Browsing Tag

Blogtour

Blogtour

SIEBEN VON M.A BENNETT

Herzlich Willkommen zum letzten Stop unserer Blogtour zu Sieben. Heute geht es intensiv um meine eigene Erfahrungen zum Thema Mobbing, genauer gesagt Mobbing während meiner Schulzeit.

Continue Reading
Blogtour

LIFEHACK TOUR – TAG 1 – INTERVIEW MIT UTA DÄNEKAMP

Herzlich Willkommen zur Eröffnung unserer LifeHack Blogtour. Wir haben uns mit dem ARENA VERLAG und dem RUBIKON AUDIOVERLAG zusammengesetzt und wollen euch die Tage unser persönliches Highlight LIFEHACK von June Perry vorstellen.

Ich starte heute mit einem Interview mit der großartigen Hörbuchsprecherin Uta Dänekamp. Heißt sie herzlich Willkommen und ich würde sagen. Lasst uns direkt starten.

Continue Reading

Gewinnspiel, Uncategorized

[Blogtour] Bloody Weekend – Interview





Herzlich Willkommen zur ARENA Blogtour zum neuen Buch „Bloody Weekend, welches am Freitag erschienen ist. Ich freue mich, die Tour zu eröffnen und habe direkt ein Interview mit der Autorin für euch.

Für alle die es noch nicht wissen, Bloody Weekend wird verfilmt und das Drehbuch schreibt der Drehbuchautor von Mockingjay. Sprich ein sehr bekanntes Talent in Hollywood.

Herzlich Willkommen M.A Bennett !

Timo:
Heute beginnt unsere Blogtour zur deutschen Version von STAGS. Wie fühlt es sich an, das eigene Buch in so vielen verschiedenen Versionen zu sehen.

M.A Bennett: 

Ich bin absolut begeistert. Eines der schönsten Sachen davon sind die verschiedenen Covers. Das deutsche Cover unterscheidet sich sehr von den englischen Versionen und ich finde es fantastisch. Von Land zu Land ändert sich auch der Titel- Ich denke Bloody Weekend ist ein wundervoller Titel.


(amerikanisch, deutsch, britisch; von links)




Timo:
Wie würden sie ihr eigenes Buch in drei Worten beschreiben.
M.A Bennett:
Dunkel, spannend und blutig

Fox hat sich die Filmrechte gesichert, wie haben sie sich gefühlt als sie diese Nachricht bekamen?


M.A Bennett:

Ich war erfreut. Ich habe Freitag Nacht sehr viele Anrufe bekommen aufgrund der Zeiverschiebung. Am Ende der Nacht hatte ich einen Filmvertrag. Ich konnte es kaum glauben.

Timo:
Wie kamen sie auf die Idee zu Bloody Weekend?

M.A Bennett:
Als kleines Mädchen habe ich auf einem großen Landsitz gewohnt. Meine Großmutter war die Haushälterin für das große Haus, wo sie an den Wochenenden Schießfeste hatten. . Ich fragte mich, wie es wohl wäre, wenn Teenager in einem Landhaus ohne Erwachsene auf ein Jagdwochenende gehen würden.

Timo:
Wer ist ihr Lieblingscharakter.

M.A Bennett:

Greer ist so wie ich als Jugendliche, also kann ich nicht wirklich sie auswählen. Ich denke ich würde eher zu Shafeen tendieren,da er der moralischste Charakter im gesamten Buch ist. Eine kleine Schwäche habe ich allerdings für Henry, ich denke nicht, dass er völlig schlecht ist.

Timo:

Was war das schwierigste am Schreibprozess?

M.A Bennett:
Das schwierigste war das Geheimnis aufrecht zu erhalten- zu entscheiden wann und wo – um Hinweise zu offenbaren , was wirklich vor sich geht. Ich will nicht dass der Leser das Ende errät , aber ich will nicht zu viel verraten.

Timo:

Welcher Punkt ist ihr Lieblingsmoment im Buch?

M.A Bennett:

Ich liebe die Stelle, als Shafeen seine Geschichte über das Kind des Tigers erzählt, um jedermanns Aufmerksamkeit von Nel abzulenken. Für diesen Moment ist er verantwortlich, und alle am Tisch hören ihm zu.

Timo:

 Was würden sie tun, wenn sie an Greers Stelle wären?

M.A Bennett:
Ich denke ich wäre nach Longcross gegangen, weil auch ich von der Idee eines Landhauswochenendes mit der britischen Oberschicht verführt worden wäre. Ich denke, ich hätte früher herraus gefunden was vor sich geht, aber wahrscheinlich hätte ich das nicht.

Timo:

Wer wäre in ihren Augen geeignet für die Verfilmung.
M.A Bennett:
Ich denke im Main Cast wären unbekanntere Schauspieler . Hoffentlich wird das die Chance für eine junge Schauspielerin, den Durchbruch zu erreichen, so wie Jennifer Lawrence in „Die Tribute von Panem“ oder Kristin Stewart in „Twilight“

Timo:

 Bevorzugen sie eher ein glückliches oder ein trauriges Ende?

M.A Bennett:

Wedernoch! Ich denke, es ist das Beste, ein Ende zu haben, das ungelöst ist – Es kann ziemlich dunkel sein, solange es einen Hoffnungsstrahl gibt!

Timo: 

Was machen sie in ihrer Freizeit

M.A Bennett:

Wie Greer schaue ich sehr gerne Filme, man findet mich meistens im Kino oder beim Filme schauen zu Hausen.


GEWINNSPIEL

Ihr könnt eins von zwei Exemplaren gewinnen. Dafür müsst ihr aber ebenfalls auf Jagd gehen und die Buchstaben sammeln, die in den Beiträgen von allen zu finden sind.

-In meinem Beitrag ist ein Buchstabe versteckt, notiert euch diesen und sammelt die Buchstaben, bis ihr das Lösungswort habt

-Sendet das Lösungswort an lisa-marie.reuter@arena-verlag.de

– Um am Gewinnspiel teilzunehmen muss die Aufgabe erfüllt werden. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.m
-Eine Barbezahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.
-Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Verlag
-Wir berücksichtigen alle per eMail eingesendeten Lösungswörter, die bis einschließlich Montag, 12.02.2018 bei Lisa Reuter eingegangen sind. Am Dienstag, 13.02.2018 wird ausgelost.

Die beiden Gewinner*innen werden von Lisa per eMail benachrichtigt.

Uncategorized

Ankündigung| saveLudwig Blogtour

Ahoi, 
Ich darf euch heute ein wichtiges Projekt ankünden, welches mir sehr am Herzen liegt. Vielleicht haben es einige mitbekommen, dass die liebe Rena Fischer in Köln in der Buchhandlung Ludwig gelesen hat. Dies hatte einen wichtigen Hintergrund, welchen Hintergrund dahinter steckt, erfahrt ihr während der Blogtour. Bitte informiert euch und helft mit. 
Helft mit, diese großartige Buchhandlung zu retten. 
An diesen Stadtionen legen wir an 
19.7.2017 ⚓ http://www.herzensbuecher-eines-luftmenschen.de
20.7.2017 ⚓ http://www.renafischer.com/
21.7.2017 ⚓http://jeanparkersworld.de/
22.7.2017  ⚓http://www.lisa-reads.blogspot.de/
23.7.2017 ⚓ http://zeilensprung-literatur-erleben.blogspot.de
24.7.2017 ⚓ http://bucheleganz.blogspot.de

Uncategorized

Blogtour | Eine Woche für die Ewigkeit| Pride Week

 P  R  I  D  E        W E E K 

Willkommen zum zweiten Tag unserer Blogtour, die mir wahnsinnig am Herzen liegt. 
Nachdem ihr gestern bei der lieben Julia  etwas zur Diversität erfahren habt, werde ich euch heute die Pride Week ein bisschen näher bringen. Doch falls ihr jetzt noch nichts mitbekommen habt, stelle ich euch kurz das Buch vor. 
Sie kennen sich nur flüchtig, bis sie sich eines Nachts zufällig in einem Club in San Francisco begegnen: Mark, der sich gerade völlig umsonst zum Affen gemacht hat, um seinen besten Freund zu beeindrucken – und Kate, die vor dem Mädchen ihrer Träume weggelaufen ist. Verloren im Chaos ihrer Gefühle beschließen die beiden, von nun an zusammenzuhalten. Gemeinsam stürzen sie sich ins kunterbunte Getümmel der Pride Week und lernen zwischen wilden Partys und Liebeskummer, was wahre Freundschaft bedeutet.
Die Handlung um Katie und Mark spielt während der San Francisco Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender Pride Celebration, Mark und Katie sind zu Besuch in San Franciso obwohl Mark eigentlich ein bisschen außerhalb der Stadt wohnt. Er ist mit seinem besten Freund Ryan in einem Gay Club und legt eine kleine Tanzeinlage hin. Zur Pride Week sind die Menschen viel offener was das angeht, das wird im Roman klar deutlich. Viele besondere Veranstaltungen finden im Roman zu dieser Zeit statt und zwar ein LGBT+ Poetryslamabend unter anderem, eine spezielle Kunstveranstaltung und vieles mehr, die LGBT+ Community präsentiert an diesem Tag ihren vollen Stolz. 1970 fand zum Ersten Mal eine Veranstaltung statt, die der Grundidee entspricht, seit 1972 findet die Parade jährlich statt. Jedes Jahr eine neue Fahne, doch die Regenbogenfahne von 1978 blieb den Menschen erhalten, sie wurde zu einem wichtigen Symbol der LGBT+ Community
Jedes Jahr beginnt die Parade der Pride Week mit der Organisation „Dykes on Bike“, also den Lesben auf Motorräder. Die Parade an sich dauert zwei Stunden, da zahlreiche Organisationen der gigantischen amerikanischen LGBT+ Community daran teilnehmen. 
 Wir haben auch in Deutschland eine sehr große ähnliche Veranstaltung und zwar sind das die Christopher Street Days, in vielen großen Deutschen Städten finden die Christopher Street Days statt, ich kann euch persönlich nur dazu raten, einmal den CSD zu besuchen. Es lohnt sich, wenn ihr auch zur LGBT+ Community steht, dann zeigt es. Seid stolz darauf wie ihr seid, denn die Community an sich es sind alles Menschen. Tragt die Regenbogenflage in euren Profilbildern auf euren Social Media Kanälen oder malt euch die Regenbogenflagge ins Gesicht. 

T  O  U  R       D A T E N

5.4 – Diversität        bei Miss Foxy Reads 
6.4- Pride Week      bei Mir
7.4 – Freundschaft   bei  Corinna’s World of Books
8.4 – Homosexualität in Jugendbüchern   bei BookTown
9.4 – Slams              bei Literatouristin
  10.4 – Hangout         bei Bucheleganz mit BookTown, Literatouristin und Miss Foxy Reads  (Mit Gewinnspiel)