Skip to content
Menu
Rainbookworld
  • Startseite
  • Kategorien
    • Rezensionen
    • Timos Gedanken
    • Blogtour
    • The Blogger behind
  • About me
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
Rainbookworld

Sexismus im Buchhandel

Posted on 2. Juni 20192. Juni 2019

Wie Zeitgemäß ist die Bezeichnung Romane für Frauen ?

Wir haben Mai – sprich Muttertag&Vatertag sorgen wieder für dermaßen sexistisches Marketing, sodass man wirklich fragt? Warum?

 

Werbung |

Die Buchbranche ist hiervon auch nicht verschont. Am Vatertag standen Spannung, Grillen und Alkohol im Fokus. Hier wird sich einem bescheuerten Klischee bedient. Liebesromane sucht man hier vergeblich auf den Empfehlungstischen. Am Muttertag verhält es sich umgekehrt.

Man könnte meinen, das ist nur temporär so, oder? Irrtum. Als Beispiel nehme ich mir Thalia. Thalia hat eine feste Struktur was den Ladenaufbau angeht. In jeder Filiale ein ähnliches Muster.

Ein Tisch voller Liebesromane getrennt von der Literatur und es gibt es  einen Erotiktisch. Eine Kombination des Liebesromantischs und des Erotiktischs findet sich online. Da gibt es die Kategorie „Unterhaltung für Frauen“. Mal ehrlich? Darf ich als Mann etwa nichts davon lesen? Schaut man sich die Liste an, dann sind die Romane selten anspruchsvoll sondern eher seicht und eher ZDF-Abendfilmähnlich.

Traut man Frauen Literatur nicht zu? Traut man im Umkehrschluss Männern keine Gefühle zu und nur Mord&Totschlag oder eben Grillen. Warum bedienen sich Buchhandlungen im Jahr 2019 noch diesen Klischees. Ich für meinen Teil habe mich noch nie an irgendwelche Geschlechterempfehlungen gehalten.

 

Als kleiner Junger habe ich mich querbet durch die Regale der Bibliotheken gelesen unteranderen habe ich Reihen wie „Bibi Blocksberg“ oder „Die Vampirschwestern“ einfach geliebt.

 

Ich wurde immer gefragt, warum ich nicht die Bücher lese, die mit „Für Jungs“ gekennzeichnet sind… Auf diese Frage habe ich auch heute noch keine Antwort. Man merkt auch schon an diesen Kinderbüchern wie versucht wird, die Themen nach Jungen und Mädchen zu unterteilen. Kleiner Hinweis: Blau & Rosa .

Warum wird gezielt versucht ein Geschlecht anzusprechen.

Um wieder zum Ausgangsthema zu kommen: Warum gibt es extra „Romane für Frauen“
Starke Frauen findet man in diesen Romanen selten, sobald ein Kerl auftaucht setzt das Hirn aus.

Warum zur Hölle? Warum ist ein derart großes Unternehmen wie Thalia , nicht in der Lage zu verstehen , das wir in die Zukunft schauen sollen und die besteht aus starken Freuen.

(Hierfür eine Empfehlung von mir)
Schaut man sich in anderen Buchhandlung um, wird die Erotik- und die Liebesromanabteilung mit einem genderneutralen Begriff zusammengefasst „Unterhaltung“. Warum geht das nicht überall so? Wieso diese Trennungen.

Gibt es einen Grund, das alles nach Geschlechtern getrennt wird? Doch die große Frage ist, wie macht man auf ein Thema , über das sich kaum jemand Gedanken machen möchte“ aufmerksam. Ich habe keine Ahnung um es ehrlich zu sagen. Eigentlich möchte ich das lieber anderen überlassen und doch nervt es mich so sehr, das ich mit euch darüber reden möchte.

Wie brechen wir mit den Traditionen und sagen wir lesen Bücher, und unterteilen nicht mehr nach Geschlechtern ?
Wir lesen Unterhaltung und wir lesen Literatur, wobei sich hier aber auch wieder ein Interessenkonflikt bildet aber natürlich ist dies wieder ein anderes Thema.
Gibt es bei Büchern, die ihr direkt in Mann und Frau sortieren würdet. Wenn ja, warum?

Wie findet ihr die Aufteilung nach Geschlechterklischees in Buchhandlungen?

Ich bin gespannt auf eure Antworten und lese jetzt Falling Fast weiter.

#GegenDasKlischee
So und ich freue mich auf einen intensiven Austausch 😀
Alles Liebe
Timo

1 thought on “Sexismus im Buchhandel”

  1. Pingback: Links am Sonntag, 09.06.2019 – Eigenerweg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

©2023 Rainbookworld | WordPress Theme by Superb WordPress Themes
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}