- Taschenbuch: 480 Seiten
- Verlag: Blanvalet Verlag (24. Mai 2017)
- Bewertung: 2/5 Diamanten
- ISBN-13: 978-3764505233
Es gibt immer im Jahr die Zeit, eine Zeit voller Kälte und Frost. Eine Zeit voller Liebe, eine Zeit voller Zuneigung. Der Winter, die elganzvolle Jahreszeit in der die Natur ihre Kunstwerke zeigt. Die ist meine Zeit. Mein größter Wunsch ist jedes Jahr „White Birthday (21. Dezember ) „, leider klappt das nicht immer. Aber da gibt es schon ein paar Sachen die ich mir wünsche und zum Großteil sind das natürlich wie es sich für einen Buchblogger gehört Bücher.
Doch wer hätte denn ahnen können, dass dieses seltsame flauschig weiße Ding mit der Taschenuhr mich hierher bringen würde? Ich meine, wo bin ich hier überhaupt?
Die Bäume bestehen aus Kupfer und ihre Blätter wiegen schwer wie Blei. Überall schwirren Käfer mit Flügeln aus Glas umher und am Firmament drehen sich gigantische Zahnräder, als würden sie allein diese Welt in Bewegung halten. Und dann … ist da noch Elric. Ein Junge, aus dem ich einfach nicht schlau werde und der so herz- und emotionslos scheint. Doch ich bin entschlossen, sein Geheimnis zu lüften, um zu erfahren, was der Grund für seine Gefühlskälte ist.
Oh, und falls ich es noch nicht erwähnt habe: Ich bin übrigens Alice. Und wie es scheint, bin ich im Wunderland gelandet… kennst du vielleicht den Weg hinaus?“
vERLAG: LYX
Ein König in Ketten.
Ein Fluch, der sie vereint.
Die Frankfurter Buchmesse ist schon wieder vorbei und ich habe sie genossen, denn dieses Jahr war einfach nun ja fast alles perfekt. Gab natürlich ein paar Blogger, die meinten sie müssen sich wie Diven aufführen. Aber, das kennt man natürlich.
D O N N E R S T A G
Mein Tag startete grausam, denn als ich an meiner Unterkunft ankam, existierte die Besitzerin und die angegebene Hausnummer überhaupt nicht. Schade, aber das sollte sich wirklich als Horror am Abend herrausstellen. So reiste ich mit einem 20-30kg Gepäck mit den ÖPNV zur FBM. Nachdem ich das Horrorgewicht abgelegt hatte, bin ich direkt zu meinem ersten Termin gehetzt, den ich gerade noch so erreicht habe. Leider habe ich so die Signierstunde von Mark-Uwe Kling verpasst -.-
Kennt ihr das? Ihr macht irgendwas, wollt aber lieber lesen. Bsp Bügeln , Aufräumen (Äh ja wer das von mir erwartet, der hat einen Knall)
Jedenfalls gibt es eine Alternative und du heißt einfach ein Hörbuch hören. Besonders Mark Bremer hat es mir schmackhaft gemacht. Seine Stimme macht süchtig und deswegen habe ich ihn heute zum Interview gebeten (mal wieder ^^), Hallo Mark^^
Timo: Hörbücher werden immer beliebter, wie erklärst du dir den Übergang von schweren Buch zum Hörbuch?
Mark: Hörbücher haben sich seit Jahren auf dem Markt als eigenständiges Medium etabliert. Die Stückzahlen sind, im Gegensatz zum Buch, verhältnismäßig überschaubar, aber mit klarem Trend nach oben. Die Mobilität hat dem ganzen einen Schub gegeben. CDs kann man prima im Auto hören und per Smartphone lassen sich Hörbücher überall mit hinnehmen. Das erhöht die Gelegenheiten, in denen man spannende Geschichten hören kann. Außerdem eröffnet das Hörbuch auch demjenigen eine neue Welt, der nicht gerne selbst liest. Ich würde das aber nicht als Übergang sehen, sondern als schönes Miteinander. Immerhin würde es ohne Bücher keine Hörbücher geben.
Timo: Wie stehst du gegenüber Audible als Hörbuchanbieter?
Mark: Fest steht: Wir können nicht ohne einander. Audible ist mit Abstand das führende Portal für Hörbuch-Downloads. Darin liegt aber auch das Spannungsverhältnis – durch das quasi Monopol können Bedingungen an die Verleger gestellt werden, die uns Bauchschmerzen bereiten. Es bleibt einfach zu wenig hängen, und es ist schwer zu diesen Konditionen gute Hörbücher anzubieten. Hier wäre ein Markt mit
mehr Wettbewerb sicher heilsam aber der Zug ist wohl abgefahren. Helfen könnte hier eine Allianz der Hörbuchverlage, die sich gemeinsam für Ihr Medium stark machen.
Das geht nur gemeinsam.
Timo: Deine Stimme kennt ganz Deutschland wie bist du auf die Idee gekommen Rubikon Audio zu gründen ?
Mark: Wir arbeiten nun schon lange als Sprecher für Auftraggeber aus allen Medienbereichen. Von Dokumentationen, Hörspielen, PC Spielen, Synchronisationen und Hörbüchern. Gerade bei den Hörbüchern wollten Uta und ich auch inhaltlich mehr Einfluss nehmen. Wir lieben dieses Format und sind selbst sehr aktiver Hörer. So war es nur konsequent einen Verlag zu gründen.
Timo: Welches Hörbuch aus dem Gesamtprogramm ist dein Liebstes?
Mark: Immer das Aktuelle! Im Ernst, diese Frage kann ich eigentlich nicht beantworten. Für jede Geschichte haben wir uns bewusst entschieden und stehen voll dahinter. Auch wenn das Programm sehr unterschiedlich ist, hat doch jedes Hörbuch etwas, was es für uns besonders macht.
Timo: Welches Buch ist dein Lieblingsbuch?
Mark: Wir lieben alle unsere „Kinder“.
Timo: Wie verbringst du deine Freizeit?
Mark: Mit Lesen. Scherzhaft sage ich immer, dass ich vor 20 Jahren aufgehört habe zu arbeiten. Weil ich das tue, was ich liebe. Gibt es etwas Schöneres?
Timo: Wie kommst du immer an die Geschichten bsp die Fabelmacht Chroniken?
Mark: Wir bekommen von den Verlagen eine Übersicht über das geplante Programm. Das sehen wir uns dann genau durch und bestellen Leseproben von Geschichten, die zu uns passen könnten. Wenn diese auch noch den Lesetest bestehen, ist die Entscheidung schnell gefallen. Dabei stellen wir immer wieder fest, dass es so viele tolle Geschichten gibt, die eine Hörbuchumsetzung verdient hätten. Da fällt die Auswahl oft schwer.
Timo: Welches Buch ist dein Lieblingsbuch ?
Mark: Das Buch, was mich über die Jahre am meisten begleitet hat, ist wohl „Herr der Ringe“. Habe ich mehrmals gelesen. Ein Lieblingsbuch habe ich aber nicht, weil es so viele tolle Geschichten gibt. Vielmehr begleiten mich Schriftsteller mit ihrem Stil und ihrer Biografie. Einer ist mit Sicherheit Steven King, der mich schon sehr früh fasziniert hat. Aber auch Andreas Eschbach, Harlan Coban oder Thomas Thiemeyer.
Timo: Hast du ein Motto?
Mark: Immer fröhlich bleiben!
Timo: Wie empfindest du die Zusammenarbeit mit Bloggern, die immer mehr zu Hörbüchern neigen?
Mark: Blogger sind für und als Verlag die wichtigsten Partner. Es ist toll, auf begeisterte Menschen zu treffen, die dieselbe Leidenschaft teilen. Außerdem bekommen wir von Ihnen ein direktes und ehrliches Feedback. Darauf wollen wir nicht mehr verzichten. Darüber hinaus ist dies auch eine wichtige Entscheidungshilfe für Interessierte, welches Hörbuch demnächst auf dem persönlichen Wunschzettel landen soll.
Timo: Wie empfindest du den Wandel des Buchmarktes, fällt dir was bei den Hörbüchern auf. Sind es immer Geschichten die unsere Gesellschaft widerspiegeln?
Mark: Das ist schon bemerkenswert. Einerseits hört man, dass immer weniger Menschen lesen. Andererseits gibt es ganz viele Menschen, die sich stark zu Büchern hingezogen fühlen und auch den Mut haben, selbst zu schreiben und ihre Geschichten zu veröffentlichen. Vielleicht mag das auch eine eingeschränkte Wahrnehmung sein, weil wir uns viel mit dem Thema beschäftigen aber insgesamt habe ich schon das Gefühl, das gute Geschichten mit tollen Protagonisten nicht aus der Mode kommen. Apropos Mode: Natürlich gibt es immer wieder Sympathie-Wellen, die ein bestimmtes Genre erfasst. Dystopien ebben etwas ab, dafür rückt das SyFy Theme wieder mehr in den Vordergrund mit Blick auf ferne Welten. Bei den Jugendlichen ist Fantasie natürlich ein Thema in Verbindung mit einer schönen Liebesgeschichte. Ich könnte mir vorstellen, dass Horror wieder verstärkt kommen wird.
Aber für uns mit dem Schwerpunkt als Kinder- und Jugendhörbuchverlag ist das kein Thema. Der Erfolg der Hörbücher ist unmittelbar mit dem Erfolg des entsprechende Buches verbunden und so halten wir einfach weiter Ausschau nach guten Geschichten, die uns in ihren Bann ziehen.
Und um euch auf seine Stimme scharf zu machen, habe ich ein geniales Hörbuch für euch gekauft!