Uncategorized

Es war einmal Aleppo

  • Taschenbuch: 510 Seiten
  • Verlag: ink rebels; Auflage: 1 (10. Dezember 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-3958692770
  • Bewertung: 7/5 Sternen
  • Kaufempfehlung: Ja, ganz besonders jeder, der überlegt eine gewisse blaue Partei zu wählen, sollte dieses Buch lesen!

Es ist wie ein Schlag ins Gesicht. Antonia kommt mit ihrer Familie aus dem Urlaub, und plötzlich leben mehrere hundert Flüchtlinge nebenan.
Klar – irgendwo müssen sie unterkommen. Aber ausgerechnet hier?
Doch dann trifft Toni auf Shirvan. Und mit jeder skeptischen Frage, die sie ihm stellt, wird die Sache verzwickter.
Ich muss ganz ehrlich sagen dieses Buch konnte mich nicht nur packen, nein es hat mich förmlich vom Hocker gerissen.Viele Worte will ich heute nicht verlieren. Die Geschichte hat ein sehr wichtiges Thema, was mich sehr neugierig gemacht hat.
Antonia kommt aus dem Urlaub zurück und muss dann entsetzt feststellen, das in ihrer Nachbarschaft nun zahlreiche Flüchtlinge wohnen. Sie ist davon nicht unbedingt begeistert, doch dann wird sie von ihrer besten Freundin überredet sich das ganze mal anzuschauen. Das Flüchtlingsheim an sich fand ich sehr gut beschrieben, man merkt wie genau Jennifer Benkau recherchiert hat. Auch die Gründe für die Flucht von Shivran fand ich beeindruckend dargestellt.  Beim Lesen macht man sich durchaus Gedanken über die einzelnen Sichtweisen, da die Eltern von Antonia gegen das Flüchtlingsheim sind und keinen Hehl daraus machen, das vor Antonia zu verbergen. Man wird mit allen Emotionen konfrontiert die jeder mit diesem Thema verbindet. 
Der Schreibstil von Jennifer Benkau ist einfach fesselnd, man kommt erstaunlich gut durch dafür. dass das Buch 500 Seiten hat. Während der Geschichte erfährt man sehr viele Details warum Menschen fliehen und was genau in Syrien los ist. 
Diese Geschichte schüttelt einen wach, denn wir wissen kaum was darüber und erlauben uns darüber zu urteilen. In meinen Augen ist dies einer der wichtigsten Bücher, die man als Jugendlicher lesen muss. Denn viele kriegen einfach eine Meinung aufgebrummt und machen sich keine Gedanken, so auch Antonia zu Beginn. Das Cover ist besonders, denn es symbolisiert perfekt die Geschichte. Stacheldraht, Aleppo und darüber fliegt ein Schmetterling.
Eine Geschichte die zeigt, wie egoistisch wir sind. Viele kümmern sich nicht um das Leid anderer. Das Buch muss und sollte jeder Lesen, ganz besonders jeder der meint er will da eine gewisse blaue Partei wählen
Uncategorized

AMRUNWOCHE | Interview mit Jennifer Benkau

Heute habe ich die sympathische Autorin Jennifer Benkau zum Beginn der Amrunwoche zu Gast: Ihr kennt sie vielleicht als Autorin des Lübbe Verlags, oder der Dark Canopy Dilogie vom Loewe Verlag. Heute geht es um ihr Buch „Es war einmal Aleppo“ aus dem Amrun Imprint Ink Rebels.

Viel Spaß mit dem Interview.
Bildergebnis

Bucheleganz: Hallo Jenny 😀 Herzlich Willkommen, stelle
dich und dein Buch in zwei Sätzen vor

Jenny: Ahoi. Mein aktueller Jugendroman, der von Amrun gedruckt und vertrieben wird, heißt „Es war einmal Aleppo“ und handelt vom Sommer 2015, in dem viele Mensche nach Deutschland geflüchtet sind und viele Deutsche auf die eine oder andere Art damit umgehen mussten. Ich bin bloß die, die’s mitgeschrieben hat. 🙂
Bucheleganz: Warum
liegt DIR  Amrûn am Herzen?

Jenny:    Bei Amrun erlebe ich einen Enthusiasmus im Umgang mit den verlegten Büchern, der im Verlagsgeschäft nicht selbstverständlich ist – den man sogar mit der Lupe suchen muss. Ich liebe die Bereitschaft, sich auf Experimente einzulassen, die ich dort erlebt habe. Und ich LIEBE „unseren“ Stand auf der Buchmesse, der ein kleines Kurzzeitzuhause ist, statt einem Ort, an dem man Termine abarbeitet.
Bucheleganz: Wie
seid ihr bei Amrûn gelandet?

 Jenny: Kismet, würde ich sagen 🙂 Ich habe Jürgen zufällig auf dem PAN-Phantastik-Autoren-Treffen 2016 kennengelernt. Auf dem Treffen gelang es mir vermutlich, mit nur ein paar Aussagen die halbe Branche zu verprellen – aber Jürgen, unser Herr Verleger, gehörte offenbar zur anderen Hälfte 😉 Als wir die Ink Rebels gründeten, kam er auf mich zu und machte das berühmte Angebot, das wir nicht ablehnen konnten. Seitdem ist Jürgen sowas wie unser Inkrebels-Dompteur und sorgt dafür, dass aus unseren Druckfahnen wunderschöne, hochwertige Bücher fürs Regal werden.
Bucheleganz: Wenn du an Romantik denkst, was fällt dir  als erstes ein und warum?

Jenny: Romatik … hm. Ich bin ehrlich gesagt so romantisch wie ein getragener Sneaker. Aber ich finde es immer ausgesprochen romantisch, nicht schlafen zu können, weil mich die Ohrwürmer meines Mannes wachhalten.

Bucheleganz: Welches
Buch ist dein  Lieblingsbuch?


 Jenny: Mein ewiges Lieblingsbuch ist „Der Märchenerzähler“ von Antonia Michaelis. Weil die Geschichte eine Kraft und Tragik hat und ganz tiefe Einblicke in die Abgründe einer wirklich zerfetzten Seele zulässt. Mit allen finsteren Konsequenzen.

Bucheleganz: Was
rätst du angehenden Autoren?

  Jenny: Ach. Nun bin ich wieder die, die das sagt, was keiner hören will. Aber: Gebt euch Zeit. Man muss nicht sein erstes oder zweites runtergeschriebene Buch auf den Markt schmeißen. Das erste Projekt eines Maurers ist auch keine einzugsfertige Villa. Lernt euer Handwerk, holt euch viele, viele (kritische) Rückmeldungen, arbeitet hart, bildet euch weiter und verlasst euch nicht nur auf Talent. Es macht mich wirklich traurig, immer mehr Bücher zu lesen, denen man anmerkt, dass zwar Talent vorhanden ist, aber das Handwerk noch nicht stimmt und die Stimme noch nicht geschärft ist, sodass sie beliebig klingt.
Natürlich war ich vor vielen Jahren auch traurig, dass kein großer Verlag meine Geschichten drucken wollte. Heute sage ich: Gott sei Dank gab es damals noch kein Selfpublishing. Ich hätte meine wunderbaren Geschichten aus purer Ungeduld verheizt.

Bucheleganz: Was
wünscht du dir von deinen  Lesern?


Jenny: Mein erster Impuls war, zu antworten, dass ich keine Wünsche an meine Leser habe. Als Autorin kann ich nur anbieten, was ich habe – was aus meinem Inneren kommt, ob das jemanden außer mir anspricht, liegt nicht mehr in meiner Hand. Aber tatsächlich hat sich der Markt so entscheidend geändert, ist groß und wild und unübersichtlich geworden, und oft beschattet von den paar großen Toptiteln, die in den Verlagen das gewaltige Werbebudget allein unter sich aufteilen, dass ich inzwischen doch einen Wunsch habe: Erzählt von den Büchern, die euch nah gehen. Sprecht drüber, empfehlt sie weiter – lasst die Welt wissen, dass sie existieren 🙂

Bucheleganz: Wie
siehst das perfekte Buch für dich aus?


Jenny: Es zieht mich in sich hinein. Das ist schon alles. Wie es das macht, ist mir vollkommen egal 🙂
Bucheleganz: Wie
würdest du  Amrun in 3 Worten beschreiben?
Jenny: Zähe Kampfsäue, allesamt 😀

Danke für das Interview <3  Um 20:0Uhr geht es dann weiter mit Jennys wunderbarem Buch “ Es war einmal Aleppo“ 




Uncategorized

Romina – Tochter der Liebe

  • Format: E-Book
  • Preis : 4,99
  • Seitenzahl:  395 Seiten
  • Verlag: Dark Diamonds (28. Juli 2017)/ CARLSEN
  • Bewertung: 4,5 Diamanten / 5 Diamanten
  •                                      
Romina hat ihr ganzes Leben der Liebe gewidmet. Als Halbgöttin ist es ihr Auftrag, die Menschen zu verkuppeln und ihre Herzen höherschlagen zu lassen. Aber dann wird sie aus heiterem Himmel vom Olymp verbannt und ihrer Göttlichkeit beraubt. Völlig unvorbereitet findet sie sich plötzlich auf der Erde wieder und muss am eigenen Körper erfahren, was Worte wie Hunger und Kälte bedeuten. Doch es gibt einen Ausweg aus ihrem Unglück: Gelingt es ihr, den süßen Literaturstudenten Devin mit der ihm vom Schicksal vorherbestimmten Partnerin zusammenzubringen, darf sie als Göttin auf den Olymp zurückkehren. Eine Aufgabe, die Romina mehr abverlangen wird, als sie sich vorstellen kann…
Soweit fand ich das Buch großartig und bin begeistert von der Umsetzung meines Lieblingsthema
Die Geschichte handelt von der Demigöttin Romina, die auf die Erde verbannt wird und von nun aus als Mensch leben. Sie kann ihrem Schicksal auf der Erde nur entkommen, wenn sie den Literaturstudenten mit seiner zugewiesenen Partnerin vereint. Das ist für Romina gar nicht so einfach, da sie sich selbst in Devin verliebt. 
Romina fand ich eigentlich als Charakter sehr gut ausgearbeitet und eigentlich sympathisch, dafür wie in der Mythologie öfter Demigötter dargestellt werden. Devin fand ich einfach nur goldig, ein so toller Charakter, der es gar nicht so leicht in der Liebe hat. Er hat das Herz wirklich am Rechten Fleck und nimmt ohne zu Zögern Romy auf. Die Geschichte dreht sich zum Großteil um die Liebesgeschichte, aber das hat mich gar nicht gestört. Ich fand es süß und großartig. Allerdings bin ich solch eine Form eher nicht gewohnt von einem Dark Diamonds und bin positiv überrascht gewesen. Die Thematik Mythologie wurde hier perfekt eingebaut und auch nicht im Übermaß. Ich habe nur einen Kritikpunkt und zwar, dass das ganze leicht klischeehaft wirkte.
  Trotzdem war ich gefesselt von diesem großartigen Schreibstil. Ich war sehr schnell in der Geschichte gefangen und fand  die Szenen auf dem Olymp einfach nur fabelhaft geschrieben. 
Das Cover ist wirklich ein Traum und ich finde es ganz ehrlich gesagt schade, dass man es nur auf dem E-Reader haben kann. 
Ein Solider Debütroman , der für Mythologiefans und Liebesgeschichtenfans eine absolute Pflichtlektüre ist. 
Uncategorized

Chosen – Das Erwachen

  • Gebundene Ausgabe: 496 Seiten
  • Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (20. Juni 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3522505565
  • ISBN-13: 978-3522505567
  • Preis: 16,99€
  • Bewertung: 5 DIAMANTEN / 5 DIAMANTEN
  • Reihe: Band 2 von Chosen – Die Bestimmte

Danke an den Thienemann Verlag für das Rezensionsexemplar <3

Emmas Vater Jacob ist tot – ermordet von ihrer großen Liebe Aidan. Glaubt Emma. Doch das stimmt nicht. Emmas Erinnerungen wurden nämlich von Farran, dem Schulleiter des Elite-Internats, manipuliert. Jacob ist nicht tot, im Gegenteil, er will Emma aus Farrans Fängen befreien. Wird es ihm gelingen? Kann er Emma, die in die Emotionen anderer eintauchen kann, dazu bringen, die dunklen Machenschaften ihres vermeintlichen Mentors zu durchschauen?
Zu allererst betone ich es nochmal, wenn ihr Chosen lest. Chosen ist kein Buch für zwischendurch, die komplexe Handlung erfordert, das man sich Gedanken macht und messerscharf beim Lesen aufpasst. Band 1 fand ich großartig und ich habe auch absolut keinen Kritikpunkt an Band 2. 
Farran treibt weiterhin ein fieses Spiel mit Emma und täuscht ihre Erinnerungen. Ihr Vater wurde angeblich von Aidan ermordet. Doch dem ist nicht so. In dieser Zeit muss Emma einiges durchmachen, an der Schule wird sie von den Mitschülern runtergemacht und verliert jeden. Nur ein Mädchen bleibt an ihrer Seite. So wird man als Leser direkt wieder in Emmas Sicht hinein katapultiert, wer Rena Fischer kennt, weiß dass diese Frau dem Leser selten Erholungspausen gönnt. Man muss sich das ganze wie eine Achterbahnfahrt vorstellen, wenn man denkt, man hat eine kleine Ruhephase, katapultiert die Autorin den Leser ins nächste Looping. Aber das ist man nach Band 1 gewohnt. An sich muss ich sagen, Band 2 war besser und spannender. Hier wurde mehr intrigiert, was man als Leser auch gespürt hat. Ich wusste selbst nicht mehr wem ich jetzt trauen soll. außer natürlich, dass ich definitiv nicht Farran trauen kann ^^. Was ich gut fand, das man dieses mal nicht nur Emmas Sicht hatte, sondern auch die von Jacob , aber auch die von Aidan. Denn beide erleben was interessantes, bsp wacht Aidan ohne Gedächtnis auf. Man fragt sich, wie kam es dazu, wie kam er an diesen Ort. 
Der Schreibstil ist wie immer fesselnd und großartig. Es werden verschiedene Erzählformen benutzt, was ich genial fand. Zweimal die Ich-Perspektive und einmal eine Personale Perspektive. Der Showdown war dann spannend und großartig beschrieben. Schade, dass nun alles zuende ist.
Ein großartiger Showdown, der dieses Buch zum perfekten Buch macht!
Uncategorized

Fangirl



  • Gebundene Ausgabe: 480 Seiten
  • Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG (24. Juli 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3446257004
  • ISBN-13: 978-3446257009
  • Preis: 18,00€ (HC) ; 13,99€ (E-Book)
  • Bewertung: 5 DIAMANTEN / 5 DIAMANTEN 
  • KAUFEMPFEHLUNG? JA!!!!!
Danke an den Hanser Verlag für das Rezensionsexemplar <3 

Die Zwillinge Cath und Wren sind unzertrennlich, bis Wren beschließt, dass ihr Jungen und Partys wichtiger sind als das gemeinsame College-Zimmer. Ein harter Schlag für Cath, die sich immer weiter in ihre Traumwelt zurückzieht: Beim Lesen und Schreiben von Fanfiction lebt sie ihre Vorstellungen von Liebesbeziehungen aus. Mit Erfolg – Tausende Leser folgen ihr. Doch als Cath dann Nick und Levi näher kennenlernt, muss sie sich fragen, ob sie nicht langsam bereit ist, ihr Herz echten Menschen zu öffnen und über Erfahrungen zu schreiben, die größer sind als ihre Fantasien
Auf dieses Buch habe ich mich schon so so lange gefreut und es konnte mich direkt begeistern. 
Caths Welt wird  aus den Fugen gerissen , als ihre Zwillingsschwester entscheidet lieber auf Partys zu gehen und sich nach Jungs umzuschauen anstatt mit ihr gemeinsam in einem Zimmer am College zu wohnen und gemeinsam ihre Fanfiction weiterzuschreiben. Dadurch verabschiedet sie sich immer mehr in ihre Welt der Fanfictions und verschließt sich immer mehr für die Außenwelt. Cath konnte ich zu Beginn sehr gut verstehen, wenn die normale Welt nicht so läuft, flüchtet man sich in die fiktionale Welt. Sie ist anders  als die anderen Mädchen, aber nett und achtet behutsam darauf niemanden zu verärgern. Im Laufe der Handlung ist sie wie eine Blüte, zu Beginn eine verschlossene Knospe gegen Ende eine leicht geöffnete Blume. Auch die anderen Charaktere waren großartig und einzigartig Levi, Reagen und auch Wren, es ist absolut realistisch beschrieben. Keiner wird nur oberflächlich behandelt.  Das College ist eine Zeit, in der sich viele Menschen ändern und das genau bekommt Cath zu spüren. Ihr ganzes Herzblut steckt in ihrer Fanfiction um die „Simon Snow“-Reihe. Als Leser bekommt man auch Einblicke in diese Geschichte, in das Original sowie in Caths Story. Das fand ich einfach großartig und ich habe nun wirklich Lust mehr von Simon Snow zu lesen !
Ich kenne Rainbow Rowells Schreibstil und bin daran auch gewohnt, denn wenn man noch nichts von dieser meisterhaften Autorin gelesen hat, muss man sich erst daran gewöhnen. Die Geschichte wird aus der 3. Person erzählt, aber mit dem Fokus auf Cath. Genau dieser Aspekt ist gut so, ich denke wäre das Buch aus der Ich-Perspektive, wäre einem vieles durch die Verschlossenheit von Cath entgangen.  
 Das Buch ist wie immer sehr typisch für Rowell, sehr real und genau das ist das besondere an diesem großartigen Meisterwerk, der sicher groß und klein begeistern wird. Das Cover zeigt Cath an ihrem Laptop. Im Hintergrund ein Simon Snow Poster, welches das Cover des Buches ist, das im dtv Verlag erscheinend wird. Eine großartige Kombination. 
Ich bin nun ein Fanboy von Fangirl.
Ein großartiges Buch mit realen Emotionen!
Uncategorized

#saveLudwigBlogtour| Tag 6 |Innere Sicherheit oder Kultur – Was hat Priorität

Herzlich Willkommen liebe Passagiere, das Schiff bringt euch heute zum letzten Ziel und zwar zu mir. Euch erwartet nun meine Meinung, was wichtiger ist. Die Buchhandlung oder die Bundespolizei. Ihr wisst nun einiges über die Geschichte der Buchhandlung, über Buchhandlungen als Wohlfühlort und auch über Die Problematik.
Innere Sicherheit oder Kulturerhaltung, was hat denn nun Priorität? Die Bundespolizei möchte in die Hallen der Buchhandlung Ludwig im Kölner Hauptbahnhof ziehen, für die Mitarbeiter würde das den Verlust ihres Arbeitsplatzes bedeutet. Zahlreiche Menschen würde die Buchhandlung fehlen wie schon eine Unterschriftenaktion bewiesen hat. Nicht nur die Kölner lieben ihre Buchhandlung Ludwig. Menschen in ganz Deutschland kennen die Buchhandlung mit ihrem riesigem Sortiment. Bisher befindet sich die Bundespolizei 50 westlich von der Buchhandlung, aber da ein paar Vandalen ihre Büroräume zerstört haben, sind sie aktuell in Containern untergebracht.  
Eine Buchhandlung bringt uns Kultur. Denn Lesen gefährdet bekanntlich die Dummheit und bildet uns unbewusst weiter.“Regelmäßiges Lesen verbessert laut Forschern nicht nur bei Kindern den Signalaustausch zwischen verschiedenen Hirnregionen. Erwachsene profitieren ebenso davon: Wie Studien zeigen, stärkt Lesen unter anderem die Fähigkeit, geistig in andere Rollen zu schlüpfen und bei der Sache zu bleiben. Senioren, die viel lesen, bleiben länger geistig fit und zeigen seltener Symptome einer Demenz.“[Zitat aus Spektrum  ]
 Durch das Bücherlesen lernt man. Man hat von einem Buch etwas für das ganze Leben. Die Bundespolizei schützt die Bürger, gerade Köln ist da ein wichtiges Thema aufgrund der Silvesternacht 15/16. Doch Kulturerhalt steht in meinen Augen über der Inneren Sicherheit, wenn es für die Innere Sicherheit Ausweichmöglichkeiten gibt und diese sind gegeben. Im besagten Bahnhof sind etlich Drogerien sowie Läden in denen man Nahrung zu sich nehmen kann. Wieso nimmt die Bundespolizei nicht solch einen Laden. Warum soll die älteste Bahnhofsbuchhandlung Deutschlands ihre Pforten schließen. Warum kann nicht beispielsweise ein Starbucks schließen, den es inzwischen in jeder größeren Stadt gibt. Braucht Köln beispielsweise zwei überteuerte Kaffeestores. Die Buchhandlung wird von sehr vielen Reisenden immer sehr oft besucht. Da manche Reisende auch einfach oft in der Gläsernen Buchhandlung vertreiben, bis ihr Zug kommt. Das sieht man immer am Andrang, der meistens in der Buchhandlung herrscht. Beides ist wichtig, aber ohne Kultur würde der Mensch wieder zu einem ungebildeten primitiven Wesen werden. Genau deshalb braucht man Kultur und Innere Sicherheit. Hier muss es zu einem Kompromiss kommen. Man kann ja einfach ein bisschen umbauen im Hauptbahnhof, sodass wieder 700m² für die Bundespolizei woanders entstehen. Da wären dann beide Seiten zufrieden. Denn Fakt ist, die Buchhandlung gehört zum Bahnhof und sollte dort bleiben wo sie ist. 

Uncategorized

Musik ist ein Teil meines Lebens

Musik, sie bereichert mein ganzes Leben und ich werde so oft gefragt, was ich denn so für Musik höre. Das ist sehr unterschiedlich, denn manchmal mag ich altes und manchmal neues. Was allerdings kein Geheimnis ist, ich habe einen sehr speziellen Musikgeschmack und höre auch gerne mal die Queen des Schlagers, die einzigartige wunderbare HELENE FISCHER
Früher fand ich Schlager ganz doof und hätte am Liebsten den Radio meiner Eltern mit einem Hammer bei einem Schlagerlied erschlagen. Doch eines Abends schaute ich Wetten Dass?? und da hatte eine Frau namens Helene Fischer einen Auftritt und ich war begeistert. Von diesem Moment an wollte ich mehr und so kaufte ich mir die Deluxe Edition zu „Farbenspiel“ Inzwischen kenne ich natürlich auch das aktuelle Album in und auswendig und gehe jedes mal ab bei „Herzbeben“ und „Sowieso“ 

Ein Mann der mich definitiv musikalisch beeindruckt hat. Das erste Mal habe ich ihn entdeckt, da Rupert Grint in seinem Video mitgespielt hat, von wem ich rede ich ja wohl klar. ED SHEERAN 
Eine geniale Stimme und wunderschöne Songs und ja ich habe Karten für München 2019!!!!!!!! WUHUUUU!!!!! Ein richtiger Ed Sheeran Fan bin ich aber erst seit Sing , man kann der Mann singen. Inzwischen liebe ich die gefühlsvollen Lieder von ihm und defenitiv Perfect


Bleiben wir bei talentierten jungen Männern.Mit Something Big begeisterte er mich, mit „Stitches“ verschaffte er mir den Ohrwurm meines Lebens. Mit jedem weiteren Lied wurde ich ein noch größerer Fan. Ich beneide jeden, der ihn Live gesehen hat. SHAWN MENDES ist ein großartiger Sänger mit einer wirklich einzigartigen Stimme, die man nicht woanders irgendwo hört. 
Eine Band die wirklich echt ist und mich seit ihrem Song begeistert. GLASPERLENSPIEL habe ich bereits zweimal live gesehen , Caro und Daniel sind wirklich super lieb. Großartige Musik, die ich jedem empfehlen kann. Ihr kennt vielleicht nur „Geiles Leben“ aber kennt ihr auch „Ich bin Ich“?
Beim nächsten jungen Mann muss ich sagen, ich mag seine Musik auch wenn viele ihn nicht mögen. Er strahlt die pure Fröhlichkeit aus und freue mich schon auf sein Konzert in Mannheim im November :D. Die Meisten kennen seinen Hit „Musik sein“ aber ich bevorzuge „Nur ein Herzschlag entfernt“ Ja er hat eine leichte Ähnlichkeit mit Shawn Mendes vom optischen her. WINCENT WEISS. Und Live sehe ich ihn auch beim New Pop Festival in Baden Baden ;D

Ich liebe Musicals und da ich im Schulchor war habe ich einige kennengelernt der wären unter anderem Hairspray, Fame und unter anderem auch Mamma Mia und ja ich bin schon sehr gespannt auf 2018. Ich denke hier lasse ich mal den Gesang sprechen, ihr kennt diese großartige Frau sicher alle, vermutlich eher durch Donald Trump. 

 Natürlich verfolge ich auch jedes Jahr mit großem Interesse den Eurovision Songcontest und habe da wirklich einige großartige Lieder gefunden, die ich jetzt noch immer höre.  Hier mal eine kleine musikalische Auswahl. Mir ist beim ESC immer herzlich egal, denn für mich geht es um die Musik!

Manchmal hat der ESC grandiose Openings und hier sind meine zwei Favoriten, das Opening mit Conchita und das Opening mit Stefan Raab und Anke Engelke 

Manchmal liebe es aber auch leicht jazzig, in der sechsten Klasse hat uns unsere Französischlehrerin Zaz präsentiert. Damals begeisterte sie mich schon mit Je Veux . Sie ist jung talentiert und geht auf der Bühne so richtig ab. 

Wenn ihr mehr über meinen Musikgeschmack mitbekommen wollt, könnt ihr mir einfach auf Spotify folgen, denn dort lege ich immer jeden Monat eine Playlist an. 
Was hört ihr so gerne schreibt mir eure Empfehlungen in die Kommentare. Ich bin schon sehr gespannt auf eure Vorschläge 😀 
Grundsätzlich muss ich sagen, das ich mir immer vorstelle zu jeder kleinen Sequenz meines Lebens passt ein Song. 
Ich kann zwar nicht singen aber versuche es trotzdem, wer mich mal singen hören will, das geht auf meinem Soundcloudchannel

Gewinnspiel, Uncategorized

Schicksalsbringer[Rezension und Gewinnspiel]

  • Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
  • Verlag: Loewe (24. Juli 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3785585691
  • ISBN-13: 978-3785585696
  • Bewertung: 6 / 5 Diamanten
  • Preis: 16,95 
  • HIER KAUFEN


(Anmerkung: Ihr könnt während der Rezi sehr gerne diesen Song hören. Shine passt einfach zum Buchcover ;D)

Kiera war noch ein kleines Mädchen, als ihr ein unheimlicher Mann auf dem Jahrmarkt eine geheimnisvolle Münze zusteckte. Jahre später findet sie die Münze beim Aufräumen wieder und verletzt sich daran. Von da an steht Kieras Leben Kopf: An der Schule tauchen die geheimnisvollen Zwillingsbrüder Phoenix und Hayden auf. Und Phoenix – unfreundlich, überheblich, aber wahnsinnig attraktiv – behauptet, Kiera könne mit der Münze das Schicksal beeinflussen. Und daher dürfe er nun einen ganzen Mondmonat lang nicht mehr von ihrer Seite weichen … 
Gott wie sehr habe ich dieses Buch erwartet und nun sitze ich hier atemlos nach dem Buch. In einem Satz muss ich sagen, dass das Buch natürlich großartig ist. Einen ersten Einblick in das Buch und das Buch an sich  habe ich beim Literarischen Fantasyfestival in Gustavsburg am 30.6 bekommen. Und nun sitze ich heute hier am 2.7 und bin immer noch Atemlos!!!!!!!
Die Geschichte beginnt mit einer Rückblende in der Kiera eine Münze bekommt. In der jetzigen Zeit verändert die Münze ihr bisheriges Leben. Besonders da sie nun Phoenix am Hals hat. 
Phoenix ist nun ja wie auch schon der Klappentext sagt, alles andere sympathisch und manchmal hätte ich dem Guten einfach ab und zu mal eine Bratpfanne überhauen können. Cody Kieras besten Freund mochte ich total, er war komplett sympathisch. 
Kiera ist an sich sehr sympathisch, wenn auch leicht reizbar und naiv. 
Die Geschichte enthält ein paar typische Jugendbuchklischees aber das ist nicht schlimm, denn die Handlung konnte mich wirklich fesseln. Die Liebesgeschichte baut sich auch realistisch auf, was ich wirklich gut heiße. Es gibt ja Bücher da dauert das nur 5 Seiten, dies ist hier zum Glück nicht der Fall.  Phoenix stellt sich als Gesandter Fortunas heraus. Das fand ich sehr interessant. Fortuna kannte ich bisher nur aus den Lustigen Taschenbüchern und bin ganz begeistert von diesem für mich neuen mythologischen Aspekt der hinter der Geschichte steckt. Die Geschichte beginnt langsam und baut immer mehr Fahrt auf und endet schließlich wie ein „Typischer Stefanie Hasse Reihenauftakt“, das ist man ja schon gewohnt. Der Schreibstil ist flüssig und leicht , man will nicht aufhören dieses Buch zu lesen. Leider verstört das Ende und  Band 2 kommt erst im Frühjahr 2018.  Das Cover ist einfach zauberhaft, es funkelt und ist nur ein halbes Cover, das komplette Bild hat man dann mit Band 2 auf dem dann Phoenix zu sehen ist. 
IHR MÜSST ES EUCH ALS HARDCOVER KAUFEN, DANN WISST IHR WAS ICH MEINE. 
Ein neues Meisterwerk aus der Feder der genialen Stefanie Hasse, absolut TOP!
GEWINNT EIN SIGNIERTES BUCH MIT WUNSCHWIDMUNG!!!!!
Manchmal bin ich so verpeilt, dass ich vergesse, dass ich ein Buch mehrfach bestellt habe. Dies ist nun Glück für euch. Die Liebe Steffi hat sich bereit erklärt, das Buch für euch dann zu signieren :D. 
Dafür müsst ihr nur folgende Frage in den Kommentaren beantworten
Was erhofft ihr euch von eurem eigenen Schicksal?


Die Teilnahmebedingungen stehen unten, ich wünsche euch viel Glück und viel Vergnügen.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme am Gewinnspiel von Bucheleganz, nachfolgend Betreiber oder Veranstalter genannt, ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.


Ablauf des Gewinnspiels
Die Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich vom 21.7.2017, bis 28.7.2017 Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer online die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen.

Teilnahme
Um am Gewinnspiel teilzunehmen muss die Gewinnspielfrage in den Kommentaren beantwortet werden. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.
Pro Teilnehmer nimmt nur eine übermittelte Anmeldung am Gewinnspiel teil. Es ist strengstens untersagt, mehrere Email-Adressen oder mehrere Facebook Profile zur Erhöhung der Gewinnchancen zu verwenden.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.
Uncategorized

Die Wahrheit

  • Taschenbuch: 448 Seiten
  • Verlag: btb Verlag; Auflage: 1. Auflage (29. August 2016)
  • Bewertung: 4 von 5 Diamanten
  • ISBN-13: 978-3442754922
Vor sieben Jahren ist der reiche und zurückgezogen lebende Geschäftsmann Philipp Petersen während einer Südamerikareise spurlos verschwunden. Seither zieht seine Frau Sarah (37) den gemeinsamen Sohn alleine groß. Doch dann erhält Sarah wie aus heiterem Himmel die Nachricht, dass Philipp am Leben ist. Die Rückkehr des vermeintlichen Entführungsopfers löst ein gewaltiges Medieninteresse aus. Sarah hat zwiespältige Gefühle, nach all der Zeit verständlich. Sie hat eine harte Zeit hinter sich. Gerade war sie dabei, sich von der Vergangenheit zu lösen. Ihr Ehemann taucht, wenn man so will, zur Unzeit auf. Was wird werden? Gibt es eine gemeinsame Zukunft? Sie ist auf alles vorbereitet, nur auf das eine nicht: Der Mann, der aus dem Flugzeug steigt, ist nicht der, als der er sich ausgibt. Es ist nicht ihr Ehemann. Es ist ein Fremder – und er droht Sarah: Wenn sie ihn jetzt bloßstelle, werde sie alles verlieren: ihren Mann, ihr Kind, ihr ganzes scheinbar so perfektes Leben …
Ein excellentes Buch aus der Feder von Melanie Raabe. Es war wirklich ein kurzweiliger Rausch. 
 Vor sieben Jahren ist Sarahs Mann verschwunden, sie hat schon fast mit der Vergangenheit abgeschlossen doch nun taucht ein Mann auf der behauptet ihr Ehemann zu sein, doch sie erkennt ihn nicht, denn er ist ein Fremder und Sarah muss mitspielen wenn ihr ihre heile Welt wichtig ist. Sie kann sich an niemanden wenden, stattdessen muss sie sich fragen was mit ihrem Philipp passiert ist und wie dieser Mann sich für ihn ausgeben kann. Für den Leser ist das Ganze ein Mysterium, ich konnte mir beim Lesen keinen Reim darauf machen was geschehen ist. Zunächst beginnt die Fahrt leicht und man ahnt nicht auf was es am Ende hinausläuft. Auf emotionaler Ebene ist das Ganze wahnsinnig gut beschrieben, sodass ich gar nicht mehr aufhören wollte zu lesen. Ich fieberte beim Lesen mit Sarah, auf sie heil aus dem Ganzen raus kommt.
Die Geschichte ist großartig erzählt, ein flüssiger und fesselner Schreibstil konnten mich fast vollends überzeugen. Das Ende war leider nicht ganz mein Fall aber ich fand es wahnsinnig gut konstruiert, ich wurde komplett mitgerissen. Leider muss ich sagen, dass ich Die Falle ein Tickchen besser fand. Mir fehlte einfach am Anfang die Spannung ein wenig. Melanie Raabe kann großartig schreiben, was sie hiermit eindrucksvoll bewiesen hat. Die Auflösung und wie logisch doch alles danach scheint ist eine Meisterleistung. 
Uncategorized

Was wir dachten , was wir taten

  • Taschenbuch: 180 Seiten
  • Verlag: Beltz & Gelberg; Auflage: Originalausgabe (17. Juli 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3407822987
  • ISBN-13: 978-3407822987
  • Bewertung: 7/5 Diamanten
  • Kaufempfehlung: Ja!
  • Hier das Buch kaufen
Amokalarm. Eine maskierte Person dringt ins Klassenzimmer ein und diktiert mit geladener Pistole Aufgaben, die erbarmungslos die Geheimnisse aller an die Oberfläche zerren. Arroganz, Diebstähle, Mitläufertum, Lügen – hinter sorgsam gepflegten Fassaden tun sich persönliche Abgründe auf. Fiona ringt fassungslos mit ihrer Handlungsunfähigkeit, Mark verspürt Genugtuung und Herr Filler schwankt zwischen Aggression und Passivität. Als sie den Angreifer enttarnen, sind die Grenzen der Normalität so weit überschritten, dass es für niemanden mehr ein Zurück gibt.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dieses Buch ist so klein aber der Inhalt ist gigantisch, denn die Thematik könnte jederzeit an Schulen so passieren. Fiona sitzt gerade mitten in ihrer Mathematikklausur, als eine Durchsage erklingt, dass alle Schüler sich direkt in den nächsten abschließbaren Fachraum begeben sollen. Während der Klausur liegen die Nerven von Herr Filler blank, aber er versucht sich nichts anmerken zu lassen. Durch Herrn Fillers Perspektive lernt man die verschiedenen Schülerarten kennen und erfährt aus Lehrersicht wie man damit umzugehen hat. Doch dann kommt der Amokläufer in den Klassensaal und nichts ist mehr so wie zuvor.
Der Roman ist aus drei Perspektiven erzählt und fesselt den Leser von der ersten Sekunde an. Der Schreibstil der Autorin ist großartig und flüssig. Die Geschichte baut sehr schnell Spannung auf und spielt dann massiv mit der Psyche der Betroffenen. Man erfährt soviel was sich hinter der Fassade der Mitschüler und des anwesenden Lehrers verbirgt.  Beim Lesen wird man sich bewusst, das dieses Szenario, so jederzeit an jeder Schule eintreten kann. Einige Stellen klingen amüsant, aber genau diese Stellen spiegeln die Gefahr, die sich dadurch aufbaut wider. Lehrer die auf Fortbildungen nicht aufpassen, Schüler die eine Massenpanik auslösen. 
Diesen Roman sollte jeder Lesen. Packend spannend und unfassbar wichtig. 
Ein großartiges außergewöhnliches Buch der Debütautorin Lea-Lina Oppermann.
Definitiv jetzt schon eins meiner Jahreshighlights! 
Bildrechte liegen bei mir

Lea-Lina Oppermann, geboren 1998 in Berlin, studiert Sprechkunst und Kommunikationspädagogik. Geschichten zu hören, zu lesen und zu erleben hat sie dazu gebracht, selbst mit dem Erzählen anzufangen. »Was wir dachten, was wir taten« ist ihr preisgekröntes Debüt.
Quelle: Beltz&Gelberg Verlag