Browsing Category

Uncategorized

Uncategorized

Pheromon – Sie riechen dich von Rainer Wekwerth & Tharioth | Rezension

Broschiert: 416 Seiten
Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (16. Januar 2018)
Preis: 17,00
ISBN-13: 978-3522505536

Website zum Buch: http://www.pheromon-buch.de/

Kaufen: *Klick* (Buch)  *Klick* (Hörbuch)

Klappentext

Stell dir vor, du bist siebzehn Jahre alt. Du stehst vor dem Spiegel und entdeckst in deinen Augen einen goldenen Schimmer, der vorher nicht da war. Aber das ist nicht alles. Plötzlich kannst du die Gefühle der Menschen riechen, brauchst keine Brille mehr und löst die schwierigsten Matheaufgaben im Kopf.
Irgendwie cool.
Irgendwie verstörend.
Noch während du dich fragst, was mit dir los ist, beginnt ein Abenteuer ungeahnten Ausmaßes. Ein Kampf um das Schicksal der ganzen Welt – und du bist mittendrin.

Meine Meinung

Wow, ich bin begeistert. Rainer Wekwerth konnte mich bisher immer begeistern aber ich war skeptisch ob er das auch in Verbindung mit Thariot schafft. 
Die Geschichte ist in zwei Erzählstränge unterteilt, ob die am Ende zusammenlaufen muss man selbst herrausfinden. 
Jake ist achtzehn Jahre alt und lebt in Illinois, wir befinden uns hier im Jahr 2018. Jake ist Footballspieler und vermasselt seiner Mannschaft, die Meisterschaft. Das lassen ihn alle spüren. Normalerweise leidet er an einer Pollenallergie, doch am nächsten Morgen ist seine Nase komplett frei, noch dazu riecht er mehr als gewöhnliche Menschen. 
Er riecht sogar einen Brand am anderen Ende der Stadt. Als wäre das nicht genug wird er Zeuge, wie sich Menschen um ihm herum stark verändern. 
Im zweiten Erzählstrang geht es um einen trockenen Arzt, der ehrenamtlich in einem medizinischen Hilfszentrum arbeitet. 
Wir befinden uns hier in derselben Welt  100 Jahre später. Tarvis ist einem von Beginn an, sehr sympathisch und man schließt ihn direkt ins Herz. Unteranderem hegt er heimlich Gefühle für die Leiterin des Centers. Man erfährt einiges über eine Organisation, der auf den ersten Blick nur das Wohl der Menschen am Herz liegt, allerdings umspannt diese Orgainisation die gesamte Welt. 
Plötzlich taucht ein Mädchen auf, dessen DNA modifiziert ist. Plötzlich wird Tarvis Zeuge eines Verbrechen und wird bedroht. Bei der Polizei stößt er auf taube Ohren, die Polizei nimmt ihn ins Visier.
Hinter Jake steckt ganz klar Rainer Wekwerth, diese Sichtweise erinnert an einen normalen Jugendroman mit speziellen Elementen. Während die Sichtweise von Tarvis, eher weniger wie ein Jugendroman rüberkommt, viel mehr wie ein SoftScienceFiction Roman, trotzdem konnte mich auch diese Sichtweise fangen und begeistern. Sowohl Tarvis und Jake sind beeindruckende Charaktere, besonders mit Jake dürften sich die meisten Jungs identifizieren. Auch ältere Leser werden Freude mit Tarvis haben. 
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm und ich kann eins sagen, diese Geschichte macht süchtig. Eine phänomenale Leistung beider Autoren, auch wenn ich immer genau schauen musste, ob ich mich jetzt im Jahr 2018 oder 2118 befand. Ich bin komplett begeistert, die Geschichte baut sehr schnell Spannung auf und hält diese auch kontinuierlich. Mir hat es Spaß gemacht, selbst beim Lesen zu rätseln, wie diese zwei Erzählstränge zusammenpassen. Am Ende ist man einfach atemlos und möchte sofort Band 2 haben. Intrigen, Spannung, geniale Autoren… definitiv jetzt schon eins meiner Jahreshighlights und Lieblingsbücher des Jahres. 
Ich vergebe hier die Höchstwertung und freue mich schon auf die Fortsetzung. Ihr müsst es einfach lesen, sonst versteht ihr nichts. Falls ihr nicht gerne selbst lest und lieber Hörbücher hört, mein absoluter Lieblingssprecher Mark Bremer hat das Hörbuch vertont, welches ihr euch ebenfalls überall kaufen könnt. 


Uncategorized

Interview mit Erin Watt / Interview with Erin Watt

Quelle: Piper Verlag

Im letzten Jahr habe ich ein sehr erfolgreiches Autorenduo angeschrieben und sie gefragt, ob sie Lust haben für euch ein paar Fragen zu beantworten und nun ja sie haben ja gesagt. Es ist mir eine große Ehre heute Erin Watt zu Gast zu haben. Ihr kennt sie vermutlich aus eurer Buchhandlung, von ihnen stammt die erfolgreiche Paper-Reihe. Teil 1 bis 3 konnten mich ja unterhalten,  also viel Spaß mit dem kleinen Interview. 

If you want to read this interview in english, scroll down.

Timo: Die Paper-Reihe ist weltweit erfolgreich. Wie erklären sie sich diesen Erfolg?
Erin Watt :
Wir wünschten, wir wüssten es. Wir waren sehr nervös als es darum ging die Serie in die Welt hinauszulassen. Es war unsere erste Zusammenarbeit und wir schrieben in einem Genre in dem keiner von uns zuvor Erfahrung hatte. Wie auch immer, wir liebten Ella und Reed und den Rest der Royal Brüder und wir denken, das merkte man auch am geschriebenen. Wir sind extrem dankbar, dass unsere Leser, die Serie so genossen haben.
Timo: Alle fünf Royals sind so beeindruckend, sodas man sich nicht für einen entscheiden kann. Wer lag euch während dem Schreibenprozess mehr am Herzen.

Erin Watt:
Easton! Er wurde wirklich erst zum Leben erweckt, als die Handlung vorangeschritten war und wir realisierten, dass wir die Trilogie weiterentwickeln mussten sodas Easton seine eigene Geschichte bekommt. Ursprünglich hatten wir nur drei Bücher geplant.

Timo: Wie seid ihr auf die Idee gekommen, zusammen zu schreiben?

Erin Watt:
Wir waren schon Freunde bevor wir entschieden zusammenzuschreiben, wir schrieben oft über American Football hin und her. Eines Tages unsere Texte drifteten in eine Unterhaltung, darüber eine dramengefüllte Soap mit allen Drehungen und Wendungen schreiben zu wollen. Viele Nachrichten später, starteten wir die Handlung zu Paper Princess zu entwerfen.

Timo: Wie funktioniert das, wenn zwei Autoren zusammen ein Buch schreiben. Plant eine die Handlung und die andere schreibt diese nieder?
Erin Watt:

 Wir sind uns sicher, dass das jeder anders regelt aber wir setzen uns zusammen und arbeiten an der Haupthandlung. Sobald wir die Grundelemente der Geschichte herausgefunden haben, schrieben wir erste Szenen oder Kapitel. Der andere liest die Worte und kann fortfahren, wo die Geschichte gerade steht, oder wir können diskutieren was als nächstes passieren soll und Anpassungen vornehmen. Es sind all die kleinen Feinabstimmungen, die die Geschichte nahtlos machen.
Timo: Wie entstand die Idee zur Paperreihe?

Erin Watt: 
Wir hatten wirklich viel Spaß beim Schreiben der Serie. Paper Princess schrieb sich größtenteils von selbst. Als wir dabei waren Paper Palace zu schreiben, fokussierten wir uns darauf die Trilogie zu beenden, sodass wir mit Eastons Geschichte beginnen konnten.

Timo: Was schreibt ihr gerade im Moment?


Erin Watt:
Leider, ist das etwas, auf dass ihr warten müsst. Wir haben einige aufregende Ideen, aber wir wollen wirklich nichts sagen, bis wir damit weiter vorangekommen sind.

Timo: Ihr habt eine Menge Leser hier in Deutschland, ihr habt unsere Bestseller Listen gestürmt, könnt ihr euch vorstellen dieses Jahr eure deutschen Leser zu besuchen?

Erin Watt: 

Unsere deutsche Leser sind einfach toll. Obwohl es 2018 nicht passieren wird, wir wollen definitiv kommen und unsere deutschen Leser treffen. 

Timo: Vielen lieben Dank fürs beantworten der Fragen und falls jemand Lust hat, die Reihe zu lesen… Ihr findet die Bücher überall wo es Bücher gibt and if someone want to read the original interview, here is it!



1.    Timo:    The Paper series is worldwide
very popular. How do you explain this success?
Erin Watt: 
We wish we knew the secret! We were very nervous putting this
series out into the world as this was our first collaboration and we were
writing in a genre neither of us had experience with before. However, we loved
Ella and Reed and the rest of the Royal brothers and we think that shows in the
writing. We are extremely thankful that our readers have enjoyed the series as
much as they have.
2.       Timo: All five Royals are very well so
amazing, that you cannot chose one of them. But during the writing process with
the books, which one lays more in your hearts?
Erin Watt:
Easton! He really did come to life as the story progressed, and
we realized as we were wrapping up the trilogy that Easton had more story to
tell. Originally, we had planned to write only three books.
3.      Timo: How did you get the idea to
write together 😀 ?
Erin Watt:
We were friends
before we decided to co-write and often texted back and forth about American
Football. One day our texts drifted into a conversation about wanting to write
a drama-filled soap opera with all sorts of twists and turns. Many messages
later, we started plotting Paper Princess.
4.       Timo: How does it works when two
authors work on one book. Is  one planning the plot and the other is
writing?
Erin Watt:
We’re sure everyone does it a little differently, but we sit
down together and plot out the main storyline. Once we’ve figured out the
general bones of the story, we take turns writing a scene or chapter. The other
author reads the words and then can either pick up where the story leaves off
or we can discuss what’s happened and make adjustments. It’s all the minor
tweaking that makes the story seamless.
5.       Timo: How was rising up the idea to
the Paper Series?
Erin Watt: 
We honestly had a lot of fun writing this series. Paper Princess pretty much wrote itself,
and by the time we were writing Twisted
Palace
(Paper Palace) we were energized to finish the trilogy so we could
start work on Easton’s story.
6.       Timo: What are you writing at the
moment?
Erin Watt:
Unfortunately, that is something you’ll have to wait and see
about for now. We’ve got some ideas that we’re super excited about, but we
really don’t like discussing anything until we’ve got a fair chunk of it
completed.
7.       Timo: You have a lot of readers in
Germany, you climb up our bestseller lists. Can you imagine visiting the German
Readers in 2018??
Erin Watt:
Our German readers are just AMAZING, and though we don’t see it
happening in 2018, we definitely want to come and meet our German readers.

Uncategorized

Young Elites: Die Gemeinschaft der Dolche | Rezension


Dauer: 12,5 Stunden
Verlag: Audible (4. Januar 2018)
ASIN: B078HTF8VJ
ISBN-13: 978-3785583531
Sprecherin: Dagmar Bittner#
Hier kaufen: *Klick*

Klappentext

Über Nacht verfärbten sich Adelinas wunderschöne schwarze Haare
plötzlich silbern. Seit sie das mysteriöse Blutfieber überlebte, ist die
Tochter eines reichen Kaufmanns gezeichnet und von der Gesellschaft
verstoßen. Aber die Krankheit hat ihr nicht nur eine strahlende Zukunft
genommen, sondern auch übernatürliche Kräfte verliehen. Und Adelina ist
nicht die Einzige. Die Gemeinschaft der Dolche wird vom König gejagt und
gefürchtet, denn mit ihren unerklärlichen Fähigkeiten sind sie
imstande, ihn vom Thron zu stürzen. Doch dazu benötigen sie Adelinas
Hilfe…

Meinung 

Wow ich bin einfach nur begeistert von dieser düsteren Geschichte, die einfach anders ist. Die Geschichte handelt von der Kaufmannstochter Adelina Amouteru. Adelina erkrankt am Blutfieber dadurch färben sich ihre Haare und sie erhält Kräfte, die sie nicht kontrollieren kann. Sie tötet aus Versehen ihren Vater und wird von der Inquisition zum Tode verurteilt. Doch sie wird gerettet durch die Elite, die Gemeinschaft der Dolche. Sie nehmen sie auf. Am Freudenhof lernt sie unter anderem Enzo und Raffaele kennen. Beide nehmen sie herzlich auf, doch in Adelina brodelt die Finsternis. Zunächst scheint sie sicher, doch dann wird sie auf einem Ball plötzlich vom ersten Inquisitor erkannt und dieser erpresst sie direkt. Entweder sie spielt den Spion für ihn oder ihre Schwester stirbt. Wird sie ihre neuen Freunde verraten?

Die Geschichte ist wahnsinnig spannend erzählt, es bleibt nie langweilig. Diese Version ist eine ungekürzte Version, gesprochen von der talentierten Dagmar Bittner. Ihre düstere Stimme passt perfekt zu Adelina, die stets düstere Gedanken hat und eher eine Antiheldin ist. Ständig plagen sie innere Kämpfe. Man spürt dass sie meist nur negative Emotionen hat, doch mit der Elite kommen auch glückliche Momente. Enzo und Raffele sind sehr geheimnisvoll, beide haben mächtige Kräfte. Während Enzo meist kühl und distanziert wirkt, ist Raffaele eher offen und herzlich. Nicht jeder akzeptiert Adelina, sie ist mächtiger als alle anderen, doch das sagen sie ihr nicht direkt.
Der Stil von Marie Lu ist wirklich atemberaubend, man versinkt in der Welt, die an das alte Venedig angelehnt ist. Man kann sich  Estenzia wunderbar vorstellen. Die Geschichte wird mit dem Verlauf immer düsterer und konnte bei mir immer mehr punkten. Dagmar Bittners Stimme macht einfach süchtig und ich konnte nicht aufhören. Der Showdown zum Ende hin macht die Fortsetzung definitiv überlebenswichtig. Das Cover zeigt Adelina, ihre Narben sind durch ihre silbernen Haare verdeckt. Die Finsternis umgibt sie, was die Geschichte perfekt darstellt.

Wer ein düsteres Hörvergnügen sucht, hat hiermit das perfekte Hörerlebnis gefunden. Ich vergebe verdiente fünf Tropfen.

Hier sind ein paar Meinungen zur Print-Version:

https://lovin-books.de/2017/01/10/rezension-young-elites-die-gemeinschaft-der-dolche-marie-lu/
https://www.youtube.com/watch?v=fY5Wtjp2L2g
http://www.hisandherbooks.de/2017/01/young-elites-marie-lu-rezension.html

Uncategorized

RAINBOOKWORLD

Ein frohes Neues Jahr euch allen,
einigen ist es ja schon aufgefallen. Das strahlende blau ist verschwunden, stattdessen wurde es auf allen Kanälen düster. In der Mitte seht ihr überall den Schriftzug „RAINBOOKWORLD“ und somit heiße ich euch herzlich Willkommen auf Rainbookworld.
Ja ihr habt richtig gelesen, ich denke ein neues Jahr ist eine gute Gelegenheit für ein neues Image. Mit dem Jahr 2018 kommen neue Kategorien hier auf den Blog. Film und Musik spielen ab sofort auch eine Rolle hier.

2018 werde ich mich selbst neu erfinden. Optisch düsterer als sonst. Nicht mehr schrill und bunt. 
Es erwartet euch einiges in diesem Jahr, dass kann ich euch schoneinmal versprechen.
Das Jahr verspricht ein interessantes Jahr zu werden. Es stehen einige Alben an, die ich sehnsüchtig erwarte, darunter das dritte Studioalbum von Shawn Mendes sowie ein neues Album von Glasperlenspiel. Wie jedes Jahr gehe ich mal wieder auf ein Konzert und dieses Jahr werde ich zu Ed Sheeran in München gehen. Mit Love Simon steht eins meiner absolut heiß ersehnten Filmhighlights an. Und es erscheinen dieses Jahr wieder so viele vielversprechend klingende Bücher und ich kann jedes einzelne jetzt schon kaum erwarten. 
Und eins kann ich versprechen… nichts und niemand kriegt mich klein. 
<3 Timo 
Uncategorized

Wovon du träumst – Interview

Herzlich Willkommen zur „Wovon du träumst“- „Blogtour“. Die ganze Woche findet ihr bei mir Themen zu dem wunderbaren Buch „Wovon du Träumst“ von der Autorin Kira Gembri. Das ganze ist eine offizielle Aktion zwischen dem Arena Verlag und Bucheleganz, als kleiner Leckerli stellt der Arena Verlag auch ein Buch zur Verfügung mehr dazu am Ende. Heute ist der letzte Tage und somit Zeit ein wenig mit Kira Gembri zu sprechen.
Bucheleganz: Kira, woher nimmst du deine Ideen? 
Die Themen, über die ich schreibe, begegnen mir meistens in meinem persönlichen Umfeld. So gibt es zum Beispiel in meiner angeheirateten Verwandtschaft gehörlose Personen, und auf der Schule meines kleinen Bruders sind gehörlose und schwerhörige Kinder. Das Thema Musik begleitet mich von klein auf, denn meine Mutter spielt Klavier, meine Schwestern spielen Geige und Bratsche und ich selbst hatte ab meinem 8. Lebensjahr Cellounterricht.

Bucheleganz:   Wie läuft bei dir ein typischer Tag ab? 
Früher waren meine Tage hauptsächlich vom Schreiben geprägt. Ich habe mich nach dem Frühstück mit einer großen Tasse Kaffee an meinen Laptop gesetzt, ein paar E-Mails beantwortet, vielleicht etwas im Internet recherchiert oder eine Marketingaktion durchgeführt und dann mit der eigentlichen Schreibarbeit begonnen. Oft habe ich erst dann wieder damit aufgehört, wenn mein Mann abends nach Hause kam. Seit ich im vergangenen März Mama geworden bin, dreht sich mein Leben  aber hauptsächlich um meine Tochter. Das heißt, ich füttere, wickle, bespaße und knuddle sie von früh bis spät, und nur, wenn sie zwischendurch mal ein kleines Schläfchen hält, tippe ich drauflos. Zwar kann ich nicht mehr so viel schreiben wie früher, aber ich lerne, effizienter zu arbeiten und schneller wieder in die Geschichte hineinzufinden. Langsam aber sicher werden auch so meine Bücher fertig 🙂
Bucheleganz:     Welches deiner Bücher ist dein Lieblingsbuch und warum? 
Oje, das kann ich unmöglich beantworten. Man soll ja keines seiner Kinder bevorzugen 😉 Meine Kurzromane „Santas Baby“, „Liam“ und „Nur einen Klick entfernt“ gingen mir am leichtesten von der Hand und haben deshalb besonders viel Spaß gemacht, bei meiner „Schatten und Licht“-Saga kann ich meiner Fantasie freien Lauf lassen, und die Arbeit an meinen realistischen Jugendromanen mit ihren ernsten Themen fühlt sich sehr bereichernd und intensiv an, dabei wachsen mir die Figuren besonders stark ans Herz.
Bucheleganz:    Wie kommt es, dass deine Bücher vorher immer im Selfpublishing erscheinen?
 So habe ich die Möglichkeit, die E-Books eine Zeitlang ganz günstig anzubieten, damit möglichst viele Leser Zugang dazu haben. Ich verstehe aber auch, wenn mir Leser schreiben, dass sie lieber auf die Printausgabe warten möchten. Die Hardcover werden vom Verlag nämlich wunderschön gestaltet.
Bucheleganz:    Wie wird dein neues Projekt aussehen? 
Mein aktuelles Projekt ist schon so gut wie fertig und etwas ganz Neues für mich: Zum ersten Mal habe ich mit einer anderen Autorin zusammengearbeitet und dabei nicht nur einen anderen Stil, sondern auch ein neues Genre ausprobiert. Die Geschichte wird weniger modern als meine früheren Bücher, weil sie in einem altertümlichen Fantasy-Setting spielt. Außerdem ist sie nicht jugendlich-frech, sondern erwachsener, bittersüß und dramatisch: Eine junge Novizin wird von einem Wüstenclan verschleppt und entwickelt in der folgenden Zeit ganz andere Gefühle für das Leben mit dem Clan und auch für ihren Entführer, als sie jemals für möglich gehalten hätte … Es ist Band 1 einer Trilogie – „Wie Regen in der Wüste“ -, und die Folgebände „Wie das Leuchten des Meeres“ und „Wie Blut im Sand“ sind bereits in Arbeit.

Bucheleganz:  Welche Szene aus „Wovon du träumst“ ist deine Lieblingsszene? 
Der Moment, als Emilia ins Zimmer platzt, während Nick gerade Geige spielt. Für sie ist das ein magischer, wenn auch etwas rätselhafter Anblick, da sie ja nichts hören kann. Aber Nick hat eine Idee, wie er ihr dabei helfen könnte, die Musik auf ihre eigene Weise wahrzunehmen … In dieser Szene kommen Emilia und Nick einander ganz nahe, und natürlich wird es danach auch sehr romantisch 🙂

Bucheleganz:    Wo schreibst du immer? 
Auf dem Sofa im Wohnzimmer, im Bett, auf der Krabbeldecke neben dem Töchterchen … wo es sich eben gerade ergibt!
                                                                         G E W I N N S P I E L 

Um ein Hardcover von „Wovon du Träumst“ zu gewinnen, müsste ihr einfach nur einen Beitrag der Tour auf irgendeinem meiner Kanäle oder vom Arena Verlag kommentieren mit dem Hashtag #wovonduträumst und schon seid ihr im Lostopf für ein Hardcover. 

Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme am Gewinnspiel von Bucheleganz, nachfolgend Betreiber oder Veranstalter genannt, ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.

Ablauf des Gewinnspiels
Die Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich vom während der Laufzeit der Blogtour. Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer online die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen.

Teilnahme
Um am Gewinnspiel teilzunehmen muss die Aufgabe erfüllt werden. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.
Eine Barbezahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.
Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Verlag
Der Gewinner wird öffentlich genannt.

Uncategorized

Wovon du träumst – Lieblingszitate

Herzlich Willkommen zur „Wovon du träumst“- „Blogtour“. Die ganze Woche findet ihr bei mir Themen zu dem wunderbaren Buch „Wovon du Träumst“ von der Autorin Kira Gembri. Das ganze ist eine offizielle Aktion zwischen dem Arena Verlag und Bucheleganz, als kleiner Leckerli stellt der Arena Verlag auch ein Buch zur Verfügung mehr dazu am Ende. Heute gibt es meine Lieblingszitate aus dem Buch, ich versuche diese so gut es geht vorzustellen.  Morgen um 17Uhr kommt der neue Beitrag! Viel Spaß bei der Tour.

Herzlich Willkommen zum 4. Teil, für heute habe ich ein paar lustige spoilerfreie Zitate rausgesucht, die ich einfach liebe. Ich versuche sie chronologisch zu präsentieren. 
S.23 Nick: Der frühe Vogel fängt sich gleich eine. 
Diese Worte schießen mir durch den Kopf, als ich von meinem Radiowecker aus dem Schlaf gerissen werde und der Moderator ein paar locker-flockige Sprichwörter vom Stapel lässt.
S.38 Nick: Pech gibt es meistens im Doppelpack. Dieser Satz könnte das Motto meiner Familie sein – und auch jetzt,  während ich auf die zerkratzte graue Haustür zulaufe, passt er ganz genau.
S. 48 Emilia: >> Schade, dass dir unser Kuss so wenig bedeutet hat.<<
>> Wir haben uns überhaupt nicht geküsst!<< , schießt Kris zurück. 
>> Es sei denn, du bezeichnest es auch als Kuss, wenn zwei Autos frontal ineinander krachen. Oder wenn man mit der Zunge an einem Laternenpfahl festfriert … << 


S.75 Emilia: Nach Luft ringend lande ich in meiner eigenen, stillen Welt, und der Hogwarts-Express braust ohne mich davon.
S. 139 Nick: Wäre Flocke ein Hund, würde er jetzt vermutlich vor Aufregung pinkeln. 
S.171 Emilia: Die Kamera bleibt ständig auf Nick gerichtet, der seine Geige im Arm hält, als wäre sie eine Puppe oder ein Teddybär.
S.237 Emilia: Zum ersten Mal nehme ich das Instrument nicht nur als ein seltsames Ding wahr, dessen Wert ich vielleicht niemals verstehen werde – als rätselhaftes Stück Holz, das im Pappkarton fast schon lächerlich aussah.
Das sind die Zitate bei denen ich am Meisten gegrübelt habe oder mich einfach vor Lachen kugeln musste. Viele weitere Zitate finden sich natürlich am Ende, aber ich will euch nicht spoilern. Ihr seht was euch erwartet und wie immer habt ihr die Chance daran teilzunehmen und selbst eure eigenen Lieblingszitate zu entdecken. 
G E W I N N S P I E L 

Um ein Hardcover von „Wovon du Träumst“ zu gewinnen, müsste ihr einfach nur einen Beitrag der Tour auf irgendeinem meiner Kanäle oder vom Arena Verlag kommentieren mit dem Hashtag #wovonduträumst und schon seid ihr im Lostopf für ein Hardcover. 

Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme am Gewinnspiel von Bucheleganz, nachfolgend Betreiber oder Veranstalter genannt, ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.

Ablauf des Gewinnspiels
Die Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich vom während der Laufzeit der Blogtour. Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer online die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen.

Teilnahme
Um am Gewinnspiel teilzunehmen muss die Aufgabe erfüllt werden. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.
Eine Barbezahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.
Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Verlag
Der Gewinner wird öffentlich genannt.

Uncategorized

Wovon du Träumst – Portrait der Protagonisten

Herzlich Willkommen zur „Wovon du träumst“- „Blogtour“. Die ganze Woche findet ihr bei mir Themen zu dem wunderbaren Buch „Wovon du Träumst“ von der Autorin Kira Gembri. Das ganze ist eine offizielle Aktion zwischen dem Arena Verlag und Bucheleganz, als kleiner Leckerli stellt der Arena Verlag auch ein Buch zur Verfügung mehr dazu am Ende. Heute geht es um die Protagonisten, ich versuche diese so gut es geht vorzustellen.  Morgen um 17Uhr kommt der neue Beitrag! Viel Spaß bei der Tour.
Hallo, heute habe ich das Vergnügen euch die Protagonisten aus „Wovon du träumst vorzustellen“ 
Zunächst einmal, hier vorab, ich versuche nicht zu spoilern. 
Emilia hat kein einfaches Leben doch trotz allem lässt sie sich nicht unterkriegen, sie ist mutig und stark. Egal, ob sie die Menschen nicht mit den Ohren hören kann, sie hat dafür andere Wege.
Zu Beginn erfährt man, dass sie früher schon Klavierunterricht genommen hat, nach dem Tod ihrer Großmutter will sie ein besonders kompliziertes Stück lernen, was zeigt sie liebt Herausforderungen. 
Sie sieht fast alles positiv und lässt sich nie was anmerken. Ihre größten Träume hat sie auf einer Liste verewigt und will sie unbedingt abarbeiten.
Nick (eigentlich Nikolai) ist ein gelassener Partymensch, der einige Probleme mit seinem Vater hat. Dieser versucht aus der Ferne sein Leben für ihn zu bestimmen. Er liebt Musik, doch das lässt er andere nicht direkt erkennen. Die meisten sehen in ihm einfach nur einen Partygänger. Dabei war er in seiner Kindheit ein bekannter Geiger, doch er möchte wieder seinen Ruhm zurück. Unzivilisierte Menschen mag er nicht. Sport nutzt er zum Agressionenabbau. Er feiert gerne mit Flocke. Sobald er jemanden Unrecht tut will er es unbedingt wieder gutmachen.
G E W I N N S P I E L 

Um ein Hardcover von „Wovon du Träumst“ zu gewinnen, müsste ihr einfach nur einen Beitrag der Tour auf irgendeinem meiner Kanäle oder vom Arena Verlag kommentieren mit dem Hashtag #wovonduträumst und schon seid ihr im Lostopf für ein Hardcover. 

Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme am Gewinnspiel von Bucheleganz, nachfolgend Betreiber oder Veranstalter genannt, ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.

Ablauf des Gewinnspiels
Die Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich vom während der Laufzeit der Blogtour. Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer online die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen.

Teilnahme
Um am Gewinnspiel teilzunehmen muss die Aufgabe erfüllt werden. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.
Eine Barbezahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.
Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Verlag
Der Gewinner wird öffentlich genannt.

Uncategorized

Wovon du träumst – Zwei Cover, ein Buch

Herzlich Willkommen zur „Wovon du träumst“- „Blogtour“. Die ganze Woche findet ihr bei mir Themen zu dem wunderbaren Buch „Wovon du Träumst“ von der Autorin Kira Gembri. Das ganze ist eine offizielle Aktion zwischen dem Arena Verlag und Bucheleganz, als kleiner Leckerli stellt der Arena Verlag auch ein Buch zur Verfügung mehr dazu am Ende. Heute habe ich für euch eine Beitrag zu den Covern.  Morgen um 19 Uhr kommt der neue Beitrag! Viel Spaß bei der Tour.


-Tag 1 

So haben viele „Wovon du träumst“ kennengelernt. Ein etwas anderes Cover, aber wie ist das möglich? Das ist doch ein Buch vom Arena Verlag!? Einen bestimmten Zeitraum vor der Verlagsveröffentlichung ist das E-Book als Selfpublishingversion erhältlich. Die Selfpublishingversion hat einen anderen Farbverlauf und man kann nirgendwo das Musik erkennen. Stattdessen steht ein Paar vor der Silhouette der Skyline von Wien. Über der Stadt fliegen zahlreiche Regenschirme im Himmel herum. Das Mädchen hält einen vergrößerten Regenschirm in der Hand und ganz oben sieht man ein Kettenkarusell. Die Ausgabe des Arena Verlags unterscheidet sich hier enorm.
Das Cover vom Arena Verlag ist schlicht, hat aber auch Gemeinsamkeiten. Die Protagonisten hält ebenfalls vor der Wiener Skyline stehend einen Regenschirm in der Hand. Der Protagonist steht weiter im Hintergrund und spielt Violine. Statt Regenschirmen in der Luft tanzen Musiknoten über der Stadt. Was in meinen Augen auch viel besser passt. Auch der Farbverlauf ist hier anderes, während die Selfpublishingversion in Pfirsichfarben gehalten ist, findet sich in der Arenaversion ein dominanter Farbverlauf zwischen violett und blau. Die Stimmung ist ganz anders und theoretisch sieht beides nach einem typischen Roman von Kira Gembri aus. Doch die kräftigen Silhouetten verleihen dem ganzen einen gemütlichen einladenden Touch. Das Cover des Verlags verrät nicht viel, aber immerhin ein wichtiges Thema. In meinen Augen die bessere Wahl.
G E W I N N S P I E L 


G E W I N N S P I E L 

Um ein Hardcover von „Wovon du Träumst“ zu gewinnen, müsste ihr einfach nur einen Beitrag der Tour auf irgendeinem meiner Kanäle oder vom Arena Verlag kommentieren mit dem Hashtag #wovonduträumst und schon seid ihr im Lostopf für ein Hardcover. 

Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme am Gewinnspiel von Bucheleganz, nachfolgend Betreiber oder Veranstalter genannt, ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.

Ablauf des Gewinnspiels
Die Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich vom während der Laufzeit der Blogtour. Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer online die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen.

Teilnahme
Um am Gewinnspiel teilzunehmen muss die Aufgabe erfüllt werden. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.
Eine Barbezahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.
Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Verlag
Der Gewinner wird öffentlich genannt.

Uncategorized

Das Schicksal ist ein mieser Verräter von John Green | Rezension

  • Taschenbuch: 336 Seiten
  • Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag (1. Juni 2014)
  • ISBN-13: 978-3423086417
 
Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander – trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels Lieblingsbuch
Zunächst muss ich sagen, dass ich aus persönlichen Gründen dieses Buch nicht lesen wollten. Heilig Abend saß ich alleine in meinem Zimmer und habe gelesen und geweint. Geweint weil so viele Erinnerungen hochgekrochen sind positive aber auch negative. 
Die Geschichte handelt von Hazel die an Krebs leidet. Sie bekommt ein Medikament durch das sie wenigstens rumlaufen kann.  Da sie ihre Kräfte aber  immer schonen soll, ist sie am liebsten mit einem Buch in ihrem Zimmer. Doch ihre Mutter überredet sie in eine Selbsthilfegruppe zu gehen. Dort lernt sie August kennen. August hat die Krankheit besiegt und die beiden freunden sich an, schnell merken sie das da mehr ist. Hazel will dies zunächst nicht zulassen. Sie weiß dass sie sterben wird und will das Gus nicht antun. Doch trotzdem will sie ihr Leben genießen. Er will sie unbedingt, was man als Leser bemerkt und die Chemie zwischen den beiden stimmt einfach. Dann will Gus Hazels größten Wunsch erfüllen. Eine Reise nach Amsterdam um ihren Lieblingsautor zu fragen warum es keine Fortsetzung ihres Lieblingsbuches gibt. In Amsterdam kommt alles anders denn Van Houten liebt offenbar eher den Alkohol und ist nicht gerade ein freundlicher Geselle. Im Finale des Buches zeigt sich dann warum das Schicksal ein mieser Verräter ist. 
Ich habe so so sehr geheult. Gus ist wirklich ein Charakter den ich sofort mochte, man muss ihn einfach ins Herz schließen. Trotz seinem fehlenden Bein macht er das Beste aus seinem Leben und versucht es zu genießen. Zudem ist er philosophisch. Manchmal aber in die negative Richtung. Ich mochte Hazel als Charakter aber mir hat ihre Einstellung leid getan. Warum die Hoffnung aufgeben? Stattdessen haben beide graue Gedanken und versuchen noch das Leben zu leben, haben aber keine Hoffnung mehr. Hier kamen meine Erinnerungen hoch, die Ärzte meines Vaters nahmen mir jede Hoffnung. Diese Einstellung kann vernichtend wirken und ist mein einziger Kritikpunkt. Solange ein Funken Hoffnung vorhanden ist, muss man sich daran klammern.  Der Schreibstil von John Green ist wirklich einzigartig. Wie auch schon bei „Schlaft gut ihr fiesen Gedanken“ , sehr malerisch und poetisch. Im gesamten Buch sind so viele philosophische Gedanken eingebunden und dazu auch greifbar für Jugendliche. Die Beziehung der beiden war wirklich süß, ihre Diskussionen waren erheiternd. Man musste bei vielen Stellen einfach schmunzeln. Es ist ein Buch zum Lachen und zum Weinen gewesen. Ohne Taschentücher sollte man dieses Buch definitiv nicht anpacken. Es kann auch stellenweise sehr deprimierend sein, aber ich kann es jedem wirklich ans Herz legen. Die Geschichte ist wirklich besonders und in meinen Augen, dass Beste was ich bisher von John Green gelesen habe. (Magos Spuren, Die erste Liebe,Will&Will,  Schlaft gut ihr fiesen Gedanken) 
Ganz ehrlich wenn ihr selbst mit Krebs Erfahrung habt ob selbst oder im näheren Umfeld, ihr werdet daran erinnert, auch wenn der Krebs eigentlich eher im Hintergrund bleibt und es mehr um die Liebesgeschichte geht, aber die Momente werden euch bekannt vorkommen und ihr werdet weinen. 
Bitte denkt immer daran, die Hoffnung darf man niemals abgeben, auch wenn das Schicksal manchmal ein mieser Verräter ist, aber manchmal ist das Schicksal noch nicht endgültig besiegelt.
Definitiv eins der besseren Bücher, die ich zu diesem Thema gelesen habe und das zweite freiwillige.

Uncategorized

[LESEPROBE]

Heute feiere ich meinen 19. Geburtstag und ihr feiert mit 😛 Ihr findet auf allen Kanälen von mir tolle Gewinnspiele und Aktionen. Wie viele wissen, schreibe ich seit einer Weile und ich bin eigentlich nicht sehr dramatisch dabei. Im Moment sitze ich an einer Kurzgeschichte, die im Januar erscheinen wird. Zur Feier des Tages 😀 Genießt die ersten zwei Seiten :p

                                                                THIS IS THE END 

Ich blicke in sein Gesicht. Sein Blick fällt auf mein Handy und wandert weiter zu meiner Hand, die ich gerade aus meiner Hose ziehe. Mein Handy fällt auf den Boden und ich versuche noch, das Display zu verdecken. Zu spät, er sieht sie. Die zwei Jungs, wie sie zärtlich zueinander sind. In meinen Kopf ist immer nur er auf dem Handy zu sehen. Nackt, vollkommen. Nate, mein bester Freund, und doch reicht mir das nicht. Er blickt mich angewidert an. Dieser Blick, den er mir zuwirft, abschätzig, erstaunt, verärgert und angeekelt.  Als wolle er mich entsorgen wie einen Beutel Abfall. Wieso musste ich auch den kleinen Film bei ihm im Haus schauen, nur weil er kurz auf die Toilette gegangen ist?
Ich Idiot, ich Idiot, ich verdammter Idiot! Ich habe alles ruiniert! Alles. Für mich gibt es keine Chance auf das große Glück mehr. Vor Kurzem habe ich noch Licht vor mir gesehen und nun bemerke ich die Dunkelheit um mich herum. Langsam bewegen sich seine Lippen, aber seine Worte dringen nicht zu mir durch.
Wie oft hatte ich mir vorgestellt, dass meine Lippen seine berühren? Ein sanfter Atemzug, der nur zwischen uns beiden geht. Wir beide, eng umschlungen, nebeneinander. All das war nur eine Illusion.
Seine Worte verlassen seine Lippen, dringen endlich zu mir durch: „Raus, du perverses Schwein!“
Ich darf mir nicht einmal meine Jacke mitnehmen, er wirft sie mir nach. Ein Tritt trifft mich und ich lande vor der Tür auf dem Boden. Die Kälte nimmt meinen Körper ein. Die Tür schlägt mit einem lauten Knall zu. Ich hämmere dagegen, es ist mir egal, ob ich mich jemand hört.
Ich flehe: „Lass uns bitte reden!“ Mein Flehen bleibt unerhört, das Licht auf der Veranda erlischt und wieder verletzt mich die Kälte. Der Wind bläst mir mit aller Wucht ins Gesicht.
Ich zittere, mit meinen Händen versuche ich nochmal, seine Aufmerksamkeit zu erregen, schlage wieder gegen die Haustür, drücke auf die Klingel. Vergeblich, es gibt keine Reaktion seinerseits.
Das darf nicht wahr sein! Wieso, wieso? Seit 8 Jahren träume ich von ihm und nun das? Mein Herz zerbricht in tausend Stücke. Kleine winzige Teile, wie ein Spiegel in tausend Scherben. Unmöglich, dass das jemals jemand reparieren kann.
Langsam sackt mein Körper in sich zusammen und ich bleibe einfach  am Boden liegen. Es hat doch eh alles keinen Zweck mehr. Nate … meine Liebe seit der fünften Klasse, ausgerechnet er bricht mir das Herz. Viele sagen, man soll an seine Träume glauben, doch das ist Unsinn. Niemand bekommt seine Träume erfüllt. Stattdessen werden sie qualvoll zerstört.
 Warum sollte ich jemals Glück verdient haben? Schon als ich klein war, hatten die Kinder im Kindergarten nur ein Ziel: Mich fertigzumachen. Nate hat mich schon damals oft aufgebaut und ich wünschte, diese Tür würde sich öffnen und er würde mir neuen Mut schenken, neue Hoffnung und sagen, dass das alles nur ein dummer Witz war oder er zu viel getrunken hat.
Doch es passiert nichts. Immer mehr Tränen sammeln sich in meinen Augen. Nach wenigen Sekunden tropfen sie in immer größeren Mengen in den eiskalten Schnee. Ich habe keine Kraft, aufzustehen. Er ist meine Kraft gewesen. Der Grund, warum ich durchgehalten habe, jeden einzelnen Seitenhieb gegen mich hinter mir gelassen habe.
Plötzlich öffnet sich die Tür. Ich kann einen kleinen Spalt erkennen. Ein bisschen Licht schimmert durch die Tür. Der Lichtstrahl wird größer.
Da ist er. Sein kurzes schwarzes Haar, sein kantiges Gesicht und seine giftgrünen Augen sind auf mich gerichtet.
Ich flehte ihn an: „Nate, können wir bitte reden? Bitte hilf mir auf und lass mich wieder rein!“ Weitere Tränen strömen meine Wangen hinab. Nate bleibt regungslos. Sein Blick ist ausdruckslos. Dann geht ein Ruck durch seinen Körper, er kommt auf mich zu und … spuckt auf mich.
Nate tritt mich erneut und zischt dabei: „Verschwinde, du wertloses Stück Scheiße!“ Ich unterdrücke einen Schmerzensschrei. Er nimmt meine Hand und zieht mich weg, immer weiter weg von der Tür. Immer weiter in Richtung der Straße. Ich knalle mit dem Kopf auf harten Asphalt, als er mich fallen lässt. Sofort setzt ein Schmerz ein, der mich an den Rand der Ohnmacht treibt. Nate hat mich auf die Straße geschleppt.
Langsam flüstert er: „Du verdienst den Tod, du krankes Schwein!“ Abermals spuckt er auf mich. Danach höre ich, wie seine Schritte immer leiser werden, und nach kurzer Zeit fällt eine Tür zu. Er hat mich dem sicheren Tod ausgesetzt. Ich muss versuchen, aufzustehen. Nate darf nicht triumphieren. Nicht jetzt. Meine Beine zittern, bewegen sich aber nicht. Wenn jetzt ein Auto kommen würde, wäre ich tot. Keiner würde mich vermissen, das hat Nate gerade bewiesen. Keiner würde Eric Summers vermissen. Keiner würde wissen, wer Eric Summers überhaupt war.
Vielleicht wäre der Tod doch angenehmer als das Leben, das ich führe. Der Schnee peitscht mir ins Gesicht und erfüllt mich wieder mit mehr Kälte. Entweder ein Auto überfährt mich oder ich erfriere. Wenn ich hier so liegen bleibe, werde ich ganz sicher sterben. Aufstehen ist unmöglich. Ich versuche es erneut, doch wieder sind die Schmerzen zu stark. Langsam versuche ich, mich mit meinen Beinen an den Straßenrand zu ziehen. Wenn ich sterbe, hätte Nate einen Triumph erzielt. Doch den bekommt er nicht!

(C) Timo Muth, 2017