Call it Magic

 
  • Verlag: Dark Diamonds (28. Oktober 2016)
  • Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
  • Sprache: Deutsch
  • ASIN: B01LX16BY7

Darum geht es: 
Nichts liebt die 25-jährige Eliza mehr als ihre Nachtschichten als Radiomoderatorin des alternativen Musiksenders Shine-a-light. In diesen Momenten gibt es nur sie, die Musik, ein paar wenige Zuhörer – und seit kurzem einen mysteriösen, aber charmanten Anrufer, der geradewegs ihre Gedanken zu lesen scheint. Der smarte Morgan würde hingegen alles tun, um der mentalen Verbindung mit der hippen Radiomoderatorin zu entgehen. Denn eine solche Verbindung kann für Morgan als Wesen seiner Art nur eins bedeuten: Eliza ist seine Auserwählte und damit die Frau, an die er für immer gebunden sein wird. Dabei gilt es in seiner Vampirgemeinschaft als niederträchtig, Gefühle für eine Menschenfrau zu hegen.
Meine Meinung:
Auf diesen Roman habe ich schon sehnsüchtig gewartet. Hier wird ein Thema aufgegriffen welches in meinen Augen etwas besonders ist. Eliza ist nicht das typische naive Mädchen von nebenan, sie trinkt,raucht und lebt das Leben. Als Radiomoderation steht sie ganz besonders auf Party. Der stilvolle Morgan muss deswegen aufpassen das Eliza nichts passiert. Gerade zu der Fakt mit der Tatsache, dass Morgan sich nicht von Eliza entfernen kann gefällt mir sehr. Als schließlich ein anderer Typ die Augen auf Eliza geworfen hat, stellt er sich ihr vor. 
Der Schreibstil der Autorin ist außerst angenehm, ganz besonders der Perspektivenwechsel. Mal schaut man in den Kopf von Eliza, mal in den Kopf von Morgan. Beide haben nur eine mentale Verbindung, was interessant erscheint so bleibt es eine mysteriöse Liebe. 
Die Idee der Verbindungsart wurde in meinen Augen einfach fantastisch umgesetzt, es ist mal etwas neues was erfrischendes. Die beiden Protagonisten könnten beide nicht unterschiedlicher sein. Der stilvolle Gentleman und die Radiomoderatorin die dauernd in irgendwelche Fettnäppchen tritt. Aber auch die Nebencharaktere sind wahnsinnig toll gestaltet bspw. Morgans Bruder und Elizas 
Das Cover passt perfekt zum Buch, man sieht einen Mann der Morgan darstellen soll wie er über die Stadt wacht. 
Wer Vampirgeschichten und paranomale Liebesgeschichten mag wird mit Call it Magic sicher viel Freude haben. Ich selbst, habe an diesem Buch nichts auszusetzen.
Stil: 5/5
Themenumsetzung: 5/5 
Inhalt: 5/5
Charaktere: 5/5
Cover: 5/5
= 25/25 = 100 = sehr gut 
Uncategorized

1 Jahr Bucheleganz | GEWINNSPIEL DER EXTRAKLASSE



Wow ein Jahr ist schon vergangen. Jeder meiner Leser kennt die Geschichte, wie ich zum Bloggen kam, es war Schicksal auf der FBM. Ich wunderte mich warum bei einem Verlag eine so gigantische Schlange war, und ein Mädchen in der Reihe erklärte mir, da signiere Jennifer Estep.
Dann hat sie mir eine Visitenkarten in die Hand gedrückt und mir erklärt das sie eine Buchbloggerin sei. Vielen Vielen Dank an Jana von Luna’s Leseecke. Danach bin ich direkt zu einem  Computer und habe den Blog hier gestartet. Und nun ein Jahr später blogge ich immer noch.
Heute, habe ich beschlossen danke zu sagen. Die meisten Autoren haben es schon mitbekommen.
Es gibt ein gigantisches Gewinnspiel. Und zwar werde ich 3mal eine Bucheleganz Box verlosen. Dort findet ihr Bücher und Bookish Stuff drinne, alles ist sehr aktuell.
Und manche haben es sicher schon mitbekommen, es gibt ein kleines Meet&Greet bei dem auch Autoren sind auf der Frankfurter Buchmesse.
Das ganze findet am Computer zwischen Halle 3.0 und Halle 3.1 statt und ich freue mich so so so sehr. Treffpunkt wird aber der CarlsenStand sein und dann laufen wir gemeinsam hin.
Hier ist der Link zur Veranstaltung 
(Mit dabei sind auf jedenfall Nadine Stenglein ,Jill Noll und Fanny Bechert. Sowie der Gott der Instagrambilder. Nils von Bunteschwarzweisswelt wird vermutlich auch vor Ort sein.
Um am Gewinnspiel teilzunehmen müsst ihr euch in der Facebookveranstaltung eintragen.
Oder wer kein Facebook hat, bitte einfach hier diesen Beitrag kommentieren.

Vielen Dank an alle Unterstützer des Blogs <3  Ich freue mich schon sehr einige von euch auf der FBM zu treffen.

Uncategorized

Schokoliebhabern, Autorin, Mutter – Katharina Wolf

In der Eisdiele mit Katharina Wolf
(C) Timo Muth / Bucheleganz

Gestern Nachmittag habe ich mich mit der sympathischen Autorin Katharina Wolf in der (besten) Eisdiele getroffen. Natürlich habe ich ihr einige Fragen gestellt, die ich mir spontan ausgedacht habe.

Auf die Frage wie sie zum Schreiben gekommen ist, hat sie gesagt, sie habe schon früher sehr gerne kleinere Dialoge geschrieben. Später wurden daraus Geschichten die zumindest Anfang und Ende haben. Unter anderem hat sie für ihre Familie eine Fantasy-Trillogie geschrieben (Band 3 fehlt noch). Richtig begonnen hat sie vor 5 Jahren. Der größte Moment war für sie die Zusage vom Amrun-Verlag. Sie kam damals auf den Amrunverlag weil sie „Josh und Emma“ von Sina Müller gelesen hat. Damals hat sie Strike zuerst abgegeben, allerdings musste an der Geschichte noch etwas gearbeitet werden. In dieser Zeit hat Katharina aber auch „Vier Jahre ohne dich“ geschrieben. Dieses kam dann als Winterbuch  raus und das sogar in einer Limited Edition (Grünes Cover). Danach kam dann Strike in den Handel. Doch die Autorin hat noch weitere Bücher geplant, wenn sie Zeit hat den dritten Band der Fantasytrillogie. Aufgrund ihres entzückenden Nachwuchs hat sie allerdings seit 8 Monaten keinen Satz geschrieben. Die Geschichte von Strike war in einem Monat geschrieben, aber da Katharina alles im Vorraus plant dauerte es ein ganzes halbes Jahr bis der Roman beendet war. Ihr Debutroman „Vier Jahre ohne dich“ ist im NanoWriMo entstanden, also in einem Monat.
Beim Schreiben haben sie immer wieder ihre Kolleginnen Cat Lewis und Sina Müller unterstützt, das ganze passierte in einer geheimen Facebook-Gruppe. Auf die Frage zu welchem aktuellen Thema sie gerne ein Buch schreiben würde, sagte sie nach längerem überlegen, wenn sie eine Idee habe,schreibe sie diese einfach. Allerdings inspirieren sie auch Bücher , Filme, Mangas oder eine gemütliche Runde Joggen.
Sie hängt sehr an ihrem Strike, allerdings sind ihr auch die Nebencharaktere „Sebastian und Hiro“ (aus Vier Jahre ohne dich) sehr ans Herz gewachsen. 
Auch sie hat schon tolle Autoren entdeckt bsp Colleen Hoover, besonders beeindruckt hat sie Love&Confess, sie erklärte auf diese Idee mit den Bildern und den Geständnissen wäre sie gerne auch gekommen.
In Büchern mag sie Bad Boys aber würde sie einen Typen wie Hardin Scott (Alkohol-,Drogen-,Aggressionsprobleme) im echten Leben treffen, würde sie ganz schnell abhauen.
Ihren eigenen Protagonisten hat sie zumindest schoneinmal getroffen. Da ist sie aber dezent erstarrt und hat ersteinmal klammheimlich ein Foto mit ihrem IPhone gemacht.
Wie jeder Mensch hat sie Gelüste, wie man am  oberen Bild erkennen kann mag sie Latte Macciatho.
Danach sagte sie wortwörtlich den Satz:“Manche Sachen muss man esse, sonst hat das Leben keinen Sinn.“
Danach führten wie eine Diskussion über das „Töten von Protagonistin“. Wir waren beide der selben Meinung. Am Ende sollte alles gut sein!
Ihr absolutes Lieblingsbuch ist After Passion von Anna Todd.
Auf ihrem Blog „Geile-Zeile“ berichtet sie  ausschließlich nur über Bücher, die ihr gefallen haben.
Eine Rezension zu Strike folgt noch diesen Monat!
Uncategorized

Die Insel der besonderen Kinder | Filmrezension

Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children / AT: Peregrine’s Home for Peculiars

BE/GB/US · 2016 · Laufzeit 127 Minuten · FSK 12 · FantasyfilmAbenteuerfilmDrama · Kinostart 06.10.2016
Nach dem Roman „Die Insel der besonderen Kinder“ von Ransom Riggs
Produzent: Tim Burton
Der Anfang wird hier mal kurz erzählt.

Handlungseinblick:

Eine weitere Literaturverfilmung erblickt das Licht der Welt. In dem 2 Stündigen Fantasy-Horror Film geht es um Jake. Jake ist ein Aussenseiter und wird nur runtergemacht. Nach einem langen Arbeitstag fährt Jake zu seinem Großvater, nach einem Telefonat merkt er das etwas nicht stimmt. Als er bei seinem Großvater ankommt bemerkt man als Zuschauer den ersten Horrormoment, eine Horrorgestalt mit komischen Augen. Als er in dem Haus ankommt ist alles verwüstet und ein ganzer Zaun ist durchgebissen. Weiter hinten liegt die Leiche von Jakes Grandpa, es war deutlich erkennbar das dies kein natürlicher Tod gewesen ist. Dann ändert sich die Location und man findet sich mit Jakes Eltern in einem Warteraum dort erfährt man Jakes Geschichte. Man erfährt alles Wichtige was man wissen sollte.
Man erkennt sofort die Einstellung der Eltern, sie denken Jake hat sie mit den Nerven da er an das Kinderheim glaubt indem sein Onkel gelebt hat. Beim Ausmisten entdeckt Jake dann eine Postkarte die Abe (der Grandpa) von Mrs. Peregrin geschickt bekommen hat. Voller Tatendrang zeigt sie Jake Mrs.Nolan (Seine Psychiaterin) und Jake schlägt vor zur Insel zu fahren. Jake und sein Vater fahren also zur Insel, während Jake total motiviert ist , merkt man dem Vater an, das dies nicht zu seiner Lieblingsbeschäftigung gehört.
Mit der Zeit findet Jake endlich mal die besonderen Kinder. Zuerst scheint es als wäre alles nur Fantasie, doch es zahlt sich aus. Jake hat eine besondere Gabe, die einfach die wichtigste von allen ist.
Die Schauspieler haben meiner Meinung nach ihre Rollen sehr gut verkörpert, ich war ganz begeistert von Mrs.Peregrine (gespielt von Eva Green) sie war eins mit ihrer Rolle und das hat man durchaus gemerkt.
Jake (Asa Butterfield) wird immer besser, in meinen Augen war das bisher seine beste Leistung als Schauspieler
Die anderen Schauspieler waren auch glaubhaft in seiner Rolle. Besonders Samuel L Jackson (spielt  den Anführer der abtrünnigen Besonderen)
Der Film war typisch Tim Burton, viele schaurige Elemente aber auch viele spaßige Elemente. Leider kam mir der Showdown etwas zu kurz und wurde ins lächerliche gezogen.
Der Film hat zum Großteil Szenen verwendet die nicht buchgetreu waren.

Empfehlung:
Ich würde diesen Film aufgrund der Horrorelemente erst ab 16 Jahren empfehlen und jeder der leicht Albträume bekommt sollte diesen Film besser meiden, aber für alle Tim Burton Fans und Fans der Buchreihe ist dieser Film Empfehlenswert.

Vielen Dank an den DroemerKnaur-Verlag der das ganze möglich gemacht hat


Meine Bewertung:


Schauspielerische Leistung: 8/10
Wirkung:                                      4,5/5
Umsetzung der Geschichte:   8/10

= 20,5/25= 82 = gut =

Uncategorized

Seelenlos: Splitterglanz

  • Taschenbuch: 318 Seiten
  • Verlag: Juliane Maibach; Auflage: 1 (28. Februar 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 300052147X
  • ISBN-13: 978-3000521478
Klappentext:
Auch Gwen muss die Grausamkeiten der Nephim kennenlernen, nachdem sie in einer für sie fremden Welt gelandet ist. Sie hätte niemals gedacht, dass sie sich jemals solche Fragen stellen müsste: Wie findet man den Weg zurück, nachdem man durch einen Spiegel gefallen ist? Wie tötet man ein Wesen, das keine Seele besitzt und beinahe unsterblich ist? Und wie soll man mit einem verschlossenen, schlecht gelaunten Kerl zurechtkommen, der in einem eigentlich nichts anderes als ein Mittel zum Zweck sieht und keinen Wert auf Gesellschaft legt?
Gwen verfügt über eine ganz besondere Gabe, die Tares auch für sich nutzen will: Sie kann das Licht der Splitter des Glutamuletts wahrnehmen. Setzt man diese zusammen, wird einem sein sehnlichster Wunsch erfüllt. Schon bald wird Gwen immer tiefer in die Geschehnisse hineingezogen und muss feststellen, dass sie nicht ohne Grund in diese fremde Welt gelangt – sie von dunklen Geheimnissen und drohendem Unheil umgeben ist: Die Seelenlosen sind nahe.
Meine Bewertung: 
Das Buch beginnt irgendwie recht fade und baut dann aber immer mehr auf. Lustigerweise hat mich das ganze an einen Anime erinnert, dessen Name mir nicht mehr einfällt.
Gwen ist zu Beginn eine  sympathische Protagonistin, die man irgendwie sofort ins Herz schließen muss, aus dieser Welt rausreisen und retten will. Aber leider verfliegt das mit der Zeit.Es ist wirklich erstaunlich was für eine Welt die Autorin geschaffen hat. Die Welt hinter dem Spiegel ist wirklich sehr interessant und birgt überall Gefahren. 
Leider hatte ich einige Schwierigkeiten beim Lesen zu sein, manchmal wollte ich zwischendrinne aufhören, aber ich habe es dann zum Glück doch noch fertig gelesen. Man muss sich erst eingewöhnen, aber dann ist dieses Buch ein herrliches Lesevergnügen.
Das Cover ist einfach Atemberaubend, es zeigt einen Spiegel, der zersplittert ist. Passt Perfekt.
Vielen Dank an Juliane für das Exemplar 😀

Meine Bewertung;
Stil: 8/10
Inhalt: 8/10
Cover: 5/5 
= 84% = gut = 2 =  
Uncategorized

Opus – Der Verrat

  • Format: Kindle Edition
  • Dateigröße: 1120 KB
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 416 Seiten
  • Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 2,99€
Klappentext:
Die Begegnung mit Abel hat Milas Leben für immer verändert. Zwar hat sie zu ihrem Traum, eine berühmte Künstlerin zu werden, zurückgefunden, doch ihr Bruder Leo ist Vicos grausamem Plan zum Opfer gefallen.
Abel will alles dafür tun, um die vergangenen Geschehnisse rückgängig zu machen, aber dafür muss er mit Mila zu einer riskanten Reise aufbrechen – in seine Welt, in der die gigantische Firma OPUS regiert und jeden Menschen kontrolliert. 
Bei OPUS angekommen scheinen jedoch alle Anstrengungen umsonst – bis Mila plötzlich eine unglaubliche Entdeckung macht, die alles infrage stellt…
Meine Meinung:
Ich muss ehrlich sagen ich bin sehr überrascht von Teil 2. Normalerweise toppt ein zweiter Band nie den ersten, aber ich muss ehrlich sagen absolut top.
Beginnen wir mal mit den Charakteren, es ist nicht langweilig denn Mila und Abel haben eine verzwickte Beziehung zueinander sodass Dion das ganze am Ende nochmal kräftig aufmischt. Aber die Liebesgeschichte steht gar nicht im Vordergrund, das gefällt mir so sehr an dieser Reihe. Schaut man sich bitte mal vergleichsweise Panem an, steht ganz klar die Liebesgeschichte im Vordergrund, der Rest der Handlung ist einem egal, und man konzentriert sich auf die Liebesgeschichte.
Dadurch merkt man hier wie verwirrend das ganze mit Zeitreisen ist, wie das System aufgebaut ist und vieles mehr. Durch die vielen Plottwists ist hier fast nichts vorhersehbar.
Das Buch ist sehr dynamisch geschrieben, man fliegt regelrecht durch die Seiten und kann nicht mehr aufhören. Durch eine teils sehr detaillierte Beschreibung kann man sich die Welt von OPUS sehr gut vor die Augen führen.Doch vorsicht Cliffhanger!
Das Cover ist einfach traumhaft, es passt optisch zu Teil I und sieht erneut sehr interessant aus. Das ganze in Farben der Technologie. Herrlich.
Meine Bewertung:
Stil: 10/10
Inhalt: 10/10
Cover: 5/5 
= 100 = sehr gut = 1+=
Uncategorized

[Blogtour]Glimmernächte | Plötzlich Adelig

Heyho, heute macht die Glimmernächte Tour hier bei mir Halt. Ich werde euch heute etwas  über dieses wunderbare Buch erzählen.
Bei mir wird sich heute alles um das wunderbare Thema „Plötzlich Adelig„drehen
Pippa , die Protagonistin des Romans wird plötzlich Adelig und diese Situation würde jeden verwirren. 
Ständig muss man sich beweisen, die ganzen neuem Regeln. Heute zeige ich euch ein paar Beispiele, aus dem Leben der royalen Lebewesen auf dieser Erde. Aber zuerst zu Pippa.
Für die Protagonistin aus dem neuen Roman von Beatrix Gurian ist das ganze sehr erfolgreich, sie hält sich nicht an die vornehmen Regeln und versucht lieber hinter Machenschaften zu kommen. Das royale Leben ist für sie eine leichte Illusion. Trotzdem ignoriert sie das und riskiert alles.
Dabei spielt natürlich auch die Liebe eine Rolle, wie bei den 2 Damen aus unserer Gesellschaft. Diese 2 kennt ihr sicher nicht vom Aussehen, aber zu Tausend Prozent beim Namen her.
Kate Middelton ist der wohl bekannteste aktuell NeuadeligeMensch, ihre Eltern waren keine Adeligen, nein ihr Vater ist ein einfacher Flugbegleiter und nur durch die Liebe wurde sie Adelig.
Die ganze Welt war zuerst teilweise gegen sie weil sie früher in einem nicht so guten Licht 
da stand. Nun hat sie durch ihre sympathische Art, die Menschenherzen  aif dem gesamten Planeten erobert. Allerdings sind auch die Paparazzi immer hinter der Herzogin her.
Die schwedische Königin, kommt aus dem wunderschönen Städtchen Heidelberg,
Vor 40 Jahren erfüllt sich für sie der Traum, der für die normalen Menschen wirklich nur ein Traum ist. Bei ihr  war aber zusätzlich zur Liebe noch ein sehr langer Weg notwendig. Sie lernte ihren Mann kennen, als sie Hotesse bei den Olympischen Spielen 1972 gewesen ist. Auch hier kann man erkennen, das es Schicksal ist ob man plötzlich in den Adel erhoben wird.
Das war auch schon mein Beitrag gegen Abend kommt noch meine Rezension zum Buch.
Viel Spaß weiterhin bei den tollen Stationen dieser Blogtour. 
Morgen geht die Blogtour bei  Lilstar  weiter. 
Uncategorized

New York Diaries : Claire

  • Broschiert: 320 Seiten
  • Verlag: Knaur TB (4. Oktober 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3426519399
  • ISBN-13: 978-3426519394
Darum geht es:
Chaotisch, sexy und hochromantisch: Das sind die New York Diaries! 
Im Herzen von New York City steht das Knights Building, ein ziemlich abgelebtes Wohnhaus. Etwas schäbig und daher nicht ganz so teuer, ist es perfekt für Frauen, die frisch in die Stadt gekommen sind, um ihre Träume zu jagen oder vor ihrer Vergangenheit zu fliehen. Weg vom College oder der Universität, weg von der Familie, weg von der alten Liebe, die nicht gehalten hat … bereit für alles, was jetzt kommt. 
Auch Foodkritikerin Claire Gershwin kommt als Suchende in die aufregendste Stadt der Welt. Innerhalb kürzester Zeit hat sich ihr Status von „in einer Beziehung, lebt in London und hat einen tollen Job“ zu „Single, arbeits- und obdachlos“ geändert. Claire ist viel zu pleite, um sich ein eigenes Appartement leisten zu können, deswegen zieht sie kurzerhand in den begehbaren Kleiderschrank ihrer Freundin June, die im Knights Building wohnt. Doch werden sich hier ihr Träume und Hoffnungen erfüllen? 
Meine Meinung:
Ich muss zugeben dies ist mein erster Roman von Ally Taylor (Schande über mich!)
Das ganze Buch ist aus der Sicht von Claire geschrieben. Es war interessant zu beobachten wie ein Mensch der erfolgreich war, plötzlich total abgestürzt ist. Trotz allem bleibt Claire sympathisch allerdings auch dezent chaotisch.  Die Mädelsclique um Claire war natürlich auch genial. Dieser Roman ist einer wunderschöne Liebeskomödie die wirklichkeitsnah ist. Ein schön lockerer Schreibstil rundet das ganze perfekt ab. Trotz allem ist dies nicht nur ein Liebesroman, schon als Anne Freytag hat die Autorin den Leser mit auf eine Reise genommen und man konnte verschiedenen Eindrücke von Orten sammeln, genau dieser Part ist auch hier vorhanden. Man denkt man wäre direkt in New York, in der Stadt die niemals schläft. Das fieseste an dem Buch ist die Leseprobe zur 2. Geschichten, die allerdings erst 2017 erscheinen wird. 
Das Cover ist ein traum und wirkt erwachsen was durchaus zu dem Buch passt.
Meine Bewertung:
Stil: 10/10
Inhalt: 10/10
Cover: 5/5 
= 25/25 = 100% = sehr gut =