- Audio CD: 1CD Laufzeit: 468 Minuten
- Verlag: Rubikon Audioverlag (1. Januar 2017)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3945986435
- ISBN-13: 978-3945986431
- Gelesen von Mark Bremer
Reihe: –
Milliardenfacher Dank geht an den lieben Mark vom Rubikon Audioverlag đ
Darum geht es: (Klappentext von der CD-HĂŒlle)
Mike und Kayla sind in Camp 21 gelandet. Sie kennen sich kaum und mögen sich noch weniger. Durch elektronische ArmbĂ€nder aneinander gefesselt, ist es ihnen jedoch unmöglich, sich aus dem Weg zu gehen. Entfernen sie sich zu weit voneinander, empfangen sie ĂŒber die Fessel quĂ€lende Schmerzimpulse.
WĂ€hrend Kayla noch versucht mit der Situation zurechtzukommen, ahnt Mike bereits, dass im Camp etwas nicht stimmt. Nach einem tödlichen Vorfall im Lager gelingt den beiden die Flucht. Doch dies ist erst der Anfang einer atemberaubenden Jagd, denn die Fesseln, die geheimen Experimente und die Liebe zueinander bilden fĂŒr Mike und Kayla ein gefĂ€hrliches Netz, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint.
WĂ€hrend Kayla noch versucht mit der Situation zurechtzukommen, ahnt Mike bereits, dass im Camp etwas nicht stimmt. Nach einem tödlichen Vorfall im Lager gelingt den beiden die Flucht. Doch dies ist erst der Anfang einer atemberaubenden Jagd, denn die Fesseln, die geheimen Experimente und die Liebe zueinander bilden fĂŒr Mike und Kayla ein gefĂ€hrliches Netz, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint.
Die Situation zu Beginn ist, dass Mike und sein Bruder Ricky in einem „gestohlenem Wagen“ mit einem Joint erwischt werden und das wĂ€hrend ihrer eigentlichen Schulzeit. Da Ricky nicht gerade nett, zu den Polizisten war landeten die beiden auf der nĂ€chsten Polizeistation und so wurden sie zu einem sechsmonatigen Aufenthalt im Jugendrehabilitationscamp verdonnert.
Diese Situation passiert leider heutzutage immer öfter und es kam nicht fiktiv rĂŒber, der ganze Ablauf war in meinen Augen mehr als realistisch Kaylas Situation ist da anders, ihr Vater ist mit ihrem sozialen Umfeld nicht einverstanden und schickt sie auch ins Camp.
Also den Vater fand ich ein bisschen unglĂ€ubig. Ich meine welcher Vater schickt gleich seine Tochter in ein Jugendlager nur weil sie die falschen Freunde hat. Da wĂŒrde es normalerweise Hausarrest geben. Und so kam Kayla als „Die Normale“ im Lager rĂŒber. Sie ist keine dumme Person, sie verhĂ€lt sich wie es ihr gesagt wurde um gut die Zeit zu ĂŒberstehen. Doch sie zeigt einen Hauch von NaivitĂ€t, da sie erstmal nicht die Gefahr erkennt. Sie ist genervt von Mike, der ihr aufgezwungen wurde, doch mit der Zeit findet sie sich mit ihm ab und arbeitet kooperativ mit ihm zusammen. Gemeinsam kommen sie dem Geheimnis von Camp 21 auf die Spur.
Es war richtig angenehm, das ganze zu hören. Wie immer fesselt Mark Bremer den Zuhörer mit seiner Stimme man will nicht ausschalten. Die Stimme ist keinesfalls monoton.
Das Cover zeigt Mike und Kayla und passt somit optimal zur Geschichte,
Fazit: Camp 21, ist ein tolles Buch welches mich sehr begeistern konnte. Durch die Stimme von Mark Bremer wurde dies zu einem perfekten Hörerlebnis. Ich kann das jedem das Hörbuch wĂ€rmstens ans Herz legen. Ich hatte auĂer dem Punkt mit dem Vater nichts zu meckern. Auch der weitere Verlauf ist groĂartig. Ich denke, ich kann hier ruhigen Gewissens die Höchstwertung geben
No Comments