Browsing Tag

fantasy

Rezensionen

Izara von Julia Dippel | Rezension

 

  • Taschenbuch: 540 Seiten
  • Verlag: Loomlight|  in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (25. Oktober 2017)
  • ISBN-13: 978-3522506038
  • Preis: Print 14,00 ; E-Book 3,99
  • Hier kaufen

Klappentext:
 
Ari hält sich für ein ganz normales Scheidungskind: Sie lebt bei ihrer labilen Mutter, verabscheut ihren reichen Vater und jobbt neben der Schule, um sich ein Auto leisten zu können. Doch all ihre durchschnittlichen Sorgen rücken schlagartig in den Hintergrund, als übernatürliche Wesen versuchen, sie zu töten. Einer von ihnen ist Lucian, für den Ari als Tochter seines Erzfeindes ganz weit oben auf der Abschussliste steht. Als er jedoch erkennt, wie sehr er sich getäuscht hat, begeben sich die beiden auf die gefährliche Suche nach Antworten. Vor ihnen tut sich ein Abgrund aus Intrigen, Verrat und den Machtspielen einer verborgenen Gesellschaft auf, in der Ari ihren Platz finden und vor allem überleben muss.
 
 
 
Meine Meinung:
Hallelujah, was für ein geiles Buch, um es in wenigen Worten
auszudrücken. Ich bin so begeistert.
Ich gehe jetzt nicht nochmal auf den Inhalt ein, dafür
empfehle ich euch einfach den schönsten Buchtrailer, den ich je gesehen habe.
In Izara geht es um Ari, Sie ist ein ganz normales Mädchen
mit einigen Problemen und zu Beginn einem mangelndem Selbstbewusst sein, ich
mochte sie von Anfang an. Sie lebt ihr Leben und verbringt gerne Zeit mit ihrer
besten Freundin Lizzy. Doch das normale Leben ändert sich schnell als sie
gejagt wird. Die Brachions wollen sie töten, allen voran Lucian, doch was Ari
dann erfährt, ist unglaublich. Offenbar ist sie kein Mensch und nun muss Lucian
sie auf alle Fälle beschützen.
Zuerst mochte ich Lucian nicht, er schien mir zu sehr der
typische BadBoy zu sein, doch im Verlauf der Geschichte schloss ich ihn immer
mehr in mein Herz und war förmlich süchtig nach den beiden.
 Ich war wirklich
schon lange nicht mehr in solch einem Leserausch bei einem Fantasybuch, seit
Chosen, Twilight und City of Bones, konnte mich kein Romantasyauftakt nicht
mehr so fesseln. Es ist wirklich eine Karusselfahrt der Emotionen, die man ihr
erlebt. Und haaach dann erst dieser großartige Schreibstil. Es ist kein
einfaches Lesen, es ist ein Rausch. Für den Leser ist diese Geschichte eine
absolute Droge. Ich habe das Buch sogar auf die Toilette mitgenommen um
weiterzulesen. Die Geschichte ist komplex, aber man wird nicht überfordert. Vor
allem hat mir hier der hohe Fantasyanteil gefallen. Izara sollte unbedingt
jeder Fantasyfan lesen. Es ist einer der besten Fantasydebüts, die ich je
gelesen habe. Die Autorin lässt ihren Humor in die Geschichte einfließen, was
das ganze Buch sehr unterhaltsam macht.
Mir fallen mehrere Bezeichnungen für Julia Dippel ein und
ich finde „Die deutsche Cassandra Clare“ passt sehr gut. Julia Dippel
schreibt einfach phänomenal, trotz der gut 550 Seiten kommt man wahnsinnig
schnell voran. Das ganze Gerüst, das hinter dem Roman steht, ist einfach
einzigartig. Ich habe bei diesem Buch keinen einzigen Kritikpunkt. Und als Krönung des ganzen… das Cover ist ein echter Hingucker. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung. Der Auftakt hat übrigens keinen Cliffhanger.

 

Rezensionen, Uncategorized

Silberschwingen von Emily Bold | Rezension

  • Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
  • Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (13. Februar 2018)
  • Preis: 16,00€
  • ISBN-13: 978-3522505772
  • Hier kaufen: Klick
Klappentext:
Thorn kann kaum atmen, ihr Körper schmerzt, ihr Rücken glüht – etwas Unerklärliches geht mit ihr vor. Und schon bald erfährt sie: Sie ist halb Mensch, halb Silberschwinge und schwebt plötzlich in höchster Gefahr. Denn als Halbwesen hätte sie bereits nach ihrer Geburt getötet werden sollen. Als Lucien, der Sohn des mächtigen Clanoberhaupts der Silberschwingen, von ihrer Existenz erfährt, macht er Jagd auf sie. Thorn ist fasziniert von Lucien, denn er ist das schönste Wesen, dem Thorn jemals begegnet ist – und zugleich ihr schlimmster Feind.
Meine Meinung:
Hmm ich bin zwiegespalten, einerseits fand ich es gut und
interessant aber leider habe ich auch einige Kritikpunkte.
Die Geschichte beginnt damit, dass man Thorn kurz vor den
„Sweet-16“ kennenlernt. Sie ist ein ganz normales Mädchen, das von
ihrer besten Freundin dazu gezwungen wird eine Geburtstagsparty zu feiern. Ich
weiß nicht wie oft ist das jetzt schon in Jugendbüchern gelesen habe. Kurz
darauf plagen sie starke Rückenschmerzen. Plötzlich erklärt ihr eine der
Schulbadboys „Riley“, dass sie eigentlich gar nicht am Leben sein
dürfte. Sie ist ein Demiwesen, eine Mischung aus Silberschwinge und Halbwesen.
Soweit so gut, ein solider Einstieg und ich dachte, super genau nach meinem
Geschmack. Leider blieb das nicht die ganze Zeit so. Es wurden einige Klischees
angebaut bei denen ich jedes Mal meine Augen verdrehen musste. Das war aber gar
nicht anders zu erwarten. Mich hat sehr die Beziehung zwischen dem Anführer
Lucien und der Protagonistin Thorn interessiert…. und hier ist der Punkt der
mich gestört hat. Ich konnte diese Liebesbeziehung nicht nachvollziehen. Für
mich war Lucien eher ein Sammler, der hier ein seltsames Wesen zu seiner
Sammlung hinzugefügt hat. So hatte ich mit Lucien meine Probleme, während mir
Thorn ziemlich schnell ans Herz gewachsen ist.
Vom Fantasyanteil, bin ich begeistert. Mir hat die Idee sehr
gut gefallen. Der Londoner Clan, war sehr interessant und man hat wirklich
einiges gut erklärt bekommen, wobei ich mir an manchen Stellen noch mehr Infos
gewünscht hätte. Für ein Jugendbuch ist dieser Umfang der Informationen, in
Ordnung.  Leider stand mir zu sehr die
Lovestory im Fokus, hier hätte ich eine deutlichere Hervorhebung gewünscht. Ich
hoffe Band 2, wird hier mehr liefern.
Der Schreibstil ist lockerleicht, sehr jugendlich und konnte
mich wirklich mitreißen. Ich muss zugeben, ich kannte die Autorin vorher noch
nicht . Das Setting liebe ich total. London ist eine
wunderschöne Stadt und es ist wirklich faszinierend wie diese
„unbekannte“ Welt in London eingebaut wurde.
Es bleiben am Ende noch einige Fragen offen und so ist noch
Luft nach oben für die Fortsetzung. 
Wer einen Romantasyroman mit dem Fokus Liebe sucht, ist mit „Silberschwingen“ bestens beraten.

Rezensionen

Everless von Sara Holland | Rezension

Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
Verlag: Oetinger (19. Februar 2018)
ISBN-13: 978-3789108648
Preis: 18,00€


Stell dir vor, du lebst in einer Welt, in der Zeit das kostbarste Gut ist. In der die Reichen von der Zeit der Armen leben und dein eigener Vater seine Lebenszeit opfert, um dich zu retten.
Stell dir vor, du musst der Familie dienen, die dein Leben zerstört hat.
Stell dir vor, dass dein eigenes Herz dich belügt – und im Geheimen den Mann liebt, den du am allermeisten fürchtest.
Stell dir vor, du bist der Schlüssel, denn die Zeit gehorcht dir.
Und dein Schicksal entscheidet sich genau jetzt!

Auf der Frankfurter Buchmesse wurde mir Everless zum Ersten Mal vorgestellt und ich war sofort Feuer und Flamme und wusste, dass ich es lesen muss. 
Die Geschichte handelt von Jules, sie lebt in einem kleinen Dorf im Land Sempera und versucht sich und ihren Vater über die Runden zu bringen. Ihr Vater verschweigt ihr, wie schlecht es wirklich um sie steht. Jules versucht stets ein paar Monate zu verdienen. Denn die Menschen zahlen alles mit ihrer Lebenszeit. Eines Tages berichtet ihre Freundin, dass sie junge Mädchen als Dienstmägde für das Schloss Everless aussuchen. Die Herrschenden des Schlosses beuten sie gnadenlos aus. Ihr Vater ist dagegen, er hat Angst, dass sie jemand erkennt, denn Jules und ihr Vater haben lange Zeit auf dem Schloss Everless gelebt. Doch sie hat ausgerechnet ihr Herz an jemand Mächtigen aus Everless vergeben. Die Mächtigen leben fast ewig, denn sie besitzen die Lebenszeit der Ärmeren und dann kündigt sich noch die mächtigste Person des Landes an.
Jules ist eine sehr sympathische Person, sie würde selbst für andere Lebenszeit abgeben. Es war sehr interessant zu erfahren warum sie nicht nach Everless darf, das hat man hier nur Stück für Stück erfahren. Der Vater von Jules wurde als sehr geheimnisvolle Person dargestellt, plötzlich taucht er Bsp. blutverschmiert auf um der Handlung einen enormen Kick zu geben. Die Spannung ist hier im Übrigen vorhanden, die Geschichte hat keinerlei Längen und ist nicht so romantisch wie man erwartet. Trotzdem gibt es hier zwei potenzielle Männer, die Jules seit langem kennt. Den freundlichen Roan Gehrling, er ist gutmütig und hilfsbereit ganz im Gegenteil zu seinem Bruder Liam, der unter dem Volk als grausamer Tyrann bekannt ist. Liam scheut sich auch nicht davor Jules das Leben so schwer wie möglich zu machen. Doch so sehr ich ihn zu Beginn auch hasste, im weiteren Verlauf schloss ich ihn immer mehr in mein Herz. Ich liebe auch die Nebencharaktere, wie zum Beispiel Ina Gold, sie ist einfach eine ganz liebe Person, die man direkt mögen muss. Ich hatte wirklich Angst um sie und hab mehrmals gehofft „Nein, das tut mir die Autorin jetzt aber nicht ernsthaft an.“ Man versteht auch ihre Gründe und sie weiß wirklich viel. Hach auf sie bin ich durch die Aktion everless.de aufmerksam geworden, denn ich wurde ins Team Ina Gold gesteckt. Nun im Nachhinein wirklich passend. 
Den Aufbau von „Sempera“ fand ich einfach genial. Mir haben die Beschreibungen der einzelnen Orte gefallen, man konnte sich die Welt vor dem eigenen Auge vorstellen.es gibt vieles was mich neugierig gemacht hat und gerade verspricht eine geniale Fortsetzung. Zum Ende bahnt sich ein Showdown an, der einen wirklich atemlos das Buch zuklappen lässt. Ich wünschte ich hätte es mir eingeteilt, stattdessen habe ich es in einer Nacht inhaliert und ich brauche Teil 2. 
Ich kann es nur jedem Romantasyfan absolut empfehlen. Ich denke es wird euch genauso begeistert wie mich.  Es ist jetzt schon eins meiner absoluten Herzensbücher im Jahre 2018. Natürlich gibt es hier die volle Punktzahl und eine klare Leseempfehlung.



Uncategorized

Young Elites: Die Gemeinschaft der Dolche | Rezension


Dauer: 12,5 Stunden
Verlag: Audible (4. Januar 2018)
ASIN: B078HTF8VJ
ISBN-13: 978-3785583531
Sprecherin: Dagmar Bittner#
Hier kaufen: *Klick*

Klappentext

Über Nacht verfärbten sich Adelinas wunderschöne schwarze Haare
plötzlich silbern. Seit sie das mysteriöse Blutfieber überlebte, ist die
Tochter eines reichen Kaufmanns gezeichnet und von der Gesellschaft
verstoßen. Aber die Krankheit hat ihr nicht nur eine strahlende Zukunft
genommen, sondern auch übernatürliche Kräfte verliehen. Und Adelina ist
nicht die Einzige. Die Gemeinschaft der Dolche wird vom König gejagt und
gefürchtet, denn mit ihren unerklärlichen Fähigkeiten sind sie
imstande, ihn vom Thron zu stürzen. Doch dazu benötigen sie Adelinas
Hilfe…

Meinung 

Wow ich bin einfach nur begeistert von dieser düsteren Geschichte, die einfach anders ist. Die Geschichte handelt von der Kaufmannstochter Adelina Amouteru. Adelina erkrankt am Blutfieber dadurch färben sich ihre Haare und sie erhält Kräfte, die sie nicht kontrollieren kann. Sie tötet aus Versehen ihren Vater und wird von der Inquisition zum Tode verurteilt. Doch sie wird gerettet durch die Elite, die Gemeinschaft der Dolche. Sie nehmen sie auf. Am Freudenhof lernt sie unter anderem Enzo und Raffaele kennen. Beide nehmen sie herzlich auf, doch in Adelina brodelt die Finsternis. Zunächst scheint sie sicher, doch dann wird sie auf einem Ball plötzlich vom ersten Inquisitor erkannt und dieser erpresst sie direkt. Entweder sie spielt den Spion für ihn oder ihre Schwester stirbt. Wird sie ihre neuen Freunde verraten?

Die Geschichte ist wahnsinnig spannend erzählt, es bleibt nie langweilig. Diese Version ist eine ungekürzte Version, gesprochen von der talentierten Dagmar Bittner. Ihre düstere Stimme passt perfekt zu Adelina, die stets düstere Gedanken hat und eher eine Antiheldin ist. Ständig plagen sie innere Kämpfe. Man spürt dass sie meist nur negative Emotionen hat, doch mit der Elite kommen auch glückliche Momente. Enzo und Raffele sind sehr geheimnisvoll, beide haben mächtige Kräfte. Während Enzo meist kühl und distanziert wirkt, ist Raffaele eher offen und herzlich. Nicht jeder akzeptiert Adelina, sie ist mächtiger als alle anderen, doch das sagen sie ihr nicht direkt.
Der Stil von Marie Lu ist wirklich atemberaubend, man versinkt in der Welt, die an das alte Venedig angelehnt ist. Man kann sich  Estenzia wunderbar vorstellen. Die Geschichte wird mit dem Verlauf immer düsterer und konnte bei mir immer mehr punkten. Dagmar Bittners Stimme macht einfach süchtig und ich konnte nicht aufhören. Der Showdown zum Ende hin macht die Fortsetzung definitiv überlebenswichtig. Das Cover zeigt Adelina, ihre Narben sind durch ihre silbernen Haare verdeckt. Die Finsternis umgibt sie, was die Geschichte perfekt darstellt.

Wer ein düsteres Hörvergnügen sucht, hat hiermit das perfekte Hörerlebnis gefunden. Ich vergebe verdiente fünf Tropfen.

Hier sind ein paar Meinungen zur Print-Version:

https://lovin-books.de/2017/01/10/rezension-young-elites-die-gemeinschaft-der-dolche-marie-lu/
https://www.youtube.com/watch?v=fY5Wtjp2L2g
http://www.hisandherbooks.de/2017/01/young-elites-marie-lu-rezension.html

Rezensionen, Uncategorized

Nimmerlands Fluch von Salome Fuchs | Rezension

  • Taschenbuch: 244 Seiten
  • Verlag: Drachenmond-Verlag; Auflage: 1. Auflage 2017 (10. Oktober 2017)
  • Preis: 12,90€
  • Bewertung: 1,5/5 Diamanten
  • ISBN-13: 978-3959916752
  • ALTERSEMPFEHLUNG: 16+
  •  
  • Was wäre, wenn alles, was du in deiner Kindheit über Peter Pan gehört hast, eine einzige Lüge ist? Peter Pans Macht knechtet nicht nur Nimmerland, auch in die Menschenwelt gelangt er immer wieder, um sich dort von Kinderseelen zu ernähren. Es gibt nur einen Ausweg aus diesem Albtraum: Fay. Doch die kann nicht glauben, dass sie es sein soll, die Pan besiegen wird. Und hinter jeder Ecke scheint ein Geheimnis zu lauern, das darauf wartet, seine spitzen Krallen tief in das Fleisch der ahnungslosen Opfer zu schlagen.
Direkt beim Einstieg merkt man, hier erwartet einen nicht die gewöhnliche Peter-Pan Geschichte, sondern etwas düsteres. Die Geschichte wird aus sehr verschiedenen Perspektiven erzählt und hier schon mein erster Kritikpunkt, da man von jedem nicht alles sieht, wirkt jeder Charakter einfach nur oberflächlich. Zunächst lernen wir Peter Pan kennen, wie er einen Jungen tötet und mit seiner Zunge die Seele aufsaugt. Dann geht seine Handlung erst später weiter und man wirkt zu anderen Charakteren katapultiert. Das hat mich gestört, so kam kein Lesefluss auf. 
Die eigentliche Protagonistin Fay,  lernt man schnell kennen, sie lebt bei einer Pflegefamilie und hat einiges durchgemacht. Wie sie schon beschrieben wird, da merkt man mit ihr muss etwas besonderes sein. Sie muss die Auserwählte sein. Hier hätte ich mehr auch mehr erwartet, denn mit Fay hatte ich meine Schwierigkeiten, sie ging mir wirklich auf die Nerven. Im Späteren Verlauf, als sich die eine Liebesgeschichte aufbaute, die wirklich unnötig ist, blieben bei mir die Gefühle kalt. Beide hätten sterben können, es wäre mir egal gewesen.
Peter Pan, wie er so grausam dargestellt wird, ist jetzt nichts neues (es erinnert leicht an  OUAT), aber er wurde treffend verfremdet, dass danach niemand mehr sagt, man will wie Peter Pan sein. Leider blieb auch er mir zu oberflächlich. Mich hätten hier mehr Sachen interessiert, warum er so ist. Da hätte man mehr ausbauen können. Leider wurde dieses Potenzial nicht genutzt.
Mit dem Schreibstil hatte ich große Probleme, durch die sprunghaften Kapitelwechsel kam ich gar nicht richtig in die Geschichte rein. Das ist für mich , als Leser einfach nur nervig gewesen.
Das Cover spricht mich jetzt auch nicht wirklich an, passt aber zur Geschichte. Denn was mir an diesem Buch gefallen hat, ist die Beschreibung des Settings. 
Man merkt das alles im Buch sehr auf Tempo aus ist, das liegt vielleicht an der niedrigen Seitenzahl die wenig Raum für eine Ausführliche Handlung lässt. So ist dieses Buch alles in allem eine pure Enttäuschung für mich.
Rezensionen, Uncategorized

Bird & Sword von Amy Harmon | Rezension



vERLAG: LYX

FORMAT: PAPERBACK
GENRE: ROMANTISCHE FANTASY
398 SEITEN
BEWERTUNG: 4 / 5 DIAMANTEN
ISBN: 978-3-7363-0548-9
ERSTERSCHEINUNG: 26.10.2017


Ein Mädchen ohne Stimme. 

Ein König in Ketten. 
Ein Fluch, der sie vereint. 

Mit fünf Jahren musste Lark mit ansehen, wie ihre Mutter vor ihren Augen hingerichtet wurde. Mit dem letzten Atemzug nahm sie ihrer Tochter die Stimme und die Macht der Worte. Denn Magie ist eine Todsünde in Jeru. Dreizehn Jahre später erscheint der junge König Tiras am Hof von Larks Vater, um diesen an seine Treuepflicht im Krieg zu erinnern. Er nimmt die stumme junge Frau als Geisel mit sich. Zunächst fürchtet Lark den König, doch sie merkt schnell, dass Tiras ebenso wenig frei ist wie sie und dass die Liebe womöglich die einzige Waffe ist, die ihrer beider Ketten sprengen kann – 
Wow ich bin zwar nicht zu 100% von Bird&Sword begeistert aber es ist großartig. Es geht um die junge Lark, die nicht in der Lage ist zu sprechen. Ihre Mutter tat dies kurz bevor sie hingerichtet wurde. In der Welt existieren Begabte , die eine magische Gabe besitzen, doch diese werden verfolgt. So wird auch Lark eines Tages von König Tiras verschleppt. 
Tiras hält Lark gefangen, doch er verbirgt ein Geheimnis.
Lark ist wirklich eine sehr interessante Protagonisten, sie kann nicht sprechen aber ihre Gedanken, da man das Buch zum Großteil aus ihrer Sicht liest gigantisch. Manchmal waren ihre Gedankengänge leicht naiv muss ich zugeben. Sodass ich ihren Handlungen nicht folgen konnte. Trotzdem war ich fasziniert von ihr. Also gelang der Einstieg recht schnell, man kam gut in die Geschichte und war dann gefangen und wollte nicht mehr aufhören. Ich habe das Buch nach einer langen Leseflaute förmlich durchgesuchtet. Tiras mochte ich einfach gar nicht, er war mir die ganze Zeit unsympathisch und so konnte ich auch nicht verstehen warum Lark nur von ihm schwärmt. Somit die komplette Liebesgeschichte. Seine Art macht es nicht leicht ihn zu mögen. Aber davon muss sich glaube ich jeder selbst ein Bild machen. Den Troll Boohjoni fand ich sehr sympathisch und ganz ehrlich mein Lieblingscharakter in der Geschichte. 
Die Geschichte ist sehr komplex und man muss auf jedenfall mit dem Schreibstil klar kommen. Denn dieser ist nicht jedermanns Geschmack. Sehr poetisch und bildhaft wird man durch das Buch geführt. Hier ist eine Grundidee vorhanden die sehr viel Potenzial hat und leider wird dieses nicht ganz ausgeschöpft. Man hätte hier viel mehr ausbauen können. Mit diesem Stil einfach mehr beschreiben. Amy Harmon kann schreiben, das hat sie schon oft bewiesen und ich muss sagen, dass ich ihren Ausflug ins Fantasy sehr genossen habe. Allerdings fehlte mir an manchen Stellen ein bisschen die Spannung, da es mit Game of Thrones von einigen verglichen wurde. Dieser erste Band macht wahnsinnig Lust auf die Fortsetzung in der es von Kjell geht. Es ist noch Luft nach oben, aber ein solider ein Reihenstart.Aber trotzdem habe ich es in einem Zug durchgelesen.
Solider Reihenstart mit ein paar Schwächen, die aber durch einen fantastischen Schreibstil fast ausgeglichen werden.
Rezensionen, Uncategorized

Das Auge von Licentia von Deana Zinßmeister | Rezension

  • Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
  • Verlag: Arena (8. September 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • Bewertung: 5/5 Diamanten
  • ISBN-13: 978-3401603506
Jonata lebt mit ihrer Familie in der Mittelaltersiedlung Licentia. Smartphones, den Supermarkt um die Ecke, all das kennt sie nicht, ahnt noch nicht mal von deren Existenz. Und schon gar nicht weiß sie, dass „Licentia“ in Wahrheit eine Fernsehshow ist, und die ganze Welt ihr und den anderen Bewohnern Licentias zusieht – jeden Tag, schon seit Jahren. Erst, als sie auf Tristan trifft, einen Jungen aus dem verfeindeten Clan der Wolfsbanner, kommen die Lügen und Geheimnisse ihres Dorfs langsam ans Tageslicht, und Jonata wird für manche Dorfbewohner zu einer Bedrohung …
Genial, eine so geile Grundidee, die fantastisch umgesetzt wurde.
In einer Mittelaltersiedlung names Licentia lebt Jonata mit ihrer Familie in Zustände die dem Mittelalter entsprechen dürften. Unsere Segnungen der Moderne existieren zwar, aber Jonata weiß rein gar nichts davon. Auch nicht, dass sie Teil einer Unterhaltungsshow ist. Im Wald trifft sie als sie das erste Mal auf die Jagd darf, dann auf Tristan vom anderen Clan. Licentia existiert erst seit einem Jahrzehnt, es ist wirklich alles sehr geheimnisvoll und man wusste als Leser wirklich nicht was einen erwartet. Hier war in meinen Augen nichts vorhersehbar. Stattdessen wurde man bestens unterhalten.
Man merkt einfach wie perfekt das ganze recherchiert ist, denn während des Lesens kommt ein Feeling auf, das das ganze sehr realistisch rüberkommt. Diese Geschichte lässt sich in keine Schublade packen. Als ich das erste Mal den Klappentext las, dachte ich … das dürfte was ähnliches wie Panem sein. Da habe ich mich definitiv geirrt. Denn hinter dem ganzen steckt eine wahnsinnig spannende Geschichte, die einen nicht mehr loslässt. Ich denke, jeder muss selbst schauen ob diese ganz eigene Richtung etwas für einen ist. Das Ende war dann wirklich schockierend und einfach nur genial. Ich will mehr!
Deana Zinßmeister kennt man normalerweise nur aus der Abteilung „Historische Romane“, deswegen merkt man ganz klar, dass sie eine sehr erfahrene Autorin ist. Ihr Schreibstil ist absolut flüssig, man fliegt wirklich durch die Seiten. Das Cover fällt einem direkt ins Auge allein durch die Lackierung und die Grüntöne. 
Dieses Buch lässt sich in keine Schublade stecken…. Einfach großartig.

Rezensionen, Uncategorized

Das Reich der Sieben Höfe – Flammen und Finsternis von Sarah J. Maas | Rezension

  • Gebundene Ausgabe: 720 Seiten
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (4. August 2017)
  • Bewertung: 2,5 / 5 Diamanten
  • ISBN-13: 978-3423761826
  • Kaufempfehlung: Nur für Fans von Sarah J Maas
  • Reihe: Ja! Band 2 !
Danke an den Verlag für das Rezensionsexemplar


Feyre hat überlebt. Sie hat Amarantha, die grausame Fae-Königin, besiegt und ist mit Tamlin an den Frühlingshof zurückgekehrt. Doch das scheinbar glückliche Ende täuscht. Tamlin verändert sich immer mehr und nimmt ihr allen Freiraum. Feyre hat Albträume, denn sie kann die schrecklichen Dinge nicht vergessen, die sie tun musste, um Tamlin zu retten. Und sie ist einen riskanten Handel mit Rhys eingegangen und muss nun jeden Monat eine Woche an seinem gefürchteten Hof der Nacht verbringen. Dort wird sie immer tiefer in ein Netz aus Intrigen, Machtspielen und ungezügelter Leidenschaft gezogen.
Ich war von Band 1 sehr enttäuscht, es war langatmig und ich mochte Feyre nicht. Viele meinten dann, ja Band 1 ist nicht so gut Band 2 ist der Beste. Dem kann ich nicht zustimmen. Eigentlich sollte Feyre zufrieden sein mit allem was sie hat. Ist sie aber nicht. Ich meine jedes Mädchen würde sofort an ihre Stelle rücken, aber nein die Dame muss jammern ohne Ende. Feyre war mir noch nie wirklich sympathisch. Sie wirkt meist abgehoben und mit nichts zufrieden. Weder mit ihrem Mann, nein stattdessen muss sie sich von Rhysand am Nachthof verführen lassen und das in einem Niveau bei dem ich dachte..Ähm ich dachte ich lese hier keinen Erotikroman. Hat zwischendrinne Anna Todd mitgeschrieben oder warum das plötzlich.Tamlin der in Band 1 eigentlich sympathisch war, hat sich sehr krass verwandelt so krass dass es einfach nicht mehr glaubwürdig rüberkam. Hallo? Wieso hat man diese negativen Eigenschaften von ihm nicht schon in Band 1 verwendet. Was mag jeder an diesem Typen, verstehe ich das nur nicht weil ich ebenfalls ein Junge bin? Rhysand, auch wenn er zugegebnermaßen eine recht interessante Geschichte hat, ging er mir nur mehr auf die Nerven. Zudem er, den man gut einen Sadisten nennen kann, wird von jedem in den Himmel gehoben wieso das bitte. Kommen wir nun wieder zum Thema Längen und Spannungsbogen. Auch dieser bleibt hier wieder liegen und ich hatte gute Lust gehabt das Buch abzubrechen. Und was war das für ein bescheuertes Ende? Ebenfalls hatte ich wieder mit dem Schreibstilprobleme. Ich weiß nicht wieso aber ich hatte meine Schwierigkeiten dabei zu bleiben. Wenn ihr versteht was ich meine? Ich wollte wirklich auch ein Teil sein aber mit Das Reich der Sieben Höfe – Flammen und Finsternis hat mich die Autorin endgültig verloren. Wenigsten war einiges bildhaft beschrieben, andere Szenen zu bildhaft. Ein trauriges Buch bei dem man bemerkt, da die Autorin nicht neutral sein kann. 
Zum Cover sag ich mal nur, das die englischen wesentlich schöner als die deutschen sind. 
Leider eine schlechte und unglaubwürdige Fortsetzung , die mich kaum begeistern konnte
Inhalt:  4/10P
Stil: 5/10P 
Cover:2/5P
= 11/25= 44% = ausreichend (4-)

Gewinnspiel, Rezensionen

Snow – Die Prophezeiung von Feuer und Eis von Danielle Paige| Rezension |Gewinnspiel

  • Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
  • Verlag: Thienemann Verlag in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (19. September 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • Bewertung: 5 / 5 Diamanten
  • ISBN-13: 978-3522202374
  • Preis: 17,99€

Danke ah den Verlag für das Rezensionsexemplar
Algid, ein Reich aus Eis und Schnee, ist Snows wahres Zuhause. Hier soll sie ihre eigentliche Bestimmung annehmen und das Land aus den frostigen Ketten König Lazars befreien. Snow, jahrelang in der Menschenwelt festgehalten, fällt es schwer, ihren Auftrag und ihre magischen Fähigkeiten zu akzeptieren. Durch Jagger und Kai, die sich beide um sie bemühen, erfährt sie die Geheimnisse von Algid und seinen Bewohnern. Doch Snows Herz gehört eigentlich schon Bale – dem sie ihre Flucht verdankt und den sie jetzt verzweifelt sucht … 
Mir hat das Buch äußerst gut gefallen, es ist definitiv mal was anderes . 
Snow lebt in einer Nervenanstalt. Die Menschen halten sie für etwas unnormales weil sie ein paar spezielle Dinge sieht. Als kleines Kind hatte sie einen Unfall und ihre Eltern brachten sie darauf hin in die Anstalt. Stattdessen versuchen die Ärzte sie mit Tabletten zuzustopfen. In der Anstalt lebt auch Bale auf den sie ein Auge geworfen hat. Eines Nachts verschwindet Bale durch einen Spiegel und ist darauf nicht mehr auffindbar. Snow ist am Boden zerstört, doch dann taucht jemandes fremdes auf und überzeugt sie zum Ausbrechen, denn sie gehört in das magische Reich Algid. Und hier fand ich genau den Übergang zwischen unserer Welt und Algid einfach genial. Man war sehr schnell in Algid angekommen. 
So verrückt es klingt ich konnte mich selbst in Snow herreinversetzen, da ich das Gefühl viel zu gut kenne. In Algid hatte sie dann zwei weitere Jungs an ihrer Seite, die sie sofort ins Herz schlossen. Aber man spürt dass Snow nur Bale will. Also macht sie sich auf die Suche nach ihm was sich gar nicht so einfach gestaltet. 
Die Autorin hat einen wahrhaft bildhaften flüssigen Schreibstil, man konnte die Welt greifen, was mich absolut beeindruckt hat. Es ist definitiv was neues, bisher ist mir kein Buch in dieser Form untergekommen. Zuerst hätten wir eine Vierecksbeziehung, mal was anderes aber hier war das Konstrukt der Gefühl nicht ganz ausgereift. Trotzdem war ich gefesselt von der Geschichte.Die Atmosphäre im ganzen Buch ist düster und kalt. Passenderweise finde ich es gut, dass Emotionen hier nicht unbedingt im Fokus stehen. Hier liegt der Fokus auf der Geschichte an sich.  Trotz kleiner Kritikpunkte kann das Buch überzeugen. Es lässt viele Fragen für Band 2 offen, den ich mir jetzt sehnlichst herbeiwünsche. Das Cover passt einfach, es ist eisig und strahlt eine gewisse Kälte aus und ist definitiv ein Hingucker. Doch man sollte das Buch nicht nur wegen dem Cover kaufen und sich darauf einlassen was einen erwartet. Eine neuartige Geschichte, die jeden begeistern wird. So muss ein Buch sein.
Wer hier eine 0815 Märchenadaption erwartet, der wird hiermit keine Freude haben. Aber wer eine außergewöhnliche Geschichte lesen will, muss Snow unbedingt kennen lernen.

Dank des Thienemann Verlags kann ich euch ein Exemplar geben.
Dafür müsst ihr mir nur sagen ob ihr lieber Kälte oder Wärme bevorzugt?


Die Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich vom 19.9.2017 18:00Uhr bis zum 21.9.2017 20:00Uhr.  Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer aus Deutschland online die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen. Teilnehmer unter 14 Jahren benötigen die schriftliche Erlaubnis der Erziehungsberechtigen. Falls ihr keine Möglichkeit habt hier zu kommentieren, schreibt eine Mail an timo.bucheleganz@gmail.com. 
Im Falle des Gewinnes, habt ihr nach der Bekanntgabe 48h Zeit euch bei mir zu melden.
Ihr könnt das normale Los und ein Zusatzlos bekommen, für das normale los beantwortet bitte die dicke Frage unten den Kommentaren, für das Zusatzlos folgt dem Blog per GFC.