- Gebundene Ausgabe: 368 Seiten
- Verlag: Heyne Verlag (8. März 2016)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3453270126
- ISBN-13: 978-3453270121
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Tessa hat immer gewartet – auf den perfekten Moment, den perfekten Jungen, den perfekten Kuss. Weil sie dachte, dass sie noch Zeit hat. Doch dann erfährt das 17-jährige Mädchen, dass es bald sterben muss. Tessa ist fassungslos, wütend, verzweifelt – bis sie Oskar trifft. Einen Jungen, der hinter ihre Fassade zu blicken vermag, der keine Angst vor ihrem Geheimnis hat, der ihr immer zur Seite steht. Er überrascht sie mit einem großartigen Plan. Und schafft es so, Tessa einen perfekten Sommer zu schenken. Einen Sommer, in dem Zeit keine Rolle spielt und Gefühle alles sind …
Aus dem Amerikanischen von Ivana Marinovic
Deutsche Erstausgabe
240 Seiten
Ab 14
ISBN 978-3-423-71665-9
19. Februar 2016
Inhalt:
Die Gerüchte über Amy kommen nach einer Party auf, bei der sie angeblich
Sex mit zwei Jungs gehabt haben soll. Schlimm genug, doch dann
verunglückt einer der beiden Jungs bei einem Autounfall tödlich, und Amy
wird beschuldigt. Die Hexenjagd wird immer unbarmherziger, sogar ihre
beste Freundin Kelsie wendet sich von ihr ab, und der Einzige, der die
Wahrheit sagen könnte, hat zu viel Angst.
Meine Meinung:
Die Geschichte ist vielseiteig erzählt, man hat mehrere Perspektiven die sich aber alle auf das Hauptgerücht beziehen. Die einzelnen Charaktere sind eigentlich sehr interessante Personen. Das Buch beginnt aus der Sicht von Elaine, die die Gastgeberin der Party gewesen ist, auf der Amy angeblich Sex mit Brandon mit Fitzsimmons und dem schon etwas älteren Tommy gehabt hat. Elaine glaubt auf das was sie hört, sie hat Amy nie direkt gefragt ob das wirklich die Wahrheit ist. Danach lernt man Kelsie, eine Freundin von Amy kennen. Kelsie’s Mutter ist streng katholisch und auch sie erfährt von den Gerüchten über Amy, die existieren und hat keine gute Meinung über Amy. Danach erfährt man mehr aus der Sicht von Josh, dem besten Freund von Brandon, der auch bei dem Unfall dabei war.
Der einzige der wirklich weiß was geschehen ist, ist der Streber Kurt. Dieser baut im Laufe des Buches eine Beziehung zu Amy auf. Kurt rückt nicht mit der Wahrheit raus, obwohl er weiß, dass Amy nie Sex mit Brandon und Tommy hatte. Die Letzte Sicht ist die von Amy. Ein Nebenpunkt im Buch war Weight Watchers. Da in der kleinen Stadt jeder jeden kannte war dies einer der Treffpunkte bei denen rumgetratscht wurde.
Den Schreibstil der jungen Autorin finde ich super, sie beschreibt aus so vielen Situation die Lage von Amy, dass zeigt das jeder eine andere Ansicht zur eigentlich Wahrheit hat. Die einzelnen Teile waren jeweils flüssig geschrieben, man konnte sich direkt ein Bild der einzelnen Personen machen. Einfach klasse
Eine tolle Thematik die zeigt, dass ein falsches Gerücht, ein Leben zerstören kann.
Meine Bewertung:
Inhalt: 100/100
Stil: 100/100
Cover: 36/36
= 100 = 1+ = sehr gut =
Taschenbuch
336 Seiten
ISBN 978-3-423-21619-7
22. Januar 2016
Verlag: dtv-Verlagsgesselschaft
In dem Interview berichtet Tobias Keller von der Entstehungszeit seines Buches und gibt eine Vorinfo zu seinem zweiten Roman
Inhalt:
Bei Fabian Dreher, 28 und Lehrer, läuft’s gerade gar nicht rund. Seine
Freundin Tine kehrt früher als geplant von ihrem Selbstfindungstrip aus
Mexiko zurück: als Radikal-Veganerin mit radikalem Kurzhaarschnitt und
›Poseidon‹ im Gepäck, einem arroganten, fetten Kater. Und dann diese
Wette mit Erzfeind Frühling: Im Vollsuff hat Fabian mit seinem
Lehrer-Kollegen gewettet, in der Lernstandserhebung mit seinen Schülern
besser abzuschneiden. Hier geht es nicht nur um die Ehre, sondern auch
um Fabians Auto, seinen Job und die Verbeamtung. Und nicht zuletzt um
Fabians schwierige – äh, besondere – 9a, mit der er sich durch die
bekloppte Wette in eine fatale Abhängigkeit begeben hat.
Meine Meinung:
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt. Es ist diese Art von Buch, die man nicht mehr weglegen kann. Es ist sehr witzig geschrieben. Die Geschehnisse in diesem Roman sind hoffentlich nicht real. Ansonsten muss einem der arme Lehrer leid tun.
Fabian Dreher ist ein interessanter Protagonist, im Verlauf des Buches kann man immer mehr seine Entwicklung beobachten. Am Stil von Tobias Keller kann man erkennen, dass es sein Debütroman ist, was aber keineswegs schlimm ist. Ein Autor entwickelt sich auch weiter. Das Buch soll andere zum Lachen bringen, was man deutlich merkt, es ist witzig geschrieben. Teilweise ein bisschen zu humorvorvoll. Was allerdings deutlich auffällt sind die Fußballrandbemerkungen.Für Nicht-Fußballer sind diese teils sehr uninterresant (Hust.. Scheinfußballfan bei WM und EM).
Meine Bewertung:
Inhalt: 80/100
Stil: 75/100
Cover: 36/36
= 80% = 2 = gut =
bist du auf die Idee gekommen, einen Roman zu schreiben?
gesagt, war das relativ unspektakulär. Irgendwann nach dem Abitur
lag ich im Bett, habe auf Word geklickt und angefangen zu
schreiben. Eine Geschichte über einen jungen Lehrer, der mit seinem
Job maßlos überfordert ist. Das war der grobe Plan. Dass ich diese
Geschichte eines Tages zu Ende schreiben würde, daran hatte ich
damals nicht wirklich gedacht.
lange hast du an deinem Debütroman gearbeitet?
Die Geschichte ist in meinem Kopf gereift, über Jahre hinweg. Drei
Jahre lange hatte ich nicht mehr als 40 Seiten. Aber ich habe allein
durchs Nachdenken meine Figuren kennengelernt, die Handlung
vorangetrieben und ein Ende vor Augen. Irgendwann hatte ich dann in
der Uni ein Seminar beim Bestseller-Autor Oliver Uschmann. Der fand
meine Texte gut und hat mir in den Hintern getreten. Von da an ging
es auch mit dem Schreiben immer mehr voran und ein Jahr später war
der Roman fertig.
wen richtet sich dein Roman?
an alle. Es ist zwar eine „Lehrer-Geschichte“, aber sie spielt ja
nicht nur in der Schule. Natürlich ist es vor allem etwas für
Schüler, Lehrer, Studenten und Eltern von Kindern, die noch in die
Schule gehen. Aber ich denke, dass auch viele andere etwas mit den
Figuren anfangen können und Spaß an der Geschichten haben.
deinem Roman geht es um den Lehrer Fabi Dreher. Hast du Angst, dass
dein Referendariat ähnlich verläuft?
nicht wirklich. Ich bin doch ein etwas anderer Typ als Fabi. Gerade
im Referendariat dürfte ich sehr motiviert sein. Aber ich finde
auch, dass Fabi im Laufe der Geschichte eine tolle Entwicklung nimmt,
die Kinder an der richtigen Stelle packt, und wenn ich mich am Ende
so gut mit meinen zukünftigen Schülern verstehe wie er, habe ich da
kein Problem mit!
hat dich beim Schreiben am meisten unterstützt?
Freundin. Sie hat immer gesagt, dass dieses Buch irgendwann mal
verlegt wird. Man selbst zweifelt da natürlich sehr, aber durch sie
hatte ich immer Mut, Motivation und Hoffnung. Das hat mir sehr
geholfen.
sind deine Hobbies?
Prinzip diejenigen, die auch viele andere Typen in meinem Alter
haben. Meine Freunde, Fußball, Musik. Ich schlafe gerne, spiele
Gitarre und bin in einem Kegelverein. Aber natürlich liebe ich auch
alles, was mit Büchern zu tun hat. Damit unterscheide ich mich dann
doch von einigen anderen in meinem Alter (vor allem von meinen
Freunden. Die lesen wenn überhaupt nur Whats-App-Nachrichten).
du schon weitere Werke?
zweite Buch ist bereits fertig und wird voraussichtlich im Sommer
2017 erscheinen. Eine neue, aber ebenfalls
hoffentlich witzige Geschichte.
Es geht um Liebe, Freundschaft und die Heimatstadt. So viel darf ich
schon einmal verraten.
siehst du dich in 10 Jahren?
hoffentlich mit ein bis zwei Kindern und Bauklötzen auf der Couch,
nachdem ich kurz zuvor aus der Schule gekommen bin und wenig später
an den Schreibtisch gehe, um an meinem achten Buch weiter zu
schreiben. So ungefähr, das wäre nicht schlecht.
- Taschenbuch: 480 Seiten
- Verlag: Heyne Verlag (11. Januar 2016)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3453267869
- ISBN-13: 978-3453267862
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
- Originaltitel: The Atlanteans Book 2
- Erscheinungsdatum Erstausgabe :15.02.2016
- Aktuelle Ausgabe : 15.02.2016
- Verlag : Loewe
- ISBN: 9783785582220
- Flexibler Einband
- Sprache: Deutsch
Bestsellertrilogie „Die Bestimmung“. Seine Geschichte unterscheidet sich
von Tris’ – und ist mindestens genauso interessant. In „Fours
Geschichte“ erfahren die Leser endlich mehr über ihren Lieblingshelden:
Wie kam er zu den Ferox? Wie wurde er ein Anführer? Und wie lernte er
Tris kennen? Hier erzählt er von seinem Leben.
viel mehr. Die dritte Welle dauerte ganze zwölf Wochen an, danach waren
vier Milliarden tot. Nach der vierten Welle kann man niemandem mehr
trauen. Cassie Sullivan hat überlebt, nur um sich jetzt in einer Welt
wiederzufinden, die von Misstrauen, Verrat und Verzweiflung bestimmt
wird. Und während die fünfte Welle ihren Verlauf nimmt, halten Cassie,
Ben und Ringer ihre kleine Widerstandsgruppe zusammen, um gemeinsam
gegen die Anderen zu kämpfen. Sie sind, was von der Menschheit übrig
blieb, und sie werden sich so schnell nicht geschlagen geben. Und
während Cassie immer noch hofft, dass ihr Retter Evan Walker lebt, wird
der Kampf ums Überleben immer aussichtsloser. Bis eines Tages ein
Fremder versucht, in ihr Versteck einzudringen…
„Das unendliche Meer“ ist
der zweite Teil der Trilogie, in der Rick Yanceys Außerirdische die Erde
auslöschen wollen und mit den verbliebenen Menschen ein sehr seltmas Psychospielchen Spiel
spielen.
- Broschiert: 448 Seiten
- Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (18. Januar 2016)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3734102839
- ISBN-13: 978-3734102837
- Originaltitel: Command Me (Royals Saga 1)
Autor: Cammie McGovern
- Gebundene Ausgabe: 352 Seiten
- Verlag: Heyne Verlag (30. März 2015)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3453269160
- ISBN-13: 978-3453269163
- Empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
- Originaltitel: Say what you will
Inhalt:
Die 17-jährige Amy ist ein besonderes Mädchen. Sie kann nicht sprechen und nicht ohne Hilfe laufen. Aber sie ist unglaublich klug und wahnsinnig hübsch – zumindest in den Augen ihres Klassenkameraden Matthew, der auch nicht so ist wie die anderen. Vor allem mit Nähe hat Matthew ein Problem. Doch genau die sucht Amy, die genug davon hat, wie ein rohes Ei behandelt zu werden. Im letzten Jahr der Highschool beschließt sie, dass das Leben jetzt beginnen muss. Und sie verliebt sich in den sensiblen Matthew. Dann aber begeht sie auf dem Abschlussball einen verhängnisvollen Fehler und verletzt Matthew zutiefst.
Meine Meinung:
Okay dieses Buch hat mich positiv überrascht, zuerst war ich sehr skeptisch dem Buch gegenüber aber ich konnte Amy sofort in mein Herz schließen. Sie besitzt soviel Witz und man vergisst als Leser sofort ihr Handicap. Als Gegenteil zum klassichen Sunnyboyprotagonisten haben wir Matthew
den schüchternen Matthew der sich im Lauf der Geschichte immer mehr entwickelt. Er gesteht sich seine Ängste ein, und Amy hilft ihm diese zu besiegen. Als er mit Amy mehr Zeit verbringt lernt er, sein Leben in vollen Zügen zu genießen.
Die Geschichte zeigt das jeder ungewollt zum „Freak“ werden kann und einfach nur toleriert und anerkannt werden will. Toleranz, Akzeptanz und Freundschaft , dies will das Buch vermitteln.
Vor allem der flüssige Schreibestil der Autorin überzeugt. Die Autorin hat es geschafft, Aufmerksamkeit auf die Sorte von Menschen zu lenken, die von anderen missachtet werden.
Mir geht es genauso.
Wertung:
Stil: 100/100
Inhalt: 90/100
Cover : 30/36
= 210/236Punkte =