Buchgenre, Timos Gedanken

MIDDLE GRADE, YOUNG ADULT, COMING OF AGE UND NEW ADULT

Wenn wir über Bücher und den Markt sprechen, müssen wir auch über die verschiedenen Genre sprechen. Zum Einstieg in die Reihe möchte ich über die Altersabstufungen sprechen. Grundsätzlich kann man immer sagen bspw Middle Grade Fantasy. In Deutschland sind diese Romane in Buchhandlungen in ein Genre unterteilt. Jugendbuch.

Stellt euch eine Skala mit Altersstufen vor. Im Alter von 9-12 Jahren spricht man von Middle Grade. Hier finden sich meist Fantasyromane wie die Flüsterwaldreihe von Andreas Suchanek oder die Zuckermeister von Tanja Voosen.

Die Themen sind Abenteuer, Freundschaft und meist bekommt man noch gezeigt wie „doof“ sich die Geschlechter gegenseitig finden. Liebe spielt hier meist gar keine Rolle.

Anschließend kommt der große Altersbereich Young Adult. Im Bereich Young Adult sind die Protagonist*innen zwischen 13 und 18 Jahren alt. Keinesfalls älter. Die Themengebiete sind meist Highschool, Erste Liebe, erstes Date, Erster Kuss und erstes Mal Sex und allgemein die Erkundung der eigenen Sexualität sowie der eigenen Geschlechtsidentität

Doch dieser Altersbereich bietet mehr: Immer mehr Autor*innen zeigen in ihren Romanen eine große Bandbreite an Diversität.

Und natürlich gibt es innerhalb YA noch eine Unterstufe. Coming of Age – Wie der Name es sagt, geht es um den Übergang zwischen Jugend und Erwachsen werden.

Wie ihr seht, ist Young Adult sehr vielfältig und Überraschung nicht nur Liebe. In der USA endet die High-School Zeit der Leser*innen und die Collegezeit beginnt.

College ist ein wichtig an dem man erkennt, das ein Punkt New Adult ist. Die Eingrenzung New Adult wurde 2009 eingeführt, um einen Begriff zu haben zwischen dem damalig existenten Chick-Lit (Dieser Begriff ist zu Recht veraltet) und Young Adult. Bei New Adult spielen die Themen: Wohnungssuche, Ausbildung/Studium eine große Rolle. Die Beziehungen sind meist nicht ersten und die Protagonist*innen sind erfahrener. Hier steht die eher die Fähigkeit ein eigenes Leben zu führen im Fokus. Meist ist es ein Neuanfang weit weg von der Heimat.

Natürlich kann New Adult auch in einem Fantasysetting vorkommen. Laura Kneidl hat aus ihrer alten Impressreihe eine New Adult Urban Fantasy Reihe gemacht.

Hier bewegen wir uns meist in der Altersspanne zwischen 18 und 28 Jahren. Meist kommt es bereits bei den älteren Charakteren zu Überschneidungen im Contemporarybereich. Bei Colleen Hoover bspw haben viele Protagonist’innen bereits den Fuß mitten im Leben und dann spricht man ganz einfach nur noch von Romance. Viele bezeichnen auch „The Secret Bookclub“ als New Adult. Dies ist aber falsch. Während den Fokus auf New Adult setzt und dort bekannte Autor*innen wie Cora Carmack, Mona Kasten und Laura Kneidl das Genre geprägt haben, setzt Kyss auf Romance. Früher war das einfach unter dem Namen „Chick-Lit“ bis zur Alterstufe 40 zusammengefasst. Das ist einfach sexistisch und wird zum Glück nicht mehr verwendet.

New Adult kann Romance sein muss es aber nicht immer ein. Da sind wir uns einig. Doch sobald die Protagonist*innen die 28-30 Jahre erreichen, kann man nicht mehr von New Adult sprechen. Wir sprechen von Romance.

Deutsche Verlage sehen einfach alles als New Adult und das ist einfach falsch. Es gibt mehr als nur Young Adult und New Adult als Abgrenzung. So kam es zu falschen Abgrenzungen. DTV veröffentlichte einen Erotikroman von Colleen Hoover als Young Adult. Zurück ins Leben geliebt, ist ein erotischer Romance Roman.

Buchhandlungen bezeichnen alles einfach als Romance. Die Bezeichnung Erotik wurde immerhin abgeschafft, nicht überall steht der Sex an sich im Vordergrund. Bei den Grenzen wird es immer Diskussionsbedarf geben, aber wenn ich hier über Bücher rede, dann orientiere ich mich an diesen Punkten. Das bloße Vorkommen von Sex macht für mich ein Jugendbuch nicht zum Adultbuch. Sex gehört auch zu unserer Jugendzeit dazu. Wir müssen aber schauen das Bücher an die richtige Altersgruppe vermarktet werden. Crescent City ist bspw definitiv kein Buch für Jugendliche im Alter von 13 Jahren. Während sich New Adult im amerikanischen Raum fast nur noch im Selfpublishing vorkommt, entwickelt sich der Bereich Young Adult konstant weiter. Grundsätzlich gilt: Man ist nie zu alt. Viele Adult Verlage kaufen Jugendbücher aus dem Ausland ein, um sie hier anders zu vermarkten. Bspw Six of Crows wird von Knaur nie als Jugendbuch vermarktet, obwohl es eigentlich eins ist.

Viel Spaß beim Lesen.

Bookstagramhilft

BOOKSTAGRAMHILFT / FAQ / AUKTIONSPLAN 1 / SPENDENKONTEN

HIER FINDET IHR DEN ERSTEN ÜBERSICHTSPLAN FÜR DIE NÄCHSTEN 7 TAGE. BITTE BEDENKT, DASS SICH JEDERZEIT DINGE TAUSCHEN KÖNNEN.

Tag/UhrzeitAuktion 1 : 18:00UhrAuktion 2: 19:30UhrAuktion 3:
20:30Uhr
Auktion 4:
21:30
MONTAGAnna FleckApril WinterLina FrischRena Fischer
DIENSTAGAnna BenningRomy TerellSandra BollenbacherUlrike Koch
MITTWOCHNadja RaiserKristina LagomJutta WilkeJuliet May
DONNERSTAGIsobelle HeartGina HeinzmannEvelyn AschwandenEva Eccius
FREITAGChristian HandelLarissa BraunJessica BernettDaphne Bühner, Lisa Nevermore
SAMSTAGAndrea ReinhardtAndrea KariméAngela KirchnerLaura Nick, Anja Hasen
SONNTAGMadeline HoldLisa DarlingLillith WindprincessAnke Becker, Rebekka Weiler
Auktionsplan ab 26.07.2021
SamstagSonntag
09:00Jessica ReichelNey Sceatcher
09:30D.K AlphiaThorsten Steffens
10:00Sandra BinderNora Bendzko
10:30BoxenresteIan Cushing
11:00Fabiola TuranMarleen S.Meri
17:30Maren Vivien HaaseRebecca Heyn
18:00Marleene BeerToG Strandtuch
18:30Raphaela S.PJulie Birkland
19:00Scarlett HunterWicked as you Wish
19:30Yvonne MerschmannTamara Schrammel
20:00Maike VossBuchiges Allerlei
Sebastian FitzekBritainy C.Cherry

WAS IST BOOKSTAGRAM HILFT?

Bookstagramhilft (@bookstagramhilft) wurde ins Leben gerufen um die Opfer der Hochwasserkatastrophe zu unterstützen.

Alle Auktionen findet ihr auf http://www.instagram.com/bookstagramhilft

Ihr habt die Möglichkeit zu Spenden und als Dank Bücher zu erhalten.

Eine Auktion dauert 30 Minuten

Ihr könnt mehrere Gebote via Kommentar in diesem Zeitrahmen abgeben.

Der/die Gewinner*in der Auktion muss direkt an ein offizielles Hilfskonto spenden. (Die Liste wird aktualisiert)

Aktion Deutschland Hilft e.V.
www.aktion-deutschland-hilft.de
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hochwasser Deutschland

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
www.denkmalschutz.de
Commerzbank
IBAN DE78 3804 0007 0555 5552 00
Stichwort: Soforthilfe Hochwasserkatastrophe

_________________________________________
Online: Hochwasser

Deutsches Rotes Kreuz e.V.
Carstennstraße 58, 12205 Berlin
www.drk.de
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE63 3702 0500 0005 0233 07
Stichwort: Hochwasser

Aktion Deutschland Hilft“ ruft mit folgendem Konto zu Spenden auf:

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: ARD/ Hochwasser
www.aktion-deutschland-hilft.de

Spendenkonto Rheinland-Pfalz
Landeshauptkasse Mainz
IBAN: DE78 5505 0120 0200 3006 06
BIC: MALADE51MNZ
Kennwort „Katastrophenhilfe Hochwasser“

Deutscher Caritasverband e.V., Abteilung Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
Spenden-Stichwort: Fluthilfe Deutschland CY00897
Hier online spenden

Spendenstichwort für die Landkreise jeweils: „Hochwasserhilfe“

Kreissparkasse Ahrweiler
IBAN: DE86 5775 1310 0000 3394 57

Kreissparkasse Ahrweiler
IBAN: DE18 5775 1310 0000 1000 24

Volksbank RheinAhrEifel
IBAN DE55 5776 1591 0600 0220 00

Postbank Köln
IBANDE84 3701 0050 0017 2905 06

Herzenssache e.V

Sparda-Bank Südwest
IBAN: DE63 5509 0500 0000 0000 33
BIC: GENODEF1S01 Zweck: „Hochwasserkatastrophe“
Hier können Sie online spenden.

 Diakonie Wuppertal 

Konto: Diakonisches Werk Wuppertal;

Stadtsparkasse Wuppertal;

IBAN DE31 3305 0000 0000 5589 24;

BIC WUPSDE33XXX, Stichwort „Hochwasser“.

Stadt Hagen: Verwendungszweck „Hochwasser Hagen“ an IBAN DE 2345 0500 0101 0000 0444 überweisen.

Hilfe für die vom Hochwasser betroffenen Tierheime

https://www.paypal.com/pools/c/8Be37UOk3V

Rezensionen

Im Wasser sind wir schwerelos

Vielleicht wollt ihr im Sommer eine bittere queere Story? Da habe ich das richtige für euch.

Ein Sommer. Eine Liebe. Ein unvergesslicher Roman über das, was zählt. Über den letzten Sommer der Jugend. Über Liebe und Verlust. Und über die Opfer, die wir bringen, um aufrecht durchs Leben zu gehen.

Ludwik ist verliebt. Es ist der Sommer nach dem Examen, ein Sommer, in dem alles anders wird. Denn Ludwik ist verliebt in Janusz, eine Unmöglichkeit in Polen im Jahr 1980. Zu zweit verbringen sie magische Tage an einem verborgenen See im Wald. Hier können sie sich einander offenbaren, hier erleben sie die große Liebe. Doch irgendwann ist der Sommer zu Ende, sie müssen zurück in die Stadt. Die Welt befindet sich im Umbruch, Ludwik träumt von der Flucht in den Westen, Janusz wählt eine Karriere innerhalb des Systems. Ludwik muss sich entscheiden: für ein Leben voller Heimlichkeiten – oder den Mut, er selbst zu sein. 

Quelle: Hofmann und Campe Verlag
EAN9783455011173
Seiten224 Seiten
OriginaltitelSwimming in the dark
VerlagHoffmann und Campe Verlag
AutorTomasz Jedrowski
Übersetzerin Brigitte Jakobeit

Manche Bücher sind wie ein Song. Man bekommt sie nicht mehr aus dem Kopf, man denkt immer wieder über eine schöne Szene nach und will sie mehrmals lesen um sich vor Taschentuchreichen Szenen zu schützen. Dieses Buch ist so eins. Es ist ein Rückblick auf einen ganz besonderen Sommer. Wir befinden uns in Polen im Jahr 1980.

Ludwik studiert an der Universität und lernt Janusz kennen. Janusz ist anders als er. Er aktzeptiert alles was um ihm passiert, während Ludwik seine Schwierigkeiten mit dem System hat. Dieser junge Mann zieht ihn an und doch weiß er, das es in seinem katholischen Land verboten ist als Mann einen Mann zu lieben.

Der Schreibstil ist poetisch und wundervoll. Selten habe ich mich so in Worte verliebt. Man fühlt die inneren Konflikte von Ludwik und man fühlt vor allem das System. Man sieht die Ländereien vor sich. James Baldwin’s „Giovannis Raum“ welches natürlich verboten ist.. spielt auch eine Rolle. Ihr werdet den Schmerz spüren. Ihr werdet aber auch die dunklen Seiten des kommunistischen Systems finden. Eine tragisch schöne Liebesgeschichte eingebettet in eine dunkle Welt. Ein absolutes Highlight. Die Übersetzung von Brigitte Jakobeit kann ich euch ans Herz legen, wobei es geht natürlich nichts über das Original.

So und jetzt alle im unabhängigen Buchhandel hurtig bestellen und nicht bei der Mafiakette.

Rezensionen

Gedanken für den Sommer

Ich bin nicht tot, auch wenn sich manche das aktuell wünschen. Doch selbst im Grab würde ich euch noch weiter Bücher empfehlen. Da muss ich ehrlich sein.

Manchmal würde ich am Liebsten unsichtbar sein. Unsichtbar?

Lyrik ist für viele unsichtbar und here we go.

Zugegeben Pillow Thoughts von Courtney Peppernell ist seit einiger Zeit erhältlich und ich habe es vor langem bereits auf englisch verschlungen. Doch nun ist der erste Band von Pillow Thoughts endlich auch auf deutsch erhältlich.

Viele meinen immer, man kann nur im Herbst melancholisch und nachdenklich werden. Courtney Peppernell schreibt von Schmerz aber auch von Hoffnung und nach einem ihrer Texte spürt man das immer. Alles ausgelöst durch die Liebe zu einer anderen Frau. Man fühlt das, was sie schreibt. Moderne Poesie hat es immer etwas schwerer. Bei Lyrik denkt man sofort an die deutschen Altmeister*innen, doch die Welt wandelt sich. Wessen Herz kalt wie Eis ist, wird auch sicher hier den ein oder anderen Treffer finden. Wer Empathie besitzt, wird dieses Buch lieben.

Die Aufmachung der deutschen Aufgabe ist einfach schlicht und schön. Während im Englischen der Hintergrund schwarz war und die Zeichnung in weiß, findet man auf dem deutschen Cover ein blau, was dem Buch etwas mehr kosmisches verleiht.

Im Sommer kann man nicht nur Bücher mit tropischen Settings lesen. Man kann auch etwas fürs Herz lesen und Courtney Peppernell geht verdammt nochmal ans Herz. „Dein Herz ist mein Meer“ ist der deutsche Titel und ihr braucht es.

Ihr müsst einfach selbst dieses Buch entdecken.

TitelDein Herz ist mein Meer
EAN9783442315758
Seiten277 Seiten
OriginaltitelPillow Thoughts
Verlag/HerstellerGoldmann Verlag
AutorinCourtney Peppernell
ÜbersetzerÜbersetzt von Sibylle Schmidt
Music

DER EUROVISION SONGCONTEST 2021 – Prognose

Heute Abend findet das große Finale des Eurovision Songcontest statt. Hier findet ihr meine Meinungen zu den Songs und natürlich auch meine Prognose.

1       Zypern       Elena Tsagrinou „El Diablo“

Zum Einstieg gibt es einen Song, der einfach nichts eigenes an sich. Melodie und Musikvideo wurden bei Lady Gaga und Zara Larsson abgekupfert. Sogar das Hairstyling. Man wollte hier an Fuego anknüpfen. Gibt besseres dieses Jahr in meinen Augen. Doch das Rezept von Zypern wird beim Publikum sicher gut ankommen. Bei den Jurys eher weniger. Sicher sehen wir El Diablo in den Top 15.

2       Albanien    Anxhela Peristeri         „Karma“

Albanien bringt in diesem Jahr mal wieder eine Ballade, die aber nicht im Kopf bleibt. Mit orientalischen Klängen versucht man hervorzustechen, klappt leider nicht so wirklich. Ich denke Karma wird eher im unteren Mittelfeld zu finden sein.

3       Israel Eden Alene         „Set Me Free“

Israel legt einen flotten Song vor. Ein bisschen erinnert mich Set me Free ja an Toy von Netta und doch ist es wieder was ganz Neues. Eine starke Sängerin, die sicher weit kommen wird.

4       Belgien       Hooverphonic    „The Wrong Place“

Dieser Song ist in ungefähr so aufregend wie abgestandene Cola. Wenn man denkt jetzt kommt der große Knall wars das auch schon wieder und der Song flacht ab. Der Song handelt von einem One Night Stand der schief läuft. Hoffen wir das es für Belgien nicht schiefläuft.

5       Russland    Manizha    „Russian Woman“

Russland setzt sonst oft auf Popnummern ohne Message und traut sich dieses Jahr wirklich mal was. Die Sängerin bringt eine empowernde Nummer die zum Teil auf Russisch gesungen wird. Besonders der Refrain hat einen hohen Widererkennungswert wenn Manizha zusätzlich zahlreiche Frauen auf der Bühne einblendet. Russland kann Feminismus. Ob Europa Russland das abnimmt? Wir werden sehen.

6       Malta         Destiny      „Je me casse“

Destiny hat eine gewaltige Stimme und ist zurecht Favoritin auf den Titel. „Boy, why you putting that drink in my hand?
Think if I’m drunk then I’ll give you a chance?
Boy, you keep buying and complaining, so stop trying“ Melodisch erinnert mich der Song manchmal an Toy von Netta, aber damit war Israel ja sehr erfolgreich. Tolle Nummer. Mit diesem Song sehe ich auch definitiv Top 5 für Destiny.

7       Portugal     The Black Mamba       „Love Is On My Side“

Portugal ist wie immer bei seinem bewährten Rezept geblieben. Eine langsame Nummer, die viele ESC Fans einschläfert.

8       Serbien      Hurricane  „Loco Loco“

Drei Damen die wenig Haut zeigen, gut singen und abtanzen? Den Song vergisst man schnell aber für den einen Moment macht es Spaß. Die Startnummer dürfte sehr ungünstig sein.

9       Großbritannien (UK)   James Newman „Embers“7

James Newman singt einen Song mit viel Musicalcharakter, den man auch in den Mainstreamcharts finden könnte. Für den ESC vielleicht eine Spurt zu langweilig. Das wird wie üblich einer der unteren Plätze für Großbritannien.

10     Griechenland      Stefania     „Last Dance“

Der Song erinnert zunächst an Unfaithful von Rihanna, nimmt dann Fahrt auf und verstört durch tanzende Anzüge auf der Bühne und einer Sängerin die auf seltsamen Stellen steht, dank dem Hintergrund. Wird man nicht vergessen können.

11     Schweiz     Gjon’s Tears       „Tout l’univers“

Nachdem Luca Hänni 2019 die Schweiz mit einer flotten Nummer weit gebracht hat, wird dieses Jahr auf eine intensive Ballade auf französisch gesetzt. Gesungen wird diese von einem gutaussehenden ausbildeten Operntenor. Bleibt in Kopf und Herz. Mein Favorit.

12     Island         Daði og Gagnamagnið          „10 Years“

Leider können wir keine Liveperfomance dank Covid erwarten. Doch dieses Lied verschafft gute Laune. Die Truppe begeistert mit einer Performance, in der sich viele wiederfinden werden. Definitiv Top 10.

13     Spanien     Blas Cantó „Voy a quedarme“

Spanien setzt auch auf einen gutaussehenden Balladensänger, allerdings kann Blas Cantó mehr. In diesem langweiligen Lied kann er sein Potenzial nicht ausleben. Die Perfomance sowie der Song sind leider eine Schulze zum Einschlafen. Eher einer der letzte Plätze.

14     Moldau      Natalia Gordienko       „Sugar“

Beim Staging habe ich ehrlich gesagt „California Gurls“ von Katy Perry erwartet. Eine Eurodancenummer. Könnte was werden mit dem oberen Mittelfeld.

15     Deutschland       Jendrik       „I Don’t Feel Hate“

Ich bin hier parteisch. Jendrik ist ein ausgebildeter Musicaldarsteller und genau daran erinnert mich die Performance. Er hat Spaß auf der Bühne und ich hoffe wirklich auf einen Platz im Mittelfeld für Deutschland.

16     Finnland    Blind Channel     „Dark Side“

Nach unserem Sonnenschein Jendrik kommen die Finnen mit einer Metalnummer im Stil von Linkin Park. Wird sicher gut ankommen beim Publikum. Hier sind dann spätestens alle wach.

17     Bulgarien   Victoria      „Growing Up Is Getting Old“

Eine junge Frau singt einen gefühlsvollen Song über das Altern. Eine schöne Sanfte Stimme, die mit Glück im oberen Mittelfeld landet.

18     Litauen      The Roop   „Discoteque“

Litauen verwandelt die Bühne in eine Disko. Macht gute Laune und wird definitiv weit kommen.

19     Ukraine      Go_A          „Shum“

Für die einen ist es seltsames Gekreische, für die anderen Kunst. Ukraine setzt auf eine Ethno Nummer und kann damit sicher wieder eine gute Chance haben. Immerhin brauchen sie keine nackte Frau sondern nur eine besondere Stimme. Wird bei Jurys und Publikum gut ankommen und ordentlich hervorstechen.

20     Frankreich Barbara Pravi     „Voilà“

Barbara Pravi liefert einen Chanson im Stil von Edith Piaf. Lange nicht mehr beim ESC gehört. Jurys und ältere ESC Fans werden es lieben. Ich liebe es auch und hoffe Frankreich landet in den Top 10. Eine Abwechslung zu den ganzen Europopnummern dieses Jahr.

21     Aserbaidschan    Efendi        „Mata Hari“

Nachdem Efendi im letzten Jahr Cleopatra besungen hat,steht in diesem Jahr die Spionin Mata Hari im Fokus. Orientalische Pop Nummer die sicher Fans haben wird. Definitv einer der schwächsten aserbaidschanischen Beiräge. Mittelfeld

22     Norwegen Tix     „Fallen Angel“

Tix singt seinen Song angekettet umgeben von dunkeln Engeln. Den Song finde ich gut, leider ist die Performance einfach nur weird.

23     Niederlande        Jeangu Macrooy          „Birth Of A New Age“

Niederland setzt in diesem Jahr ein starkes politisches Statement, welches leider langweilig daherkommt. Schade da hätte man mehr draus machen können.

24     Italien        Måneskin  „Zitti e buoni“

Nach all den Balladen rockt Italien in diesem Jahr die Bühne. Toller Song, den wir sicher in den Top 3 finden werden.

25     Schweden  Tusse         „Voices“

Schweden setzt in jedem Jahr auf Mainstreampop. Auch in diesem Jahr wieder. Mir fehlt etwas Mutiges von Schweden. Voices finde ich leider ziemlich glatt und langweilig.

26     San Marino         Senhit        „Adrenalina“

Flo Rida auf der ESC Bühne ist eigentlich unnötig. Senhit kann definitiv auch alleine gut singen aber Adrenalina ist jetzt kein Highlight.

Wie sieht eure Prognose aus? Verratet es mir 😀