Uncategorized

BLOGTOUR| RISING SPARKS| TAG 1

Herzlich Willkommen zur Rising Sparks Blogtour, bevor ich zu meinem Thema „Rebellion“ komme, möchte ich gerne ein paar Worte zur Einleitung noch sagen. Diese Blogtour ist nur ein kleiner Teil, einer großen Tour die über drei Kanäle läuft. Wir benutzen YouTube, Instagram und unseren Blog, deswegen findet ihr im Header nur den Kanalnamen. Jeder Beitrag ist einzigartig und ich freue mich sehr, die Tour eröffnen zu dürfen. Wie einige gesehen haben, vergöttere ich Rising Sparks regelrecht.
Rebellion, ein Begriff den man Häufig in Bücher liest, doch was bedeutet dieser eigentlich? 
Rebellion bedeutet gewaltsamer Widerstand gegen die Regierung. 
Warum leisten Rebellen Widerstand? Sie sind mit ihrem System, meist in Dystopischen Zuständen nicht einverstanden. Man sieht es so oft in der Literatur, es gibt immer Gegner der Regierung. Bsp in Selection werden diese nur am Rand erwähnt, aber ihr Ziel ist es das Kastensystem abzuschaffen. Der Grund hierfür liegt im System und deshalb erzähle ich euch zuerst etwas über das System in Rising Sparks.
In New Áinee bekommen die Menschen nach einem Test am 17. Geburtstag einen Beruf zugewiesen, den sie lebenslang ausüben müssen. Falls sie auf den Gedanken kommen, ihren Beruf nicht korrekt auszuüben, kann es zur (Selbst-)Exekution kommen. Man muss an jedem Tag ein SOL-Tablet mit sich herumtragen, hier kann man sehen wie schief Digitalisierung gehen kann. Die Rebellen sind gegen dieses System, da die Menschen fast keinen freien Willen mehr haben. Die Rebellen werden von den Einwohnern von New Ainee Outlaws genannt. Emilian, der Bruder von Skye wird von einem sogenannten Outlaw getötet. Nun sind 10 Jahre vergangen und Skyes Hass auf die Outlaws ist immer noch unendlich. Doch Skye lernt die Rebellen von einer anderen Seite kennen. In Falling Sparks  werden die Rebellen sehr wahrscheinlich im Fokus stehen. 
Aber nicht nur im literarischen findet man Rebellionen, sondern auch auf der Welt. 
Lest doch das Buch um euch eine nähere Meinung zu den Outlaws zu bilden.
Welche Rebellion könntet ihr euch im Rahmen der Digitalisierung in der Zukunft noch vorstellen?

Unter allen Teilnehmern die die Fragen auf den verschiedenen Kanälen beantworten verlosen wir ein Hardcover von Rising Sparks
Teilnahmebedingungen
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr nur die Frage beantworten. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums  von 2.10.2017 bis 12.10.2017 möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.
Pro Teilnehmer nimmt nur eine übermittelte Anmeldung am Gewinnspiel teil. Es ist strengstens untersagt, mehrere Email-Adressen  zur Erhöhung der Gewinnchancen zu verwenden.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland und das 14. Lebensjahr vollendet haben. 
Der Gewinner wird öffentlich benachrichtigt.

Uncategorized

Endland von Martin Schäuble | Rezension

  • Taschenbuch: 224 Seiten
  • Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG (24. Juli 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • Bewertung: 4,5/5
  • ISBN-13: 978-3446257023

    Der junge Soldat Anton bewacht die Grenzmauer, die Deutschland umschließt. Er ist begeistert von der Nationalen Alternative, der neuen Regierungspartei, und vom Selbstbewusstsein seines Landes. Seinem besten Freund Noah dagegen ist diese Politik verhasst. Er ist weder für Atomkraft und die Abschaffung der Arbeitslosenhilfe, noch findet er es richtig, dass Flüchtlingen kein Schutz geboten wird. Menschen wie Fana, die nach ihrer Flucht aus Äthiopien im letzten Flüchtlingslager Deutschlands auf Anton trifft und sich mit ihm anfreundet. Als Anton einen tödlichen Anschlag ausführen soll, ist er gezwungen, sich zu entscheiden: für eine nationale Ideologie oder für seine Freunde – und ein freies Leben.
          Endland könnte aktueller nicht sein, die Geschichte handelt vom Schwulen Die Nationale Alternative Anhänger Anton, der die deutsche Mauer bewacht. Er steht hinter der Regierung und ihren Umgesetzten Plänen. Abschaffung des Euros, Ausstieg aus der EU, neue Lehrpläne für die Schulen und der neuen Bezeichnung für Asylanten nämlich Invasoren. Das ganze kam mir direkt bekannt vor und zwar ist das ganze an das Programm der AfD angelehnt. Er bekommt einen Auftrag bei dem ich mich frage, war das vielleicht auch bei uns sogar im Vorfeld passiert. Er soll einen Anschlag in einen Anschlag  verüben. 
          Ich bin wirklich schockiert, wie nah das an unserer Realität ist, das 10% unserer Gesellschaft so denken ist wie ein Schlag in den Magen für mich. Der innere Konflikt nachdem er Fana kennenlernte war sehr interessant. Im Flüchtlingsheim hat er neue Freunde gefunden und ich bin wirklich begeistert wie der Autor das umgesetzt hat, man musste es wirklich an einem Stück lesen. Die Geschichte ist spannend kurzweilig  und regt einen zum Nachdenken an. Wieso konnte es soweit kommen, das solche Menschen zu solch einer Masse werden. Der Gedanken was schlimmeres hätte passieren können und was noch passieren kann, ist schockieren. 
          Dieses Buch sollte jeder AfD-Wähler und wirklich  jeder Jugendlicher lesen.
          Schockierende Nah-Dystopie

          Uncategorized

          Glücksspuren im Sand von Rachel Bateman | Rezension

          • Taschenbuch: 336 Seiten
          • Verlag: Heyne Verlag (26. Juni 2017)
          • Bewertung: 3/5 Diamanten
          • ISBN-13: 978-3453271494
          KLAPPENTEXT
          Die unkonventionelle Storm war schon immer das Vorbild ihrer jüngeren Schwester Anna. Als sie bei einem tragischen Autounfall ums Leben kommt, ist Anna am Boden zerstört. Doch dann findet sie eine Liste ihrer Schwester – eine Liste all der Dinge, die man in einem perfekten Sommer unbedingt tun muss. Dinge wie „Im Regen küssen“, „Ins Dive-In-Kino gehen“ (was auch immer das sein mag!) oder auch einfach: „Mutig leben“. Im Andenken an ihre Schwester und um ihre eigene Traurigkeit zu überwinden, macht Anna sich daran, die Aufgaben der Liste zu erfüllen. Ihr stets zur Seite: der Nachbarsjunge Cameron, der irgendwie immer schon da war. Der Storms engster Freund war. Und der vielleicht der Schlüssel zu einem neuen Glück sein könnte. Wenn es da nicht ein schlimmes Geheimnis gäbe.
          MEINUNG
          Ähm ich bin zwiegespalten, ich weiß ehrlich gesagt nicht ob ich es gut oder schlecht finden soll. Einerseits war es ein nettes Buch, das mich gut unterhalten konnte… auf der anderen Seite war ich genervt von der Protagonistin. Es ist einfach so klischeebeladen…sie die ach so erfolgreiche Cheerleaderin, die sich dann verschließt und von jemandem den sie vorher nicht beachtet wird, getröstet wird. Langsam nervt mich dieses Klischee. Er ist einigermaßen sympathisch, auch wenn man an manchen Stellen einige Probleme mit Cameron hat. Im Prinzip war nichts neues in der Geschichte vorhanden. Der Roadtrip wurde mit allen Stereotypen behandelt und erinnerte mich zu sehr an viele viele andere Geschichten. Es war wenigstens dank des lockeren Schreibstils relativ leicht zu lesen. Vielleicht eine lockere leichte Lektüre für den Strand, aber wer ein intensiv Sommerbuch erwartet, sollte doch zu einem anderen greifen.
          Rezensionen, Uncategorized

          Royal Destiny von Geneva Lee | Rezension

          • Broschiert: 320 Seiten
          • Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (21. August 2017)
          • Sprache: Deutsch
          • Bewertung: 3/5 Diamanten
          • ISBN-13: 978-3734104763
          Im britischen Königshaus läuten wieder die Hochzeitsglocken. Doch wer ist das glückliche Paar, dessen Verbindung die Monarchie in ihren Grundfesten erschüttern könnte? Die internationale Klatschpresse stürzt sich begierig auf den royalen Skandal, und dann kommen auch noch gefährliche Informationen über das Attentat auf Alexanders Vater ans Licht. Der Druck auf Alexander wächst – und sein Bedürfnis, Clara und seine Familie zu beschützen, wird zur erbarmungslosen Besessenheit. Kann ihre Liebe diese erneute Zerreißprobe bestehen?


          Nein, einfach nur Enttäuschend :c Es hätte bei sechs Bänden bleiben können. 
          Nunja Smith findet immer mehr heraus was das Attentat auf Alexanders Vaters in Band 3 betrifft. 
          Doch damit wirbelt er einiges an Ärger auf, der alle betrifft obwohl er es nur gut meint. 
          Wenn man den Klappentext durchliest hofft man eigentlich auf Edwards Hochzeit, aber die Geschichte handelt von was anderem und zwar hat Alexander immer noch seine Probleme, Clara in alles mit einzubeziehen und schadet dadurch der Beziehung aber nicht nur er hat das Problem. Auch Edward schadet so David, da er nur die Probleme im Kopf hat und sich keine Zeit für seinen Liebsten nimmt. Nachvollziehbar das bei allen der Haussegen schief hängt. Mich hat der ständige Perspektivenwechsel allerdings geärgert. Ich hätte gerne jede Sicht aus einer Ich-Perspektive gehabt und nicht nur Alexanders Sicht. Manche Szenen waren mir zu sehr erotisch sodass mal wieder die eigentliche Handlung flöten ging. Mir fehlte generell zu Beging die Spannung, die war leider kaum vorhanden. Zur Mitte hin kam ich nicht mehr von der Geschichte los.
          Das Cover sticht hervor, diesesmal wieder Silber wie bei Band 1-3. 
          Wer die Reihe liebt wird das Buch mögen

          Uncategorized

          …. Thaliaeskalation| Neuzugänge

          Heute bin ich mal wieder shoppen gewesen im Thalia, es ist eine bunte Mischung an Büchern bei mir eingezogen. Einige sind Novitäten, die ich schon länger auf dem Radar hatte. Um andere Bücher schleiche ich seit ein paar Wochen herum. Kennt ihr das? Ich zeige euch einfach Buchcover, den Klappentext und sage euch warum es mitmusste. 
          PS: Die Summe am Ende war nicht mehr zweistellig ^^
          It was a dark and stormy night; Meg Murry, her small brother Charles Wallace, and her mother had come down to the kitchen for a midnight snack when they were upset by the arrival of a most disturbing stranger.
          Der Grund, warum ich es lesen will ist ganz klar der Trailer zur Verfilmung. Ich habe durch Zufall mitbekommen,dass Mindy Kaling eine Rolle hat. Und ja sie ist einfach großartig 😀 Der Trailer verspricht ein episches Abenteuer auf das ich mich sehr freue 😀 Deswegen muss ich das Buch lesen. Auf Deutsch trägt es den Titel „Die Zeitfalte“ ist aber vergriffen.

          Das nächste Buch das mit musste, war „Almost a Fairytale 1 von Mara Lang“
          Es war einmal …
          Aeromobile, Sicherheitsdrohnen und »Tischlein Deck Dich«-Fastfoodketten: 
          Die junge Magische Natalie lebt in einer modernen Märchenwelt, die nach höchstem technischen Standard funktioniert. Und auch wenn es Schlösser, Einhörner, Riesen – und Prinzen – gibt, ist alles Magische festen Regeln unterworfen.
          Als Natalie ihr Herz an Prinz Kilian verliert und ihm in einer brenzligen Situation helfen will, benutzt sie verbotenerweise Magie. Damit bringt sie einen Stein ins Rollen, der nicht nur ihr Leben aus den Fugen geraten, sondern auch die Gesellschaft in ihren Grundfesten erschüttern lässt …
          Hach ja, ich bin gerade ein bisschen auf dem Märchentrip und da habe ich direkt zugegriffen. Meine Bloggerkollegen preisen ja das Buch in den Himmel. Zugegeben, das Cover sieht mega aus aber das war nicht der Grund. Moderne Märchenwelt klingt verlockend, allerdings hoffe ich das die Geschichte Sinn macht nicht wie manch anderes. 
          Auf der Schule der Guten und der Schule der Bösen werden Jugendliche für ihre spätere Karriere in einem Märchen ausgebildet: als Helden und Prinzessinnen oder aber als Schurken und Hexen. Sophie träumt seit Jahren davon, Prinzessin zu werden. Ihre Freundin Agatha dagegen scheint mit ihrem etwas düsteren Wesen für die entgegengesetzte Laufbahn vorbestimmt. Doch das Schicksal entscheidet anders und stellt die Freundschaft der Mädchen auf eine harte Probe …
          Im Moment mag ich sehr die Serie „Regal Academy“ (Ja ihr dürft mich gerne auslachen ^^)  und ich wollte eine Accademy Story lesen die mit der Thematik „Märchen“ verknüpft ist. Eigentlich hatte ich das Buch mal abgebrochen, aber ihr habt mich überzeugt ihm eine erneute Chance zu geben. 
          Amanda Hardy hieß nicht immer Amanda. Früher war sie Andrew. Jetzt hat sie endlich die Operationen hinter sich und ist auch biologisch ein Mädchen. Bei ihrem Vater in Tennessee, wo niemand sie kennt, möchte sie ein neues Leben beginnen. Zunächst scheint das auch zu klappen: Plötzlich gibt es Freundinnen statt Mobbing und bewundernde Blicke von Klassenkameraden. Doch dann verliebt sich Amanda. So richtig. Mit Grant erlebt sie eine wunderschöne Zeit. Er vertraut ihr und eigentlich will Amanda auch ihm vertrauen und ihm von ihrem früheren Leben erzählen. Nur wie? Amanda setzt auf Zeit – ein gefährliches Spiel …
          LGBT lese ich ja immer sehr sehr sehr gerne. Ich muss ehrlich sagen ich hab noch nie ein Buch zum Thema Transgender gelesen und bin sehr gespannt. Die Lektorin des Buches, nun ja ist die liebe Stefanie Broller, also bin ich hier mal doppelt gespannt 😀 
          Ariana, Ronny, Carl und Elinn sind auf dem Roten Planeten geboren und aufgewachsen. Doch im Jahr 2086 sollen sie plötzlich gemeinsam mit allen Marssiedlern zur Erde zurückkehren. Die vier Jugendlichen jedoch sind fest entschlossen, auf dem Mars zu bleiben. Besonders Elinn, die aus medizinischen Gründen auf der Erde nicht überleben könnte. Gemeinsam hecken die Freunde einen Plan zur Rettung der Marskolonie aus und machen dabei eine unglaubliche Entdeckung. 
          Außer Aquamarin habe ich noch nie ein Buch von Andreas Eschbach gelesen, der liebe Thomas Thiemeyer hat mir nach seiner Lesung in meiner Heimatstadt Ludwigshafen empfohlen unbedingt mal ein Buch zu lesen. Bei Arena ist mir dann Das Marsprojekt aufgefallen, empfohlen wurde es mir von der Buchhändlerin aus dem Thalia in Karlsruhe, das war vor meinem Livestream mit Nadine Roth, falls sich noch wer erinnert.
          Heute durfte es endlich mit 😀 Ich bin gespannt!
          Nach diesem Buch ist jeder Blick in den Spiegel ein Wagnis auf eigene Gefahr!!! — Als Bobbie und ihre beste Freundin Naya an Halloween den legendären Geist Bloody Mary beschwören sollen, glaubt niemand, dass wirklich etwas passieren wird. Also vollziehen sie das Ritual: Fünf Mal sagen sie Marys Namen vor einem mit Kerzen erleuchteten Spiegel … Doch etwas wird in dieser Nacht aus dem Jenseits gerufen. Etwas Dunkles, Grauenvolles. Sie ist ein böser Hauch. Sie lauert in Albträumen. Sie versteckt sich in den Schatten des Zimmers. Sie wartet in jedem Spiegel. Sie ist überall. Und sie plant ihre Rache.
           Nach Nadine Roths Bloody Mary , bin ich so ein bisschen auf den Trip gekommen und dieses Buch lag auf dem Halloweentisch, ich habe bereits was geplant für Halloween, aber da müsst ihr euch noch ein paar Wochen gedulden. Jedenfalls musste es einfach mit, das Cover hat mich auch angesprochen und dann der Klappentext Holy sag ich dazu nur.
          Mari gehört zum Stamm der Erdwanderer und ist die Tochter der Mondfrau ihres Clans, Erbin der einzigartigen Heilkräfte ihrer Mutter. Es ihre Bestimmung, einmal ihren Platz einzunehmen und die Frauen und Männer des Weberclans regelmäßig vom Nachtfieber zu reinigen. Doch sie birgt ein Geheimnis in der im Wald versteckten Höhle, in der sie lebt. Und sie fühlt sich noch nicht bereit, ihrem Schicksal zu folgen. Doch als ein todbringender Angriff ihre Welt aus den Angeln reißt, enthüllt Mari die Stärke ihrer Fähigkeiten und entschließt sich, sich selbst und ihr Volk zu retten. Ihr läuft ein Hund zu, der ihr nicht mehr von der Seite weicht. Ihr neuer Begleiter wird allerdings schon gesucht – von ihren Feinden. Als Mari dem Sohn des Anführers, Nik, begegnet, verspürt sie ein zuvor nie gekanntes Gefühl. Sie bricht die Gesetze des Clans und verbündet sich mit ihm, um die Kräfte zu besiegen, die sie alle zu zerstören drohen.
          Hier gibts einen wichtigen Grund, ich habe House of Night geliebt und bin nun gespannt auf das neue Buch von P.C. Cast und zudem ist das Cover ein echter Hingucker.
          Mit geschlossenen Augen hätte Eva damals den Weg zu Pims Bauernhof radeln können. Sie könnte es heute noch, obwohl sie viele Jahre nicht in Bovenmeer gewesen ist. Hier wurde sie zwischen Rapsfeldern und Pferdekoppeln erwachsen. Hier liegt auch die Wurzel all ihrer aufgestauten Traurigkeit. 

          Dreizehn Jahre nach dem Sommer, an den sie nie wieder zu denken wagte, kehrt Eva zurück in ihr Dorf – mit einem großen Eisblock im Kofferraum.

          Ich muss sagen der Klappentext macht mich neugierig, ich hatte sofort Fragen im Kopf . Dann habe ich einige Rezensionen gelesen in denen das Buch als großes literarisches Meisterwerk angepriesen wird. Ich bin sehr gespannt wie sehr mich das Buch emotional mitnehmen wird. 
          Eine Eintrittskarte musste auch mit, wie jeder weiß vergöttere ich die beiden. Und mit viel Bettelei konnte ich meine örtliche Buchhändlerin überreden die Planung zu beginnen. Nun ist es endlich soweit am 19.10 lesen Anne Freytag und Adriana Popescu aus ihren Büchern in MANNHEIM !
          (Okay das ist ein Rezensionsexemplar aber auch heute eingezogen!)
          Als Solas Heimatplanet untergeht, möchte sie eigentlich nur eines: Sterben. Wie ihr Vater. Wie ihre Freunde. Wie alle, die sie kannte. Doch am Ende des Universums lauert viel mehr, als sie sich je hätte träumen lassen.
          Bisher habe ich alles von Anika Ackermann gelesen und nur gutes über Soul of Stars gehört. Das Cover überzeugt direkt, ich erwarte hier eine interessante spezielle Geschichte. Der Schreibstil von Anika Ackermann ist einfach genial, ich freue mich schon sehr ihn wieder genießen zu dürfen.
          Kennt ihr eins der Bücher? 
          Was wollt ihr als nächstes lesen oder kaufen?

          Gewinnspiel, Rezensionen

          Snow – Die Prophezeiung von Feuer und Eis von Danielle Paige| Rezension |Gewinnspiel

          • Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
          • Verlag: Thienemann Verlag in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (19. September 2017)
          • Sprache: Deutsch
          • Bewertung: 5 / 5 Diamanten
          • ISBN-13: 978-3522202374
          • Preis: 17,99€

          Danke ah den Verlag für das Rezensionsexemplar
          Algid, ein Reich aus Eis und Schnee, ist Snows wahres Zuhause. Hier soll sie ihre eigentliche Bestimmung annehmen und das Land aus den frostigen Ketten König Lazars befreien. Snow, jahrelang in der Menschenwelt festgehalten, fällt es schwer, ihren Auftrag und ihre magischen Fähigkeiten zu akzeptieren. Durch Jagger und Kai, die sich beide um sie bemühen, erfährt sie die Geheimnisse von Algid und seinen Bewohnern. Doch Snows Herz gehört eigentlich schon Bale – dem sie ihre Flucht verdankt und den sie jetzt verzweifelt sucht … 
          Mir hat das Buch äußerst gut gefallen, es ist definitiv mal was anderes . 
          Snow lebt in einer Nervenanstalt. Die Menschen halten sie für etwas unnormales weil sie ein paar spezielle Dinge sieht. Als kleines Kind hatte sie einen Unfall und ihre Eltern brachten sie darauf hin in die Anstalt. Stattdessen versuchen die Ärzte sie mit Tabletten zuzustopfen. In der Anstalt lebt auch Bale auf den sie ein Auge geworfen hat. Eines Nachts verschwindet Bale durch einen Spiegel und ist darauf nicht mehr auffindbar. Snow ist am Boden zerstört, doch dann taucht jemandes fremdes auf und überzeugt sie zum Ausbrechen, denn sie gehört in das magische Reich Algid. Und hier fand ich genau den Übergang zwischen unserer Welt und Algid einfach genial. Man war sehr schnell in Algid angekommen. 
          So verrückt es klingt ich konnte mich selbst in Snow herreinversetzen, da ich das Gefühl viel zu gut kenne. In Algid hatte sie dann zwei weitere Jungs an ihrer Seite, die sie sofort ins Herz schlossen. Aber man spürt dass Snow nur Bale will. Also macht sie sich auf die Suche nach ihm was sich gar nicht so einfach gestaltet. 
          Die Autorin hat einen wahrhaft bildhaften flüssigen Schreibstil, man konnte die Welt greifen, was mich absolut beeindruckt hat. Es ist definitiv was neues, bisher ist mir kein Buch in dieser Form untergekommen. Zuerst hätten wir eine Vierecksbeziehung, mal was anderes aber hier war das Konstrukt der Gefühl nicht ganz ausgereift. Trotzdem war ich gefesselt von der Geschichte.Die Atmosphäre im ganzen Buch ist düster und kalt. Passenderweise finde ich es gut, dass Emotionen hier nicht unbedingt im Fokus stehen. Hier liegt der Fokus auf der Geschichte an sich.  Trotz kleiner Kritikpunkte kann das Buch überzeugen. Es lässt viele Fragen für Band 2 offen, den ich mir jetzt sehnlichst herbeiwünsche. Das Cover passt einfach, es ist eisig und strahlt eine gewisse Kälte aus und ist definitiv ein Hingucker. Doch man sollte das Buch nicht nur wegen dem Cover kaufen und sich darauf einlassen was einen erwartet. Eine neuartige Geschichte, die jeden begeistern wird. So muss ein Buch sein.
          Wer hier eine 0815 Märchenadaption erwartet, der wird hiermit keine Freude haben. Aber wer eine außergewöhnliche Geschichte lesen will, muss Snow unbedingt kennen lernen.

          Dank des Thienemann Verlags kann ich euch ein Exemplar geben.
          Dafür müsst ihr mir nur sagen ob ihr lieber Kälte oder Wärme bevorzugt?


          Die Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich vom 19.9.2017 18:00Uhr bis zum 21.9.2017 20:00Uhr.  Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer aus Deutschland online die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen. Teilnehmer unter 14 Jahren benötigen die schriftliche Erlaubnis der Erziehungsberechtigen. Falls ihr keine Möglichkeit habt hier zu kommentieren, schreibt eine Mail an timo.bucheleganz@gmail.com. 
          Im Falle des Gewinnes, habt ihr nach der Bekanntgabe 48h Zeit euch bei mir zu melden.
          Ihr könnt das normale Los und ein Zusatzlos bekommen, für das normale los beantwortet bitte die dicke Frage unten den Kommentaren, für das Zusatzlos folgt dem Blog per GFC. 


          Rezensionen

          Conversion – Zwischen Tag und Nacht von C.M Spoerri & Jasmin Romana Welsch | Rezension

          • Taschenbuch: 424 Seiten
          • Verlag: Sternensand Verlag; Auflage: 1 (28. August 2016)
          • Bewertung: 4,5 / 5 Diamanten
          • Preis: 12,95€
          • ISBN-13: 978-3906829234
          • Hier signiert bestellen:  ——>
           Skya: »Ich bin Skya und lebe auf der Insel Diés. Mein Volk ist äußerst intelligent und wir beten die Göttin Solaris an, die uns tagsüber ihre Gabe leiht. Dann gibt es noch diese gehirnlosen Muskelpakete, die auf der Nachbarsinsel Nox leben und deren Kräfte nachts von ihrem Gott Lunos verstärkt werden ..
          .« – Zero: »Was willst du damit sagen, Prinzessin?« – 
          Skya: »Unterbrich mich nicht. Ich versuche gerade, den Lesern zu erklären, wie unsere Welt funktioniert.« –
           Zero: »Du meinst wohl eher: unsere beiden Inseln.« –
           Skya: »Dieser Besserwisser hier ist übrigens Zero, der selbstverliebte Anführer der Nox. Aber immerhin hilft er mir, meine Freundin Mona vor den Diés zu verstecken.« –
           Zero: »Mhm. Aber nur, weil mein dämlicher Bruder sich mit deiner Freundin eingelassen und sie geschwängert hat!«
           – Skya: »Wir müssen jetzt zusammenarbeiten und versuchen, die Schwangerschaft vor den Ältesten geheim zu halten. Ansonsten droht uns allen die Todesstrafe wir dürfen untereinander keinen Kontakt haben. Und schon gar keine Kinder zeugen, weil Mona … sie wird bei der Geburt wahrscheinlich sterben …«
          Lange, Lange hat das Buch bei mir warten müssen und ich bereue es, denn es ist so großartig. Ich habe nur einen kleinen Kritikpunkt. Mir gefällt es auch, dass der Klappentext ein witziger Dialog ist, in dem man Skya und Zero kennen lernt. Sie sind die Protagonisten, denn Monas beste Freundin ist Schwanger, von einem der Nox. Da Mona eine von den Diés ist, ist sie nun in Lebensgefahr. Die Ältesten bestrafen dieses Vergehen mit dem Tode. Somit geraten Skya und der Anführer der Nox aneinander und beide sind nicht so sympathisch, so gibt es sehr lustige Dialoge, die dies verdeutlichen. Beide Charaktere konnten mich auch unterhalten, aber hier kommt mein Kritikpunkt… Die Liebesgeschichte baut sich zu schnell auf. Die Spannung wird hier konstant gehalten, man denkt das ist ein ewiges hin und her zwischen Gekeife den beiden ala JLA, dem ist nicht so. Calem un Mona waren einfach herzallerliebst, wer das Buch liest, wird verstehen was ich meine. Gegen Ende baute sich eine immer größere Spannung auf und leider war klar wie es endet. 
          Das System der Inseln wurde sehr gut erklärt, man versteht warum die beiden verfeindet sind, so wie sich Zero manchmal ausdrückt.
          Nun zu dem Schreibstil, einfach locker und flüssig. Man merkt nicht, das hier zwei Autoren am Werk sind, was mich sehr überrascht hat. Ich konnte nicht unterscheiden von wem welche Perspektive war. Aber ich glaube aufgrund mancher Sprüche von Zero, könnte Jasmin Romana Welsch dahinter stecken. 
          Definitiv bin ich sehr sehr gespannt auf den zweiten Teil. Nun zur Aufmachung, das Buch ist ein Traum. Von außen und von innen. 
          Eine sehr interessanter Auftakt, der Lust auf Band 2 macht 

          Rezensionen

          Beautiful Liars von Kathterine McGee | Rezension

          • Gebundene Ausgabe: 512 Seiten
          • Verlag: Ravensburger Buchverlag; Auflage: 1 (23. August 2017)
          • Bewertung: 5/ 5 Diamanten
          • ISBN-13: 978-3473401536
          • Kaufempfehlung: Oh Ja!
          • Preis: 17,00
          Ich bedanke mich bei Ravensburger für das Rezensionsexemplar <3 


          Manhattan, 2118: Im Penthouse des höchsten Gebäudes der Welt feiern die Reichen und Schönen eine rauschende Party. Für fünf von ihnen wird nach dieser Nacht nichts mehr so sein wie zuvor. Die wunderschöne Avery, die intrigante Leda, die verführerische Eris, die verzweifelte Rylin, der ehrgeizige Watt – einer von ihnen wird den Abend nicht überleben
          Dieses Buch ist genial. Ich hab nichts auszusetzen also kommt hier mein Lobgesang.
          Die Geschichte spielt in der Zukunft in einem System wie man es aus einer Dystopie kennt, aber diese Geschichte ist anders. Es hat mich irgendwie an meine Lieblingsserie erinnert. Die Geschichte erzählt die Geschichte von Fünf reichen Teenagern. Zu Beginn im Prolog springt einer von den 5 in den sicheren Tod nur weiß man nicht wer. Hier war ich zunächst perplex, hatte ich das Buch von der falschen Seite begonnen? Nein, ich muss sagen… Chapeau an die Autorin. Die ganze Zeit beim Lesen habe ich mich gefragt, wer wird springen? Schnell war klar, das so ziemlich alle hinter ihre Fassade zu verbergen haben. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, so lernt man erst einmal alle kennen und dann nimmt die Geschichte gewaltig Fahrt auf. Der Schreibstil ist locker und flüssig trotz den futuristischen Aspekten kommt man sehr schnell durch das Buch. Denn es ist einfach großartig, wie jeder mit seinem Schicksal umgehen muss. Avery die ganz oben im Turm lebt, aber dieses Schicksal gar nicht will.  Von manchen sieht man den sozialen Aufstieg oder Absturz. Die Atmosphäre ist eher relativ düster, dieses Gefühl nimmt immer mehr zu je näher man dem Ende kommt. Nach dem Schluss bin ich sehr sehr gespannt auf den zweiten Band, der leider erst in einem Jahr erscheint :c
          Ein durchaus geniales Buch, welches ich jedem der Lust auf eine düstere Geschichte hat, ans Herz legen kann.
          Rezensionen

          Die Abenteuer des Apollo – Das verborgene Orakel von Rick Riordan | Rezension

          • Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
          • Verlag: Carlsen (31. August 2017)
          • Preis: 17,99€
          • Bewertung: 5 von 5 Diamanten
          • ISBN: 978-3551556882
          • Hier kaufen ->
          Ich bedanke mich bei CARLSEN für das Rezensionsexemplar <3
          Der Gott Apollo stürzt vom Himmel direkt in ein paar Mülltonnen – er ist bei Zeus in Ungnade gefallen und wurde zur Strafe seiner Unsterblichkeit beraubt! Prompt wird er auch noch überfallen, doch zum Glück springt ihm Meg zur Seite – frech, kampflustig, höchstens zwölf und zweifelsfrei eine Halbgöttin. Zusammen machen sie sich auf nach Camp Half-Blood, doch dort lauern weitere Gefahren. Und noch dazu funktioniert das Orakel von Delphi nicht mehr, denn es ist immer noch von Apollos altem Feind Python besetzt …
          Zeus ist wütend auf Apollo weil einer seiner Nachfahren den verheerenden Krieg gegen den Olymp angezettelt hat, deswegen wird Apollo auf die Erde verbannt. Als pickliger Teenager landet er in einer Mülltonne. Die junge Meg steht ihm zur Seite und Apollo/Lester merkt schnell. dass sie eine Halbgöttin ist. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Percy Jackson, dass er sie ins Camp Half Blood bringt. Apollo ist wie man weiß leicht arrogant und das merkt man auch, aber es hat mich nicht gestört. Im Gegenteil ich musste so oft lachen wie noch nie.  Statt lustigen Kapitelüberschriften wird die Situation auf moderne Art beschrieben, was man deutlich bei Apollo im Buch bemerkt. Er ist der Gott der Dichtkunst (und noch von vielem mehr). Meg fand ich irgendwie sympathisch, aber ich habe schon gespürt, dass sie anders ist. Die Überraschung mit Nino und Will war einfach mega süß. 
          Nino war mir ja in der Hauptgeschichte äußerst unsympathisch, aber nun wirkt er gewandelt. Es ist ein großes Wiedersehen mit vielen Charakteren von denen man gedacht hatte, man würde sie nie wieder sehen. Doch Rick Riordan haucht allen wieder Leben ein. Camp Half-Blood wurde wieder wunderbar beschrieben, vor allem das der Grund für die Vorkomnisse dieses Mal gar nicht weit vom Camp entfernt ist fand ich sehr interessant. Rick Riordan ist ein Meister was das Schreiben angeht. Ein lockerer Schreibstil, der Mythologie mit modernen Elementen mischt. Wie immer kann man hier nicht kritisieren, es ist spannend und man kann es einfach nicht aus der Hand legen. Es ist ein typischer Riordan. Dieser Auftakt macht Lust auf mehr, ich kann es kaum erwarten bis es weitergeht!
          Rick Riordan in Höchstform



          Rezensionen

          Elesztrah – Asche und Schnee von Fanny Bechert | Rezension

          • Taschenbuch: 400 Seiten
          • Verlag: Sternensand Verlag (2. April 2017)
          • Preis: 12,95€
          • Bewertung: 7 / 5 Diamanten
          • ISBN-13: 978-3906829364
          • Reihe: Band 2 / ?
          Während sich die Bewohner Elesztrahs in Frieden wähnen, bleibt die Beziehung zwischen Lysanna und Aerthas angespannt. Die Pläne des Elfenkriegers stehen wie eine Mauer zwischen ihnen und gleichgültig, wie sehr sie sich bemühen eine gemeinsame Zukunft scheint unmöglich zu sein. Lysanna sieht schließlich nur noch einen Ausweg: Sie will ihr Schicksal selbst bestimmen, auch wenn sie sich dem Hüter der Zeit entgegenstellen muss. Doch in den Lauf der Dinge einzugreifen, ist nicht so leicht, wie es sich die Jägerin vorstellt. Denn die Schicksalsweberin lässt sich die Fäden nur ungern aus der Hand nehmen. Zudem bahnt sich in Elesztrah eine weitere Bedrohung an, die nicht nur Aerthas Leben in Gefahr bringt …
          OMFG sie hat es wieder getan. Dieses Buch ist einfach enddiamantastisch. Großartig und genial geschrieben, wobei mich das gar nicht überrascht dass es mir besser gefällt eins Band 1.
          Band 1 fand ich schon großartig, aber das hier toppt wirklich alles. 
          Zurück im Reich Elesztrah merkt man sofort eines …. Lysanna und Aerthas haben sich entwicklt, beide sind lebendiger , aber leider geht es Lysanna alles andere als gut. Ihre große Aerthas ist verlobt und scheint sämtliches Interesse an Lysanna verloren zu haben. Das will sie nicht auf sich sitzen lassen. Doch etwas gefährliches bahnt sich an und bringt Elesztrah in Gefahr.
          Wow kann ich hierzu nur sagen. Lysanna ist tougher geworden und das spürt man, sie kämpft für ihre Liebe und versucht alles. 
          Ich finde die Idee, wie  sie sich gegen ihr eigenes Schicksal stellt beeindruckend und bewundere Fanny Bechert für diese Idee und vor allem wie das umgesetzt wurde. Man erfährt alles aus zwei Sichten sodass man beides mehr versteht. Aerthas kann man einfach nicht hassen in ihm tobt ein innerer Kampf den er austragen muss. Die Liebesgeschichte bleibt dramatisch und kommt glaubwürdig rüber. Ob sie das  Schicksal ändern können muss man selbst heraus finden, in dem man das Buch liest. Der Schreibstil von Fanny Bechert ist genial man fliegt durch die Seiten und wird überwältigt von dem bildhaften Stil. Die Autorin hat sich deutlich verbessert und nimmt den Leser mit. Aber nun das Cover. 
          HEILIGER WIE GEIL IST DAS DENN BITTE, es stellt den Titel perfekt da durch das kühle blau. Ein Meisterwerk, ich bin so sehr begeistert von der Geschichte. Die ganzen vielen Details verzaubern einen.
          Ein großartiges Meisterwerk aus der Feder von Fanny Bechert von der ich noch mehr lesen muss. DIESER STIL , DIESES COVER… DIESE GESCHICHTE … EINFACH GÖTTLICH