Uncategorized

Meine Therapie

Schreiben ist für mich eine Therapie, anders kann ich es wirklich nicht nennen. In mein Buch lasse ich alle meine Gefühle und Ängste einfließen. Es ist sehr persönlich auch wenn es zunächst nicht so aussieht. In Zukunft gibt es hier nicht nur Buchrezensionen. Es wird auch Beiträge zu meinen Schreibereien geben. Eines Abends gingen mir mehrere Gedankengänge durch den Kopf, sie ließen mich nicht mehr los und obwohl ich gerade mitten in der Fortsetzung meines eigentlichen Debütroman steckte, ließ ich der Geschichte freien Lauf. Vieles ist in den letzten Monaten passiert, vieles konnte ich durch Facing Love verarbeiten. Leseflauten wurden zum Schreiben genutzt und Rückseiten von Klassenarbeiten um meine Ideen nochmals durchzugehen.
Mein Roman „Facing Love – Charming &Snow“ kommt im Spätsommer und ich sitze aktuell am Letzten Drittel. Das Cover ist von der genialen Casandra Krammer • Buch Cover Design, ich liebe es, denn es beschreibt die Stimmung einfach perfekt. Ich erzählte Cassy von meiner Idee und in der Nacht kreierte sie ein Cover, dass mich einfach atemlos machte. Vor einer Weile habe ich das Cover revealt, da hatte ich gerade mal 40 Seiten… Nun möchte ich Lesen und meine Therapie verbinden. Den gesamten Umschlag zeige ich euch auch noch irgendwann. Zitate und Klappentext sind noch nicht final. Bisher ist Facing Love ein Einzelband.  Ich sag mal so, ich habe zuerst ein Ende geschrieben und darauf schreibe ich gerade hin. 

Mehr verrate ich bis dahin nichts.
Wer das Cover zumindest auf einer Postkarte haben will, kann mich in Leipzig anquatschen. Vielleicht habe ich ein paar Goodies im Gepäck.

-Provisorischer Klappentext-
Aus Angst vor dem Volk lebt die königliche Familie seit Jahren vollkommen isoliert.
Prinz Charming fühlt sich eingeengt, mehr wie in einem Gefängnis als in einem Schloss.
Um endlich mal rauszukommen ergreift er die Flucht, dabei begegnet er Snow, dem Sohn der bösen Königin. Gemeinsam müssen sie sich bald nicht nur ihren Gefühlen stellen.

Muskeln? Wer braucht schon sichtbare Muskeln, wenn das Herz am Wichtigsten ist?

Willst du wirklich einen Menschen töten? Diese Tat wird dich auf ewig verfolgen.

Wieso heißt du Charming?, fragte Snow, während er mich neugierig musterte. Es waren keine abschätzigen Blicke, wie ich sie sonst gewohnt war. Ich aß gerne und das sah man mir auch an, doch er schien mich nicht wie die anderen wegzustoßen.

Gewinnspiel, Uncategorized

[Special] ONE OF US IS LYING – GEWINNER

Das Gewinnspiel wurde ausgelost und je eins der fünf Exemplare gehen an:
Tanya Dieden
Gina Zeilenfluch
__MicBook
Bücherfarben
taemyraemy


Herzlichen Glückwunsch an die fünf Gewinner 😀 
Bitte sendet mir eure Anschrift  mit dem Betreff „Gewinn- One of Us is Lying an rainbookworld@gmail.com





Teilnahmebedingungen:

– Um am Gewinnspiel teilzunehmen muss die Aufgabe erfüllt werden. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.
-Eine Barbezahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.
-Instagram und Facebook haben nichts mit dem Gewinnspiel zu tun
-Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Verlag, hierfür werden die Daten an den Verlag weitergegeben, dieser gibt sie aber ansonsten niemanden weiter. 
-Wir berücksichtigen alle Kommentare, die bis einschließlich 22.02.2018 16:29Uhr  gepostet wurden. . Es wird sofort danach ausgelost. Die Gewinner haben 24 Stunden Zeit sich bei mir zu melden
Die fünf Gewinner*innen werden von mir öffentlich genannt.




Rezensionen

SAVE ME von Mona Kasten | Rezension

  • Broschiert: 416 Seiten
  • Verlag: LYX; Auflage: 1 (23. Februar 2018)
  • Preis: 12,90€
  • ISBN-13: 978-3736305564
  • Kaufempfehlung: NEIN

KLAPPENTEXT
Geld, Glamour, Luxus, Macht ― all das könnte Ruby Bell nicht weniger interessieren. Seit sie ein Stipendium für das renommierte Maxton Hall College erhalten hat, versucht sie in erster Linie eins: ihren Mitschülern so wenig wie möglich aufzufallen. Vor allem von James Beaufort, dem heimlichen Anführer des Colleges, hält sie sich fern. Er ist zu arrogant, zu reich, zu attraktiv. Während Rubys größter Traum ein Studium in Oxford ist, scheint er nur für die nächste Party zu leben. Doch dann findet Ruby etwas heraus, was sonst niemand weiß ― etwas, was den Ruf von James‘ Familie zerstören würde, sollte es an die Öffentlichkeit geraten. Plötzlich weiß James genau, wer sie ist. Und obwohl sie niemals Teil seiner Welt sein wollte, lassen ihr James ― und ihr Herz ― schon bald keine andere Wahl –

MEINE MEINUNG
Eigentlich wollte ich das Buch nicht lesen, wurde aber von einer Bloggerkollegin überredet die es offenbar absolut großartig fand. Also habe ich mich schon drauf gefreut und habe es mir direkt gekauft als es in den Handel kam.
Nun ja nach dem Lesen hätte ich gerne die Zeit zurück. Die Geschichte an sich orientiert sich an amerikanischen College Romanen und so ist Save Me absolut 0815, allein die Leseprobe ist grauenhaft vom Inhalt her. Man lernt die Protagonistin Ruby kennen, sie will alles in ihrem Leben geordnet haben, doch als sie nach einem Empfehlungsschreiben eines Professors  fragen will bekommt sie mit wie der Professor sich mit einer Schülerin vergnügt. Ähm ja und wozu hatten wir in der Welt die große MeToo Debatte? Die Schülerin bekommt dies mit und rennt zu ihrem Bruder, den männlichen Protagonisten der klischeehafter wirklich nicht sein kann. James beruhigt seine Schwester und nimmt sich Ruby vor, sodass sie niemandem was erzählt. Die weiteren Seiten sind definitiv keine emotionale Achterbahn, wie ich es von anderen Romanen gewohnt bin nein es ist ein ewiges hin und her bis es zum unausweichlichen Cliffhanger kommen muss der dafür sorgt, dass ja jeder das zweite Buch kauft. Der Schreibstil von Mona Kasten ist okay, aber auch nichts Besonderes. Mit beiden Protagonisten hatte ich meine Schwierigkeiten, Bei Ruby hatte ich das Gefühl, sie würde über Leichen gehen um an ihr Ziel gekommen. Bei James kompletter Familie war das auch direkt klar wie sie tickt. Und da muss ich mich sagen fühlte ich mich an die Familie Royal erinnert. Auch von den Dramatikpunkten wirklich absolut nichts Neues, ein normaler Aufbau für New Adult Romane wie man ihn vor allem aus Amerika denkt. Am liebsten hätte ich das Buch abgebrochen. Für Fans von leichter Literatur von der man nichts erwarten sollte lesenswert für alle anderen… lasst die Finger davon. Ich hatte hier oft das Gefühl als würde ich eine Geschichte von Elle Kennedy oder Sarina Bowen lesen. Nach dieser Enttäuschung lasse ich von den restlichen Teilen die Finger weg. Vielleicht schafft es Mona Kasten mich mit einem Buch, welches nicht 0815 ist wieder zu überzeugen. Das Cover ist schimmernd und wirklich eine Augenfreude, aber wie man so schön sagt außen hui, innen pfui. Aber man merkt schon, dass LYX sich wirklich nur um das Buch kümmert den man würde mit Werbung zu Save Me einfach überall zubombardiert komischerweise aber nicht zu den Titeln von amerikanischen Autoren.
Gewinnspiel, Uncategorized

[Special]One Of Us is Lying – Autoreninterview






Herzlich Willkommen beim One of Us is Lying – Aktionstag, die Rezension findet ihr ebenfalls hier auf meinem Blog. Zum Gewinnspiel sei so viel gesagt, ihr könnt durchs kommentieren unter den 5 Beiträgen quer über meine Kanäle verteilt am Gewinnspiel teilnehmen. Doch nun darf ich euch  mit großer Freude, die NEW YORK TIMES BESTSELLER AUTORIN Karen M. McManus vorstellen. Herzlich Willkommen !

(Bildquelle: Verlag)







Karen M. McManus hat einen Bachelor-Abschluss in Englisch am College of the Holy Cross absolviert und einen Master-Abschluss in Journalismus an der Northwestern University. Wenn sie nicht gerade in ihrer Heimatstadt Cambridge (Massachusetts) ihrer Arbeit nachgeht oder sich dem Schreiben widmet, bereist sie mit Vorliebe mit ihrem Sohn die Welt. ONE OF US IS LYING ist ihr Debütroman, der auf Anhieb die New York Times-Bestsellerliste stürmte.










Timo: Wie würden sie One of Us is Lying in drei Worten beschreiben?


Frühstücks Club Mörder

Timo: Wie haben sie alle ihre Charaktere erstellt?

Als erstes hatte ich die Kernidee der Handlung: Fünf Schüler müssen Nachsitzen aber nur vier kommen raus. Ich begann damit  zu überlegen wie man jemanden im Klassensaal tötet ohne dass es irgendjemand mitbekommt . Danach habe ich mir überlegt warum man es tun würde. Und von da an nahmen die Charaktere Gestalt an. Ich skizzierte sie passend zu den Stereotypen des Breakfast Club Films: Der Athlet , der Rebell, die Prinzessin, die Kluge, der Außenseiter´. Ich habe Stunden damit verbracht detaillierte Charakterprofile zu erstellen, da ich wusste die Handlung würde nicht funktionieren wenn sie sich nicht entwickeln.

Timo: Wie lange haben sie gebraucht um das ganze Buch zu schreiben?


Der erste Entwurf hat zwei Monate gedauert und zwei Monate Überarbeitung, also 4 Monate gesamt.

Welche Szene war für sie am Schwierigsten zu schreiben?

Jede Szene, in der ein Charakter von seinen Kollegen gemobbt wird.


Timo: Wer ist ihr Lieblingscharakter im Buch?

Ich kann keinen Favoriten herrauspicken, sie sind alle meine Kinder und ich liebe alle gleichermaßen. Aber ich muss sagen Nate war am Leichtesten zu schreiben. Seine Szenen flossen immer schnell und brauchten die wenigste Bearbeitung. Addys Charakter war mein Favorit, sie war die, die meinem Herzen am Nächsten war.


Timo: Was war ihr Lieblingsmoment bei jedem Charakter?

Bronwyn: Ihre Entwicklung am Ende
Cooper: Als er endlich er selbst sein konnte mit der Person die er liebte Punkt
Addy: Als sie wortwörtlich die Vergangenheit vergessen konnte.
Nate: Als er versprach Bronwyn nicht zu ermorden.

Timo: Die Geschichte ist wirklich komplex, wie sind sie bei ihrer Recherche vorgegangen?


Es gab einige Bereiche in denen ich Fachkenntnisse benötigte: medizinische, pädagogische and und und natürlich welche zum Thema Strafverfolgung. So verbrachte ich viel Zeit mit Krankenschwestern zu reden mit Lehrern und Polizisten sowie  Strafverteidigern. Sie erzählt mir hilfreiche Dinge wie z.b. “ Ein Anwalt würde ausgeschlossen werden wenn er so etwas täte”
Ich machte auch Sekundärforschung zu wichtigen Themen zur Entwicklung eines Charakters zb. das Auswahlverfahren für ein High School Baseball Team.

Timo:
Im Buch werden sehr viele Filme und Serien erwähnt wie haben sie diese ausgewählt ?
Meistens sind das Dinge die ich selbst mag oder interessant finde. “Buffy the Vampire Slayer” war meine Lieblingssendung in den Neunzigern also ließ ich  Bronwyn und  Maeve diese  binge-watchen . Meine Schwester und ich sind verrückt nach dem 1. “Divergent” Film  und meistens hatten wir lebhafte Debatten mit Leuten die diese Anziehung nicht missverstanden.  Das war die Basis für Nate und Bronwyns Auseinandersetzungen über dieses besondere Franchise.

Timo: Was machen sie in ihrer Freizeit?


Ich habe keine…  ich wünschte ich würde scherzen. Ich arbeite Vollzeit und erziehe alleine einen elfjährigen Jungen und ich schreibe natürlich Bücher. Manchmal wenn  ich eine freie Stunde  habe versuche ich zu lesen oder einen Film zu schauen aber meistens schlafe ich am Ende ein. Spannend oder nicht?




Timo: Was war für Sie der glücklichste Moment nachdem sie das Buch beendet haben?

Die E-Mail meiner jetzigen Agenten zu bekommen war definitiv ein Nervenkitzel sie war von Anfang an meine Wunsch ergänzen und ich kann nicht glauben dass Sie sich für mein Buch interessierte und ich wusste in ihren Händen wäre es gut aufgehoben und plötzlich schien mein Traum Autor  zu sein gar nicht mehr so unmöglich .


Hatten sie während dem Schreiben eine besondere Playlist?


Ich hatte eine grundsätzliche Playlist und eine zu jedem Charakter, zu viele Songs um die sie jetzt zu zeigen aber hier ist eine eine kleine Sammlung


1.     Don’t You Forget About Me by Simple Minds. Dieser hier ist ziemlich offensichtlich da The Breakfast Club meine  zum Buch war
2.     Kids by MGMT. Da ist eine Szene im Buch als ein Clip zu den vier Hauptcharakteren viral geht


3.     Stitches by Shawn Mendes ist Addy’s heartbreak song, und ich hörte ihn immer wenn ich eine Szene mit Addy und Jake schrieb.


4.     Maybe it will be Right by Pete Yorn. Cooper’s song; der Sucht tun deckte eine  Mengl Szenen perfekt ab.
5.     Secrets by One Republic war  Simon’s song, welcher sich wahrscheinlich von selbst erklärt


6.     Breathe (2 AM) by Anna Nalick. Ich hatte diesen Song in Dauerschleife wenn ich Szenen mit Nate und Bronwyn schrieb
7.     First, by Cold War Kids, welcher praktisch zu allen Charakteren passte

Timo: Wie sehen ihre zukünftigen Autorenpläne aus?


Ich bin in der Hälfte der Bearbeitung für mein zweites Buch, welches ebenfalls ein alleinstehender Jugendthriller sein wird . Ich hoffe dass ich bald den Titel und das Veröffentlichungsdatum teilen darf.

Uncategorized

[Special]One of us is Lying von Karen M. McManus | Rezension

               

Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
Verlag: cbt (26. Februar 2018)
Preis: 18,00€   (E-Book: 4,99€)
ISBN-13: 978-3570165126
  DIE AUTORIN
Karen M. McManus

Karen M. McManus hat einen Bachelor-Abschluss in Englisch am College of the Holy Cross absolviert und einen Master-Abschluss in Journalismus an der Northwestern University. Wenn sie nicht gerade in ihrer Heimatstadt Cambridge (Massachusetts) ihrer Arbeit nachgeht oder sich dem Schreiben widmet, bereist sie mit Vorliebe mit ihrem Sohn die Welt. ONE OF US IS LYING ist ihr Debütroman, der auf Anhieb die New York Times-Bestsellerliste stürmte.

Klappentext:

An einem Nachmittag sind fünf Schüler in der Bayview High zum Nachsitzen versammelt. Bronwyn, das Superhirn auf dem Weg nach Yale, bricht niemals die Regeln. Klassenschönheit Addy ist die perfekte Homecoming-Queen. Nate hat seinen Ruf als Drogendealer weg. Cooper glänzt als Baseball-Spieler. Und Simon hat die berüchtigte Gossip-App der Schule unter seiner Kontrolle. Als Simon plötzlich zusammenbricht und kurz darauf im Krankenhaus stirbt, ermittelt die Polizei wegen Mordes. Simon wollte am Folgetag einen Skandalpost absetzen. Im Schlaglicht: Bronwyn, Addy, Nate und Cooper. Jeder der vier hat etwas zu verbergen – und damit ein Motiv…
Meine Meinung:
Die fünf Schüler können es nicht glauben, sie müssen wegen
eines Handys, das ihnen nicht mal gehört nachsitzen. Dabei haben sie nichts auf
den ersten Blick gemeinsam. Doch Simon bricht zusammen und verstirbt daraufhin
im Krankenhaus. Die Polizei steht vor einem Rätsel, doch dann stellt sich heraus,
dass Nate, Bronwyn, Addy und Cooper mehr gemeinsam haben, als ihnen lieb ist.
Jeder von ihnen verbirgt ein Geheimnis, das Simon als Gossip“Chef“
kannte. Ihm war es egal ob er damit wen verletzte oder Beziehung ruiniert. Er
genoss Die Polizei konzentriert sich bei ihren Ermittlungen ganz speziell auf
die Gruppe.
Ich muss sagen, dieses Buch macht süchtig, ich liebe Dramen
und Intrigen wie in Riverdale oder Pretty Little Liars und deswegen war ich
gespannt ob mich der weltweite Bestseller auch packen kann…… und das tat er
und wie. Die Autorin spielt hier mit den typischen Highschool Stereotypen, doch
jeder von ihnen hat ein Geheimnis, das nur Stück für Stück aufgedeckt wird. Man
spürte bei allen vier die Angst, denn keins dieser Geheimnisse war ohne Folgen.
Doch diese Verdächtigungen der Polizei hatten auch landesweite Folgen, so
wurden sie im Niveau bspw. der Bild-Zeitung bloßgestellt, jeder hat sie danach
runtergemacht, egal ob sie vorher beliebt waren oder nicht. Die Thematiken, die
sich hinter den Geheimnissen verbergen sind oft wichtige Themen mit denen
Jugendliche häufig konfrontiert sind. 
Die Charaktere werden Stück für Stück enthüllt und sind keinesfalls
oberflächlich.
Mich hat der flüssige Schreibstil gepackt und ich muss
sagen, viele Jugendromane sind nun ja pseudojugendlich, aber dieser hier nicht.
Es war nie langweilig und das Ende nun ja ich behaupte, das kann keiner
erwarten. Es war definitiv einer der Besten Jugendthriller, die ich je gelesen
habe. zugegebener Weise konnte ich keinen Liebling herauspicken, sie waren alle
vier gleich liebenswert. Jugendliche Leser/innen werden sich in manchen der
Charakteren, vielleicht selbst finden. Man erfährt die Geschichte aus den
Perspektiven der vier Verdächtigen in der Ich-Perspektive, was einem das Ganze
noch näher geht als man zunächst zugeben mag. Irgendwann sitzt man da und
schreit das Buch an und die Umwelt meint, man sei wahnsinnig.
Ihr müsst es definitiv lesen, es ist definitiv den Hype
wert. Macht euch einfach selbst ein Bild. 
–> HIER könnt ihr  das Interview lesen.

Gewinnspiel, Uncategorized

[Special] One of us is Lying – Gewinnspiel – [INFO]


Dies ist nur ein kleiner Infobeitrag, der für alle meine Kanäle gilt. 


Hier habt die Chance auf eins von fünf Exemplaren von One Of Us is Lying, dafür müsst ihr nicht viel tun. Kommentiert einfach die Posts (Rezension, Interview hier auf dem Blog)  und sammelt so Lose.  Danke an den Verlag für die Bereitstellung der Exemplare.
Hier auf dem Blog findet ihr die Rezension und das Interview, zusätzlich wird es auf Facebook und Instagram passende Bilder dazu geben. Sprich ihr könnt mehrereLose sammeln.
Ich lose am 22.2.2018 um 16:30Uhr aus und erwarte,das sich die Gewinner bei rainbookworld@gmail.com mit dem Betreff „One Of Us is Lying Aktion“ innerhalb eines Tages melden, ansonsten lose ich neu aus. Die Adressen gebe ich dann an den Verlag weiter, der die Gewinne dann rausschickt.

Teilnahmebedingungen:

– Um am Gewinnspiel teilzunehmen muss die Aufgabe erfüllt werden. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.
-Eine Barbezahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.
-Instagram und Facebook haben nichts mit dem Gewinnspiel zu tun
-Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Verlag, hierfür werden die Daten an den Verlag weitergegeben, dieser gibt sie aber ansonsten niemanden weiter. 
-Wir berücksichtigen alle Kommentare, die bis einschließlich 22.02.2018 16:29Uhr  gepostet wurden. . Es wird sofort danach ausgelost. Die Gewinner haben 24 Stunden Zeit sich bei mir zu melden
Die fünf Gewinner*innen werden von mir öffentlich genannt.
Timos Gedanken

Mir reichts mit sexy

Es gibt einiges was mir an Jugendromanen und New Adult Romanen sauer aufstößt. Nichts aber regt mich mehr auf als ein Klischee. Das Klischee „Sexy“. Jugendliche werden nach amerikanischen Wunschnormen dargestellt. Die Jungs sind meist muskulös gut gebaut und stets gutaussehend. Die Mädchen.. dünn und meist modelartig. Wieso brauchen wir sowas. Wieso erfreuen wir uns an solchen Klischees.
Haben wir nicht schon das Problem, das viele Jugendliche unter ernsten Problemen mit ihrem Aussehen leiden? Wir haben doch schon Fernsehsendungen wie Germany Next Top Model, DSDS  etc, die unsere Jugend massenhaft verunsichern. Wieso brauchen wir da noch Bücher, die dies tun? Warum gibt es so wenige Bücher in denen die Protagonistin Makel haben und NORMAL sind.
Beispiele gefällig für Bücher, bei denen man das schon auf dem Klappentext erkennt?

„Wer ist der attraktive Typ mit der düster-gefährlichen Ausstrahlung“

unfreundlich, überheblich,  wahnsinnig attraktiv

„Und warum klettert der gutaussehende Tristan lieber die Fassade hoch“

“ Doch dabei kann ihr nur einer helfen: der geheimnisvolle und viel zu attraktive Waldläufer William…“

“ Gelingt es ihr, den süßen Literaturstudenten …..“

“ lernt so den atemberaubend gut aussehenden, aber unfassbar unfreundlichen

„war unfassbar attraktiv – mit seinen Tattoos und seiner unverschämten Art

„Er ist zu arrogant, zu reich, zu attraktiv.“

„fünf Söhne – einer schöner als der andere
„der so attraktiv ist,“
höllisch gut aussehenden“
“ Der heißeste Junge der Schule“

„des attraktiven Detectives“

(Dies sind nur ein paar Beispiele)
Dies sind nur einige Beispiele, immer wieder werden Mädchen von diesen Worten angezogen und schwärmen von diesen Beispielen und dass das ihr Traum von einem Mann sein? Mädels, wisst ihr was ich da als Junge sage? Habt ihr sie noch alle? Ihr wollt also ein gutaussehendes Arschloch, das eure Gefühle zunächst ignoriert und euch wie Dreck behandelt? Warum nicht gleich den sympathischen „Bester-Freund Typ“ der immer für euch da ist. Wieso kann man keine normale Menschen in Büchern einbringen, leichter Bauch und vielleicht jetzt nicht die beste Haut.
Wieso wird in jedem gehypten Jugendbuch dieses Klischee verwendet? Wenn ich so etwas lese, rolle ich nur genervt die Augen.
Liebe Autoren, wieso muss so etwas sein? Ich liebe euch als Menschen, erkenne den Wert eurer Arbeit es bereitet mir Unbehagen, wenn ich als Junge so etwas lese. Wisst ihr, ich bin ein Mensch den viele Selbstzweifel plagen, zu denen ich auch stehe. Solche Klischees schaden nur, wie viele wissen habe ich nicht das geringste Interesse an Mädchen und ich bin ehrlich, ich brauche keinen Mann, der mich wie Dreck behandelt. Danke Nein. Im ersten Moment schmachte ich mit und im Nachhinein schäme ich mich dafür. Bei manchen brauche ich nichtmal den Klappentext zu lesen und kann mir vom Cover oder Titel her denken wie der Hase läuft. Wie zum Beispiel hier:
GötterFunke. Liebe mich nicht: Band 1
Inzwischen habe ich nur noch einen „Bookboyfriend“ und das ist Bastian, ich kenne ihn vom Mond, der ist im Gegensatz zu den oben genannten Exemplaren  ein normaler Mensch, mit all seinen Macken und wahnsinnig süß hach. Wieso können nicht andere Protagonisten auch so sein.
Rezensionen

Everless von Sara Holland | Rezension

Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
Verlag: Oetinger (19. Februar 2018)
ISBN-13: 978-3789108648
Preis: 18,00€


Stell dir vor, du lebst in einer Welt, in der Zeit das kostbarste Gut ist. In der die Reichen von der Zeit der Armen leben und dein eigener Vater seine Lebenszeit opfert, um dich zu retten.
Stell dir vor, du musst der Familie dienen, die dein Leben zerstört hat.
Stell dir vor, dass dein eigenes Herz dich belügt – und im Geheimen den Mann liebt, den du am allermeisten fürchtest.
Stell dir vor, du bist der Schlüssel, denn die Zeit gehorcht dir.
Und dein Schicksal entscheidet sich genau jetzt!

Auf der Frankfurter Buchmesse wurde mir Everless zum Ersten Mal vorgestellt und ich war sofort Feuer und Flamme und wusste, dass ich es lesen muss. 
Die Geschichte handelt von Jules, sie lebt in einem kleinen Dorf im Land Sempera und versucht sich und ihren Vater über die Runden zu bringen. Ihr Vater verschweigt ihr, wie schlecht es wirklich um sie steht. Jules versucht stets ein paar Monate zu verdienen. Denn die Menschen zahlen alles mit ihrer Lebenszeit. Eines Tages berichtet ihre Freundin, dass sie junge Mädchen als Dienstmägde für das Schloss Everless aussuchen. Die Herrschenden des Schlosses beuten sie gnadenlos aus. Ihr Vater ist dagegen, er hat Angst, dass sie jemand erkennt, denn Jules und ihr Vater haben lange Zeit auf dem Schloss Everless gelebt. Doch sie hat ausgerechnet ihr Herz an jemand Mächtigen aus Everless vergeben. Die Mächtigen leben fast ewig, denn sie besitzen die Lebenszeit der Ärmeren und dann kündigt sich noch die mächtigste Person des Landes an.
Jules ist eine sehr sympathische Person, sie würde selbst für andere Lebenszeit abgeben. Es war sehr interessant zu erfahren warum sie nicht nach Everless darf, das hat man hier nur Stück für Stück erfahren. Der Vater von Jules wurde als sehr geheimnisvolle Person dargestellt, plötzlich taucht er Bsp. blutverschmiert auf um der Handlung einen enormen Kick zu geben. Die Spannung ist hier im Übrigen vorhanden, die Geschichte hat keinerlei Längen und ist nicht so romantisch wie man erwartet. Trotzdem gibt es hier zwei potenzielle Männer, die Jules seit langem kennt. Den freundlichen Roan Gehrling, er ist gutmütig und hilfsbereit ganz im Gegenteil zu seinem Bruder Liam, der unter dem Volk als grausamer Tyrann bekannt ist. Liam scheut sich auch nicht davor Jules das Leben so schwer wie möglich zu machen. Doch so sehr ich ihn zu Beginn auch hasste, im weiteren Verlauf schloss ich ihn immer mehr in mein Herz. Ich liebe auch die Nebencharaktere, wie zum Beispiel Ina Gold, sie ist einfach eine ganz liebe Person, die man direkt mögen muss. Ich hatte wirklich Angst um sie und hab mehrmals gehofft „Nein, das tut mir die Autorin jetzt aber nicht ernsthaft an.“ Man versteht auch ihre Gründe und sie weiß wirklich viel. Hach auf sie bin ich durch die Aktion everless.de aufmerksam geworden, denn ich wurde ins Team Ina Gold gesteckt. Nun im Nachhinein wirklich passend. 
Den Aufbau von „Sempera“ fand ich einfach genial. Mir haben die Beschreibungen der einzelnen Orte gefallen, man konnte sich die Welt vor dem eigenen Auge vorstellen.es gibt vieles was mich neugierig gemacht hat und gerade verspricht eine geniale Fortsetzung. Zum Ende bahnt sich ein Showdown an, der einen wirklich atemlos das Buch zuklappen lässt. Ich wünschte ich hätte es mir eingeteilt, stattdessen habe ich es in einer Nacht inhaliert und ich brauche Teil 2. 
Ich kann es nur jedem Romantasyfan absolut empfehlen. Ich denke es wird euch genauso begeistert wie mich.  Es ist jetzt schon eins meiner absoluten Herzensbücher im Jahre 2018. Natürlich gibt es hier die volle Punktzahl und eine klare Leseempfehlung.



Rezensionen

Wonder Woman – Kriegerin der Amazonen von Leigh Bardugo | Rezension


EUR 18,95 € [DE], EUR 19,50 € [A]
Aus dem Amerikanischen von Anja Galic

Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (6. Februar 2018)

ISBN-13: 978-3423761970

Hier beim Verlag kaufen

Dies ist der Auftakt einer unabhängig voneinander lesbaren Reihe um 4 Superhelden. 

Wonder Woman – Leigh Bardugo
Batman            – Marie Lu
Catwoman        – Sarah J Maas
Superman        – Matt de la Pena 

AUTORIN

Leigh Bardugo ist in Jerusalem geboren, wuchs in Los Angeles auf, studierte in Yale und lebt in Hollywood. Ihre „Grisha“-Trilogie war ein weltweiter Bestseller und wird derzeit verfilmt.


KLAPPENTEXT

Eigentlich will Diana, Tochter der Amazonenkönigin, nur eines: das Rennen gewinnen, in dem sie gegen die schnellsten Läuferinnen der Insel antreten muss. Doch dann erblickt sie am Horizont ein untergehendes Schiff und bewahrt Alia, ein gleichaltriges Mädchen, vor dem Tod. Doch wie Diana vom Orakel erfährt, ist es Alias Bestimmung, die Welt ins Unglück zu stürzen und Krieg über die Menschheit zu bringen. Um dies zu verhindern, reist Diana mit Alia ins ferne New York – und wird unversehens mit einer Welt und Gefahren konfrontiert, die sie bislang nicht kannte .

MEINUNG

Ich bin ehrlich, ich hatte ehrlich gesagt noch nie was mit Superhelden am Hut. Ich verstehe noch nicht einmal den Unterschied zwischen DC und Marvel oder was weiß ich. Der Hype um das Buch weckte aber meine Neugierde. Die Frauenpower, ein Thema das ich sehr mag und was vertritt dieses Thema nicht besser als Amazonen. Ich bin ein Fan griechsicher Mythologie, weswegen ich hier sehr gefreut habe. Zuvor habe ich den Film gesehen und hatte schon meine Befürchtungen, dass das Buch genauso wird. Zum Glück erzählt Leigh Bardugo, eine andere Geschichte als der Film mit Gal Gadot (Fokus 1.WK) Leigh Bardugo erzählt von der jungen Amazonenprinzessin Diana, sie hat zu Beginn nur ein Ziel. den anderen zu beweisen, dass sie eine „echte“ Amazonin ist. Die anderen nehmen sie nicht ernst und so will Diana den anderen ihr Können unter Beweis stellen in dem sie die schnellste Amazonin der Insel zu einem Rennen herausfordert. Doch plötzlich bemerkt sie ein Schiff, das zu sinken droht. Aus dem Schiff zieht sie die junge Alia, doch dieses Mädchen, stellt sich als große Gefahr heraus. Denn sie wird die Welt in Krieg, Verderben und Krankheit fürchten. 

Diese Geschichte hat mich wirklich gefesselt auch wenn ich zu Beginn meine Schwierigkeiten hatte, in die Geschichte reinzukommen. Das bin ich bei Leigh Bardugo gewöhnt, aber ich weiß, wenn ich in der Geschichte mal drinne bin begeistert mich diese Autorin wirklich mit ihrem einzigartigen Schreibstil. Leigh Bardugo schafft es die Charaktere auf eine besondere Art und Weise Leben einzuhauchen, so auch hier.
Die Charaktere, die die Autorin hier geformt hat sind alle auf ihre Art einzigartig. Vor allem bedient sich die Autorin kaum Klischees, stattdessen geht sie an vielen Stellen in die Tiefe, was teils etwas zu detailliert ist aber der Spannung kaum schadet. Die Geschichte ist zwar von Beginn an klar, aber es ist ein Lesegenuss sobald man in den Fängen ist. Diana ist eine beeindruckende Protagonistin, ich denke gerade Jugendliche können sich sehr gut mit ihr identifizieren. Sie veranschaulicht das Thema „Dazugehören“. Als jemand der sich oft beweisen muss, konnte ich ihre Beweggründe einfach wunderbar verstehen. Zwischen ihr und Alia entwickelt sich eine Freundschaft, die wirklich authentisch dargestellt wird. Mir haben vor allem die vielen Beschreibungen der Orte gefallen, ich liebe es einfach. Die Nebencharaktere, die Handlung und der Schreibstil – machen dieses Buch zu einer Pflichtlektüre. Ich fand nur den Einstieg zäh und schwierig aber danach geht es wirklich ab. Macht euch selbst einen Eindruck indem ihr dem Buch eine Chance gebt. Von mir gibt es mit 4 Tropfen, eine klare Leseempfehlung. Lasst euch nach New York und Griechenland mitnehmen. Es wird auch Superheldennewbies, wie mir gefallen.
Ich bin gespannt wie mir dann Batman gefallen wird.

Gewinnspiel, Uncategorized

[Blogtour] Bloody Weekend – Interview





Herzlich Willkommen zur ARENA Blogtour zum neuen Buch „Bloody Weekend, welches am Freitag erschienen ist. Ich freue mich, die Tour zu eröffnen und habe direkt ein Interview mit der Autorin für euch.

Für alle die es noch nicht wissen, Bloody Weekend wird verfilmt und das Drehbuch schreibt der Drehbuchautor von Mockingjay. Sprich ein sehr bekanntes Talent in Hollywood.

Herzlich Willkommen M.A Bennett !

Timo:
Heute beginnt unsere Blogtour zur deutschen Version von STAGS. Wie fühlt es sich an, das eigene Buch in so vielen verschiedenen Versionen zu sehen.

M.A Bennett: 

Ich bin absolut begeistert. Eines der schönsten Sachen davon sind die verschiedenen Covers. Das deutsche Cover unterscheidet sich sehr von den englischen Versionen und ich finde es fantastisch. Von Land zu Land ändert sich auch der Titel- Ich denke Bloody Weekend ist ein wundervoller Titel.


(amerikanisch, deutsch, britisch; von links)




Timo:
Wie würden sie ihr eigenes Buch in drei Worten beschreiben.
M.A Bennett:
Dunkel, spannend und blutig

Fox hat sich die Filmrechte gesichert, wie haben sie sich gefühlt als sie diese Nachricht bekamen?


M.A Bennett:

Ich war erfreut. Ich habe Freitag Nacht sehr viele Anrufe bekommen aufgrund der Zeiverschiebung. Am Ende der Nacht hatte ich einen Filmvertrag. Ich konnte es kaum glauben.

Timo:
Wie kamen sie auf die Idee zu Bloody Weekend?

M.A Bennett:
Als kleines Mädchen habe ich auf einem großen Landsitz gewohnt. Meine Großmutter war die Haushälterin für das große Haus, wo sie an den Wochenenden Schießfeste hatten. . Ich fragte mich, wie es wohl wäre, wenn Teenager in einem Landhaus ohne Erwachsene auf ein Jagdwochenende gehen würden.

Timo:
Wer ist ihr Lieblingscharakter.

M.A Bennett:

Greer ist so wie ich als Jugendliche, also kann ich nicht wirklich sie auswählen. Ich denke ich würde eher zu Shafeen tendieren,da er der moralischste Charakter im gesamten Buch ist. Eine kleine Schwäche habe ich allerdings für Henry, ich denke nicht, dass er völlig schlecht ist.

Timo:

Was war das schwierigste am Schreibprozess?

M.A Bennett:
Das schwierigste war das Geheimnis aufrecht zu erhalten- zu entscheiden wann und wo – um Hinweise zu offenbaren , was wirklich vor sich geht. Ich will nicht dass der Leser das Ende errät , aber ich will nicht zu viel verraten.

Timo:

Welcher Punkt ist ihr Lieblingsmoment im Buch?

M.A Bennett:

Ich liebe die Stelle, als Shafeen seine Geschichte über das Kind des Tigers erzählt, um jedermanns Aufmerksamkeit von Nel abzulenken. Für diesen Moment ist er verantwortlich, und alle am Tisch hören ihm zu.

Timo:

 Was würden sie tun, wenn sie an Greers Stelle wären?

M.A Bennett:
Ich denke ich wäre nach Longcross gegangen, weil auch ich von der Idee eines Landhauswochenendes mit der britischen Oberschicht verführt worden wäre. Ich denke, ich hätte früher herraus gefunden was vor sich geht, aber wahrscheinlich hätte ich das nicht.

Timo:

Wer wäre in ihren Augen geeignet für die Verfilmung.
M.A Bennett:
Ich denke im Main Cast wären unbekanntere Schauspieler . Hoffentlich wird das die Chance für eine junge Schauspielerin, den Durchbruch zu erreichen, so wie Jennifer Lawrence in „Die Tribute von Panem“ oder Kristin Stewart in „Twilight“

Timo:

 Bevorzugen sie eher ein glückliches oder ein trauriges Ende?

M.A Bennett:

Wedernoch! Ich denke, es ist das Beste, ein Ende zu haben, das ungelöst ist – Es kann ziemlich dunkel sein, solange es einen Hoffnungsstrahl gibt!

Timo: 

Was machen sie in ihrer Freizeit

M.A Bennett:

Wie Greer schaue ich sehr gerne Filme, man findet mich meistens im Kino oder beim Filme schauen zu Hausen.


GEWINNSPIEL

Ihr könnt eins von zwei Exemplaren gewinnen. Dafür müsst ihr aber ebenfalls auf Jagd gehen und die Buchstaben sammeln, die in den Beiträgen von allen zu finden sind.

-In meinem Beitrag ist ein Buchstabe versteckt, notiert euch diesen und sammelt die Buchstaben, bis ihr das Lösungswort habt

-Sendet das Lösungswort an lisa-marie.reuter@arena-verlag.de

– Um am Gewinnspiel teilzunehmen muss die Aufgabe erfüllt werden. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.m
-Eine Barbezahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.
-Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Verlag
-Wir berücksichtigen alle per eMail eingesendeten Lösungswörter, die bis einschließlich Montag, 12.02.2018 bei Lisa Reuter eingegangen sind. Am Dienstag, 13.02.2018 wird ausgelost.

Die beiden Gewinner*innen werden von Lisa per eMail benachrichtigt.